fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wolfgang Astleithner20.02.23
Talk
0

Tandempumpe Unterdruckanschluss undicht | VW PASSAT B5.5

Hallo, nachdem ich öfter die Fehlermeldung "Ladedruckregelgrenze unterschritten" im Fehlerspeicher hatte mit dem bekannten Notlauf, bin ich auf die Suche nach Undichtigkeiten im Unterdrucksystem, auf diesen Flansch der Vakuumpumpe gestoßen. Ich habe den Unterdruck an der Ladedose gemessen (ca. 500mb), bei hin und her wackeln am Anschluss an der Tandempumpe ging der Druck rauf auf ca. 800mb. Vorher konnte das Vtg Gestänge nicht bis zum Anschlag gezogen werden, bei hin und her wackeln kein Problem. Der Anschlussstutzen lässt sich drehen und auch wackeln. Wie würdet ihr den Stutzen auf Dauer abdichten oder muss eine neue Tandempumpe (150€+) her? Lg
Fehlercode(s)
17964
Motor

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Technische Daten
JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710) Thumbnail

JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

AJUSA Dichtung (01045000) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01045000)

ELRING Dichtring (129.780) Thumbnail

ELRING Dichtring (129.780)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
Maximilian von Auenmüller20.02.23
Der Unterdruckschlauch Tandempumpenseitig ist definitiv in Ordnung? Beim 2.5er vom T5 ist der Anschluss ein „Plastikwinkel“ (im Bild oben) mit einer Gummidichtung und das Winkelstück hatte einen ganz feinen Riss - mal dicht mal nicht…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.02.23
Versuche mal den Anschluss raus zu ziehen. Wenn das klappt,kann du ihn mit Buchse und Lagerkleber einsetzen. Das überbrückt ein gewisses Maß an Spiel und verklebt. Dann sollte es wieder dicht sein.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann20.02.23
Dann ist eine neue( gebrauchte) hier die beste Lösung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.02.23
Hallo! Ich habe mal das gleiche Problem gehabt, ich habe den Stutzen mit Zweikomponenten Metallkleber wieder eingesetzt, keine Probleme mehr gehabt
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Astleithner21.02.23
Doozer2024: Hallo! Ich habe mal das gleiche Problem gehabt, ich habe den Stutzen mit Zweikomponenten Metallkleber wieder eingesetzt, keine Probleme mehr gehabt 20.02.23
Das heißt du hast den Stutzen herausgezogen bzw. er lässt sich herausziehen inkl. der gummidichtung? Falls ja wäre das sicher die kostengünstigere Alternative zur neuen Tandempumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.02.23
Wolfgang Astleithner: Das heißt du hast den Stutzen herausgezogen bzw. er lässt sich herausziehen inkl. der gummidichtung? Falls ja wäre das sicher die kostengünstigere Alternative zur neuen Tandempumpe. 21.02.23
Genau, die Kannte darum ist etwas Umgebördelt, war bei meiner zumindest so, Dichtring erneuert und oberhalb vom Dichtring verkleben, Klebeflächen etwas anrauhen und gut Entfetten
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Astleithner21.02.23
Doozer2024: Genau, die Kannte darum ist etwas Umgebördelt, war bei meiner zumindest so, Dichtring erneuert und oberhalb vom Dichtring verkleben, Klebeflächen etwas anrauhen und gut Entfetten 21.02.23
Habe es jetzt etwas anders gelöst, ist zwar nicht so schön aber hält und funktioniert. Außen am Stutzen hat eine Rohrschelle genau Platz habe einfach eine größere Leitung darüber gestülpt. Nach Probefahrt trat der Fehler nach 2 Minuten nocheinmal auf, danach nicht mehr. Muss sich das Steuergerät an die neuen Werte erst adaptieren? (Turbo kam vor 1000km neu, schließe die Dose aus, N75 ventil ebenfalls neu)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Abblendlicht defekt
Hallo liebe FabuCar Gemeinde, bei meinem Fahrzeug ist erst das linke und heute auch das rechte Abblendlicht ausgefallen. Standlicht, Rücklicht und Fernlicht funktionieren jedoch noch einwandfrei. Ich habe die Sicherungen überprüft und sie sind in Ordnung. Auch die Kabel sehen gut aus und es liegt eine Spannung von 3x 12V am Scheinwerfer an. Kann mir jemand helfen, was es sonst noch sein könnte? Vielleicht hat jemand einen Schaltplan oder Informationen zur Pinbelegung im Stecker? gerne an: sjjzjwqx2b@privaterelay.appleid.com Vielen Dank im Voraus und ein frohes Fest!
Elektrik
Stephan Bergner 1 08.12.23
1
Vote
29
Kommentare
Talk
Auto steht vorne ca. 5 cm höher als vorhin
Hallo Leute, ich habe die Mehrlenkerachse komplett erneuer, also Querlenker oben, unten, Spurstangekopf, Feder und Stoßdämpfer. Danach habe ich festgestellt, dass das Fahrzeug vorne viel höher als vorhin steht. Habt ihr einen Rat? Danke im Voraus
Fahrwerk
Momo Alolo 04.05.24
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Nach Tandempumpenwechsel (Pierburg) Läuft nicht mehr an
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Nach Tandempumpenwechsel (Neue von Pierburg) läuft er nicht mehr an. Das spuckt mir VCDS aus: 16705 - Geber für Motordrehzahl (G28) P0321 - 35-00 - unplausibles Signal 18266 - Drehzahlsignal vom Motor-Steuergerät P1858 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch Ich denke der zweite Fehler kommt vom ersten Fehler. Die Vorpumpe wurde nach Pumpentausch mehrfach mit VCDS angesteuert, läuft auch. Hat der Fehler eventuell mit dem Nockenwellensensor zu tun ? Komisch war beim ersten Auslesen, dass folgender Fehler auch noch angezeigt wurde. 18263 - Datenbus-Antrieb Habe auch schon am Kabelbaum, Geber G28 gedrückt.... Habt Ihr eventuell noch Ideen ? Danke im Voraus.
Fehlercodes
Volker Waitz 06.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
15
Kommentare
Talk
Bekannte Probleme Automatikgetriebe
Moin an alle, ich habe eine Frage and die Kenner. Kumpel möchte sich einen Passat anschaue, wie schon angegeben. Taugen die Automatikgetriebe was oder sind die nicht zu empfehlen? Was gibt es da für bekannte Probleme? Schönen Abend noch👌🏼
Autokauf
Kai Schmidt 06.01.25
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Kühlwassertemperatur
Hallo, wie lange darf es dauern, bis das Kühlwasser ohne Thermostat im Stand und bei Standgas auf Betriebstemperatur ist ?
Kfz-Technik
Stephan Bergner 1 12.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

Talk
Abblendlicht defekt
Talk
Auto steht vorne ca. 5 cm höher als vorhin
Talk
Nach Tandempumpenwechsel (Pierburg) Läuft nicht mehr an
Talk
Bekannte Probleme Automatikgetriebe
Talk
Kühlwassertemperatur

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten