fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Hebenstreit28.12.24
Gelöst
0

Läuft im Stand unruhig | VW POLO V

Hallo liebe Autoschrauber, ich hab einen Polo 6R gekauft für einen guten Preis weil er angeblich einen Motorschaden haben soll, laut dem Mechaniker des Vorbesitzers. Also das Auto fährt sich super. Der Motor läuft auch gut und alles passt aber sobald ich beim TÜV zur Abgasuntersuchung bin und der Prüfer Drehzahl für die Messung gibt, fängt er an unrund zu laufen und schwankt mit der Drehzahl auf auf ab zwischen 500 und 1500 u/min. Zündspule, Zündkabel und Kerzen sind neu. Lambdasonden laut Vorbesitzer neu. Turboverstellung und Drosselklappe funktioniert. Kurbelwellen Sensor neu Kühlmitteltemp. Sensor neu Unter der Ansaugbrücke ist der Ölabscheider neu Motorentlüftung ist neu Saugrohrsensor neu Ladedrucksensor neu Fehlercode zeigt er nichts an . Kann mir jemand weiter helfen ? Danke Schonmal Gruß Flo ✌🏻
Motor

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
METZGER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (2385103) Thumbnail

METZGER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (2385103)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (48577) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (48577)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54175700) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54175700)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (46274) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (46274)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Florian Hebenstreit30.12.24
Servus ✌🏻 Hab den Fehler gefunden bei dem Polo. Der unrunde Lauf kam durch einen defekten Unterdruckschlauch . Und die erhöhten abgaswerte Bei der Abgasuntersuchung durch die hochdruckpumpe. Die Pumpe hat benzin durchgelassen und in den Motor gedrückt und somit das Öl verdünnt.
0
Antworten

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01)

Dieses Produkt ist passend für VW POLO V (6R1, 6C1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix28.12.24
Wer hat das erneuert und woher stammen die Bauteile
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.12.24
Vielleicht saugt der Motor wo Fremdluft? Läuft der Motor mit abgesteckten LMM besser? Sind die neuen Sensoren Originalersatzteile? Welche Zündkerzen wurden denn verbaut? Derzeit sind NGK Zündkerzen die erste Wahl.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.12.24
Hallo. Steuerkette bei dem Motor schon mal gemacht worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.12.24
Steuerketten Motor. Ich würde mal die Kompression/ Druckverlust Test machen. Ggf. die Steuerzeiten prüfen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.12.24
Wenn alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden sind? - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.12.24
Tom Werner: Steuerketten Motor. Ich würde mal die Kompression/ Druckverlust Test machen. Ggf. die Steuerzeiten prüfen. 28.12.24
Rasselt die Steuerkette bei Kaltstart?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hebenstreit28.12.24
Kezia i Felix: Wer hat das erneuert und woher stammen die Bauteile 28.12.24
Hab’s selbst getauscht, bin gelernter Baumaschinenmechatroniker . Vom Händler meines Vertrauens gekauft ( Hella und Bosch teile und Zündkerzen NGK )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hebenstreit28.12.24
Tom Werner: Rasselt die Steuerkette bei Kaltstart? 28.12.24
Steuerkette wurde beim Vorbesitzer noch in der VW Werkstatt erneuert bei ca 140000km jetzt hat der 150 drauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.12.24
Florian Hebenstreit: Steuerkette wurde beim Vorbesitzer noch in der VW Werkstatt erneuert bei ca 140000km jetzt hat der 150 drauf 28.12.24
Nockenwellensensoren wurden auch schon mal getestet oder getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.12.24
Nockenwellensensoren wurden auch schon mal getestet oder getauscht
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.12.24
Sorry Internet Verbindung nicht in Ordnung 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hebenstreit28.12.24
Jochen Binzenbach: Nockenwellensensoren wurden auch schon mal getestet oder getauscht 28.12.24
Nockenwellensensor noch nicht nein Komisch ist halt dass ich mit dem Eimer bis München fahren kann und zurück das sind von mir aus ca 600 km gesamt Strecke und der läuft sauber und verbraucht vllt so 4l auf 100km und zieht auch bis 210kmh sauber durch und er steht zuhause in der Einfahrt und ich geb dem 3000 Umdrehungen für 20 Sekunden und dann spinnt er Und wenn ich den Motor abstelle startet er nicht mehr , mach ich aber den öldeckel runter springt er wieder an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.12.24
Hallo, Drosselklappe auch schon gereinigt und neu angelernt, Evtl Drosselklappe fehlerhaft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hebenstreit28.12.24
TomTom2025: Hallo, Drosselklappe auch schon gereinigt und neu angelernt, Evtl Drosselklappe fehlerhaft 28.12.24
Drosselklappe ist sauber und steuert auch an wenn Zündung eingeschalten wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.12.24
Und der Schwangt mit der drehzahl nur beim TÜV und nicht beim normalen Fahren? Hast du die Möglichkeit die Drosselklappe mit einem tester in grundeinstellung zu bringen.
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Florian Hebenstreit28.12.24
Christian J: Und der Schwangt mit der drehzahl nur beim TÜV und nicht beim normalen Fahren? Hast du die Möglichkeit die Drosselklappe mit einem tester in grundeinstellung zu bringen. 28.12.24
Kann Kilometer fahren ohne Probleme und geht echt erstaunlich gut für seine 105PS Kaum im stand Drehzahl gegeben wenn er warm ist spinnt er Hab mir letzte Woche von Launch das MOT IV bestellt dann sollte ich die Möglichkeit haben aber aktuell leider noch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix28.12.24
Der TÜV prüfer wird doch einen Tester an die Obd Steckdose machen, nicht das der Tester zu dem Fehler führt. Vielleicht noch einmal zu einer anderen TÜV Organisation fahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger28.12.24
Am besten, wenn du ein Auslesegerät hast mal die Live Daten anschauen von der Einspritzung . AGR Test machen ob das funktioniert die gehen gern mal bei den Modellen zu. Ansonsten werden wir die Live Daten sehr viel verraten können, denke ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.12.24
War bei dem Motor nicht mal die ansaugbrücke ein Thema ? Mit dem integrierten wassergekühlten Ladeluftkühler. Das sich da was auflöst, oder bin ich da falsch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann28.12.24
Florian Hebenstreit: Nockenwellensensor noch nicht nein Komisch ist halt dass ich mit dem Eimer bis München fahren kann und zurück das sind von mir aus ca 600 km gesamt Strecke und der läuft sauber und verbraucht vllt so 4l auf 100km und zieht auch bis 210kmh sauber durch und er steht zuhause in der Einfahrt und ich geb dem 3000 Umdrehungen für 20 Sekunden und dann spinnt er Und wenn ich den Motor abstelle startet er nicht mehr , mach ich aber den öldeckel runter springt er wieder an 28.12.24
Wenn der nur ohne Öldeckel anspringt würde ich die Kurbelgehäuseentlüftung mal prüfen. Bei schlechtem Anspringen auch mal das AGR. Evtl.ist das verkokt und steht das etwas offen.
2
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Florian Hebenstreit28.12.24
Daniel Hohe: War bei dem Motor nicht mal die ansaugbrücke ein Thema ? Mit dem integrierten wassergekühlten Ladeluftkühler. Das sich da was auflöst, oder bin ich da falsch 28.12.24
Ansaugbrücke hab ich ausgebaut da war nur der Wasserkühler innen drin Hab alles sauber gemacht und abgedrückt der war dicht ( hab mir was gebaut zum verschließen und dann mit der Handpumpe auf 1,5 bar aufgepumpt und dann mal 3 Stunden gelassen ) Druck war immer gleich bei 1,5 bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger28.12.24
Sascha Geiger: Am besten, wenn du ein Auslesegerät hast mal die Live Daten anschauen von der Einspritzung . AGR Test machen ob das funktioniert die gehen gern mal bei den Modellen zu. Ansonsten werden wir die Live Daten sehr viel verraten können, denke ich. 28.12.24
Ich hatte vor kurzem das Modell und da war die Tankentlüftung kaputt das Magnetventil und da hat es auch ab und zu geruckelt das Auto und hatte schlechte Abgaswerte und hatte die AU nicht bestanden 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann28.12.24
durch und er steht zuhause in der Einfahrt und ich geb dem 3000 Umdrehungen für 20 Sekunden und dann spinnt er ...würde für ein offen klemmendes AGR sprechen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hebenstreit28.12.24
Franz Rottmann: Wenn der nur ohne Öldeckel anspringt würde ich die Kurbelgehäuseentlüftung mal prüfen. Bei schlechtem Anspringen auch mal das AGR. Evtl.ist das verkokt und steht das etwas offen. 28.12.24
Kurbelgehäuseentlüftung ist alles neue
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hebenstreit28.12.24
Franz Rottmann: durch und er steht zuhause in der Einfahrt und ich geb dem 3000 Umdrehungen für 20 Sekunden und dann spinnt er ...würde für ein offen klemmendes AGR sprechen. 28.12.24
Würde auch die fette Verbrennung erklären oder ? Gerade hat er im fehlerspeicher geschrieben dass er zu fett mischt
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Florian Hebenstreit28.12.24
Sascha Geiger: Ich hatte vor kurzem das Modell und da war die Tankentlüftung kaputt das Magnetventil und da hat es auch ab und zu geruckelt das Auto und hatte schlechte Abgaswerte und hatte die AU nicht bestanden  28.12.24
Muss ich mal ausprobieren Meister .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.12.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung auch richtig arbeitet.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.12.24
Florian Hebenstreit: Nockenwellensensor noch nicht nein Komisch ist halt dass ich mit dem Eimer bis München fahren kann und zurück das sind von mir aus ca 600 km gesamt Strecke und der läuft sauber und verbraucht vllt so 4l auf 100km und zieht auch bis 210kmh sauber durch und er steht zuhause in der Einfahrt und ich geb dem 3000 Umdrehungen für 20 Sekunden und dann spinnt er Und wenn ich den Motor abstelle startet er nicht mehr , mach ich aber den öldeckel runter springt er wieder an 28.12.24
Ich habe den selben Typ von Polo auch mal kurz gehabt auch nicht dem 1.2 und 90 PS den gab es ja in 2 Versionen wie du den jetzt hast meiner hatte nur Zahnriemen der ging schon gut aber wenn du dir ein Launch Tester zugelegt hast dann wird er dir auch die möglichen Fehler anzeigen aber die Nockenwellensensoren würde ich trotzdem nicht außeracht lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hebenstreit28.12.24
Jochen Binzenbach: Ich habe den selben Typ von Polo auch mal kurz gehabt auch nicht dem 1.2 und 90 PS den gab es ja in 2 Versionen wie du den jetzt hast meiner hatte nur Zahnriemen der ging schon gut aber wenn du dir ein Launch Tester zugelegt hast dann wird er dir auch die möglichen Fehler anzeigen aber die Nockenwellensensoren würde ich trotzdem nicht außeracht lassen 28.12.24
Okay Jochen werd ich machen vielen Dank 🙏
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hebenstreit28.12.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung auch richtig arbeitet. 28.12.24
Vielen Dank Probier ich morgen aus 💪🏻
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten