fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Klein R2D2Vor 3 Tagen
Ungelöst
0

Springt schlecht an | BMW X5

Hallo, ich habe ein Problem bei einem X5 E53 M54 Bj2002. Er braucht immer wenn er kalt ist, sehr lange bis er anspringt. Nockenwellensensoren wurden erneuert, da ja das Anspringen ohne dieses Signal zu genau so einem Verhalten führt. Brachte andere Verbesserungen, aber verbesserte nicht das Startverhalten. Beim Suchen nach dem Ansauglufttemperatursensor habe ich ihn nicht finden können. Es war keiner verbaut, da ich einen neuen besorgt hatte, konnte ich ihn dann wenigstens auf den gefundenen Stecker montieren. Jedoch wurde immer noch eine viel zu hohe Temperatur im kalten Zustand angezeigt. 70° C bei einer Außentemperatur von 24° und das im Stillstand. Da könnte man die Temperatur ja ins Haus leiten, wenn er so warm ist im Winter :-) Ich habe den Verdacht, dass man beim Einbau der Gasanlage eine andere Ansaugbrücke montiert hat, wo der Sensor keinen Halter hat. Und was auch immer dann zu einem Problem ohne Sensor geführt hat, etwas manipuliert hat, damit die Werte auf 70° C kommen. Wahrscheinlich ist das dann bei einer AU die richtige Mischung zum Bestehen des Tests. Ich bin auf Eure Ideen gespannt, was die Lösung für ein schnelleres anspringen sein kann. Und wie es zu diesen falschen Temperaturwerten kommt. Vermutlich im Strang für Temp-Messungen einen Widerstand geklemmt, da nicht nur dieser Sensor, sondern noch weitere diesen Wert im kalten Zustand haben. Vielleicht kann mir jemand ein Foto schicken, wo der Ansauglufttemperatursensor eingebaut ist? Vielleicht gibt es noch versteckt eine Einbaumöglichkeit! Eine Idee, wo ich nach dem Widerstand suchen kann? Ich würde ja wenigstens zum Starten eine Brücke schalten, damit es nicht so lange braucht. Denn wenn er länger steht und etwas schwach auf der Batterie ist, dann führt das lange Orgeln oft zum Totalversagen. Danke schon mal für jeden Tipp! Gruß der Martin
Bereits überprüft
Motor

BMW X5 (E53)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905096) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905096)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (33244 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (33244 01)

VAN WEZEL Lüfterrad, Motorkühlung (0646742) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfterrad, Motorkühlung (0646742)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (27728) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (27728)

Mehr Produkte für X5 (E53) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (E53)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Also der Ansaugluft Temperatursensor wird im Luftmassenmesser "LLM" eingebaut bzw Intrigriert sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Kurbelwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden. BMW ist da etwas speziell was Ersatzteile angeht. - Zeigt der Drehzahlmesser beim Starten eine Drehzahl an, wenn nicht dann wie oben genannt Kurbelwellensensor defekt. - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 3 Tagen
Hallo schon mal öfters die zündung ein und aus geschaltet ,vorm orgeln , muss ja von der benzinseite die ursache sein weil der immer auf benzin startet und dann erst umschaltet !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausVor 3 Tagen
Hallo, neue Startebatterie verbauen. Danach neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Was mir noch einfällt ist: - Mal die Gas Anlage abklemmen so das nur der Benzin Betrieb ist, dann mal versuchen zu starten wenn das ohne Probleme geht dann liegt das Problem an der Gas Anlage. - Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Der Fehler schon vor der Gas Anlagen Einbau oder erst danach, wenn danach dann würde ich zur Werkstatt fahren die es eingebaut hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Klein R2D2Vor 3 Tagen
Marcel M: Also der Ansaugluft Temperatursensor wird im Luftmassenmesser "LLM" eingebaut bzw Intrigriert sein. Vor 3 Tagen
Hallo, durchaus möglich, dass der Widerstand im LMM genutzt wird. Nur ist er im Schaltplan enthalten und bestellen konnte ich ihn auch. Ob da jetzt im laufe der Serie was geändert wurde, kann ich natürlich auch nicht sagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Klein R2D2Vor 3 Tagen
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Kurbelwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden. BMW ist da etwas speziell was Ersatzteile angeht. - Zeigt der Drehzahlmesser beim Starten eine Drehzahl an, wenn nicht dann wie oben genannt Kurbelwellensensor defekt. - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut Vor 3 Tagen
Fehler werden nicht abgelegt, somit kann ich nichts mitteilen. Wenn der KWS defekt wäre , würde er im kalten Zustand nicht anspringen und im warmen nicht sofort! Genau das passiert aber. Nur kurz gelaufen und die Einspritzzeiten passen. 2 Sekunden und er läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Klein R2D2Vor 3 Tagen
Marcel M: Was mir noch einfällt ist: - Mal die Gas Anlage abklemmen so das nur der Benzin Betrieb ist, dann mal versuchen zu starten wenn das ohne Probleme geht dann liegt das Problem an der Gas Anlage. - Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Der Fehler schon vor der Gas Anlagen Einbau oder erst danach, wenn danach dann würde ich zur Werkstatt fahren die es eingebaut hat. Vor 3 Tagen
Ich habe ihn im hohen alter mit Gasanlage erworben. Bei mir war der Fehler von beginn an da. Wenn er warm ist startet er mit Gas und ist warm. Damit ist der Fehler nicht vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Klein R2D2Vor 3 Tagen
Rudi Klaus: Hallo, neue Startebatterie verbauen. Danach neu bewerten. Vor 3 Tagen
Der Fehler hat schon 2 Batteriewechsel überstanden, ohne zu verschwinden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Klein R2D2Vor 3 Tagen
Dieter Beck: Hallo schon mal öfters die zündung ein und aus geschaltet ,vorm orgeln , muss ja von der benzinseite die ursache sein weil der immer auf benzin startet und dann erst umschaltet ! Vor 3 Tagen
Das kann ich noch probieren, da gibt es ja nur meistens eine Chance am Tag, da er so schnell nicht wieder kalt ist :-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Klein R2D2Vor 3 Tagen
Martin Klein R2D2: Das kann ich noch probieren, da gibt es ja nur meistens eine Chance am Tag, da er so schnell nicht wieder kalt ist :-) Vor 3 Tagen
Hab es mal getestet. Ja er hat jetzt nicht so lange gebraucht wie Morgens, aber es knallt auch die Sonne schon recht lange direkt auf die Haube. Sollte es beim nächsten echten Kaltstart auch so passieren, melde ich mich noch mal dazu. Dann könnte es damit was zu tun haben, dass er vielleicht mehr Druck im Benzinsystem benötigt für den Kaltstart. Dazu schaue ich mir noch mal die Einspritzzeiten an, wenn er kalt ist sollte er ja für die Kondensationsverluste (Brille hauch hauch hauch) länger einspritzen als bei warmen Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 2 Tagen
Martin Klein R2D2: Hab es mal getestet. Ja er hat jetzt nicht so lange gebraucht wie Morgens, aber es knallt auch die Sonne schon recht lange direkt auf die Haube. Sollte es beim nächsten echten Kaltstart auch so passieren, melde ich mich noch mal dazu. Dann könnte es damit was zu tun haben, dass er vielleicht mehr Druck im Benzinsystem benötigt für den Kaltstart. Dazu schaue ich mir noch mal die Einspritzzeiten an, wenn er kalt ist sollte er ja für die Kondensationsverluste (Brille hauch hauch hauch) länger einspritzen als bei warmen Motor. Vor 3 Tagen
Wenn das meist nach längerer standzeit ,ist bsp 12 stunden über nacht ,dann läuft der sprit zurrück in den tank , rückschlagventil kaputt !
0
Antworten
profile-picture
Bernie0298Vor 2 Tagen
Schon einmal die Glühstifte und das Steuergerät dazu erneuert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Klein R2D2Vor 2 Tagen
Bernie0298: Schon einmal die Glühstifte und das Steuergerät dazu erneuert? Vor 2 Tagen
Wenn es ein Diesel wäre, ja dann könnte man das probieren. Aber Gasanlagen funktionieren meines Wissens nur bei Benzinern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Hallo Martin, hast Du die Möglichkeit mit einem geeigneten Diagnose Gerät die Livewerte über die OBDII Schnittstelle speziell für alle Temperatur Sensoren auslesen und abspeichern? Hast Du die Möglichkeit ein separates Manometer zur Messung des "Kraftstoff Haltedruck" anzuschließen und uns dann das Messergebnis mit zu teilen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro HeinemannVor 2 Tagen
Solltest du kW Sensor oder Nw Sensoren tauschen nur originale von BMW , keine anderen denn die funktionieren alle nicht ..entweder springen die Autos schlecht an oder haben fehlende Leistung , selbst die gelisteten ALTERNATIVEN funktionieren nicht ,nur von BMW ..kosten alle 3 ca 300 € aber mit allem ändern baust du dir Fehler ein
0
Antworten
profile-picture
Bernie0298Vor 2 Tagen
Martin Klein R2D2: Wenn es ein Diesel wäre, ja dann könnte man das probieren. Aber Gasanlagen funktionieren meines Wissens nur bei Benzinern. Vor 2 Tagen
Oh sorry dann habe ich das Teil wohl überlesen, mein Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano NymGestern
Welche Temperatur ist im kalten Zustand 70°C?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Klein R2D2vor 22 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Martin, hast Du die Möglichkeit mit einem geeigneten Diagnose Gerät die Livewerte über die OBDII Schnittstelle speziell für alle Temperatur Sensoren auslesen und abspeichern? Hast Du die Möglichkeit ein separates Manometer zur Messung des "Kraftstoff Haltedruck" anzuschließen und uns dann das Messergebnis mit zu teilen? Vor 2 Tagen
Hallo Jörg, ich wollte ein Video machen, wie er so bescheiden anspringt und dann die Sensoren dazu zeigen. Was soll ich sagen, erst springt er nach 2 Sekunden einfach an als wäre er nie defekt gewesen. Dann lese ich die Temperaturen und alle Werte sind etwa da, wo man sie erwartet! Ich verstehe es nicht. Wenn hier jemand einfach über Nacht mein Auto repariert, dann möchte ich aber wissen, was es war! Oder hat jetzt BMW OTA ein Update aufgespielt, der den Fehler beseitigt hat? Ich bin gespannt, wie lange das jetzt funktioniert. Bin etwas Ratlos, aber wenn der Fehler jetzt nicht wieder kommt, wäre es mir auch egal. Ich melde mich sobald ich was neues feststelle. Sonst kann ich in etwa 4 Wochen die Behoben Meldung geben. Aber ich kann es mir noch nicht wirklich vorstellen. Danke jedenfalls für die vielen Ideen und die Hilfsbereitschaft! Oder waren die Autodoktoren vielleicht in der Nacht hier? :-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Klein R2D2vor 22 Std
Ano Nym: Welche Temperatur ist im kalten Zustand 70°C? Gestern
Ja, das wurde bei einigen Sensoren angezeigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nymvor 13 Std
Martin Klein R2D2: Ja, das wurde bei einigen Sensoren angezeigt. vor 22 Std
Kühlwasser Einlass, Kühlwasser Auslass, Motortemperatur? Welcher Sensor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Klein R2D2vor 4 Std
Ano Nym: Kühlwasser Einlass, Kühlwasser Auslass, Motortemperatur? Welcher Sensor? vor 13 Std
Hallo Ano, Es waren 4 oder mehr Temperaturen die um die 70 °C angezeigt wurden. Welche genau kann ich jetzt nicht mehr sagen. Wenn der Fehler wieder da ist, nenne ich sie gerne. Auf jeden Fall, war auch die Ansauglufttemperatur dabei. Jetzt weiss ich ja, dass die von der Einlassluft vor dem Kühler genommen wird. Die war nämlich auf 2 Kommastellen identisch, als sie plötzlich wieder in Ordnung waren. Jedenfalls hatte meine Diagnose ins schwarze getroffen. Die Sensorik war plötzlich OK und schon sprang er im kalten sofort an. Fehlt nur der Grund, warum die so abgewichen sind! Kann ja nur eine Masseverbindung sein wo die besagten Sensoren dran sein müssten. Danke für deine geduldige Unterstützung!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53)

1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Luft im Kühlwasser mal weg und dann doch zuviel
Hey hallo, nach ca. 7 km ist schon die Warnung „Kühlflüssigkeit niedrig“. Wenn wir nachfüllen und die Entlüftungsschraube öffnen, bei laufendem Motor leicht, kommt sehr weißer Schaum aus dem Kühlsystem. Aber kein Öl im Kühlsystem oder auch kein Wasser im Motoröl. Zudem drückt das Kühlsystem an Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter das Kühlmittel leicht sabbernd raus, wie ein alter Badeofen am Überdruckventil. Kühlflüssigkeitstemperatur wird immer nur ca. 70 Grad warm, nur im langen Stand normale ca. 90 Grad. Co Test gemacht schlägt nicht an, aber blubbert selber viel Luft durchaus dem Kühlsystem und nach wenigen min läuft das ganze Kühlwasser über, obwohl es noch nicht mal 40grad warm ist Beim kalten Zustand ist Kühlflüssigkeit ganz leer im Behälter. Sobald er wärmer 40 Grad ist, läuft er selber über.
Motor
Peter Fiedler 24.04.24
1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Warnblinker Fehlfrequenz
Hallo, ich fahre ein BMW x5 Baujahr 2001 leider habe ich kein TÜV bekommen ! Grund: Warnblinkanlage - Blinkfrequenz unzulässig Habt ihr Ideen?
Elektrik
Christian Bödecker 15.08.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Startet nicht mehr / Anlasser Benzinpumpe etc. werden nicht angesteuert
Hallo zusammen, habe folgendes Problem bei oben genannten Fahrzeug: Das Auto springt nicht mehr an wenn der Schlüssel gedreht wird. Alle Leuchten gehen wie gewohnt an, aber Anlasser dreht nicht und Benzinpumpe fördert nicht. Anlasser lässt sich manuell überbrücken und dreht dann auch. Das selbe bei der Benzinpumpe. Zudem fliegt immer die Sicherung Nr 12. Das Fahrzeug ist ein Reimport, deshalb ist die Übersetzung der Sicherungsbelegung auch eher schwierig, bei mir kam bei Nr 12 "Führungsschienen-Beleuchtung". Habe leider keine Schaltpläne um den Fehler weiter verfolgen zu können. Laut VCDS sind keine Fehler hinterlegt. Hatte schon mal das selbe Problem? Evtl WFS defekt? Mfg Christian
Motor
Elektrik
Christian Ranzinger 12.03.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Getriebenotprogramm
Hallo, Ich habe folgendes Problem mit meinem X5 Baujahr 2005 mit Automatikgetriebe. Ich fahre ganz normal auf der Autobahn der Wagen Schaltet top aber wenn ich zuhause ankomme und einparken will geht das Getriebenotprogramm an. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege passiert Garnichts dann muss ich das Auto aus und wieder an machen damit es wieder geht. Kann sich das jemand erklären ? Danke im voraus!
Motor
Getriebe
Hussein Khalife 17.09.23
-2
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung M54B30
Hallo zusammen! Ich habe mir einen X5 E53 BMW gekauft. Verbaut ist der 3.0i M54B30 Motor mit 231 PS. Den Wagen habe ich vor kurzem erst gekauft. Nach dem Kauf ist mir schnell aufgefallen das der Wagen im warmen Zustand sehr stark Qualmt, Grund war die KGE, die erneuert wurde von mir. Nun zu meinem Problem, nach der ersten Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Wagen keine Leistung bzw. nicht die volle hat. Bis 100 Km/h ist er nicht der schnellste, und ab 120 km/h beschleunigt er überhaupt nicht mehr. Hat einer ne Idee?
Motor
Fabian Menze 30.04.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53)

Gelöst
Luft im Kühlwasser mal weg und dann doch zuviel
Gelöst
Warnblinker Fehlfrequenz
Gelöst
Startet nicht mehr / Anlasser Benzinpumpe etc. werden nicht angesteuert
Gelöst
Getriebenotprogramm
Gelöst
Keine Leistung M54B30

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten