fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas Brandt01.03.25
Gelöst
1

Kein Öldruck nach Ölwechsel | FORD RANGER

Hallo, ich habe einen Ölwechsel bei meinem Ranger gemacht. Danach hat er keinen Öldruck mehr aufgebaut. Das Auto wurde abgeschleppt und der Schrauber hat auch keinen Rat mehr. Bei Ford steht geschrieben, dass der Ölwechsel innerhalb von 10 min. erfolgen muss. Hat die Ölpumpe Luft gezogen? Wenn ja, wie bekommt man die Luft da raus? Hatte jemand schonmal so ein Problem?
Motor

FORD RANGER (TKE)

Technische Daten
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Lukas Brandtvor 29 Min
Wilfried Gansbaum: Guten Morgen Kollegen, vor zwei Wochen hatte ich einen Ford Ranger 3.2l Wildtrak (BJ 2016) zur Inspektion bei mir. Bei dem Motorölwechsel ist darauf zu achten, dass der Wechsel innerhalb von 10 Min. abgeschlossen ist. Sonst kann es passieren, dass die Ölpumpe nicht mehr selbsttätig ansaugen kann – kein Öldruck. Genau dies war der Fall bei mir. Motor gestartet, nach ein paar Sekunden Anzeige: Öldruck zu niedrig Also Motor sofort aus. In diversen Beiträgen habe ich gelesen, dass eine kurzzeitige Überfüllung des Motors mit etwa 15 l Öl dazu führen soll, dass die Pumpe wieder ansaugt. Ausprobiert, kein Erfolg. Also Öl wieder raus. Bei mir hat es Folgendermaßen funktioniert: vorgeschriebene Ölmenge befüllt Stecker von Injektoren abziehen Schlauch für Kurbelgehäuseentlüftung abklemmen (Abklemmzange für Kühlwasser) Deckel Ölfilter und Ölfilter raus, Wanne unters Auto, für auslaufendes Öl Mit Hilfe eines Adapters (konischer Gummistutzen zum Befüllen von Kühlmittel) auf die Öffnung des Öldeckels angeschlossen, daran Druckminderer für Druckluft (ca. 0,5 bar) Jetzt Vorsichtig Druck drauf gegeben, bis das Öl (relativ) blasenfrei aus dem Filtergehäuse kommt, dann von zweiter Person mehrfach kurz starten lassen, bis deutlich sichtbar ist, dass die Pumpe wieder fördert. Ölfilter und Deckel zügig einbauen Stecker Injektoren dran Motor starten. Achtung: Die Pumpe entlüftet sich nicht durch laufen lassen mit erhöhter Drehzahl! Vielleicht hilft dies dem ein oder anderen mal weiter. 01.03.25
Hat soweit Funktioniert
9
Antworten

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

Dieses Produkt ist passend für FORD RANGER (TKE)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.03.25
Ölpumpe raus und vorbefüllen 🫣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.03.25
Aus der Pro App
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Brandt01.03.25
Wilfried Gansbaum: Guten Morgen Kollegen, vor zwei Wochen hatte ich einen Ford Ranger 3.2l Wildtrak (BJ 2016) zur Inspektion bei mir. Bei dem Motorölwechsel ist darauf zu achten, dass der Wechsel innerhalb von 10 Min. abgeschlossen ist. Sonst kann es passieren, dass die Ölpumpe nicht mehr selbsttätig ansaugen kann – kein Öldruck. Genau dies war der Fall bei mir. Motor gestartet, nach ein paar Sekunden Anzeige: Öldruck zu niedrig Also Motor sofort aus. In diversen Beiträgen habe ich gelesen, dass eine kurzzeitige Überfüllung des Motors mit etwa 15 l Öl dazu führen soll, dass die Pumpe wieder ansaugt. Ausprobiert, kein Erfolg. Also Öl wieder raus. Bei mir hat es Folgendermaßen funktioniert: vorgeschriebene Ölmenge befüllt Stecker von Injektoren abziehen Schlauch für Kurbelgehäuseentlüftung abklemmen (Abklemmzange für Kühlwasser) Deckel Ölfilter und Ölfilter raus, Wanne unters Auto, für auslaufendes Öl Mit Hilfe eines Adapters (konischer Gummistutzen zum Befüllen von Kühlmittel) auf die Öffnung des Öldeckels angeschlossen, daran Druckminderer für Druckluft (ca. 0,5 bar) Jetzt Vorsichtig Druck drauf gegeben, bis das Öl (relativ) blasenfrei aus dem Filtergehäuse kommt, dann von zweiter Person mehrfach kurz starten lassen, bis deutlich sichtbar ist, dass die Pumpe wieder fördert. Ölfilter und Deckel zügig einbauen Stecker Injektoren dran Motor starten. Achtung: Die Pumpe entlüftet sich nicht durch laufen lassen mit erhöhter Drehzahl! Vielleicht hilft dies dem ein oder anderen mal weiter. 01.03.25
Moin, das werde ich mal machen danke 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.03.25
Wilfried Gansbaum: Guten Morgen Kollegen, vor zwei Wochen hatte ich einen Ford Ranger 3.2l Wildtrak (BJ 2016) zur Inspektion bei mir. Bei dem Motorölwechsel ist darauf zu achten, dass der Wechsel innerhalb von 10 Min. abgeschlossen ist. Sonst kann es passieren, dass die Ölpumpe nicht mehr selbsttätig ansaugen kann – kein Öldruck. Genau dies war der Fall bei mir. Motor gestartet, nach ein paar Sekunden Anzeige: Öldruck zu niedrig Also Motor sofort aus. In diversen Beiträgen habe ich gelesen, dass eine kurzzeitige Überfüllung des Motors mit etwa 15 l Öl dazu führen soll, dass die Pumpe wieder ansaugt. Ausprobiert, kein Erfolg. Also Öl wieder raus. Bei mir hat es Folgendermaßen funktioniert: vorgeschriebene Ölmenge befüllt Stecker von Injektoren abziehen Schlauch für Kurbelgehäuseentlüftung abklemmen (Abklemmzange für Kühlwasser) Deckel Ölfilter und Ölfilter raus, Wanne unters Auto, für auslaufendes Öl Mit Hilfe eines Adapters (konischer Gummistutzen zum Befüllen von Kühlmittel) auf die Öffnung des Öldeckels angeschlossen, daran Druckminderer für Druckluft (ca. 0,5 bar) Jetzt Vorsichtig Druck drauf gegeben, bis das Öl (relativ) blasenfrei aus dem Filtergehäuse kommt, dann von zweiter Person mehrfach kurz starten lassen, bis deutlich sichtbar ist, dass die Pumpe wieder fördert. Ölfilter und Deckel zügig einbauen Stecker Injektoren dran Motor starten. Achtung: Die Pumpe entlüftet sich nicht durch laufen lassen mit erhöhter Drehzahl! Vielleicht hilft dies dem ein oder anderen mal weiter. 01.03.25
Aus reinem technischen Interesse gefragt. Müsste es nicht möglich sein, über die Öldruckschalteröffnung die Pumpe "vorzufüllen"? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger01.03.25
Wilfried Gansbaum: Guten Morgen Kollegen, vor zwei Wochen hatte ich einen Ford Ranger 3.2l Wildtrak (BJ 2016) zur Inspektion bei mir. Bei dem Motorölwechsel ist darauf zu achten, dass der Wechsel innerhalb von 10 Min. abgeschlossen ist. Sonst kann es passieren, dass die Ölpumpe nicht mehr selbsttätig ansaugen kann – kein Öldruck. Genau dies war der Fall bei mir. Motor gestartet, nach ein paar Sekunden Anzeige: Öldruck zu niedrig Also Motor sofort aus. In diversen Beiträgen habe ich gelesen, dass eine kurzzeitige Überfüllung des Motors mit etwa 15 l Öl dazu führen soll, dass die Pumpe wieder ansaugt. Ausprobiert, kein Erfolg. Also Öl wieder raus. Bei mir hat es Folgendermaßen funktioniert: vorgeschriebene Ölmenge befüllt Stecker von Injektoren abziehen Schlauch für Kurbelgehäuseentlüftung abklemmen (Abklemmzange für Kühlwasser) Deckel Ölfilter und Ölfilter raus, Wanne unters Auto, für auslaufendes Öl Mit Hilfe eines Adapters (konischer Gummistutzen zum Befüllen von Kühlmittel) auf die Öffnung des Öldeckels angeschlossen, daran Druckminderer für Druckluft (ca. 0,5 bar) Jetzt Vorsichtig Druck drauf gegeben, bis das Öl (relativ) blasenfrei aus dem Filtergehäuse kommt, dann von zweiter Person mehrfach kurz starten lassen, bis deutlich sichtbar ist, dass die Pumpe wieder fördert. Ölfilter und Deckel zügig einbauen Stecker Injektoren dran Motor starten. Achtung: Die Pumpe entlüftet sich nicht durch laufen lassen mit erhöhter Drehzahl! Vielleicht hilft dies dem ein oder anderen mal weiter. 01.03.25
Sehr aufwendig für einen Ölwechsel
0
Antworten

FORD RANGER (TKE)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel01.03.25
Roger Luchsinger: Sehr aufwendig für einen Ölwechsel 01.03.25
Wirklich wahr! Da haben die Ingenieure wieder alles gegeben 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger01.03.25
Andreas Drechsel: Wirklich wahr! Da haben die Ingenieure wieder alles gegeben 😅 01.03.25
Ja da gebe ich dir Recht 👋👋
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.03.25
Andreas Drechsel: Wirklich wahr! Da haben die Ingenieure wieder alles gegeben 😅 01.03.25
Nicht, wenn man sich an die Anleitung hält 🥲 Aber wer geht schon davon aus, dass nach 10 Min wieder Öl drauf sein muss?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.03.25
Ingo N.: Aus reinem technischen Interesse gefragt. Müsste es nicht möglich sein, über die Öldruckschalteröffnung die Pumpe "vorzufüllen"? 🤔 01.03.25
Theoretisch. Weiss nicht, wie gut erreichbar der ist.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Hertzler01.03.25
Das ist ja wohl ein Witz?! Und ich dachte der in Öl laufende Zahnriemen wäre an Schwachsinn nicht mehr zu toppen.......🫣
1
Antworten

FORD RANGER (TKE)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Erich Kern 102.03.25
Hatte den gleichen Fall nach dem Ölwechsel hab ihn über Nacht stehen lassen und die Luft ging von alleine raus und am nächsten Morgen gestartet und der Öldruck war wieder da. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger02.03.25
Es gibt ein Umbausatz von Flügelzellen auf normal Zahnrad pumpe . (Schau mal bei:: Pick-up P93 )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Brandt02.03.25
Roger: Es gibt ein Umbausatz von Flügelzellen auf normal Zahnrad pumpe . (Schau mal bei:: Pick-up P93 ) 02.03.25
Jo hab ich schon gesehen kommt als nächstes. 👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Brandt27.05.25
Wilfried Gansbaum: Ölpumpe raus und vorbefüllen 🫣 01.03.25
Die andere Lösung hat schon leider nicht mehr funktioniert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD RANGER (TKE)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Störung Antriebsstrang
Hi, ich habe ein Problem mit meinem Ford Ranger. Ich bin hier im Urlaub in Aachen und hatte heute auf einmal Störung Antriebsstrang. Habe ihn dann ausgelesen, aber ich kann mit dem Fehler nichts anfangen. Wie das passiert ist, ich wollte an der Kreuzung etwas zügig wegfahren auf einmal Antriebsstrang Störung. Die Fehler sind in dem ABS Steuergerät abgespeichert. In das Getriebesteuergerät komme ich nicht rein, mit Gutmann nicht und mit Delphi Diagnostik auch nicht und mein Forscan geht auf meinem neuen win 11 Tablet nicht. Hat einer eine Idee oder kann mir da helfen, wäre echt cool, bin noch bis 01.01.23 in Aachen.
Getriebe
Daniel Tyroller 23.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten