fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marius Gherman24.06.24
Gelöst
3

Kühlflüssigkeitsdruck zu hoch nach längerer Fahrt | AUDI A3

Hallo. Nach längere Fahrt auf der Autobahn (ca. 150-200 km) drückt er das Kühlwasser über den Behälter raus. Heizungskühler neu, war komplett verstopft. Kühlflüssigkeit abgedrückt, keine Undichtigkeiten. Thermostat öffnet. Lüfter funktioniert.
Bereits überprüft
Lüfter, Kühler, Thermostat
Motor

AUDI A3 (8V1, 8VK)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718)

FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
40 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marius Gherman12.08.24
Moustafa Ikkache: Schon was neues? Wars die Dichtung oder direkt der ganze Kopf? 21.07.24
Hab denn Motor zerlegt Kopf war im Ordnung Neue kopfdichtung Wasserpumpe Egr kühler Kopf geplannt Auto läuft wieder
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
DHK Killkenny24.06.24
Mal die Wapu geprüft ob die noch genug Druck leistet ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.06.24
War das Problem vor dem Wärmetauscher Wechsel auch schon da?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Gherman24.06.24
DHK Killkenny: Mal die Wapu geprüft ob die noch genug Druck leistet ? 24.06.24
Das Kühlflüssigkeit kocht nicht
0
Antworten
profile-picture
DHK Killkenny24.06.24
Es muss ja nicht kochen aber wenn es nicht zirkuliert entsteht an einer Stelle hoher Druck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.06.24
Tom Werner: War das Problem vor dem Wärmetauscher Wechsel auch schon da? 24.06.24
Eventuell noch Luft im Kühlsystem, am besten mit Vakuum entlüften und ggf. CO2 Test machen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Gherman24.06.24
Tom Werner: War das Problem vor dem Wärmetauscher Wechsel auch schon da? 24.06.24
Ja war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Gherman24.06.24
Tom Werner: Eventuell noch Luft im Kühlsystem, am besten mit Vakuum entlüften und ggf. CO2 Test machen. 24.06.24
Co 2 test mach i morgen mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Gherman24.06.24
DHK Killkenny: Es muss ja nicht kochen aber wenn es nicht zirkuliert entsteht an einer Stelle hoher Druck 24.06.24
Ja Normalerweise klemmt die pumpe und die Motoren überhitzen ztw Aber bei dem ist nicht so Und pumpe hat 40k km drauf Ich werde das auch mal probieren zu erneuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.06.24
Wenn doch der Wärmetauscher sich schon relativ stark zugesetzt hat, wird der Kühler möglicherweise nicht viel anders aussehen ? Eventuell hilft hier nochmals Spülen. Lüftermotor manuell ansteuern ob der die volle Leistung bringt. Ggfls. Temperatursensoren auf ihre Werte hin überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Gherman24.06.24
Thorsten Höpfner: Wenn doch der Wärmetauscher sich schon relativ stark zugesetzt hat, wird der Kühler möglicherweise nicht viel anders aussehen ? Eventuell hilft hier nochmals Spülen. Lüftermotor manuell ansteuern ob der die volle Leistung bringt. Ggfls. Temperatursensoren auf ihre Werte hin überprüfen. 24.06.24
Kühlflüssigkeit hab ich 3-4 mal gespült mit Wasser und Reiniger Ist definitiv nicht zu beim spülen alles geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.06.24
Ist da vielleicht der AGR Kühler defekt? So könnten Abgase ins Kühlsystem kommen... bin mal gespannt auf deinen CO Test...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.24.06.24
Bevor du jetzt den Motor zerlegst, veruch es erst mal mit einem neuen kühlerdeckel. hier ist das überdruck ventiel drin.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Gherman24.06.24
TH0MAS A.: Bevor du jetzt den Motor zerlegst, veruch es erst mal mit einem neuen kühlerdeckel. hier ist das überdruck ventiel drin. 24.06.24
Hab vergessen es dazu zu schreiben NRF Behälter neu inklusive Deckel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Gherman24.06.24
André Brüseke: Ist da vielleicht der AGR Kühler defekt? So könnten Abgase ins Kühlsystem kommen... bin mal gespannt auf deinen CO Test... 24.06.24
Ja hab auch mal daran gedacht es zu erneuern Aber normalerweise hast nicht sa viel druck im abgas wie im Kühlsystem Ud er würde es normalerweise dort rausdrücken wenn ich den abdrücke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König24.06.24
Hi. Wurde nach Reparatur des Wärmetauschers das Kühlsystem mit Vakuum befüllt und anschließend mit dem Tester entlüftet? Das entlüften per Tester ist zwingend notwendig. Sonst kann die restliche Luft nicht entweichen und es kommt zu Folgeschäden. Wenn die Kühlmittelpumpe in Ordnung ist (diese bitte im ausgebautem Zustand bewerten. Der Schieber darf nicht verklemmt sein). Bitte einen CO Test am Kühlmittelausgleichsbehälter durchführen. Wenn der Test anschlägt. Dann wird es deine Zylinderkopfdichtung geschossen haben. Passiert häufig, wenn ein Defekt an der Kühlmittelpumpe nicht frühzeitig erkannt wird und Luft im System ist. Weil es nicht richtig entlüftet wurde. Alternativ kannst du den Motor richtig heiß fahren. Das Kühlsystem über Nacht mit 1,5Bar abdrücken und am nächsten Morgen per Endoskop die Zylinder auf Wasserspuren absuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.06.24
Hallo Marius, ich würde hier erstmal einen CO2 Test machen. Nach dem CO2 Test wenn dieser dann negativ sein sollte, solltest Du mal mit einem Druckmanometer den Druck im Kühlsystem mal genau ermitteln!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Busi Hasi25.06.24
Moin Marius, Wenn du weißt woran es gelegen hat und das Problem beseitigt ist, sage hier bescheid. Das ist bei unseren Motoren wohl ein häufiges Problem. Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Gherman25.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Marius, ich würde hier erstmal einen CO2 Test machen. Nach dem CO2 Test wenn dieser dann negativ sein sollte, solltest Du mal mit einem Druckmanometer den Druck im Kühlsystem mal genau ermitteln! 24.06.24
Hab ich gemacht mit ein günstigen tester Hat nicht angeschlagen Ich werde das Auto wieder mal auf der Autobahn fahren bis es wieder übergeht dann den test vor ort machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moustafa Ikkache25.06.24
Marius Gherman: Hab ich gemacht mit ein günstigen tester Hat nicht angeschlagen Ich werde das Auto wieder mal auf der Autobahn fahren bis es wieder übergeht dann den test vor ort machen 25.06.24
Falls du eine Lösung findest, bitte berichte davon habe das selbe Problem in meinem GTD. Ich vermute das der Ölkühler zu sitzt weil ich auch Hohe Öltemperaturen habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Gherman25.06.24
Moustafa Ikkache: Falls du eine Lösung findest, bitte berichte davon habe das selbe Problem in meinem GTD. Ich vermute das der Ölkühler zu sitzt weil ich auch Hohe Öltemperaturen habe. 25.06.24
Wie hoch ist deine Öl Temperatur?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moustafa Ikkache25.06.24
Moustafa Ikkache: Falls du eine Lösung findest, bitte berichte davon habe das selbe Problem in meinem GTD. Ich vermute das der Ölkühler zu sitzt weil ich auch Hohe Öltemperaturen habe. 25.06.24
140grad wenn ich 220kmh fahre weiter hab ich es nicht ausgereizt, weil das schon sehr sehr hoch ist. Bin dann angehalten und dann ist bei mir auch das ganze Kühlwasser ausm Behälter raus gedrückt wurden. Co Test auch negativ und Wärmetauscher hab ich auch schon gewechselt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Gherman25.06.24
Moustafa Ikkache: 140grad wenn ich 220kmh fahre weiter hab ich es nicht ausgereizt, weil das schon sehr sehr hoch ist. Bin dann angehalten und dann ist bei mir auch das ganze Kühlwasser ausm Behälter raus gedrückt wurden. Co Test auch negativ und Wärmetauscher hab ich auch schon gewechselt. 25.06.24
Ich dreh morgen mal die glühkerzen raus vielleicht sieht man was Ob sie weiß sind Ansonsten Kopf runter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moustafa Ikkache28.06.24
Hast du schon etwas in Erfahrung bringen können?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Gherman28.06.24
Moustafa Ikkache: Hast du schon etwas in Erfahrung bringen können? 28.06.24
Bin noch nicht dazu gekommen nächste Woche erst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Gherman03.07.24
Hallo Leuten Nach längerer fahrt Co2 test durchgeführt positiv Egr kühler oder eher kopfdichtung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.24
Marius Gherman: Hallo Leuten Nach längerer fahrt Co2 test durchgeführt positiv Egr kühler oder eher kopfdichtung ? 03.07.24
Hallo Marius, den AGR Kühler kann man mit einem guten Endoskop begutachten und mit Erfahrung sieht man in ihm die Rückstände des Kühlwassers innen im AGR Kühler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König03.07.24
Hey Marius. Wie war die Flüssigkeit als der Test angeschlagen hat. Grün oder Gelb? Wenn der Test angeschlagen hat muss die Flüssigkeit eindeutig gelb sein. Bei Grün hat sich bei den meisten Herstellern des Prüfmittels nur die Flüssigkeit verfärbt ohne Einfluss von Co in der Kühlflüssigkeit. Wenn es eindeutig gelb ist. Wird höchstwahrscheinlich deine Zylinderkopfdichtung defekt sein. Diese geht leider sehr gerne bei diesen Motoren kaputt, wenn die Wasserpumpe defekt war/ist oder der Wärmetauscher zu war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moustafa Ikkache21.07.24
Schon was neues? Wars die Dichtung oder direkt der ganze Kopf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Busi Hasi02.08.24
Da werden wir wohl keine Antwort mehr bekommen. Schade
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moustafa Ikkache16.09.24
Meiner läuft auch wieder, ich habe jedoch nur die ZKD getauscht und den AGR Kühler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Gherman16.09.24
Moustafa Ikkache: Meiner läuft auch wieder, ich habe jedoch nur die ZKD getauscht und den AGR Kühler. 16.09.24
Genau das selbe hab ich auch gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moustafa Ikkache16.09.24
Marius Gherman: Genau das selbe hab ich auch gemacht 16.09.24
Genau, nur geplant habe ich ihn nicht das wollte ich damit aussagen 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Busi Hasi18.09.24
Marius Gherman: Genau das selbe hab ich auch gemacht 16.09.24
Du hast das selber gemacht oder die Werkstatt. Was hat es gekostet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Gherman18.09.24
Busi Hasi: Du hast das selber gemacht oder die Werkstatt. Was hat es gekostet? 18.09.24
Alles selber gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Busi Hasi18.09.24
Marius Gherman: Alles selber gemacht 18.09.24
Katastrophe... Der Motor musste aber für die ZKD nicht raus, du hast das nur gemacht um besser an alles ran zu kommen, oder? Was hat es denn gekostet, also nur die ZKD. AGR Kühler und wasserpumpe habe ich schon neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Gherman18.09.24
Busi Hasi: Katastrophe... Der Motor musste aber für die ZKD nicht raus, du hast das nur gemacht um besser an alles ran zu kommen, oder? Was hat es denn gekostet, also nur die ZKD. AGR Kühler und wasserpumpe habe ich schon neu. 18.09.24
Motor raus dauert ca 1-1:30 für mich Hab den kopf auch überprüfen lassen Zdk egr kühler wapu kr Thermostat ubdsoweiter 1000€ ca alles mit Flüssigkeit und alles
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Busi Hasi18.09.24
Marius Gherman: Motor raus dauert ca 1-1:30 für mich Hab den kopf auch überprüfen lassen Zdk egr kühler wapu kr Thermostat ubdsoweiter 1000€ ca alles mit Flüssigkeit und alles 18.09.24
Hmm ok danke! Ich bin mal gespannt was nur die ZKD mich in der Werkstatt kosten soll. Zum selbst machen fehlt es an allem Werkzeug usw usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moustafa Ikkache18.09.24
Busi Hasi: Hmm ok danke! Ich bin mal gespannt was nur die ZKD mich in der Werkstatt kosten soll. Zum selbst machen fehlt es an allem Werkzeug usw usw. 18.09.24
Ich habe es auch selber gemacht habe versucht es erstmal ohne Motorausbau, ab einem gewissen punkt bin ich so wütend geworden das ich den motor einfach raus geholt habe. Sollte ich aus irgendeinem Grund wieder den Kopf abnehmen müssen nehme ich den Motor direkt raus 😂 Werkzeug brauchst du eigentlich nur Vielzahl Nüsse eine Hebebühne und nen tisch wo der motor drauf kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Busi Hasi19.09.24
Moustafa Ikkache: Ich habe es auch selber gemacht habe versucht es erstmal ohne Motorausbau, ab einem gewissen punkt bin ich so wütend geworden das ich den motor einfach raus geholt habe. Sollte ich aus irgendeinem Grund wieder den Kopf abnehmen müssen nehme ich den Motor direkt raus 😂 Werkzeug brauchst du eigentlich nur Vielzahl Nüsse eine Hebebühne und nen tisch wo der motor drauf kann. 18.09.24
Alles klar merci 👌
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8V1, 8VK)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
EPC Lampe leuchtet sporadisch - P226300
Hallo liebe Community, der Fehler tritt sporadisch auf, meistens wenn ich auf der Autobahn war oder viel Gas gegeben habe bzw. schnell unterwegs war. Dann, wenn ich an der Ampel stehe, leuchtet plötzlich die EPC Lampe auf. Ich starte dann mehrmals hintereinander, und das EPC verschwindet und die volle Leistung ist wieder da. Laut Fehlerinfo sind der Turbo und der Kompressor betroffen, und die Werkstätten sagen, dass ich jetzt beide Bauteile wechseln muss. Es ist so schade, ich war froh, dass ich mir einen Audi leisten konnte und nun das. Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Vielen lieben Dank im Voraus für Tipps.
Motor
Georg Kamberger 20.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten