fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Furkan Karakelle26.03.24
Gelöst
1

Motor springt nicht an | VW POLO V

Beitrag ergänzt durch Moderation 28.04.2024 Hallo zusammen, es handelt sich hierbei um einen Polo 6R 2015 1.4 TDI MKB CUSA Und zwar springt der Motor nicht an, orgelt normal. Der Spritfilter wurde getauscht. Nichts gebracht. Fehlerspeicher kein Eintrag. Vorförderpumpe wurde angesteuert, funktioniert. Was kann es sein? Bin echt ratlos. Es hört sich aber schwer nach keinem Sprit an. Meiner Vermutung nach liegt es höchstwahrscheinlich am MotorSteuergerät. Daten liest Odis jedoch ohne Probleme aus. Hab schon eins bestellt, das Anlernen erfolgt dann auch über Odis. Gibt es jemanden der eventuell auch etwas nützliches hier als Hilfe anbieten kann?
Bereits überprüft
- Keine Fehlereinträge -Startpilot kein Start. - Drehzahl bewegt sich beim starten. - Druckregelventil erneuert (nichts gebracht, war aber defekt) - Glühkerzen erneuert, weil bei vor der Kompressionsprüfung abgebrochen. (nichts gebracht) - Kompression gemessen (i.O 24 Bar bei allen 3) - Öffnung Schließung Injekotren geprüft. (alles i.o.) - Injektor erneuert Zylinder 2 (nichts gebracht) - Drucksensor erneuert (nichts gebracht) - Softwareupdate Motorsteuergerät (nichts gebracht) - Steuerzeiten geprüft (nichts gebracht)
Motor

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
50 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Furkan Karakelle30.04.24
An alle, erst mal danke für eure Hilfreichen Beteiligungen. Ich habe dennoch eine schlechte Nachricht, wobei es auch eine gute ist, da ich 5 Wochen fast der Verzweiflung erlag. Wirtschaftlicher Motorschaden ist hier der Fall. Nach einem Druckverlusttest ergab sich am 2 Zylinder ein großer Verlust, die Luft entweicht über die Kolbenringe Richtung KGE und dann über den Öleinfüllstutzen raus. Naja so ist das leider, daher das leere Orgeln, so kann man sich bei einem stinknormalen Kompressionstest in die Irre führen lassen. Dennoch danke an alle 👍🏼💪🏽
0
Antworten

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J26.03.24
Startet er mit startpilot oder bremsenreiniger? Wenn ja liegt es am sprit. Oder wegfahrsperre
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.03.24
Moin, Raildruck/Hochdruck ist okay Evtl Raildrucksensor fehlerhaft
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.03.24
Drehzahlsignal vorhanden bzw. Drehzahlmesser bewegt sich beim Starten?
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle26.03.24
TomTom2025: Moin, Raildruck/Hochdruck ist okay Evtl Raildrucksensor fehlerhaft 26.03.24
Wie hoch muss er sein ? Hab VCDS. Zugang zu Odis ebenfalls.
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle26.03.24
Christian J: Startet er mit startpilot oder bremsenreiniger? Wenn ja liegt es am sprit. Oder wegfahrsperre 26.03.24
Hab ich nicht versucht aber guter Ansatz.
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle26.03.24
Tom Werner: Drehzahlsignal vorhanden bzw. Drehzahlmesser bewegt sich beim Starten? 26.03.24
Bewegt sich.
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle26.03.24
Furkan Karakelle: Hab ich nicht versucht aber guter Ansatz. 26.03.24
Ich denke an der WFS wird es nicht liegen sonst würde er den Anlasser nicht freigeben und einen Fehler hinterlegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.03.24
WFS hinterlegt kein Fehler, ist ja kein Fehler wenn Transponder nicht freigibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
R.Sal.26.03.24
Mit einem zweiten Schlüssel schon probiert zu starten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.03.24
Also von VAG Fahrzeugen kenn ich das nur das die bei einem Wegfahrsperre Fehler anspringen und nach 2 sek wieder ausgehen. Daher schließe ich die Wegfahrsperre aus. Entlüftet hast das Einspritzsystem mal net das einfach Luft drin ist. Was ist den die Vorgeschichte wurde was erneuert oder dran gearbeitet und seit dem springt er nicht mehr an ? Und kam das einfach so?
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle27.03.24
Daniel Hohe: Also von VAG Fahrzeugen kenn ich das nur das die bei einem Wegfahrsperre Fehler anspringen und nach 2 sek wieder ausgehen. Daher schließe ich die Wegfahrsperre aus. Entlüftet hast das Einspritzsystem mal net das einfach Luft drin ist. Was ist den die Vorgeschichte wurde was erneuert oder dran gearbeitet und seit dem springt er nicht mehr an ? Und kam das einfach so? 26.03.24
Ja entlüftet wurde über VCDS. Also so weit ich weiß wurde da gar nichts dran gemacht. Ich weiß auch nicht wie ich die Rücklaufmenge messen kann, weil der Motor nicht anspringt, hab es mit nem Kit versucht, aber die Anschlüsse passen nicht auf die Dinger drauf (DELPHIDüsen) mir ist aber aufgefallen das aus der rücklaufleitung der 2 Zylinder Anschluss sehr viel Kraftstoff rausdrückt als der erste und dritte Zylinder. Aus den Injektoren kam überhaupt nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.03.24
Furkan Karakelle: Ja entlüftet wurde über VCDS. Also so weit ich weiß wurde da gar nichts dran gemacht. Ich weiß auch nicht wie ich die Rücklaufmenge messen kann, weil der Motor nicht anspringt, hab es mit nem Kit versucht, aber die Anschlüsse passen nicht auf die Dinger drauf (DELPHIDüsen) mir ist aber aufgefallen das aus der rücklaufleitung der 2 Zylinder Anschluss sehr viel Kraftstoff rausdrückt als der erste und dritte Zylinder. Aus den Injektoren kam überhaupt nichts. 27.03.24
Dann kann auch sein das der Injektor auf Zylinder 2 defekt ist und deswegen kein Druck mehr im Railrohr aufgebaut werden kann. Ja nicht jedes rücklaufmengen Kit ist für alle Injektoren geeignet.
2
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle28.03.24
Gibt es eventuell einen speziellen Satz für diese Delphi Injektoren um den Rücklauf zu bestimmen ? Hast du da eventuell einen kleinen Tipp?
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle28.03.24
Daniel Hohe: Dann kann auch sein das der Injektor auf Zylinder 2 defekt ist und deswegen kein Druck mehr im Railrohr aufgebaut werden kann. Ja nicht jedes rücklaufmengen Kit ist für alle Injektoren geeignet. 27.03.24
Hast du da eventuell auch Werte für den Raildruck, damit ich mal schauen kann bei VCDS. Zumindest beim orgeln sollte er ja einen Wert abgeben können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.03.24
Welcher Satz da der richtige ist das kann ich dir leider nicht beantworten. Steh selbst gerade vor dem Problem das mein Golf 1.6 TDI im Stand nicht mehr richtig sauber läuft und ich mich ein wenig nach dem passenden Satz umgeschaut habe. Mittlerweile bin ich fast zu dem Entschluss gekommen meine 4 Injektoren auszubauen und zu unserem örtlichen Bosch-Dienst zu bringen um die prüfen zu lassen. Ich kann dir dann mal meine Werte beim Start auslesen was meiner an Raildruck bringt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.03.24
Also mein Golf steigt beim starten kurz vor dem anspringen auf ca 30 mpa also 300bar. Und wenn er läuft singt er wieder auf 25 mpa also 250 bar
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle22.04.24
Daniel Hohe: Welcher Satz da der richtige ist das kann ich dir leider nicht beantworten. Steh selbst gerade vor dem Problem das mein Golf 1.6 TDI im Stand nicht mehr richtig sauber läuft und ich mich ein wenig nach dem passenden Satz umgeschaut habe. Mittlerweile bin ich fast zu dem Entschluss gekommen meine 4 Injektoren auszubauen und zu unserem örtlichen Bosch-Dienst zu bringen um die prüfen zu lassen. Ich kann dir dann mal meine Werte beim Start auslesen was meiner an Raildruck bringt. 29.03.24
Und warst du da um die überprüfen zu lassen ? Wenn ja wie ist es ausgegangen für die vier ? Also hab jetzt erst mal die Kompression geprüft und alle drei liegen deutlich über 24 Bar, was meines Wissens gut für einen 3 Zylinder TDI ist. Zumal mir die Glühkerze mit dem Drucksensor abgebrochen ist …. Ausgebohrt neues Gewinde rein und gut, aber weiter bin ich leider nicht gekommen, werde jetzt die Tage mal die Injektoren alle rausholen und die mal mit den hochdruckleitungen rauslegen und starten um zu schauen wie das spritzbild ist. Eventuell seh ich ja ob einer da richtig rauspfeffert oder nicht. Hoffe das ich da weiterkomme. Meine verzweige Vermutung liegt am druckregelventil, nicht das es dauerhaft aufsteht und nicht schließt und dadurch aus der rücklaufleitung so viel Sprit raus kommt ( tut es ja kurioserweise, ich kenne es anders, aus den Injektoren sollte normal der Sprit rauskommen und nicht aus der rücklaufleitung, verbessert mich wenn ich falsch liege)
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle22.04.24
TomTom2025: Moin, Raildruck/Hochdruck ist okay Evtl Raildrucksensor fehlerhaft 26.03.24
Hochdruckpumpe scheint okay zu sein, keine spähne. Raildrucksensor sollte doch Fehler werden oder nicht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202522.04.24
Furkan Karakelle: Hochdruckpumpe scheint okay zu sein, keine spähne. Raildrucksensor sollte doch Fehler werden oder nicht ? 22.04.24
Sind die Werte vom Raildrucksensor plausibel?
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle25.04.24
So hab jetzt den Injektor getauscht und angelernt (Odis) ausgelesen Raildruck beim Start 500-1000mpa. Was kann es noch sein ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
R.Sal.26.04.24
Furkan Karakelle: So hab jetzt den Injektor getauscht und angelernt (Odis) ausgelesen Raildruck beim Start 500-1000mpa. Was kann es noch sein ? 25.04.24
Reden wir hier von 1000 megapascal?
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle26.04.24
Beim startvorgang so lässt es sich auslesen
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle26.04.24
Furkan Karakelle: Beim startvorgang so lässt es sich auslesen 26.04.24
Und ich weiß das 1000mpa 10kBar sind. Ich werde gleich mal ein softwareupdate aufspielen schauen ob es sich verändert
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle26.04.24
Also der Drucksensor ist jetzt auch neu als Nächstes prüf ich mal die steuerzeiten
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle26.04.24
Und hier noch mal die Kw und Nw Daten
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle26.04.24
Also was ich schon alles versucht habe: - Keine Fehlereinträge - Druckregelventil erneuert (nichts gebracht, war aber defekt) - Glühkerzen erneuert, weil bei vor der Kompressionsprüfung abgebrochen. (nichts gebracht) - Kompression gemessen (i.O 24 Bar bei allen 3) - Öffnung Schließung Injekotren geprüft. (alles i.o.) - Injektor erneuert (nichts gebracht) - Drucksensor erneuert (nichts gebracht) - Softwareupdate Motorsteuergerät (nichts gebracht) Morgen werde ich die Steuerzeiten prüfen. Sollten die i.O sein, wird es höchstwahrscheinlich am Steuergerät liegen. Daten liest Odis ohne Probleme aus. Hab schon eins bestellt, das Anlernen erfolgt dann auch über Odis.
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle28.04.24
Hier keiner mit einer Lösung ?! Ich verzweifle wirklich. Ich bin ja selbst Hobbyschraube, aber sowas hab ich noch nie gehabt. Kann eventuell durch eine billige Kennfeldoptimierung das Steuergerät jetzt den Geist aufgegeben haben ?
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle28.04.24
Christian J: Startet er mit startpilot oder bremsenreiniger? Wenn ja liegt es am sprit. Oder wegfahrsperre 26.03.24
Startet nicht mit Startpilot oder Bremsenreiniger .... Wegfahrsperre ausgeschlossen, er würde kurz anspringen bzw. die Vorförderpumpe nicht freigeben.
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle28.04.24
TomTom2025: Moin, Raildruck/Hochdruck ist okay Evtl Raildrucksensor fehlerhaft 26.03.24
Raildruck ist i.O Sollwert 300 Istwert 300
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle28.04.24
Tom Werner: Drehzahlsignal vorhanden bzw. Drehzahlmesser bewegt sich beim Starten? 26.03.24
Bewegt sich beim starten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.04.24
Furkan Karakelle: Startet nicht mit Startpilot oder Bremsenreiniger .... Wegfahrsperre ausgeschlossen, er würde kurz anspringen bzw. die Vorförderpumpe nicht freigeben. 28.04.24
Aber die glühkerzen glühen? Hast du mal ein rücklaufmengentest der injektoren gemacht?
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle29.04.24
Christian J: Aber die glühkerzen glühen? Hast du mal ein rücklaufmengentest der injektoren gemacht? 29.04.24
Laut Elsa ist nur eine Überprüfung einer offenen Stehenden Einspritzdüse möglich. Vakuumpumpe auf 0,5 Bar Unterdruck mit dem Schlauch auf den rücklaufnippel und für 30 Sekunden halten sollten die offen stehen würde der Unterdruck direkt nach zwei Sekunden verschwinden. Dieser war aber konstant 30 Sekunden lang. Bitte richtig die Beiträge lesen, hab schon alles gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.04.24
Wenn Kompression passt, dann muss der mit Startpilot anspringen. Steuerzeiten würde ich noch abstecken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.04.24
In dem Video ist der Druck vor der HD Pumpe auf 0bar sorry hab mit odis noch net gearbeitet. Aber kommt da auch Diesel von der vorförderpumpe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.04.24
Und der Regeldruck Abweichung ganz oben geht von 300bar auf -19bar wenn das richtig gesehen hab also wird theoretisch irgendwo Unterdruck erzeugt.🤔
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle29.04.24
Daniel Hohe: Und der Regeldruck Abweichung ganz oben geht von 300bar auf -19bar wenn das richtig gesehen hab also wird theoretisch irgendwo Unterdruck erzeugt.🤔 29.04.24
Das ist die Abweichung zwischen ist und soll wert diese beiden sind unten erkennbar. Mal nochmal im Video unten schauen istwert liegt bei 200-300 Bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.04.24
Furkan Karakelle: Das ist die Abweichung zwischen ist und soll wert diese beiden sind unten erkennbar. Mal nochmal im Video unten schauen istwert liegt bei 200-300 Bar 29.04.24
Ahh ja ok Aber der Druck von der vorförderpumpe fehlt trotzdem oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.04.24
Mach mal den Dieselfilter auf und schau mal ob da noch Diesel drin ist oder schon ne Luftblase.
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle29.04.24
Furkan Karakelle: Das ist die Abweichung zwischen ist und soll wert diese beiden sind unten erkennbar. Mal nochmal im Video unten schauen istwert liegt bei 200-300 Bar 29.04.24
Und wenn Unterdruck erzeugt werden würde wo sollte dieser denn stattfinden ? Ich hatte die Injektoren rausgeholt und mit dem Raum verbunden über die Hochdruckleitungen so das ich auf Pappe einspritzen lassen hab es kam Sprit an. Wäre Unterdruck da würde da doch kein Sprit an den Injekren ankommen
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle29.04.24
Daniel Hohe: Mach mal den Dieselfilter auf und schau mal ob da noch Diesel drin ist oder schon ne Luftblase. 29.04.24
Die vorförderpumpe kann ganz normal angesteuert werden und das gute 120sekunden dann schaltet odis automatisch ab um Überhitzungen bzw. Beschädigungen zu vermeiden. Ich mach den Filter heute nochmal auf und schaue, aber man hört bei Ansteuerung das alles Luft rausgeht also blubbern verschwindet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.04.24
Furkan Karakelle: Und wenn Unterdruck erzeugt werden würde wo sollte dieser denn stattfinden ? Ich hatte die Injektoren rausgeholt und mit dem Raum verbunden über die Hochdruckleitungen so das ich auf Pappe einspritzen lassen hab es kam Sprit an. Wäre Unterdruck da würde da doch kein Sprit an den Injekren ankommen 29.04.24
Aber dann kann ja bei einem Diesel ja nur noch die Mechanik vom Motor nicht in Ordnung sein der braucht ja nicht mehr als Kraftstoff Kompression und Luft. Um wenigstens mal ein Lebenszeichen von sich zu geben.
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle29.04.24
Daniel Hohe: Aber dann kann ja bei einem Diesel ja nur noch die Mechanik vom Motor nicht in Ordnung sein der braucht ja nicht mehr als Kraftstoff Kompression und Luft. Um wenigstens mal ein Lebenszeichen von sich zu geben. 29.04.24
Ja das dachte ich auch bis ich die Steuerzeiten geprüft habe und diese in Ordnung sind. Bin wirklich am verzweifeln. Kann sowas auch von der tankentlpftung zustande kommen ? Also theoretisch der Unterdruck ja schon, sollte einer anliegen. Oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.04.24
Furkan Karakelle: Ja das dachte ich auch bis ich die Steuerzeiten geprüft habe und diese in Ordnung sind. Bin wirklich am verzweifeln. Kann sowas auch von der tankentlpftung zustande kommen ? Also theoretisch der Unterdruck ja schon, sollte einer anliegen. Oder ? 29.04.24
Naja dann sollte er aber theoretisch anspringen wenn du Startpilot dazu gibst. Das ist eigentlich der entscheidende Punkt das der nichtmal mit Zugabe kurz mal läuft. Die ansaugwege sind aber frei? Nicht das er keine Luft bekommt.
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle29.04.24
Die ansaugwege sollten soweit frei sein. Ich werde den mal nachher noch kurz mal mit Nebel abdrücken notfalls die ansaugbrücke mal demontieren. Ist es aber normal, dass in dem Bereich der ansaugbrücke Verbindung mit AGR Rauch raus kommt ? Sind das die Abgase die wieder dem brennraum zur Reduktion von Co zugeführt werden ? Dieser kleine Stück Schlauch der von der festen Leitung mit dem flammrohr kommt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.04.24
Also im Startmoment sollte das AGR eigentlich geschlossen sein. Kann jetzt sein wenn das offen steht das er sich wieder selbst erstickt durch die Abgase. Wenn nicht verschließ mal den Anschluss zur ansaugbrücke provisorisch und probier das starten nochmal.
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle29.04.24
Daniel Hohe: Also im Startmoment sollte das AGR eigentlich geschlossen sein. Kann jetzt sein wenn das offen steht das er sich wieder selbst erstickt durch die Abgase. Wenn nicht verschließ mal den Anschluss zur ansaugbrücke provisorisch und probier das starten nochmal. 29.04.24
Werd ich mal testen.
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle29.04.24
Daniel Hohe: Also im Startmoment sollte das AGR eigentlich geschlossen sein. Kann jetzt sein wenn das offen steht das er sich wieder selbst erstickt durch die Abgase. Wenn nicht verschließ mal den Anschluss zur ansaugbrücke provisorisch und probier das starten nochmal. 29.04.24
Ist es auch nicht. Ich verzweifle langsam
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.04.24
Furkan Karakelle: Ist es auch nicht. Ich verzweifle langsam 29.04.24
Dann würde ich trotzdem mal einen Druckverlust Test machen dann kann es ja nur noch an der Mechanik liegen. Das du vielleicht kurzzeitig 24bar hast aber nicht lange genug gehalten werden
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle30.04.24
An alle, erst mal danke für eure Hilfreichen Beteiligungen. Ich habe dennoch eine schlechte Nachricht, wobei es auch eine gute ist, da ich 5 Wochen fast der Verzweiflung erlag. Wirtschaftlicher Motorschaden ist hier der Fall. Nach einem Druckverlusttest ergab sich am 2 Zylinder ein großer Verlust, die Luft entweicht über die Kolbenringe Richtung KGE und dann über den Öleinfüllstutzen raus. Naja so ist das leider, daher das leere Orgeln, so kann man sich bei einem stinknormalen Kompressionstest in die Irre führen lassen. Dennoch danke an alle 👍🏼💪🏽
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten