fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer12.09.24
Ungelöst
0

Jaulgeräusch in den ersten Sekunden beim Kaltstart des Motors | AUDI A3

Hallo, mittlerweile bin ich schon ziemlich am Ende mit meinem Latein und auch die Fachwerkstatt weiß nicht weiter. Seit ca. 6 Monaten macht der Motor des S3 beim Kaltstart in den ersten Sekunden ein Jaulgeräusch, sie Video im Anhang. Da ich den S3 vor gut einem Jahr bei einem VW/Audi Händler mit einer Gebrauchtwagengarantie gekauft habe, wurde seitens des Händler folgendes bisher leider ohne jeden Erfolg getauscht: Jetzt ist die Gebrauchtwagengarantie zu Ende und ich hätte gerne die Ursache für das Jaulgeräusch gefunden. Ich hoffe, dass es hier vielleicht jemanden gibt, der sich auskennt.... Der Händler sagte zum Schluss, das machen die alle... Das glaube ich nicht! Ich sage schon einmal vielen Dank! Viele Grüße Fred
Bereits überprüft
1. neue elektrische Magnetventile der Nockenwellen Ersteller 2. Prüfung Steuerkette, Kettenspanner und Führungsschienen, ohne Befund 3. Prüfung Öldruck im kalten und warmen Zustand, alle Sollwerte sind i.O. 4. Austausch kompletten Turbolader 😡 5. Austausch Anlasser 😡 Das war der Tip vom Boschdienst, dass der Anlasserfreilauf defekt ist.
Fehlercode(s)
EsistkeinFehlercodelt.VCDSabgelegt
Motor
Geräusche

AUDI A3 (8V1, 8VK)

Technische Daten
HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

PIERBURG Sekundärluftpumpe (7.21851.31.0) Thumbnail

PIERBURG Sekundärluftpumpe (7.21851.31.0)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.09.24
Nur wenn er kalt ist? Dann könnte es die Sekundärluftpumpe sein. Nach spätestens 60 sek. müsste das Geräusch nicht mehr auftauchen. Ferndiagnose, per Audio ist echt schwer....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling12.09.24
Das Geräusch ist typisch für den Anlasser. Der ist zu lange eingerückt. Der Freilauf macht das eine Zeitlang mit, wird dadurch aber defekt. Die Ursache liegt wahrscheinlich in der zu langen Ansteuerung des Magnetschalters. Das kann an einem klebenden Relais liegen, oder das Steuergerät erkennt zu spät dass der Motor läuft.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.09.24
Hallo das kettengeräuch daurt aber auch schon etwas an ! Aber das andere ist der anlasser !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.09.24
Freddy Kannst du mal ein Video vom Startversuch mit Blick auf den Tacho machen? Könnte jetzt das Startrelais sein, oder das Signal vom Kurbelwellensensor braucht zu lange, bis das Steuergerät erkennt, das der Motor läuft. Kannst du den Fehlerspeicher oder noch besser die Livewerte mit einem Tester auslesen?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter12.09.24
Anlasser, dass Ritzel fährt nicht rechtzeitig zurück und wird vom ZMS mitgedreht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.09.24
Das Geräusch ist echt normal Da liegt kein Defekt vor
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe12.09.24
Wenn davon ausgegangen werden darf, dass die Werkstatt die genannten Prüfungen wirklich durchgeführt hat und es sich um ein konstant gleiches Verhalten handelt, dann lass es so. Du suchst dir sonst einen Wolf ohne Erfolg. Wenn es der Anlasser sein sollte merkst du’s an der Lebensdauer (das macht er nicht lange mit) und kannst dann klar handeln. Manchmal sollte man nicht zu viel spekulieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.09.24
Man könnte an die Steuerleitung vom Starter (Klemme 50) eine Prüflampe reinhängen, das man die Ansteuerung vom Anlasser beim Starten kontrollieren kann. Eventuell hängt ja auch der Magnetschalter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.09.24
Man könnte an die Steuerleitung vom Starter (Klemme 50) eine Prüflampe reinhängen, das man die Ansteuerung vom Anlasser beim Starten kontrollieren kann. Eventuell hängt ja auch der Magnetschalter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.24
Manfred Wettling: Das Geräusch ist typisch für den Anlasser. Der ist zu lange eingerückt. Der Freilauf macht das eine Zeitlang mit, wird dadurch aber defekt. Die Ursache liegt wahrscheinlich in der zu langen Ansteuerung des Magnetschalters. Das kann an einem klebenden Relais liegen, oder das Steuergerät erkennt zu spät dass der Motor läuft. 12.09.24
Hallo, zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Versuchsweise habe ich die beiden markierten Relais (lt. Relaisplatzbelegung) einmal mit 2 anderen Relais getauscht (von einem VW T-Roc mit gleicher Nr. 4H0 951 253 C). Leider ohne Erfolg. Ich hoffe einmal, das waren die richtigen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.09.24
Freddy Kannst du leicht prüfen. Wenn die Relais ausgesteckt sind, dreht dann der Anlasser auch noch? Dann ist ein anderes Relais das Startrelais.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.09.24
Das Geräusch machen viele Autos, das kommt vom Anlasser. Wenn etwas Basteln willst kannst mal versuchen die Rückmeldung vom Motorstart verhindern. Oft bei VAG Fahrzeugen gibt eine Sicherung für den Anlassermagnetschalter und eine 2te für die Rückmeldung ans Steuergerät. Wenn du die für die Rückmeldung raus nimmst zum Test dann kannst versuchen ob der Starter nur so lang dreht wie du Befehl mit Schlüssel oder Starttaster gibst. Gibt dann aber auch eine Fehlermeldung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.24
16er Blech Wickerl: Man könnte an die Steuerleitung vom Starter (Klemme 50) eine Prüflampe reinhängen, das man die Ansteuerung vom Anlasser beim Starten kontrollieren kann. Eventuell hängt ja auch der Magnetschalter. 12.09.24
Mit der Prüflampe ist eine gute Idee, das werde ich einmal die Tage ausprobieren. Wie gesagt, der Anlasser ist neu, somit kann man den Magnetschalter, den Anlasserfreilauf ausschließen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.24
Daniel.: Nur wenn er kalt ist? Dann könnte es die Sekundärluftpumpe sein. Nach spätestens 60 sek. müsste das Geräusch nicht mehr auftauchen. Ferndiagnose, per Audio ist echt schwer.... 12.09.24
Wie könnte man die Sekundärluftpumpe testen? Gibt es da eine Sicherung die man ziehen könnte, um das Anlaufen der Sekundärluftpumpe zu unterbinden? Wo sitzt genau die Sekundärluftpumpe beim S3? Ich könnte die bisher nicht lokalisieren...., unter der Batterie ist sie jedenfalls nicht, wie ich auf einigen Explosionszeichnungen gesehen habe... Wie gesagt, das Geräusch ist nur bei kalten Motor in den ersten Sekunden zu hören ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.24
16er Blech Wickerl: Freddy Kannst du mal ein Video vom Startversuch mit Blick auf den Tacho machen? Könnte jetzt das Startrelais sein, oder das Signal vom Kurbelwellensensor braucht zu lange, bis das Steuergerät erkennt, das der Motor läuft. Kannst du den Fehlerspeicher oder noch besser die Livewerte mit einem Tester auslesen? 12.09.24
Aktuell ist der Fehlerspeicher leer, lt. VCDS. Ich muss Mal schauen, was der Kurbelwellensensor kostet. Da der S3 mittlerweile 8Jahre (78000 km) alt ist, habe ich sowieso angefangen, altersbedingte Teile wie Zündspulen, Gummi-Kraftstoffleitungen, u.a. zu tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.09.24
Gelöschter Nutzer: Wie könnte man die Sekundärluftpumpe testen? Gibt es da eine Sicherung die man ziehen könnte, um das Anlaufen der Sekundärluftpumpe zu unterbinden? Wo sitzt genau die Sekundärluftpumpe beim S3? Ich könnte die bisher nicht lokalisieren...., unter der Batterie ist sie jedenfalls nicht, wie ich auf einigen Explosionszeichnungen gesehen habe... Wie gesagt, das Geräusch ist nur bei kalten Motor in den ersten Sekunden zu hören ... 12.09.24
Leider weiss ich nicht wo die bei deinem sitzt, beim 1,8 turbo sitzt die unter dem Luftfiltergehäuse. Ich denke das deine auch in diesem Bereich zu finden ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling12.09.24
Gelöschter Nutzer: Hallo, zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Versuchsweise habe ich die beiden markierten Relais (lt. Relaisplatzbelegung) einmal mit 2 anderen Relais getauscht (von einem VW T-Roc mit gleicher Nr. 4H0 951 253 C). Leider ohne Erfolg. Ich hoffe einmal, das waren die richtigen? 12.09.24
Leider fehlen ein paar Daten. Modelljahr und MKB wären hilfreich. Start-Stop vorhanden? Grundsätzlich sind das die beiden Relais J906 u. J907, auf dem Foto mit 2 u.3 bezeichnet. Die Idee vom 16er mit der Pruflampe hilft da schon weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.09.24
Freddy Mit VCDS kannst du dir ja die Livewerte vom Kurbelwellensensor beim Starten ansehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.09.24
Hallo alfred ,den kws sensor tauschen ,kannste dir sparen ,bis er wirklich mal nichts mehr anzeigt am drehzahlmesser ,der verursacht keine geräuche !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.09.24
Geräusche nicht, aber vielleicht dauert es zu lange bis der Kurbelwellensensor ein brauchbares Signal ans Steuergerät kiefert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel13.09.24
16er Blech Wickerl: Geräusche nicht, aber vielleicht dauert es zu lange bis der Kurbelwellensensor ein brauchbares Signal ans Steuergerät kiefert 13.09.24
Damals wars... da brauchte es nur einen kurzen Anstoss mit dem Starter und der Opel 2.0l Vergasermotor lief, langes Orgeln ist heute Stand der Technik bis die Elektronik aufwacht und die Startgenemigung erteilt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8V1, 8VK)

3
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Kühlflüssigkeitsdruck zu hoch nach längerer Fahrt
Hallo. Nach längere Fahrt auf der Autobahn (ca. 150-200 km) drückt er das Kühlwasser über den Behälter raus. Heizungskühler neu, war komplett verstopft. Kühlflüssigkeit abgedrückt, keine Undichtigkeiten. Thermostat öffnet. Lüfter funktioniert.
Motor
Marius Gherman 24.06.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
EPC Lampe leuchtet sporadisch - P226300
Hallo liebe Community, der Fehler tritt sporadisch auf, meistens wenn ich auf der Autobahn war oder viel Gas gegeben habe bzw. schnell unterwegs war. Dann, wenn ich an der Ampel stehe, leuchtet plötzlich die EPC Lampe auf. Ich starte dann mehrmals hintereinander, und das EPC verschwindet und die volle Leistung ist wieder da. Laut Fehlerinfo sind der Turbo und der Kompressor betroffen, und die Werkstätten sagen, dass ich jetzt beide Bauteile wechseln muss. Es ist so schade, ich war froh, dass ich mir einen Audi leisten konnte und nun das. Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Vielen lieben Dank im Voraus für Tipps.
Motor
Georg Kamberger 20.01.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motorkontrolllampe
Hallo zusammen, ich fahre einen A3 8V BJ 2014 1.4 Tfsi mit 125 ps und 136456 km. Mein Problem ist folgendes: Meine Motorkontrolllampe ging an. Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und als Fehler kam "Katalysator System Bank 1 Wirkungsgrad Ungenügend". Darauf hin habe ich den Abgastester und die Sonde in den Auspuff rein und alle Werte hat er eingehalten. Lambda CO2 CO und Hc alles in Ordnung. Habe den Fehler gelöscht und nach ca 300 bis 500 km kommt der Fehler wieder. Hatte das jemand oder kennt das jemand ? Habe den Kat heute ausgebaut und ins Innere geschaut und er sah top aus. Keine Beschädigungen oder sonstiges. Danke Euch im Voraus.
Motor
Arif Neslanovic 10.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
PDC Warnsummer hinten ohne Funktion
Hallo, habe hier folgenden Fehler (siehe Bild). Also im Menü des Audi zeigt er auch an "Einparkhilfe nicht verfügbar". Für den Audi A3 8P habe ich ein Video gefunden. Leider nichts richtiges für den 8V. Kann ich davon ausgehen, dass die Position des Summers und auch der Ausbau der Teile um an den Summer zu kommen, wie beim Typ 8 P ist? Ach ja, das Auto hat ein Schiebedach. Bei dem Auto wurde wohl wegen Wasser im Kofferraum der ganze Himmel demontiert. Völlig überflüssig, es waren nur die Abläufe unten verstopft. Aber ich überlege, ob der Fehler PDC mit der Demontage/Montage des Himmels zu tun haben könnte. Vielleicht Kabel beschädigt?
Elektrik
Frank Pieper 31.10.21
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser/Kühlmittelbehalter
Moizeit, mein Audi macht wieder komische Sachen. Nach einer Reparatur am AGR Kühler und der Wasserpumpe die kaputt waren, hatte ich 2 Monate Ruhe und nun kommen die nächsten komischen Sachen. Z.B. bin ich letztens auf der Autobahn gefahren, das Auto war relativ warm und zack, ging die Lampe an für zu wenig Kühlwasser. Bin schließlich zum Rastplatz und bei laufendem Motor vorsichtig nachgeschaut und zack, der Behälter war rappelvoll und der Pegel sank dann langsam wieder. Das andere Ereignis hatte ich das jetzt 2, 3 mal morgens. Die ersten 2 bis 4km kam weißer Rauch aus dem Auspuff und die Lampe ging wieder an, und Kühlwasser fehlte. Das war aber jetzt nur 2 oder 3 mal Ansonsten nichts mehr dergleichen. Könnte es jetzt doch noch einen Mini Riss im Zylinderkopf oder Dichtung sein? Ansonsten habe ich keine Anzeichen dafür. Wasser und Öl ansich sind normal und den Kühlmittelbehälter plus Deckel habe ich auch schon getauscht. Grüße
Motor
Busi Hasi 05.08.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8V1, 8VK)

Gelöst
Kühlflüssigkeitsdruck zu hoch nach längerer Fahrt
Gelöst
EPC Lampe leuchtet sporadisch - P226300
Gelöst
Motorkontrolllampe
Gelöst
PDC Warnsummer hinten ohne Funktion
Gelöst
Kühlwasser/Kühlmittelbehalter

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten