fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MMits06.07.23
Gelöst
0

Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette | VW POLO V

Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838)

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
51 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
MMits19.07.23
Manfred B.: Die Kette kann nicht gelängt sein, ist doch neuwertig. Da würde ich eher richtung Öldruck / Schlamm prüfen ob u.A. der Spanner gut versorgt wird. Ölsorte prufen, ggf. Spülung durchführen. 06.07.23
Kettenspanner ersetzt. Wenn dieser ohne Öl ist, erzeugt er das Geräusch. Das Geräusch trat immer nach ein paar Stunden beim Kaltstart auf, weil der Kettenspanner nicht ohne Öl ist und deshalb dieses Geräusch erzeugt wird.
14
Antworten

ELRING Dichtung, Steuerkettenspanner (863.590)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
MMits06.07.23
Manfred B.: Die Kette kann nicht gelängt sein, ist doch neuwertig. Da würde ich eher richtung Öldruck / Schlamm prüfen ob u.A. der Spanner gut versorgt wird. Ölsorte prufen, ggf. Spülung durchführen. 06.07.23
Das ist auch das was ich mir dachte. Rein theoretisch WENN die gelängt würde, würde es ja einen Fehler schmeißen weil Signal NW zu KW nicht passt. Oder nicht? Aber kann das wirklich alleine am verschlammten Öl liegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.07.23
Hast du den Kettenspanner nach Einbau entriegelt? wenn nicht kann der seiner Funktion nicht nachgehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits06.07.23
Mandy C. S.: Hast du den Kettenspanner nach Einbau entriegelt? wenn nicht kann der seiner Funktion nicht nachgehen. 06.07.23
Ich selbst habe die nicht verbaut, das Fahrzeug war in einer Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.07.23
MMits: Ich selbst habe die nicht verbaut, das Fahrzeug war in einer Werkstatt. 06.07.23
Dann dort wieder vorstellig werden und nachbessern lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.07.23
Jetzt kommt es drauf an was für eine Kette rein kam. Es gibt Upgrade ketten zb von febi. Die sind besser als original. Und wenn die nockenwellenräder nicht mit gewechselt werden Verschleißt die Kette in Null komma nix wieder.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits06.07.23
Thomas Scholz: Dann dort wieder vorstellig werden und nachbessern lassen 06.07.23
Geht schlecht. Das ist über 1 Jahr her und zwischenzeitlich hat sich der Halter geändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.07.23
Beim 1,2 er rasselt die Kette fast immer wenn er kalt ist Das gleiche hab ich nem A1 meiner Frau obwohl alles neu ist Rasselt er im kalten Zustand für ca 3 Sekunden . Laut Rücksprache mit der Werkstatt ist das bei den Motoren leider normal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.07.23
MMits: Das ist auch das was ich mir dachte. Rein theoretisch WENN die gelängt würde, würde es ja einen Fehler schmeißen weil Signal NW zu KW nicht passt. Oder nicht? Aber kann das wirklich alleine am verschlammten Öl liegen? 06.07.23
Also bei Kettenwechsel sollten schon ALLE Räder mit getauscht werden. Daher kommt aber jetzt das Rasseln nicht. Ja, bei starker Längung kommt normal auch eine Fehlermeldung. Kann nicht, is neu. Hast höchstens nebmini Differenz zwisch 2 Nockenwellen. Du hast einfach nur zu viel lose am langen Kettentrumm wo der Spanner sitzt. Ich sag mal 3 sec. ist nicht schön, aber noch zu verknusen. Also wenn ich das richtig rauslese wurde kein Ölwechsel durchgeführt aber es ist bekannt und zu sehen das Ölschlamm bis Kohle vorliegt ? Sträflich - durch zu altem Öl verschleißen Ketten schneller. Wenn sich dadurch Kanäle und Bohrungen zugesetzt haben kann es schon an zügigem und ausreichendem Öldruck an div. Bauteilen mangeln. Falls dem alles so ist würde ich tatsächlich eine Spülung empfehlen und dann ein hochwertiges Öl mit erhöhter Reinigungswirkung einfüllen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Heine 106.07.23
MMits: Geht schlecht. Das ist über 1 Jahr her und zwischenzeitlich hat sich der Halter geändert. 06.07.23
Wurde nach dem Kettenwechsel der Öldruck der Ölpumpe im Motorsteuergerät auf Einfahrmodus aktiviert? Wenn nach VW Vorgabe repariert wurde steht das in der Elsa!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.07.23
MMits: Geht schlecht. Das ist über 1 Jahr her und zwischenzeitlich hat sich der Halter geändert. 06.07.23
Ok Weißt du ob der Kettentrieb der Ölpumpe auch gewechselt wurde ? Diese verschleißt leider auch gerne und dein Öldruck ist nicht konstant
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits06.07.23
Manfred B.: Also bei Kettenwechsel sollten schon ALLE Räder mit getauscht werden. Daher kommt aber jetzt das Rasseln nicht. Ja, bei starker Längung kommt normal auch eine Fehlermeldung. Kann nicht, is neu. Hast höchstens nebmini Differenz zwisch 2 Nockenwellen. Du hast einfach nur zu viel lose am langen Kettentrumm wo der Spanner sitzt. Ich sag mal 3 sec. ist nicht schön, aber noch zu verknusen. Also wenn ich das richtig rauslese wurde kein Ölwechsel durchgeführt aber es ist bekannt und zu sehen das Ölschlamm bis Kohle vorliegt ? Sträflich - durch zu altem Öl verschleißen Ketten schneller. Wenn sich dadurch Kanäle und Bohrungen zugesetzt haben kann es schon an zügigem und ausreichendem Öldruck an div. Bauteilen mangeln. Falls dem alles so ist würde ich tatsächlich eine Spülung empfehlen und dann ein hochwertiges Öl mit erhöhter Reinigungswirkung einfüllen. 06.07.23
Das mit dem Ölwechsel müsste ich nachfragen aber soweit ich weiß ist das Öl nicht verschlammt, zumindest nicht sichtbar am Öldeckel z.B. Ok alles klar, dann werde ich das mal in Erwägung ziehen. Was mich einfach nur Wunder ist, dass beim 1.4TSI kein Rasseln zu hören ist aber die Steuerkette zu 99% gelängt ist. Beim 1.2TSI hört man ein Rasseln aber die Kette ist neu. Das Rasseln besteht eigentlich seit Kauf laut Meister von Werkstatt A damals ist das normal (Räderwechsel). Werkstatt B meinte aber jetzt vor kurzem, dass das Rasseln nicht normal sein soll, deshalb hat das meine Bekannten jetzt so verwundert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits06.07.23
Thomas Scholz: Ok Weißt du ob der Kettentrieb der Ölpumpe auch gewechselt wurde ? Diese verschleißt leider auch gerne und dein Öldruck ist nicht konstant 06.07.23
Nein das weiß ich leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.07.23
Mal andere frage wie lange in Sekunden? Minuten? hörst du die Kette rasseln nimm mal die Zeit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits06.07.23
Mandy C. S.: Mal andere frage wie lange in Sekunden? Minuten? hörst du die Kette rasseln nimm mal die Zeit 06.07.23
Rasselt beim starten ca. 3-5 Sekunden maximal 6 Sekunden eigentlich. Und wirklich nur beim Starten ansonsten schnurrt der 3 Zylinder wie ein Kätzchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits06.07.23
MMits: Rasselt beim starten ca. 3-5 Sekunden maximal 6 Sekunden eigentlich. Und wirklich nur beim Starten ansonsten schnurrt der 3 Zylinder wie ein Kätzchen. 06.07.23
6 Sekunden ist übertrieben wenn ich so darüber nachdenke Das ist nur ganz kurz zu hören 3 Sekunden sowas
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.07.23
MMits: Rasselt beim starten ca. 3-5 Sekunden maximal 6 Sekunden eigentlich. Und wirklich nur beim Starten ansonsten schnurrt der 3 Zylinder wie ein Kätzchen. 06.07.23
Was für ein Öl fährst du in dem Fahrzeug (Viskosität)? In jederer Ölpumpe ist ein Rücklaufventil das soll normalerweise den Rückfluss des Öl verhindern, damit sowohl im Kettenspanner als auch im Rest des System beim Starten sofort ÖL an den stellen ist wo es hingehört, bis zu 3 Sekunden ist eigentlich Normal (aber im Winter) nicht im Sommer, 5-6 Sekunden ist für meine begriffe schon zu lange, d.h. das in den Wintermonate das Rasseln dann noch länger wäre. Mein Auto hat auch gerasselt 1-3 Sekunden im Winter als auch im Frühjahr, seit dem Ölwechsel vor 2,5 Monaten rasselt jetzt überhaupt nichts mehr, darum nun meine Nächste Frage: Wie sieht dein Fahrprofil aus? (Kurzstrecke/Langstrecke) oder beides? Und wann hast du das Letzte mal Ölwechsel gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits06.07.23
Mandy C. S.: Was für ein Öl fährst du in dem Fahrzeug (Viskosität)? In jederer Ölpumpe ist ein Rücklaufventil das soll normalerweise den Rückfluss des Öl verhindern, damit sowohl im Kettenspanner als auch im Rest des System beim Starten sofort ÖL an den stellen ist wo es hingehört, bis zu 3 Sekunden ist eigentlich Normal (aber im Winter) nicht im Sommer, 5-6 Sekunden ist für meine begriffe schon zu lange, d.h. das in den Wintermonate das Rasseln dann noch länger wäre. Mein Auto hat auch gerasselt 1-3 Sekunden im Winter als auch im Frühjahr, seit dem Ölwechsel vor 2,5 Monaten rasselt jetzt überhaupt nichts mehr, darum nun meine Nächste Frage: Wie sieht dein Fahrprofil aus? (Kurzstrecke/Langstrecke) oder beides? Und wann hast du das Letzte mal Ölwechsel gemacht? 06.07.23
Hab noch hinzugefügt, dass das übertrieben war. Die rasselt eigentlich nur beim Starten so ca. 3s maximal. Wenn der Motor an ist, rasselt nichts. Das ist das Auto meiner Bekannten, Öl müssten die 5W30 fahren, wenn ich mich richtig erinnere. Ölwechsel müsste abgeklärt werden. Überwiegend Kurzstrecken in einer größeren Stadt, dementsprechend wäre es schon möglich dass das Öl verschlammt/ verschlissen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.07.23
MMits: Das mit dem Ölwechsel müsste ich nachfragen aber soweit ich weiß ist das Öl nicht verschlammt, zumindest nicht sichtbar am Öldeckel z.B. Ok alles klar, dann werde ich das mal in Erwägung ziehen. Was mich einfach nur Wunder ist, dass beim 1.4TSI kein Rasseln zu hören ist aber die Steuerkette zu 99% gelängt ist. Beim 1.2TSI hört man ein Rasseln aber die Kette ist neu. Das Rasseln besteht eigentlich seit Kauf laut Meister von Werkstatt A damals ist das normal (Räderwechsel). Werkstatt B meinte aber jetzt vor kurzem, dass das Rasseln nicht normal sein soll, deshalb hat das meine Bekannten jetzt so verwundert. 06.07.23
Also wenn sonst immer regelmäßig Öl gewechselt wurde (1/J 15.000) sollte das ok sein. ...und auch weitermachen. Eine Spülung wäre ganz nach deinem Wunsch eine preiswerte und einfache Prozedur. Muß aber nicht wenn keine Verschmutzungen bekannt sind und immer artig gewechselt wurde. Schaden würde es aber auch nicht. Das Additiv von Liqui Moly liegt bei 25,- und wird einfach dem alten Öl hinzu gegeben + anschließendem Ölwechsel mit Filter natürlich. Wie gesagt, bis zu 3 sec. kann man verschmerzen, mich würde es aber auch nerven. 😁 2023 aber früher haben die Ketten ohne Tausch nicht gerasselt... Mit langer Kette kein Rasseln - nun, solange der Spanner das ausgleichen kann entsteht keine "flatternde" Lose... Aber die Steuerzeiten passen da nicht mehr so ganz. - Fehlermeldung Dein Spanner hat nur eine zeitliche verzögerung weil ihm der Öldruck fehlt. Aber weil die Kette passt sind die St.Z in normalen Parametern. - keine Fehlermeldung Wie soll ich erklären... Fahrradkette: stell dir vor die hängt schlapp durch. Damit sie nicht flattert drückst du sie 2mm hoch = flattert weiter und rasselt. Drückst du die 2 ZENTImeter und auf straff = keine Lose, kein Spiel und keine Geräusche. Also, bis 3sec. kann man verschmerzen, Spülung kann man machen, Ölwechsel schadet nie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.07.23
MMits: Hab noch hinzugefügt, dass das übertrieben war. Die rasselt eigentlich nur beim Starten so ca. 3s maximal. Wenn der Motor an ist, rasselt nichts. Das ist das Auto meiner Bekannten, Öl müssten die 5W30 fahren, wenn ich mich richtig erinnere. Ölwechsel müsste abgeklärt werden. Überwiegend Kurzstrecken in einer größeren Stadt, dementsprechend wäre es schon möglich dass das Öl verschlammt/ verschlissen ist. 06.07.23
Ich selber fahre Mal so mal so im Winter eher Kurzstrecke das sind bei mir dann 20km, ich habe dadurch mein ein Wechselinterwall bisher von 10.000km gehabt den ich jetzt auf 5000 reduziert habe da ich festgestellt habe das, dass Auto nach frischem Ölwechsel besser zieht. was ich nun auch machen werde ich Öle demnächst um, von 5W30 auf 5W40, da unsere Sommer bereits an die 30°C teilweise darüber kratzen. das 5W40 hat eine lufttemperaturspanne von -35°bis 40°C Lufttemperatur, das 5W30 ist derzeit bei diesen Temperaturen zu Dünnflüssig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits06.07.23
Manfred B.: Also wenn sonst immer regelmäßig Öl gewechselt wurde (1/J 15.000) sollte das ok sein. ...und auch weitermachen. Eine Spülung wäre ganz nach deinem Wunsch eine preiswerte und einfache Prozedur. Muß aber nicht wenn keine Verschmutzungen bekannt sind und immer artig gewechselt wurde. Schaden würde es aber auch nicht. Das Additiv von Liqui Moly liegt bei 25,- und wird einfach dem alten Öl hinzu gegeben + anschließendem Ölwechsel mit Filter natürlich. Wie gesagt, bis zu 3 sec. kann man verschmerzen, mich würde es aber auch nerven. 😁 2023 aber früher haben die Ketten ohne Tausch nicht gerasselt... Mit langer Kette kein Rasseln - nun, solange der Spanner das ausgleichen kann entsteht keine "flatternde" Lose... Aber die Steuerzeiten passen da nicht mehr so ganz. - Fehlermeldung Dein Spanner hat nur eine zeitliche verzögerung weil ihm der Öldruck fehlt. Aber weil die Kette passt sind die St.Z in normalen Parametern. - keine Fehlermeldung Wie soll ich erklären... Fahrradkette: stell dir vor die hängt schlapp durch. Damit sie nicht flattert drückst du sie 2mm hoch = flattert weiter und rasselt. Drückst du die 2 ZENTImeter und auf straff = keine Lose, kein Spiel und keine Geräusche. Also, bis 3sec. kann man verschmerzen, Spülung kann man machen, Ölwechsel schadet nie. 06.07.23
Alles klar Dankeschön :) Ich schau mir das ganze mal an und überprüfe mal wann das Öl zuletzt gewechselt wurde und höre nochmal ganz genau hin. Es ist wirklich nur beim Start, was ich eigentlich auch als normal angesehen habe, nur die Werkstatt B die meinte das ist nicht normal verwirrt mich etwas. Falls die immernoch der Meinung sind, das sei nicht normal, dann wird wohl nichts anderes übrig bleiben als aufmachen und prüfen 🥲
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.07.23
Aha, grad was von Kurzstrecke gelesen... Wird auch "no name Kraftstoff" und auch noch als E10 getankt ? Kenne das von meiner Nichte, am falschen Ende sparen wo es nur geht, und dann fragen - wat hadder denn nu wieder... 🤨
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits06.07.23
Manfred B.: Aha, grad was von Kurzstrecke gelesen... Wird auch "no name Kraftstoff" und auch noch als E10 getankt ? Kenne das von meiner Nichte, am falschen Ende sparen wo es nur geht, und dann fragen - wat hadder denn nu wieder... 🤨 06.07.23
Das weiß ich leider nicht bin nicht durchgehend Beifahrer 😂 Ja und dann am Ende alles auf andere schieben, so wie man es kennt 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.07.23
Ja nee, klopf das nochmal ab, aber aufmachen bedeutet meist das auch für teuer gemacht wird. Wie ich das raushöre muß das nicht. Freuen uns auf Rückmeldung, bis denne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits06.07.23
Manfred B.: Ja nee, klopf das nochmal ab, aber aufmachen bedeutet meist das auch für teuer gemacht wird. Wie ich das raushöre muß das nicht. Freuen uns auf Rückmeldung, bis denne 06.07.23
Leider ja. Ich schau mir das Ganze nochmal an, wenn die da sind. Man kann ehrlich gesagt auch nicht erwarten, dass ein Auto absolut stumm ist, wenn es eben startet. Ich will niemanden was unterstellen aber ich glaube Werkstatt B wollte nur dick kassieren, wie bei schwarzen Schafen in diesem Gewerbe üblich :) Ich melde mich definitiv wie das ganze ausgegangen ist und danke nochmal :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.07.23
MMits: Das weiß ich leider nicht bin nicht durchgehend Beifahrer 😂 Ja und dann am Ende alles auf andere schieben, so wie man es kennt 😂 06.07.23
Genaaaau. sorry ist zwar kein Talk, aber muß ich kurz nochmal loswerden: (Nichte, Chevy Spark) 8 Jahre (8 !) null Sevice geschweige denn Ölwechsel, und das bei Kettenmotor. Schwere Geräusche Pleuellager,.. am 23.12. im Schneegestöber mit Spülung und Spezialöl grad noch gerettet, jetzt nach häufigem drängeln meinerseits nach gut 1,5 Jahren: naa guuut, irgendwann mak aber nur durchsehen, aber nichts machen. Hey, Familie, unter selbstkosten Preis, ehemaliger Fachmann, mit Hol und Bringservice, incl. Reinigung ??? ... Ich hoffe ihr fliegt der Motor um die Ohren. ...auf einer einsamen Landstrasse nachts um 1 ok ok, genug der kurzen Belustigung. Beherzige die Vorschläge der Kollegen entsprechend dem was du noch rausbekommst und viel Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.07.23
MMits: Leider ja. Ich schau mir das Ganze nochmal an, wenn die da sind. Man kann ehrlich gesagt auch nicht erwarten, dass ein Auto absolut stumm ist, wenn es eben startet. Ich will niemanden was unterstellen aber ich glaube Werkstatt B wollte nur dick kassieren, wie bei schwarzen Schafen in diesem Gewerbe üblich :) Ich melde mich definitiv wie das ganze ausgegangen ist und danke nochmal :) 06.07.23
Den Gedanken mit Werkstatt B hatte ich allerdings auch. (leider mal wieder) Freuen uns auf Ruckmeldung.
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte07.07.23
MMits: Geht schlecht. Das ist über 1 Jahr her und zwischenzeitlich hat sich der Halter geändert. 06.07.23
Ist total egal. Gewährleistung gilt für 2 Jahre selbst wenn er oder du keine Rechnung habt. Im DMS wird die Rechnung wohl anhand der VIN zu finden sein... Geänderter Steuerkettensatz 03C198229C Evtl kann es sein das es die Kette selbst gar nicht ist sondern der Nockenwellenversteller und da gibs die Anweisung von der VAG zu prüfen welcher Verbaut wurde. Teilenummer steht auf dem alten NWV ja drauf und wenns die alte Nummer ist ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.07.23
MMits: Geht schlecht. Das ist über 1 Jahr her und zwischenzeitlich hat sich der Halter geändert. 06.07.23
Die Gewährleistung ist beim Fahrzeug, wenn Rechnung vorhanden, würdeich bei der Werkstatt vorstellig werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits07.07.23
der Dreizehnte: Ist total egal. Gewährleistung gilt für 2 Jahre selbst wenn er oder du keine Rechnung habt. Im DMS wird die Rechnung wohl anhand der VIN zu finden sein... Geänderter Steuerkettensatz 03C198229C Evtl kann es sein das es die Kette selbst gar nicht ist sondern der Nockenwellenversteller und da gibs die Anweisung von der VAG zu prüfen welcher Verbaut wurde. Teilenummer steht auf dem alten NWV ja drauf und wenns die alte Nummer ist ersetzen. 07.07.23
Weißt du zufällig welche Teilenummer die alte und die neue wäre?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits12.07.23
Die Steuerkette wurde als Satz erneuert mit Nockenwellenrädern und zudem auch die Zylinderkopfdichtung. Die Kette ist keine 2 Jahre alt. Dieses Geräusch ist gemeint beim Starten und es tritt nur kurz auf bei Kaltstart. Wenn ich danach wieder starte ist das Geräusch weg. Das Video lade ich auch gleich hoch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits12.07.23
MMits: Die Steuerkette wurde als Satz erneuert mit Nockenwellenrädern und zudem auch die Zylinderkopfdichtung. Die Kette ist keine 2 Jahre alt. Dieses Geräusch ist gemeint beim Starten und es tritt nur kurz auf bei Kaltstart. Wenn ich danach wieder starte ist das Geräusch weg. Das Video lade ich auch gleich hoch. 12.07.23
So hört es sich an, wenn man direkt nach dem ersten Mal starten (wenn das Geräusch auftritt) startet. Man hört nichts, kein rasseln oder Ähnliches. Also eigentlich ist ja dann die Kette ausgeschlossen oder sehe ich das falsch?
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte12.07.23
MMits: Weißt du zufällig welche Teilenummer die alte und die neue wäre? 07.07.23
Die obige Nummer ist leider zwar für den 1,4er du hast ja den 1,2er leider nein. Habe mir mal das erstere Video angehört das hört sich so nach der ganz rauen Ansaugung an oder Abgasstrang. Wenn man nicht live dabei ist ist ein Video schwierig zu interpretieren... An deiner Stelle fahr zu dem Verkäufer/Händler zurück das ist laut BGB dein Recht gerade wenn du ihn 1 Jahr hast... Vllt ist auch einfach nur Saugseitig die Verrohrung zwar drauf aber mit den Schellen/Klickverbindern nicht festgenug
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits12.07.23
der Dreizehnte: Die obige Nummer ist leider zwar für den 1,4er du hast ja den 1,2er leider nein. Habe mir mal das erstere Video angehört das hört sich so nach der ganz rauen Ansaugung an oder Abgasstrang. Wenn man nicht live dabei ist ist ein Video schwierig zu interpretieren... An deiner Stelle fahr zu dem Verkäufer/Händler zurück das ist laut BGB dein Recht gerade wenn du ihn 1 Jahr hast... Vllt ist auch einfach nur Saugseitig die Verrohrung zwar drauf aber mit den Schellen/Klickverbindern nicht festgenug 12.07.23
Das ist alles leider doch etwas länger her und außerhalb des Gewährleistungszeitraums. Das hört sich nicht wirklich direkt an wie ein typisches kettenrasseln aber es ist schon ziemlich laut und rau. Auf Videos ist das leider immer schwierig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.12.07.23
MMits: Die Steuerkette wurde als Satz erneuert mit Nockenwellenrädern und zudem auch die Zylinderkopfdichtung. Die Kette ist keine 2 Jahre alt. Dieses Geräusch ist gemeint beim Starten und es tritt nur kurz auf bei Kaltstart. Wenn ich danach wieder starte ist das Geräusch weg. Das Video lade ich auch gleich hoch. 12.07.23
Hallo da ist der Anlasser kaputt. Das ist der Anlasser, der Läuft Nach, der kommt nach dem Starten nicht schnell genug aus der Verzahnung raus
1
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits12.07.23
Mandy C. S.: Hallo da ist der Anlasser kaputt. Das ist der Anlasser, der Läuft Nach, der kommt nach dem Starten nicht schnell genug aus der Verzahnung raus 12.07.23
Bist du dir sicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.12.07.23
Mandy C. S.: Hallo da ist der Anlasser kaputt. Das ist der Anlasser, der Läuft Nach, der kommt nach dem Starten nicht schnell genug aus der Verzahnung raus 12.07.23
Dieses Geräusch kenne ich genau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.12.07.23
MMits: Bist du dir sicher? 12.07.23
Beim ersten Video sehr gut zu Hören Bau den mal aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.12.07.23
MMits: Bist du dir sicher? 12.07.23
Eine Kette Hört sich so nicht an, Hättest das Video früher eingestellt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits12.07.23
Mandy C. S.: Eine Kette Hört sich so nicht an, Hättest das Video früher eingestellt 12.07.23
Das kam mir auch etwas komisch vor und bei dem Motor denkt man als erstes an die Kette. Aber danke! Das hatte ich garnicht auf dem Schirm. Ich schätze mal die anderen Werkstätten wollten nur dick Kohle machen. Hätte mich gewundert, dass die ausgetauschte Kette mit Satz und NW-Räder nach ca. 2 Jahren bereits defekt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits12.07.23
MMits: Das kam mir auch etwas komisch vor und bei dem Motor denkt man als erstes an die Kette. Aber danke! Das hatte ich garnicht auf dem Schirm. Ich schätze mal die anderen Werkstätten wollten nur dick Kohle machen. Hätte mich gewundert, dass die ausgetauschte Kette mit Satz und NW-Räder nach ca. 2 Jahren bereits defekt ist. 12.07.23
Es tritt auch nur einmal kurz auf bei längerem abstellen. Danach hört man kein bisschen Rasseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.12.07.23
MMits: Es tritt auch nur einmal kurz auf bei längerem abstellen. Danach hört man kein bisschen Rasseln. 12.07.23
Ist ja auch kein Rasseln ist ein jaulen wenn der Motor sich bereits dreht und der Anlasser noch im Schwungrad steckt und beschleunigt wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.07.23
MMits: Bist du dir sicher? 12.07.23
Habs eben erst gehört und irgendwie auch gleich an den Anlasser gedacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits12.07.23
Mandy C. S.: Ist ja auch kein Rasseln ist ein jaulen wenn der Motor sich bereits dreht und der Anlasser noch im Schwungrad steckt und beschleunigt wird 12.07.23
Als jaulen würde ich das nicht bezeichnen aber es ist echt schwer das zu beschreiben wie sich das anhört :D Es hört sich zwar ungesund an aber nicht wirklich wie ein Kettenrasseln das wäre ja heller, wenn man das so beschreiben kann. Morgen bauen wir mal den Anlasser aus und prüfen das ganze in der Hoffnung, dass dieser auch bis Freitag kommt. Ich bedanke mich schon mal recht herzlich bei euch für die Tipps und halte euch definitiv auf dem laufenden :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.07.23
Es war der Kettenspanner. Wir haben diesen mit einem neuen originalen ersetzt, das Geräusch ist nun weg. Dieses Geräusch macht er anscheinend, wenn dieser noch ohne Öl ist. Deshalb auch erst beim Kaltstart nach ein paar Stunden, wenn der Kettenspanner kein Öl hat. Danke an alle für die zahlreichen Tipps :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.07.23
MMits: Kettenspanner ersetzt. Wenn dieser ohne Öl ist, erzeugt er das Geräusch. Das Geräusch trat immer nach ein paar Stunden beim Kaltstart auf, weil der Kettenspanner nicht ohne Öl ist und deshalb dieses Geräusch erzeugt wird. 19.07.23
Dann hatte Manfred recht und den Schlüssel verdient 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.07.23
Thomas Scholz: Dann hatte Manfred recht und den Schlüssel verdient 😉 19.07.23
Das definitiv 👍🏼
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.07.23
Thomas Scholz: Dann hatte Manfred recht und den Schlüssel verdient 😉 19.07.23
Ich hab die Antwort dazu leider zu spät gefunden, kann man ihm irgendwie den Schlüssel geben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.07.23
MMits: Ich hab die Antwort dazu leider zu spät gefunden, kann man ihm irgendwie den Schlüssel geben? 19.07.23
Ob du das selber noch ändern kannst weiß ich leider nicht Aber das FabuCar Team
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.07.23
Oh, hallo ihr Lieben, kam jetzt erst bei mir durch weil mein Fon das wohl immer nicht so zeitnah hin bekommt. 1. alles gut, kein Problem ! @MMits, erstmal Danke für die Rückmeldung und Info, (kann künftig auch Anderen helfen) und vor Allem freut mich sehr das mein altes gefährliches Halbwissen in Verbindung mit den Kollegen dir helfen konnte und du wieder Freude an deinem Auto hast. Keine Sorge, hab inzwischen sogar den 20er Ringmaul auf Putzlappen bekommen 😁 Selbst wenn nicht, bin nicht auf Preise und Plätze aus, aber der Mensch freut sich halt über Dank und gute Worte. Hauptsache helfen können - miteinander füreinander... @Thomas S. , daher auch vielen Dank für deinen Hinweis, fühl ich mich ja für das bisschen doppelt belohnt... @Fabu, wird zu selten gesagt, aber prima das ihr das für uns alle ins Leben gerufen habt und macht. Grüße ans gesamte Team und möge es lange bestehen. Große Sache das !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Beitrag ergänzt durch Moderation 28.04.2024 Hallo zusammen, es handelt sich hierbei um einen Polo 6R 2015 1.4 TDI MKB CUSA Und zwar springt der Motor nicht an, orgelt normal. Der Spritfilter wurde getauscht. Nichts gebracht. Fehlerspeicher kein Eintrag. Vorförderpumpe wurde angesteuert, funktioniert. Was kann es sein? Bin echt ratlos. Es hört sich aber schwer nach keinem Sprit an. Meiner Vermutung nach liegt es höchstwahrscheinlich am MotorSteuergerät. Daten liest Odis jedoch ohne Probleme aus. Hab schon eins bestellt, das Anlernen erfolgt dann auch über Odis. Gibt es jemanden der eventuell auch etwas nützliches hier als Hilfe anbieten kann?
Motor
Furkan Karakelle 26.03.24
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Elektrischer Fensterheber auf Beifahrerseite fährt runter beim Ausschalten der Zündung
Elektrischer Fensterheber auf Beifahrerseite fährt runter beim Ausschalten der Zündung. Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Eine Zeit lang gingen beide elektrische Fensterheber meines VW Polo nicht mehr. Sicherungen intakt, also fing ich an auf der Fahrerseite das Bauteil J386 auszutauschen. Dieses besteht aus Steuergerät und dem zugehörigen Motor. Auf der Fahrerseite funktionierte das. Also habe ich auf eBay ein gebrauchtes Steuergerät für die Beifahrerseite gekauft. Auch hier funktionierte das Vorgehen auf den ersten Blick. Das Fenster fährt hoch und runter. Das Problem ist nur: Wenn ich die Zündung abschalte, fährt das Fenster automatisch runter. Ich habe bereits versucht die Komfortfunktion herauszukodieren, das Verhalten bleibt aber gleich. Vielleicht kann mir ja jemand beim genannten Problem helfen Viele Grüße VCDS Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 11 x64 VCDS Version: DRV 24.7.1 Datenstand: 20250309 DS356.4 www.Ross-Tech.de Händler-/Werkstattname: Betriebsnummer: 000 00000 000000 Eigendiagnoseprotokoll Sonntag,06,Juli,2025,16:29:27:36485 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 Kilometerstand: 222300km Reparaturauftrag: Fahrzeugtyp: 6R-VW25 (6N0) Scan: 01 03 04 08 09 10 15 17 19 25 44 56 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 Kilometerstand: 222300km 01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000 03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000 04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000 08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000 09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010 10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000 15-Airbag -- Status: i.O. 0000 17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000 19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000 25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000 44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000 56-Radio -- Status: Fehler 0010 ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03C-906-024-BXW.lbl Teilenummer SW: 03C 906 024 CN HW: 03C 906 024 BH Bauteil: CGGB MM4HV G 9971 Revision: --H09--- Seriennummer: Codierung: 0000071 Betriebsnr.: WSC 55092 001 1048576 VCID: 6C85088DEA931F3A933-5160 VINID: 9E69EAAAA1A2A92A401800460C46ADC377 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Readiness: 0000 0000 ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei:. DRV\6R0-907-37x-ESP82.clb Teilenummer SW: 6R0 907 379 AJ HW: 6R0 907 379 AF Bauteil: ESP8.2i front H05 0001 Revision: -------- Codierung: 210224E3217300B2842624E884D400401100 Betriebsnr.: WSC 02069 000 00000 VCID: 06515A25D86FC56A657-8052 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- VCDS Eigendiagnoseprotokoll Sonntag,06,Juli,2025,16:29:27:36485 Seite 2 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 KFZ-Kennzeichen: Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J301) Labeldatei: 6R0-820-045-9AP.clb Teilenummer SW: 6R0 820 045 J HW: 6R0 820 045 J Bauteil: Climatic 25 0660 Revision: 00 11 25 VCID: 3533EDE9F5499EF2BCD-8060 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\6R0-937-08x-09.clb Teilenummer SW: 6R0 937 087 F HW: 6R0 937 087 Bauteil: BCM PQ25 H+4 H46 0221 Revision: BF046001 Seriennummer: 0345 196101752 Codierung: 24B029BF08A10000012000007D2B0ED000C0410F60860000200000000000 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 VCID: 40DD8C3DBA8B2B5A1FB-8014 Subsystem 1 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB Bauteil: RLS 090710 05 54 0403 Codierung: 0005F3 Subsystem 2 - Teilenummer SW: 6R0 959 801 DJ HW: 6R0 959 801 DJ Labeldatei: 6R0-959-801.CLB Bauteil: J386__TSG_FT 003 0620 Seriennummer: KU0KU013032499013786 Codierung: 0080A1 Subsystem 3 - Teilenummer SW: 6R0 959 802 AD HW: 6R0 959 802 AD Labeldatei: 6R0-959-802.CLB Bauteil: J387__TSG_BT 008 1611 Seriennummer: KU0KU027101100013890 Codierung: 08BC30 1 Fehler gefunden: 01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00100100 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 2 Verlernzähler: 118 Kilometerstand: 200195 km Zeitangabe: 0 Datum: 2019.11.27. Zeit: 14:08:01 ------------------------------------------------------------------------------- VCDS Eigendiagnoseprotokoll Sonntag,06,Juli,2025,16:29:27:36485 Seite 3 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 KFZ-Kennzeichen: Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei:| DRV\6R0-919-475.clb Teilenummer SW: 6R0 919 475 HW: 6R0 919 475 Bauteil: PARKHILFE 4K H07 0008 Revision: -------- Seriennummer: 71391016852596 Codierung: 100001 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 ASAM Datensatz: EV_VW250ParkiAssis2 S01006 ROD: EV_VW250ParkiAssis2.rod VCID: 7BA73BD1936D88820A9-802E Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei:| DRV\5K0-959-655.clb Teilenummer SW: 6R0 959 655 K HW: 6R0 959 655 K Bauteil: VW10Airbag007 H09 VW10Airbag007 H09 00200020 Revision: -------- Seriennummer: 003GX004RZF4 Datenstand-Nummer: v00304616R0 0001 Codierung: 003037 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 ASAM Datensatz: EV_AirbaVW10BPAVW250 A01001 ROD: n.v. VCID: 4AC9AE158C37E10AC1F-801E Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite: Seriennummer: 3572SRB40000C2D8A94G Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite: Seriennummer: 3582SRB40000BCAD32DN Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite: Seriennummer: 3515RRB405F6R0C2N90A Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite: Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:| DRV\5K0-920-xxx-17.clb-SRI1 Teilenummer SW: 6R0 920 860 F HW: 6R0 920 860 F Bauteil: KOMBI H04 0304 Seriennummer: 00000000000000 Codierung: 140200 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04086 ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_004_VW23.rod VCID: 372FE7E1EFC56CE2AE1-8062 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- VCDS Eigendiagnoseprotokoll Sonntag,06,Juli,2025,16:29:27:36485 Seite 4 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:. DRV\6N0-909-901-6R.clb Teilenummer SW: 6N0 909 901 HW: 6R0 937 087 Bauteil: GW-K-CAN TP20 0221 Codierung: 002000 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 VCID: 70BD1CFDCAABFBDAAFB-8024 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 25: Wegfahrsperre (J334) Labeldatei:| DRV\5K0-920-xxx-25.clb Teilenummer SW: 5K0 953 234 HW: 5K0 953 234 Bauteil: IMMO H04 0304 Seriennummer: Codierung: 000000 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 ASAM Datensatz: EV_Immo_UDS_VDD_RM09 A03008 ROD: EV_Immo_UDS_VDD_RM09_VW23.rod VCID: 6A890E95ECF7010AE1F-803E Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\6Q0-423-156.clb Teilenummer: 6R0 423 156 B Bauteil: LenkhilfeTRW V277 Codierung: 11250 Betriebsnr.: WSC 00788 VCID: 2F3FDF811E55A422F61-807A Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- VCDS Eigendiagnoseprotokoll Sonntag,06,Juli,2025,16:29:27:36485 Seite 5 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 Adresse 56: Radio (J503) Labeldatei:. DRV\5M0-035-1xx-56.clb Teilenummer SW: 5M0 035 156 C HW: 5M0 035 156 C Bauteil: Radio H30 0072 Revision: R0000000 Seriennummer: VWZAZ1K0515822 Codierung: 0000020002 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 VCID: 290B319929F1CA12285-807C 1 Fehler gefunden: 00856 - Antenne; am Radio 011 - Unterbrechung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01101011 Fehlerpriorität: 5 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 109 Kilometerstand: 200195 km Zeitangabe: 0 Datum: 2019.11.27. Zeit: 14:08:33 Ende--------(Dauer: 01:35, Batt.-Spannung Start/Ende: 12.2V/12.2V)---------
Elektrik
Mogs Maier 12.07.25
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Leerlaufdrehzahl mit und ohne Climatronic
Hallo zusammen, ich bin heute mit meinem Auto gefahren und es lief auch gut. Dann im Standgas habe ich die Climatronic ausgeschaltet. Plötzlich lief der Motor bei 800-900 Umdrehungen total unruhig, man konnte es auch am Auspuff hören, wie er sich aufschaukelte bzw. verschluckte. Sobald ich die Climatronic wieder einschalte (obwohl der Kompressor bei den aktuellen Außentemperaturen nicht in den Kühlbetrieb gehen sollte), beginnt dieses Verschlucken erneut. Auch der Motorblock scheint dann verstärkt zu wackeln. Wie kann das passieren? Hat jemand spontan eine Idee? Der Fehlerspeicher ist leer und die Motorkontrollleuchte leuchtet NICHT. Danke euch.
Motor
Stefan Henssler 30.01.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Läuft im Stand unruhig
Hallo liebe Autoschrauber, ich hab einen Polo 6R gekauft für einen guten Preis weil er angeblich einen Motorschaden haben soll, laut dem Mechaniker des Vorbesitzers. Also das Auto fährt sich super. Der Motor läuft auch gut und alles passt aber sobald ich beim TÜV zur Abgasuntersuchung bin und der Prüfer Drehzahl für die Messung gibt, fängt er an unrund zu laufen und schwankt mit der Drehzahl auf auf ab zwischen 500 und 1500 u/min. Zündspule, Zündkabel und Kerzen sind neu. Lambdasonden laut Vorbesitzer neu. Turboverstellung und Drosselklappe funktioniert. Kurbelwellen Sensor neu Kühlmitteltemp. Sensor neu Unter der Ansaugbrücke ist der Ölabscheider neu Motorentlüftung ist neu Saugrohrsensor neu Ladedrucksensor neu Fehlercode zeigt er nichts an . Kann mir jemand weiter helfen ? Danke Schonmal Gruß Flo ✌🏻
Motor
Florian Hebenstreit 28.12.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Fehler: Reifenkontrollanzeige
Hallo liebe FabuCar Community, es liegt ein Fehler in der Reifendruckkontrolle (inaktiv)und zwar bei der Zündung an. Es kommt ein Fehler (siehe Bild 2). Beim auslesen mit VCDS wird der Fehler (siehe Bild1) angezeigt. Mal lässt sich der Fehler löschen mal nicht, kommt aber auch nach kurzer Fahrt wieder. Es wurden am Fahrzeug Bremsen vorne Komplett erneuert (ATE Bremsscheiben und Beläge) und Winterräder montiert. Die Reifendruckkontrolle resetet und dann war auch alles gut. Ein paar Tage später kam halt der Fehler. Laut VCDS bekommt man konstant von allen 4 Rädern die gleiche Geschwindigkeit angezeigt. Würde mich sehr freuen wenn jemand einen Tipp für mich hätte. Vielen Dank im Voraus Igor Garder
Elektrik
Igor Garder 10.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Elektrischer Fensterheber auf Beifahrerseite fährt runter beim Ausschalten der Zündung
Gelöst
Leerlaufdrehzahl mit und ohne Climatronic
Gelöst
Läuft im Stand unruhig
Gelöst
Fehler: Reifenkontrollanzeige

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten