fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Lockevor 10 Std
Ungelöst
0

Getriebeproblem, keine Leistung! | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Wochen ein Problem mit meiner A-Klasse. Sie schaltet wahrscheinlich im zweiten Gang nicht mehr und hat keine Leistung mehr. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler vorhanden. Alle gängigen Fehler wie Bremslichtschalter, Lenkwinkelsensor und Raddrehzahlsensor sind überprüft, aber es gibt keine Ordnung. Was kann das Problem sein? Vielen Dank!
Bereits überprüft
Raddrehzahlsensor, Lenkwinkelsensor, Bremslichtschalter.
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Automatikgetriebe (8053737) Thumbnail

METZGER Lagerung, Automatikgetriebe (8053737)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W168) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W168)

3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 9 Std
Klassisch automatik oder dsg? Wann war die letzte getriebeöl Spülung? Dsg stelleinheit defekt. Zum instandsetzer
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 9 Std
Hallo, Kabel/Steckverbindung zum Getriebe mal auf Öleintrag/Oxidation kontrollieren , wann war der letzte Getriebeölwechsel/Spülung
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 8 Std
Hallo guten Abend; Hier ist das Getriebe Steuergerät im Getriebe defekt! Kostet normalerweise 2500 Euro wer es selbst machen kann,etwa 500 -600 Euro 💶👍 Ausbauen und einschicken und reparieren machen ,hab ich auch schon mal so gemacht! Normal für nicht Schrauber, ist das ein Totalschaden vom Fahrzeug! Mfg P.F
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fenster geht nicht mehr zu
Hallo zusammen, ich benötige wirklich sehr dringend eure Hilfe. Bei meiner Frau ihrer A Klasse geht das rechte Fenster nicht mehr zu. Das Auto steht draußen im Regen ☔. Habe erstmal Plastikfolie eingeklemmt. Das Fenster ging super runter, hatte bis jetzt auch immer funktioniert. Jetzt aus dem Nichts geht es nicht mehr hoch. Ihr Modell ist ohne Komfortschaltung also nur vorn elektrisch, hinten Kurbel. Bestimmt ist der Schalter kaputt. Meine eigentliche Frage ist, gibt es die Möglichkeit einer Notschließung??? Von Elektronik habe ich leider keine Ahnung, ich bin dankbar für jeden schnellen Tipp und Rat.
Elektrik
Andylein 22.10.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo, ich habe bereits den Anlasser, Zündschalter getauscht, und habe die Batterie über Nacht laden lassen, und trotzdem startet er nicht, was gibt es noch für Möglichkeiten? Danke für die Hilfe.
Motor
Maik Krug 28.08.21
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Innenbeleuchtung
Hallo, ich habe mir letzte Woche eine gebrauchte A Klasse gekauft w168 Bj 2003. Als ich das Fahrzeug abgeholt hatte, musste ich feststellen, daß die Innenbeleuchtung nicht funktioniert, ausser die kleine Leselampe. Ich habe dann die Lampen ausgebaut und musste feststellen, daß an jeder einzelne Leuchte der Stecker abgezogen war. Dann habe ich sie wieder angeschlossen und sie brannten ohne wieder zu erlöschen. Um die Batterie nicht leer zu ziehen, habe ich die Stecker wieder abgezogen. Aber ich finde es ohne Innenbeleuchtung nervig. Kann mir jemand einen Tipp geben was die Ursache dafür sein könnte? Wäre Euch sehr dankbar wenn mein Elch wieder leuchten würde.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Helge Michael Schneider 1 05.03.24
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

VAICO – Getriebeservice mit Konzept. Damit gute Autos länger leben.

Automatikgetriebe schützen: Mit dem VAICO-Getriebeservice für langanhaltende Freude am Fahren Experten sind sich einig: Ein Automatikgetriebe benötigt regelmäßige Pflege – vergleichbar mit einem Motorölwechsel. Eine Vernachlässigung kann teuer werden. Die Empfehlung: Führe alle 60.000 bis 100.000 Kilometer eine Getriebewartung durch. VAICO-Expertentipp: Warum eine Getriebespülung statt nur Öl ablassen? Herkömmliches Öl ablassen reicht nicht aus, da Schmutz und altes Öl im Wandler, den Leitungen und dem Kühler verbleiben. Eine professionelle Getriebespülung reinigt das gesamte System gründlich. Deine Vorteile mit VAICO – Qualität „Made in Germany“: • ✔ Spürbar weichere Schaltvorgänge • ✔ Verlängerte Lebensdauer des Getriebes • ✔ Reduzierter Verschleiß und geringerer Kraftstoffverbrauch Die Rechnung ist einfach: Eine professionelle Wartung kostet nur einen Bruchteil im Vergleich zu möglichen Reparaturkosten, die schnell 5.000 € bis 10.000 € erreichen können. Investiere mit dem VAICO-Getriebeservice in die Langlebigkeit Deines Fahrzeugs – es lohnt sich!
Jetzt VAICO-Partnerwerkstatt finden!
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Motor klappert
Hallo. In der Nähe vom Keilriemen ist ein Klappern zur hören, nur wo? Keilriemen und alle Umlenkrollen getauscht, Klima und Lichtmaschine frei gängig.
Motor
Getriebe
Geräusche
Benjamin Müller2 18.07.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
ESP + BS Kontrollleuchte erlischt nicht mehr
Hallo, nach dem Wechsel des Lenkstockschalters, leuchten die ESP & ABS Kontrollleuchten dauernd. Auch das ASR reagiert nicht mehr. Batterie war allpolig abgeklemmt. Lenkrad gerade gestellt, Lenkanschlag links und rechts gemacht, Sicherung i.o., Fehlerspeicher kann heute nicht mehr ausgelesen werden. Danke für eure Antworten!
Elektrik
Fuxel 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

VAICO – Getriebeservice mit Konzept. Damit gute Autos länger leben.

Automatikgetriebe schützen: Mit dem VAICO-Getriebeservice für langanhaltende Freude am Fahren Experten sind sich einig: Ein Automatikgetriebe benötigt regelmäßige Pflege – vergleichbar mit einem Motorölwechsel. Eine Vernachlässigung kann teuer werden. Die Empfehlung: Führe alle 60.000 bis 100.000 Kilometer eine Getriebewartung durch. VAICO-Expertentipp: Warum eine Getriebespülung statt nur Öl ablassen? Herkömmliches Öl ablassen reicht nicht aus, da Schmutz und altes Öl im Wandler, den Leitungen und dem Kühler verbleiben. Eine professionelle Getriebespülung reinigt das gesamte System gründlich. Deine Vorteile mit VAICO – Qualität „Made in Germany“: • ✔ Spürbar weichere Schaltvorgänge • ✔ Verlängerte Lebensdauer des Getriebes • ✔ Reduzierter Verschleiß und geringerer Kraftstoffverbrauch Die Rechnung ist einfach: Eine professionelle Wartung kostet nur einen Bruchteil im Vergleich zu möglichen Reparaturkosten, die schnell 5.000 € bis 10.000 € erreichen können. Investiere mit dem VAICO-Getriebeservice in die Langlebigkeit Deines Fahrzeugs – es lohnt sich!
Jetzt VAICO-Partnerwerkstatt finden!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Gelöst
Fenster geht nicht mehr zu
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Innenbeleuchtung
Gelöst
Motor klappert
Gelöst
ESP + BS Kontrollleuchte erlischt nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten