fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robbin List20.01.25
Gelöst
0

Geräusch nach Wechsel des Keilrippenriemens | VW POLO V

Hallo zusammen, seit dem ich mein Polo 6R zum Wechsels des Keilrippenriemens und der Wasserpumpe in eine Werkstatt gegeben habe, gibt es ein kratzendes Geräusch aus Richtung Keilrippenriemen. Es tritt nur im Stand bzw. unter 1.200 Umdrehungen auf (oder ist oberhalb nicht mehr wahrnehmbar). Zusätzlich sind Vibrationen vornehmlich am Schalthebel (DSG) wahrnehmbar. Wenn der Motor warm wird, verschwindet das Geräusch (und die Vibration) teilweise. Mal ist es dann noch da, mal verschwindet es. Die Werkstatt und ein befreundeter Mechaniker können das Geräusch leider nicht zuordnen. Kann jemand von euch vielleicht aushelfen? Vielen Dank euch!
Motor
Geräusche

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745378) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745378)

BOSCH Lager (F 00M 147 855) Thumbnail

BOSCH Lager (F 00M 147 855)

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP25649XS-1) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP25649XS-1)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Robbin List25.03.25
Es war ein Lagerschaden am Klimakompressor.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.01.25
Moin, mach doch mal ein Video. Möglich das die neue Pumpe das Geräusch macht ?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.01.25
Hallo, die Wasserpumpe läuft doch über den Zahnriemen, würde der auch erneuert, Evtl falsch gespannt, zu fest, Spann/Umlenkrolle oder wie erwähnt Wasserpumpe fehlerhaft
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.20.01.25
Am besten machst Du mal die Verkleidung vom Zahnriemen ab und machst davon ein Video. Dann kann man es besser bewerten. Aber ich vermute da einen Montagefehler, oder ein billigen Zubehör Kram. Würde aber empfehlen, auf jeden Fall nicht mehr weiter zu fahren bis die Ursache geklärt ist. Ansonsten kannst Du dir einen Motorschaden einhandeln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.01.25
Frage war das Geräusch vor dem Austausch des Keilrippenriemen und der Wasserpumpe oder erst danach? Wenn es danach ist, dann hast du einen recht auf Nachbesserung in der Werkstatt und das drei mal. Zu deinem Geräusch, wäre gut wenn ein Video zuhören. Ich tippe mal das der Keilrippenriemen zu stramm ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Robbin List20.01.25
Marcel M: Frage war das Geräusch vor dem Austausch des Keilrippenriemen und der Wasserpumpe oder erst danach? Wenn es danach ist, dann hast du einen recht auf Nachbesserung in der Werkstatt und das drei mal. Zu deinem Geräusch, wäre gut wenn ein Video zuhören. Ich tippe mal das der Keilrippenriemen zu stramm ist. 20.01.25
Vielen Dank für die Antwort! Das spezifische Geräusch kam erst nach dem Tausch. Ausschlaggebend für den Wechsel war ein anderes Geräusch. Das wurde plausibel auf die Wasserpumpe zurückgeführt. Seit dem ist es auch weg. Das Geräusch was aktuell Probleme macht ist also erst nach dem Wechsel aufgetreten. Video schicke ich gleich hinterher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus20.01.25
Ist das der richtige Keilrippenriemen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robbin List20.01.25
Hier nun das versprochen Video. Zwischen Sekunde 2 und 4 hört man das klacken ziemlich gut. Auf der Rechnung der Werkstatt steht leider nur „Riemenantrieb prüfen und instandsetzen“…. Habe mir die Arbeiten (leider) nicht ausführlicher erläutern lassen 🫠 Dementsprechend kann ich nicht konkret nachvollziehen was wirklich gemacht wurde. Alle Riemen sehen aber zumindest neu aus…. Vielen Dank für eure Hilfe!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.01.25
Hat die Werkstatt / Mechaniker mal versucht das Geräusch mit einem Stethoskop zu lokalisieren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robbin List20.01.25
Günter Czympiel: Hat die Werkstatt / Mechaniker mal versucht das Geräusch mit einem Stethoskop zu lokalisieren? 20.01.25
Es ist leider keinerlei Diagnose passiert… Die versuchte Reklamation direkt nach dem abholen wurde abgebügelt. Das wäre nur der Kraftstofffilter (Tank war in der Werkstatt kurzzeitig leer) und es sei halt ein alter Diesel….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Botta 86120.01.25
Robbin List: Es ist leider keinerlei Diagnose passiert… Die versuchte Reklamation direkt nach dem abholen wurde abgebügelt. Das wäre nur der Kraftstofffilter (Tank war in der Werkstatt kurzzeitig leer) und es sei halt ein alter Diesel…. 20.01.25
Habe mir das Video angesehen, und das Rasseln, bzw. Klopfen geht konform mit der Bewegung des Keilriemens. Entweder ist die Spannrolle nicht hundertprozentig gerade drauf, da reicht schon ein wenig schief angezogen, oder eine der anderen Rollen ist, was das Kugellager angeht defekt. So etwas passiert mal, wenn da ein neuer Riemen mit neuer Spannung drauf ist. Unter Umständen ist das auch der falsche Keilriemen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.01.25
Doozer2024: Hallo, die Wasserpumpe läuft doch über den Zahnriemen, würde der auch erneuert, Evtl falsch gespannt, zu fest, Spann/Umlenkrolle oder wie erwähnt Wasserpumpe fehlerhaft 20.01.25
oder Lichtmaschinen Freilauf fehlerhaft
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.01.25
Doozer2024: oder Lichtmaschinen Freilauf fehlerhaft 20.01.25
Das hab ich eben auch als erstes gedacht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.01.25
Hallo Robbin, bitte nicht selbst Schrauben! Die Werkstatt scheint nicht korrekt gearbeitet zu haben! Oder das andere Geräusch hat dieses Geräusch jetzt "überlagert"! Am besten ist die Werkstatt entfernt mal den Poly V Riemen des Nebentriebes und beurteilt das Problem neu. Mein erster Gedanke zu dem Geräusch war "Lichtmaschinen Freilauf, 🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23
1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Beitrag ergänzt durch Moderation 28.04.2024 Hallo zusammen, es handelt sich hierbei um einen Polo 6R 2015 1.4 TDI MKB CUSA Und zwar springt der Motor nicht an, orgelt normal. Der Spritfilter wurde getauscht. Nichts gebracht. Fehlerspeicher kein Eintrag. Vorförderpumpe wurde angesteuert, funktioniert. Was kann es sein? Bin echt ratlos. Es hört sich aber schwer nach keinem Sprit an. Meiner Vermutung nach liegt es höchstwahrscheinlich am MotorSteuergerät. Daten liest Odis jedoch ohne Probleme aus. Hab schon eins bestellt, das Anlernen erfolgt dann auch über Odis. Gibt es jemanden der eventuell auch etwas nützliches hier als Hilfe anbieten kann?
Motor
Furkan Karakelle 26.03.24
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Läuft im Stand unruhig
Hallo liebe Autoschrauber, ich hab einen Polo 6R gekauft für einen guten Preis weil er angeblich einen Motorschaden haben soll, laut dem Mechaniker des Vorbesitzers. Also das Auto fährt sich super. Der Motor läuft auch gut und alles passt aber sobald ich beim TÜV zur Abgasuntersuchung bin und der Prüfer Drehzahl für die Messung gibt, fängt er an unrund zu laufen und schwankt mit der Drehzahl auf auf ab zwischen 500 und 1500 u/min. Zündspule, Zündkabel und Kerzen sind neu. Lambdasonden laut Vorbesitzer neu. Turboverstellung und Drosselklappe funktioniert. Kurbelwellen Sensor neu Kühlmitteltemp. Sensor neu Unter der Ansaugbrücke ist der Ölabscheider neu Motorentlüftung ist neu Saugrohrsensor neu Ladedrucksensor neu Fehlercode zeigt er nichts an . Kann mir jemand weiter helfen ? Danke Schonmal Gruß Flo ✌🏻
Motor
Florian Hebenstreit 28.12.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Fehler: Reifenkontrollanzeige
Hallo liebe FabuCar Community, es liegt ein Fehler in der Reifendruckkontrolle (inaktiv)und zwar bei der Zündung an. Es kommt ein Fehler (siehe Bild 2). Beim auslesen mit VCDS wird der Fehler (siehe Bild1) angezeigt. Mal lässt sich der Fehler löschen mal nicht, kommt aber auch nach kurzer Fahrt wieder. Es wurden am Fahrzeug Bremsen vorne Komplett erneuert (ATE Bremsscheiben und Beläge) und Winterräder montiert. Die Reifendruckkontrolle resetet und dann war auch alles gut. Ein paar Tage später kam halt der Fehler. Laut VCDS bekommt man konstant von allen 4 Rädern die gleiche Geschwindigkeit angezeigt. Würde mich sehr freuen wenn jemand einen Tipp für mich hätte. Vielen Dank im Voraus Igor Garder
Elektrik
Igor Garder 10.01.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Klackern nach Austausch der Injektoren
Hallo, hatte vor einiger Zeit einen Kurzschluss in einem der 4 Injektoren. Kurzerhand habe ich beim Bosch Service 4 generalüberholte besorgt und auch penibelst nach Vorgabe eingebaut. Seit dem Wechsel muss ich aber feststellen, dass die Injektoren beim Beschleunigen hörbar "klackern/nageln". Der Motor läuft an sich "ruhig" und Aussetzer sind nicht feststellbar. Fehler sind keine hinterlegt. Habe daraufhin mal eine Messung der Einspritzmengenabweichung via VCDS durchgeführt und als Bild angehängt. Nun stellt sich mir die Frage, ob die generalüberholten Injektoren doch nicht so pralle sind. Wenn ich die Abweichungswerte gegenrechne, komme ich nicht auf 0. Und das Klackern der Injektoren macht mir ehrlich gesagt auch etwas Bauchweh. Das war vorher nicht der Fall, der Wagen lief leise und ruhig. Könnt ihr mir da mal eure Erfahrung mitteilen? Gruß André
Motor
Andre Schell 03.11.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Läuft im Stand unruhig
Gelöst
Fehler: Reifenkontrollanzeige
Gelöst
Klackern nach Austausch der Injektoren

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten