fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Savvas Rados19.03.24
Gelöst
1

EP-Fehlermeldung | MINI MINI

Hallo zusammen, bei unserem Mini erscheint immer die „EP“ Lampe, was wohl der Getriebe-Notlauf sein soll. Also das E vor der Fahrstufe im Kombiinstrument (EP, ER, ED, usw). Im Fehlerspeicher erscheint immer der Bremslichtschalter. Nach dem Löschen verschwindet das „E“ und somit auch der Notlauf, taucht jedoch bei der nächsten Fahrt wieder auf. Die Bremslichter funktionieren jedoch problemlos. Glaubt ihr, dass der Bremslichtschalter evtl. doch einen Defekt hat? Danke vorab.
Fehlercode(s)
000571-Tempomat ,
Bremsschalter-Fehlfunktion
Getriebe

MINI MINI (R50, R53)

Technische Daten
BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
S. R.02.04.24
Tom Werner: Würde sagen der Bremslichtschalter defekt. Meist 4polig am Stecker. 19.03.24
Ich habe den Bremslichtschalter getauscht und das Problem ist nun behoben 👍 Danke!
0
Antworten

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J19.03.24
Reicht ja schon ein Wackelkontakt am bremslichtschalter. Prüf aber auch dem Schalter für die handbremse
11
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.03.24
Bremslichtschalter hat oft 2 Kontakte. Tausche den Bremslichtschalter gegen ein Originalersatzteil und bewerte dann Neu.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.03.24
Bremslichtschalter hat oft 2 Kontakte. Tausche den Bremslichtschalter gegen ein Originalersatzteil und bewerte dann Neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler19.03.24
Kann es sein das evtl. der Kupplungsschalter gemeint ist, und der den als bremsschalter anzeigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S. R.19.03.24
Udo Hensler: Kann es sein das evtl. der Kupplungsschalter gemeint ist, und der den als bremsschalter anzeigt. 19.03.24
Ist ein Automatik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S. R.19.03.24
16er Blech Wickerl: Bremslichtschalter hat oft 2 Kontakte. Tausche den Bremslichtschalter gegen ein Originalersatzteil und bewerte dann Neu. 19.03.24
Habe ich bestellt. Werde dann berichten. Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.03.24
Hallo. In dem Programm findest eigentlich alle nötigen Hinweise und Vorgehensweise wie den Bremslichtschalter prüfen kannst. Brauchst nur wenn du den Bildschirm nochmal so hast wie auf dem Bild die Textsuche benutzen und dort Bremslichtschalter eingeben. Dann kommt eine FUB da wird erklärt wie der Bremslichtschalter funktioniert. Dann findest du dort eine ABL das geht dann wenn das Programm mit dem Fahrzeug verbunden ist. Da werden dann die verschiedenen schaltzustände geprüft. Dann findest du auch eine SSP das wäre dann noch der Schaltplan zum Bremslichtschalter. Und zudem noch eine REP das ist dann die Reparatur Anleitung. Wie du siehst kann man damit nicht nur Fehlerspeicher lesen und löschen sondern bekommt noch mehr Infos zum Problem. Viel Erfolg beim erkunden😉
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R50, R53)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremse bleibt weich
Hallo zusammen, ich habe einen Mini Cooper R50 für meine Tochter gekauft. Er hatte einen leichten Schaden vorne, den ich gerichtet habe. Auf dem Weg zum TÜV merkte ich, dass die Bremse sehr weich war (erste richtige Fahrt). Der Bremstest beim TÜV wurde bestanden. Ich dachte, dass der Austausch/Entlüften der Bremsflüssigkeit ausreicht, aber leider half das nicht. Ich habe mit einem Tester usw. entlüftet. Das Problem blieb bestehen - das Pedal geht weich bis fast zum Ende. Dann habe ich die Bremse nochmal angeschaut: Die Manschette am Sattel hinten war defekt und die Beläge nicht mehr in bestem Zustand, also habe ich beides gewechselt. Doch auch das brachte keine Besserung. Schließlich habe ich den Hauptbremszylinder erneuert, aber auch das führte zu keiner Verbesserung. Ich bin langsam am Verzweifeln. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Danke euch.
Fahrwerk
Marco Ebbesmeier 14.02.25
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Nach dem Abstellen des Motors läuft irgendetwas
Hallo, ich hoffe mir kann jemand etwas dazu sagen, ich hab mir einen schönen Mini Cooper s gekauft, bei der Probefahrt war alles in Ordnung, als ich zuhause ankam fiel mir auf, dass der Mini nach dem Abstellen des Motors Geräusche macht, irgendein Lüfter oder eine Pumpe läuft da einfach weiter und zieht mir die Batterie leer. Ich mach auch ein Video, vielleicht hört man ja etwas, ist auch dunkel draußen.
Elektrik
Daniel Susman 19.02.22
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Tachobeleuchtung defekt
Moin, bei meinem Mini Cooper R50 aus dem Jahr 2001 ist die Tachobeleuchtung samt Beleuchtung für den Drehzahlmesser und für die Klimaeinheit ausgefallen. Daraufhin habe ich die Sicherungen geprüft, die waren aber alle in Ordnung. Nach einer Internetrecherche habe ich außerdem den Stecker unter dem Sicherungskasten auf Korrosion geprüft, der war aber vollkommen in Ordnung. Auch geprüft habe ich die 2 Stecker hinter dem Tacho. Außerdem habe ich die ECU zurückgesetzt. Des Weiteren habe ich nach den CD-Wechsler Anschlusskabeln gesucht. Zwar hat mein Wagen keinen CD-Wechsler verbaut, aber einem Internetkommentar nach könnten diese Kabel korrodieren und die Tachobeleuchtung lahmlegen. Ich konnte diese Anschlüsse hinten rechts im Kofferraum nicht finden. Auch habe ich die Beleuchtung des vorderen Zigarettenanzünder geprüft und dafür die Mittelkonsole abgenommen, nur war an dem Stecker der Glühbirne kein Kabel angesteckt und ich konnte auch kein Kabel ausfindig machen. Außerdem habe ich den Verdacht, dass bereits eine Werkstatt an der Tachobeleuchtung rum geschraubt hat, so ist auf der Rückseite des Tachos ein Sticker, dass dieser bereits 2015 zur Reparatur gebracht wurde, außerdem ist die F21 Sicherungen getauscht von einer 10A zu einer 15A Sicherung. Dies habe ich zurückgetauscht. Könnte das aber vielleicht das Tacho beschädigt haben? Vielleicht hat jemand in diesem Forum noch eine Idee, woran es noch liegen könnte, sonst würde ich entweder den Tacho tauschen oder den Wagen zu BMW/Mini geben. Ich freue mich über jeden Kommentar oder Idee, was ich noch prüfen könnte.
Elektrik
Jonas Kay 04.01.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Spannung Lambdasonde nach Kat
Moin moin. Habe das Problem an einem Mini Cooper, dass beim Auslesen angezeigt wird, dass sie Spannung der nach Kat Lambdasonde zu hoch ist, also bekommt er kein TÜV. Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht. Die Lambdasonde ist getauscht. Wisst ihr, was das sein kann?
Motor
Elektrik
Sebastian Merschhemke 14.09.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Problem mit Bordnetzsteuergerät BC1
Hallo zusammen, wir haben bei dem Mini R50 aus 2002 das folgende Problem mit dem Bordnetzsteuergerät BC1 für die Zentrale Karosserie Elektronik: Alle Funktionen für die das Steuergerät zuständig sind, sind gestört, wie z. B. die Beleuchtung und die Zentralverriegelung etc.. Beim Einschalten der Zündung, mit eingeschaltetem Licht, werden die Scheinwerfer und Rückleuchten kurz aktiviert und nach wenigen Sekunden vom BC1 wieder abgeschaltet. Ähnlich ist es bei der Innenleuchte, diese leuchtet kurz auf, ca. 0,5 Sekunden. Den Fehlerspeicher haben wir mit INPA ausgelesen, hier werden für das BC1 in Summe 11 Fehler angezeigt: Siehe Fehlerbeschreibung Wir vermuten, dass das BC1 beim Einschalten einen Fehler erkennt und dann wieder alles abschaltet, passend dazu hört man auch ein Klicken im Steuergerät. Durch Abziehen jeweils von einem der drei Mehrfachstecker am BC1 kann der Fehler nicht eingegrenzt werden. Auch geben die vielen Fehlermeldungen keinen Hinweis in welcher Richtung wir suchen sollen. Alle Relais in den beiden Sicherungskästen, im Fuß- und Motorraum, sowie die Sicherungen wurden überprüft. Der Fehler ist erstmalig aufgetreten, nachdem mein Sohn erstmalig nach längerer Zeit das Licht eingeschaltet. Daraufhin wurden die Innenleuchten ausgebaut und überprüft. Hat jemand eine Idee in welcher Richtung wir suchen können? Ist ggf. Das BC1 defekt? Wir sind für jeden Tipp dankbar. Schöne Grüße Uwe
Elektrik
Schulz01 10.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R50, R53)

Gelöst
Bremse bleibt weich
Gelöst
Nach dem Abstellen des Motors läuft irgendetwas
Gelöst
Tachobeleuchtung defekt
Gelöst
Spannung Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Problem mit Bordnetzsteuergerät BC1

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten