fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hubert F03.12.23
Ungelöst
0

Gelbe Flecken auf Boden | VW PASSAT B8 Variant

Guten Tag, habe gelbe Flecken in der Mitte kurz vor der Hinterachse auf dem Boden gefunden. Pkw aufgehoben und gesucht. Das Einzige, was ich gefunden habe, sind gelbe Tropfen am Auspuffrohr, die es vermutlich von vorne nach hinten geweht hat. Bremsflüssigkeit kann ich mir nicht wirklich vorstellen, der Stand im Behälter hat sich nicht wirklich verändert. Mein Verdacht wäre die Klimaflüssigkeit. Vllt. hat der Klimakühler einen Riss. Ich hätte die Klimaanlage jetzt mal mit der UV-Farbe befüllen lassen und dann gesucht. Der Klimakühler ist eh schon ziemlich zerdengelt, wo ein Austausch eh mal angebracht wäre. Habt ihr eine andere Idee?
Bereits überprüft
Sichtprüfung
Motor

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Achsträger (39773 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Achsträger (39773 01)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002338) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002338)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013701) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013701)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006309) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006309)

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.12.23
Hallo Guten Abend: Das können auch Wassertropfen sein die sich mit irgenwas vermischt haben . Würde das weiter bobachten. Schauen ob kein Kühlwasser oder Wischwasser fehlt. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.12.23
Die "Klima Flüssigkeit" ist ein Gas. Das bildet keine Tropfen. Das Kompressor Öl ist normalerweise farblos. Es sei denn, dem wurde etwas beigemischt. Das sieht man idr erst mit UV Licht...
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter03.12.23
Wasser+Öl+Benzin = gelbliche Substanz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.12.23
Buchhalter: Wasser+Öl+Benzin = gelbliche Substanz 03.12.23
Dann wurde der falsch betankt... 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.12.23
Hallo, hast du mal daran gerochen, bei einigen VW Modellen ist unter dem Fahrzeug noch ein Kraftstoffkühler verbaut, da könnte etwas Undicht sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B03.12.23
Kondensator ist fertig kontrastmittel ist wie der TE geschrieben hat zutreffend. Lg
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B03.12.23
Giuse B: Kondensator ist fertig kontrastmittel ist wie der TE geschrieben hat zutreffend. Lg 03.12.23
Kontrast Mittel verteilt sich .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.12.23
Könnte auch vom Rost verfärbtes Wasser sein, das vom Auspuff/ Achsträger/ Querlenker kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.12.23
Dieselruss, Wasser ergibt mit verschiedenen Metallen eine gelblich weiße Ablagerung. Das Kühlmittel ist eher Rot, rosa violett. Sind die Tropfen eher Ölig oder nur stark Färbend. Qualmt der Auspuff stark weiss, das würde für Wasser im Auspuff sprechen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.12.23
Hallo wenn nichts fehlt dann leg mal auf den standplatz eins ,zwei zewa unter und schau dir das genau an ,auch mal dran riechen !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Turboschaden
Hallo zusammen, es geht um einen VW Passat B8 1.6 TDI EA288 120PS DSG Bj2017, Motorcode: DCXA mit 192tsd km von einem Bekannten, den ich die Tage bei mir hatte zur Fehlersuche. Beanstandung: Auto geht in Notlauf bei viel Vollgas auf Autobahn Im Fehlerspeiche steht: Ladedruckregelgrenze unteschritten, Verstellung Abgasturbolader 1 klemmt - statisch. Vorgeschichte: Sein Turbolader war kaputt und er hat (relativ günstig) seinen defekten bei jemandem aus Ebay Kleinanzeigen generalüberholen lassen, anschließend bei einem anderem Schrauber einbauen lassen dieses Jahr im Mai. Seit dem ist dieser Fehler da. Ich habe mir daraufhin den Turbo mal angeschaut und gesehen, dass dieser zerstört ist. Man hört ausserdem während der Fahrt ein "wuuhhh" Geräusch ab und zu. Vermutlich vom Turbolader. Die Flügelräder(Eingang kommend vom Luftfilter) sind verbogen und wie ausgefressen(!). Der Turbo ist somit defekt. Wie auch immer das passieren kann innerhalb 4.000 km bzw. seit Mai 2023. Habe dann anschließend den wassergekühlten Ladeluftkühler endoskopiert und da drin gesehen, dass dort alles schwarz voll Öl ist und ganz ganz feine Späne, wie Sand oder Schmirgelpapier. Jetzt ist halt die Frage, ob die Späne auch in den Motor gelangt sind, was wohl sehr warscheinlich ist? Der Motor an sich läuft eigentlich normal und ruhig, manchmal jedoch im Leerlauf läuft er seltsam. Läuft sehr ruhig, dann auf einmal plopp und er läuft unrund für paar Sekunden, es geht da so ein Zuckeln alle paar Sekunden durchs Auto, dann wieder plopp und er läuft normal. ' Dieses "plopp" spürt man auch. Als ob was umgeschaltet wird. Was auch auffälig ist, er hält ständig die Drehzhal bei 1000 rpm im Stand. DPF Regeneration ist nicht aktiv. Ich frage mich was das sein kann? Zusätzlich hört man im Stand rythmisch alle 2 Sekunden im Innenraum ein wiederholendes mahlendes Geräusch ganz leise und spürt es ganz leicht im Fußraum. Klingt so ähnlich wie eine Antriebswelle, die irgendwo anschlägt, so kann man es sich vorstellen. Einspritzwerte der Düsen sind nicht auffällig. Natürlich um es genau zu sagen, müssen diese ausgebaut und geprüft werden, das ist ist mir schon klar. Jetzt ist da Problem, der Herr möchte nicht viel Geld ausgeben bzw hat nicht so viel/will da lange mit rummachen. Was macht man jetzt am besten? Er will das ich ihm jetzt einfach einen neuen Turbolader einbaue. Nur ich bin mir da sehr unsicher. Nicht das der Motor dann später nach paar Tausend Kilometer verreckt und ich dann der blöde bin. Wenns nach mir geht muss man in den Motor schauen und gucken, ob er Schaden genommen hat und Späne es bis in den Brennraum geschafft haben bevor man irgendwas repariert. Das Auto brauch er täglich, somit hatte ich noch nicht die Möglichkeit ausgiebig zu schauen, das war immer abends mal für eine Stunde kam er vorbei. Da bau ich ihm nicht eben mal die Injektoren aus um in den Motor zu schauen. Dann fährt er mir nicht mehr vom Hof. Alleine schon weil man dann neue Schrauben und Dichtungen brauch. Habe natürlich drauf hingewiesen besser nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Muss man von ausgehen, dass der Motor einen Schaden hat bzw kann das sein, obwohl er eigentlich relativ"normal" läuft, bis auf diese zwei Sachen? Habe mal ein Bild vom Turbolader angehangen und ein Video vom Motorlauf. Wäre echt dankbar über eure Meinung
Motor
Kevin Schertler 12.12.23
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Bremsen dröhnen bei Abbremsen
Hallo, im Dezember 2021 haben ich bei meinem Passat Variant B8 Bj.04/2017 an beiden Achsen die Bremsen komplett wechseln lassen, mit ATE Bremsscheiben(VA+HA) und ATE Ceramic Bremsbelägen. Jetzt nach ca. 9000 Km macht sich ein lautes Dröhnen beim Bremsen bemerkbar. Je höher die Geschwindigkeit ist, von der ich runter reise, desto lauter wird es. Das Auto Ruckelt aber nicht dabei und das Lenkrad bleibt ruhig in der Hand! Bremse ich von 60 Kmh runter ist kaum was zu hören, aber ab jeder höheren Geschwindigkeit nimmt das Dröhnen zu. Die Kolben sind gängig, Rost ist kaum auf den Bremsscheiben zu sehen, auch keine Spuren von Überhitzung der Bremse zu sehen und Belag ist ausreichend vorhanden. Vielleicht hat jemand eine Idee, was man machen kann/ sollte!? Grüße Enrico
Geräusche
Enrico Freytag 30.07.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Raildrucküberwachung Druck zu niedrig
Hallo! Bei dem Auto ist das Problem, dass während der Fahrt die Vorglühlampe (blinkend) angeht. Der Fehlerspeicher ergab den Fehlercode 5211 Raildrucküberwachung Druck zu niedrig. Wir haben erstmal alles optisch überprüft, ob alles dicht ist und ob irgendwo etwas ausläuft, aber alles war in Ordnung. Der Druck von der Innentankpumpe zum Dieselfilter wurde gemessen und lag bei 5 Bar. Anschließend wurde die Hochdruckpumpe geprüft und dabei wurden Späne im Sensor entdeckt. Die alte Hochdruckpumpe samt Sensor wurde regeneriert, die Injektoren wurden überprüft und gereinigt (ohne Befund). Nachdem die neue Pumpe eingebaut war, folgte eine Probefahrt und wieder tauchte der gleiche Fehler auf. Diesmal fiel allerdings auf, dass wenn der Fehler vorhanden war, die Drehzahl über 4000 Umdrehungen ging und das Fahrzeug nicht schaltete, wenn das Gaspedal durchgetreten wurde. Die Getriebeelektronik wurde ausgelesen und es wurden 12 Fehler gefunden (siehe Bilder). Können die Fehler vom Getriebe und Raildruck zusammenhängen?
Motor
Getriebe
Manuel Pilz 27.08.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Distanzregelung ACC
Hallo, ich möchte aktuell alle meine im Fehlerspeicher stehenden Fehler angehen und am besten eliminieren. Ich habe seit über einem halben Jahr immer wieder mal den Fehler U112300 aus der Abstandsregelung im Fehlerspeicher. Allerdings wirklich nur im Fehlerspeicher und nichts im Kombiinstrument oder im Discover Media. Ich bilde mir ein, dass dieser Fehler seit meinem neuen Eibach ProKit Fahrwerk erschienen ist, bin mir aber nicht so 100 % sicher. Grundsätzlich habe ich gelesen dass man das ACC nach einer Tieferlegung neu kalibriert werden sollte, kann das sein? Oder kennt jemand die Ursache und weiß wie man den Fehler weg bekommt? Immerhin ist so ein Fehler für den TÜV insoweit relevant, als dass dies als erheblicher Mangel die Prüfung beenden kann.
Elektrik
Fabian Halsig 17.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo, der Motor ist mir nach einer Probefahrt einfach ausgegangen und er springt auch nicht mehr an. Ab und zu geht er an und dabei muss ich auf dem Gas bleiben. Die Drehzahl muss über 2000 sein, dann bleibt er an. Sobald ich vom Gas gehe, geht das Ding aus. Hat jemand eine Info für mich ? Er spuckt auch kein Fehlercodes, außer das mit der Abgasrückführung und der Abgasklappe. Laut VCDS, (ich dachte eventuell spuckt er den Fehler, weil wenn ich den irgendwie an bekomme, so das ich immer auf dem Gas bleibe) wird mir auf der Diagnose angezeigt, das es ein Problem mit der Abgasrückführung gibt und es nicht abgeschlossen werden kann. Kraftstoff und andere weitere Diagnosen schließt er mit bestanden ab. Bin für jede Hilfe Dankbar 😀
Motor
Toni Hoxha 03.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Gelöst
Turboschaden
Gelöst
Bremsen dröhnen bei Abbremsen
Gelöst
Raildrucküberwachung Druck zu niedrig
Gelöst
Fehlermeldung Distanzregelung ACC
Gelöst
Motor springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten