fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nico Patron06.12.21
Ungelöst
0

Anlasser startet nicht | MERCEDES-BENZ /8 Coupe

Hallo Leute, ich habe seit Sonntag Abend das Problem das mein Auto nicht mehr startet. Habe das Auto 1 Tag vorher am Abend normal abgestellt und wollte am nächsten Tag wieder los . Ich habe das Auto mit der Fernbedienung aufgesperrt , dass elektronische Zündschloss entriegelt und auch die elektronische Lenkradsperre entriegelt sich. Die Zündung geht auch an, nur wenn ich den Schlüssel soweit drehe wie normal ( glaube man nennt es Position 3) passiert nichts . Keine Fehlermeldung im Display. Brauche dringend Hilfe. Danke schonmal an alle .
Bereits überprüft
Habe die Sicherung 52 mit einer 15ner Sicherung auch kontrolliert die war aber nicht durchgebrannt. Habe sie trotzdem ersetzt. Habe auch den 2ten Schlüssel ausprobiert, habe das Auto damit auf und zu geschlossen und auch hier entriegelt sich die Lenkradsperre und alles andere funktioniert
Motor
Getriebe

MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

HAZET Universalzange (760N-2) Thumbnail

HAZET Universalzange (760N-2)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Starthilfekabel (52289785) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Starthilfekabel (52289785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202406.12.21
Moin! Batterie ist okay? Evtl Unterspannung!
1
Antworten
profile-picture
Nico Patron06.12.21
Doozer2024: Moin! Batterie ist okay? Evtl Unterspannung! 06.12.21
Batterie ist in Ordnung hat eine Spannung von 12,8V im Ruhestand
0
Antworten
profile-picture
Jason Pfeiffer06.12.21
Guten Tag Evtl ein Masse Problem.... Hab ich bei einem BMW auch gehabt. Mfg
3
Antworten
profile-picture
Nico Patron06.12.21
Jason Pfeiffer: Guten Tag Evtl ein Masse Problem.... Hab ich bei einem BMW auch gehabt. Mfg 06.12.21
Meinst am Anlasser oder wie meinst du das ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202406.12.21
Doozer2024: Moin! Batterie ist okay? Evtl Unterspannung! 06.12.21
Ja, kann auch ein Masseproblem sei oder der Anlasser selbst, kommt denn was beim Anlasser an?
0
Antworten
profile-picture
Nico Patron06.12.21
Doozer2024: Ja, kann auch ein Masseproblem sei oder der Anlasser selbst, kommt denn was beim Anlasser an? 06.12.21
Müsste ich gleich mal nachschauen, wie Messe ich das am besten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.12.21
Hörst du ein einmaliges kurzes Klacken vom Anlasser wenn du den Schlüssel auf 3 drehst?
0
Antworten
profile-picture
Nico Patron06.12.21
Sven H.: Hörst du ein einmaliges kurzes Klacken vom Anlasser wenn du den Schlüssel auf 3 drehst? 06.12.21
Habe ich nicht drauf geachtet , Was wenn er nicht klackt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger06.12.21
Klaus Gruber: Mit dem Multimeter das rote Kabel mit der Spitze auf das Pluskabel von Anlasser halten und das schwarze Kabel mit der Spitze auf einen Massepunkt halten (z.B. auf den Motor). Multimeter auf 20 mA Gleichstrom stellen und ablesen wieviel Volt ankommen. 06.12.21
Multimeter auf 20Volt Gleichspannung setzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.12.21
Klaus Gruber: Mit dem Multimeter das rote Kabel mit der Spitze auf das Pluskabel von Anlasser halten und das schwarze Kabel mit der Spitze auf einen Massepunkt halten (z.B. auf den Motor). Multimeter auf 20 mA Gleichstrom stellen und ablesen wieviel Volt ankommen. 06.12.21
Auf keinen Fall das Meßgerät auf 20 mA stellen !!!! Sondern auf mind. 20 Volt Gleichspannung (DC) stellen. Eine Messung mit einer 08/15 Prüflampe ist hier aber einfacher und sinnvoller.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.12.21
Um ein Masseproblem auszuschließen kannst du mit einem Überbrückungskabel vom -pol der Batterie direkt auf den Motor gehen. Wenn er danach startet, liegt es am Massepunkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.12.21
Nico Patron: Habe ich nicht drauf geachtet , Was wenn er nicht klackt? 06.12.21
Wenn‘s klackt isses der Magnetschalter vom anlasser, wenn nicht suchen wir weiter😉
0
Antworten
profile-picture
Nico Patron06.12.21
Eugen K.: Um ein Masseproblem auszuschließen kannst du mit einem Überbrückungskabel vom -pol der Batterie direkt auf den Motor gehen. Wenn er danach startet, liegt es am Massepunkt. 06.12.21
-pol ok verstanden aber + Kabel am Motor wohin den da ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.12.21
Nico Patron: -pol ok verstanden aber + Kabel am Motor wohin den da ? 06.12.21
Nirgends. Nur das eine Kabel. Eugen will die Masse von der Batterie zum Motor herstellen. Das ist ne gute Idee.
0
Antworten
profile-picture
Nico Patron06.12.21
Sven H.: Nirgends. Nur das eine Kabel. Eugen will die Masse von der Batterie zum Motor herstellen. Das ist ne gute Idee. 06.12.21
Also heißt Kabel an den -Pol und das andere Ende einfach an die Karosse?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.12.21
Nicht an die Karosserie sondern an den Motor an ne saubere Metallstelle. Was macht das Klacken?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.12.21
Nico Patron: -pol ok verstanden aber + Kabel am Motor wohin den da ? 06.12.21
Den+ pol am besten gar nicht anfassen. Masse geht über den - Pol. Solltest du irgendwo ein Masseproblem haben, kannst du dieses mit dem Überbrückungskabel ( von - Pol auf Motor) überbrücken.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Kania06.12.21
Bei mir war der Kabel Lose am Anlasser von Zündschloss. Mit Zange nachgeholfen und funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin06.12.21
Wie viel km hat dein Auto jetzt?? Kann es sein, dass die Kette übergesprungen ist und deine Ventile aufsetzen?! Hat mein Nachbar vor kurzem das gleiche Problem gehabt!! Einkaufen gefahren und danach ist er auch nicht angesprungen
0
Antworten
profile-picture
Nico Patron06.12.21
Ahmet Sahin: Wie viel km hat dein Auto jetzt?? Kann es sein, dass die Kette übergesprungen ist und deine Ventile aufsetzen?! Hat mein Nachbar vor kurzem das gleiche Problem gehabt!! Einkaufen gefahren und danach ist er auch nicht angesprungen 06.12.21
230.567km Was kann man da dann machen, wenn's so ist?
0
Antworten
profile-picture
Nico Patron06.12.21
Andreas Kania: Bei mir war der Kabel Lose am Anlasser von Zündschloss. Mit Zange nachgeholfen und funktioniert. 06.12.21
Probiere ich gleich mal aus bzw schau gleich mal nach
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.12.21
Ahmet Sahin: Wie viel km hat dein Auto jetzt?? Kann es sein, dass die Kette übergesprungen ist und deine Ventile aufsetzen?! Hat mein Nachbar vor kurzem das gleiche Problem gehabt!! Einkaufen gefahren und danach ist er auch nicht angesprungen 06.12.21
Nein, auf keinen Fall. Der Anlasser dreht doch gar nicht.
0
Antworten
profile-picture
Der Kuni06.12.21
Nico Patron: Müsste ich gleich mal nachschauen, wie Messe ich das am besten ? 06.12.21
Masseproblem vom Motor zur Karosse/Batterie kannst du mit dem Starthilfekabel prüfen. Einfach das Kabel an den Motor und das andere Ende an Batterie Minus klemmen. Wenn er dann anspringt, ist das Masseband oder Massekabel, was den Motor mit der Karosse verbindet, durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler06.12.21
Nimm ne Stange, Klopf mal ordentlich auf den Anlasser, der magnetschalter klemmt. Wenn er läuft dann langsam einen neuen bestellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.12.21
Thomas Wengler: Nimm ne Stange, Klopf mal ordentlich auf den Anlasser, der magnetschalter klemmt. Wenn er läuft dann langsam einen neuen bestellen 06.12.21
Das dachte ich ja auch von Anfang an, hab schon 2x nach dem Klacken gefragt, kam aber noch keine Antwort 😁
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin06.12.21
Sven H.: Nein, auf keinen Fall. Der Anlasser dreht doch gar nicht. 06.12.21
Ich drücke nur die Daumen, das es der Anlasser ist!!
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin06.12.21
Nico Patron: 230.567km Was kann man da dann machen, wenn's so ist? 06.12.21
Wurde die Kette mal getauscht?? Wenn ja ist es der Anlasser wenn kein Klack Klack kommt beim starten wenn der Anlasser klackt dann steuerkette übergesprungen!!
0
Antworten
profile-picture
Nico Patron06.12.21
Sven H.: Das dachte ich ja auch von Anfang an, hab schon 2x nach dem Klacken gefragt, kam aber noch keine Antwort 😁 06.12.21
Die Relais klackern
0
Antworten
profile-picture
Nico Patron06.12.21
Ahmet Sahin: Wurde die Kette mal getauscht?? Wenn ja ist es der Anlasser wenn kein Klack Klack kommt beim starten wenn der Anlasser klackt dann steuerkette übergesprungen!! 06.12.21
Die relais klackern Kollege kam heute extra 90km zu mir und hat alles untersucht und als er den Anlasser überbrückte kam einfach nichts Es ist der Anlasser Aber näheres kann ich euch erst sagen wenn wir den getauscht haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.12.21
Nico Patron: Die Relais klackern 06.12.21
Ich meinte nicht die Relais im Motorraum sondern den Magnetschalter direkt am Anlasser, um zu prüfen ob der Anlasser funktioniert. Der klackt nur 1x. Anlasser defekt, war ziemlich klar. Habt ihr ja jetzt gefunden… super👍 und Respekt an deinen Kollegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber11.12.21
16er Blech Wickerl: Auf keinen Fall das Meßgerät auf 20 mA stellen !!!! Sondern auf mind. 20 Volt Gleichspannung (DC) stellen. Eine Messung mit einer 08/15 Prüflampe ist hier aber einfacher und sinnvoller. 06.12.21
Sorry, ich meine 20V DC🙈
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
ESP Fehler
Hallo zusammen, nach dem Spurstangenwechsel und anschließender Achseinstellung (Lenkradeinstellung und Nullpunkt)inkl. Initialisierung, kommt im Tacho der Fehler, Dass das ABS Und das ESP nicht aktiv sind (Test auf Prüfstand durchführen). Mit meinem Tester lässt sich nicht es deaktivieren. Kann man den Test am Tacho deaktivieren? Grüße
Elektrik
Damian Skubacz 18.11.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Wassertemperatur 120°
Hallo in die Runde, mein C220 OM651 wird verdächtig schnell "warm". Die 90° hat er nach fast 1km erreicht. Bei ca. 1° Außentemperatur wohlgemerkt. Diese 90° Wassertemperatur hält er dann auch für einige Minuten. Danach schießt der Zeiger auf die 120° hoch. Motor nimmt natürlich die Leistung weg etc. Weder Ausgleichsbehälter noch die Schläuche zum Kühler sind übermäßig heiß. Nichtmal 60° schätze ich. Der Schlauch nach dem Kühler ist eiskalt. Ich tippe mal auf das Thermostat bzw den Temperaturfühler. Allerdings wundert es mich, dass die Anzeige bei Bergabfahrt ohne Gas kurzzeitig zuckt und auf ca 100° zurückfällt. Die Wasserpumpe würde ich ausschließen oder doch nicht? Vielleicht hat jemand genau diese Situation schonmal gehabt. Thermostat wird auf jeden Fall getauscht.
Motor
Janik Möller 06.01.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Lautsprecher Beifahrertür summen
Hallo Leute, oberer und unterer Lautsprecher summt. Es wird lauter desto lauter eingestellt wird. Aus dem Nix beide defekt. Am gleichen Tag hat es etwas nach vebrannten Elektronikkomponenten gerochen. Ist ein Problem bekannt? LG
Multimedia/Audiosystem
Gelöschter Nutzer 21.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo, 220 CDI 143 PS Bj 2001 Automatic Die Zündung geht, aber er springt nicht an. Vorher ging er beim 2. oder 3. Drehen der Zündung an, jetzt nicht mehr. Habe die Sicherung geprüft, sind i.O. Relais noch nicht. Anlasser habe ich noch nicht geklopft, könnte vielleicht funktionieren, wenn nicht wüsste ich nicht weiter. Batterie hatte 12.4 und heute 12.2. Kann mir jemand helfen ? Vielen Dank.
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 05.12.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Aussetzer Zylinder 6
Bin selber KFZ-Meister und ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Das Fahrzeug gehört meinem besten Freund. Das Fahrzeug hatte defekte Kraftstoffpumpen. Diese habe ich ersetzt, Auto lief wie neu aber nur etwa 5 Tage. Kam wieder mit MKL an. Im Fehlerspeicher Aussetzer Zyl. 3,5 und 6. Zündspulen sind 18 Jahre alt also neu. Lief immernoch nicht gut. 1 Zylinder fehlte noch. Wieder ausgelesen, Zyl. 6 Aussetzer in Kombination mit Aussetzer Kat schädigend. Anschließend siehe Liste geprüft aber Zyl. 6 will immernoch nicht. Habt ihr noch Ideen??
Motor
Tim Starke 06.11.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Gelöst
ESP Fehler
Gelöst
Wassertemperatur 120°
Gelöst
Lautsprecher Beifahrertür summen
Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Aussetzer Zylinder 6

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten