fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Schmidt G613.05.25
Gelöst
0

Beim Beschleunigen kommt weißer oder blauer Qualm | VW GOLF VI Variant

Moin Leute, seit heute Mittag kommt bei meinen Golf 6 2.0 tdi blauer oder weißer Qualm beim Beschleunigen. Habt ihr Anhaltspunkte wo man suchen kann und was es sein könnte ? Und kann man damit noch fahren ? Lieben Gruß schon mal im Voraus
Bereits überprüft
Im Öl ist noch kein Wasser
Motor

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
METZGER Druckwandler, Turbolader (0892502) Thumbnail

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892502)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Lambdasonde (J1460512) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Lambdasonde (J1460512)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58012208) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58012208)

BE TURBO Lader, Aufladung (128552REDSK1) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (128552REDSK1)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Patrick Schmidt G616.05.25
Patrick Schmidt G6: Was könnten den die Ursachen sein 13.05.25
Ingo N.: Zylinderkopf Dichtung... 13.05.25
Die kopfdichtung ist gerissen
0
Antworten

AJUSA Dichtung (01109800)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF VI Variant (AJ5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.05.25
Blau - Öl Weiß - Wasser Vielleicht der Öl/Wasser Wärmetauscher ZKD
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schmidt G613.05.25
Was könnten den die Ursachen sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schmidt G613.05.25
Wir haben das Thermostat am Wochenende getauscht und den Temperatursensor kann das sein das wir ihn falsch entlüftet haben wir haben ihn im stand kurz laufen lassen bis der Tank Nix mehr Genommen hat und sind ihn dan langsam warmgefahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.05.25
Wie sieht das Kühlwasser aus? Mache einmal einen CO2 Test
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schmidt G613.05.25
Das werde ich die Tage mal machen kann ich trotzdem mit ihn fahren oder ist das schlimm
0
Antworten

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ewald Wolf13.05.25
Wenn möglich mal Lambdasonde ausbauen und auf die Abgasseite vom Turbo schauen (Endoskop). Wenn Ölig dann ist der Turbolader defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.05.25
Patrick Schmidt G6: Das werde ich die Tage mal machen kann ich trotzdem mit ihn fahren oder ist das schlimm 13.05.25
Nicht auf die lange Bank schieben!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schmidt G613.05.25
Also meine Frau sagt es ist weißer Qualm dann wird es eventuell die Zylinderkopfdichtung sein oder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schmidt G613.05.25
Das Kühlwasser sieht normal aus war aber etwas unter dem Stich wir waren beim auffüllen bei Max
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.05.25
Patrick Schmidt G6: Also meine Frau sagt es ist weißer Qualm dann wird es eventuell die Zylinderkopfdichtung sein oder 13.05.25
Mach ein Video vom Qualm (und nicht von deiner Frau :)
0
Antworten

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Patrick Schmidt G613.05.25
Mach ich morgen mal 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schmidt G613.05.25
Ich hab es auch gesehen und es ist weis mit einen Hauch von Blau Ton aber Video gibt es morgen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.05.25
Weißer Qualm spricht für eine Verbrennung mit Wasser. Oder du hast Kondenswasser im Auspuff (Endtopf) und das Wasser verdunstet Fährst du viel Kurzstrecke?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schmidt G613.05.25
mein Opa ist viel Kurzstrecke gefahren ich fahre so 30 km zur Arbeit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schmidt G613.05.25
Und ich habe das Auto seid 6 Wochen und nie was gewesen
0
Antworten

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger13.05.25
Wenn Kühlflüssigkeit verschwindet und verbrannt wird kann auch ein Defekter AGR kühler sein Dichtheit des Kühlsystem überprüfen,eventuel mit 2 bar abdrücken und Brennräume endoskopieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.05.25
AGR könnte man versuchsweise mit einem Stück Blech (Cola Dose) verschliesen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten