fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter Gleiß24.08.21
Ungelöst
0

Motor ruckelt im Teillastbereich | MAZDA

Hallo Leute, der Motor meines Mazda 6 2.3 Benziner, ruckelt im Teillastbereich (zwischen 1500-2700U/min.). Mazda hat bei diesem Fahrzeug den Duratec Ford Motor verbaut. Bisher hab ich geprüft: -Kein Fehler im Steuergerät gespeichert -erneuert wurden Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Drosselklappenpoti, Luftmassenmesser, AR-Ventil und Leerlaufregelventil.
Bereits überprüft
Bisher hab ich geprüft: -Kein Fehler im Steuergerät gespeichert (auch Mazda konnte nichts auslesen) -erneuert wurden Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Drosselklappenpoti, Luftmassenmesser, AR-Ventil, Leerlaufregelventil ... Keine Besserung ! Als nächstes wollte ich noch austauschen: -Saugrohrdrucksensor -Einspritzventile -Kurbelgehäuseentlüftungsventil mit Schlauch -Magnetventil 2 St. auf der Ansaugbrücke -Magnetventil Tankentlüftung (glaub ich) Der auftretende Fehler scheint es bei dieser Motorenreihe 1.8/2.0/2.3L sehr häufig zu geben. Ich hab aber keinen Lösungsansatz im Netz gefunden. Es wäre schön wenn mir hier jemand einen Tipp geben könnte. 😁
Motor

MAZDA

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
Steven Grotius24.08.21
Ich weiß nicht ob es dir hilft.ich hatte daß Problem bei unserem Opel Astra g .und zwar habe ich daß AGR Ventil gewechselt.doch daß ruckeln blieb , Erst Beim Reinigen der Kanäle der ansaugbrücke (waren zu gecokt von der Abgas Rückführung) hat das ruckeln aufgehört. Ich hatte auch keine Fehler-Codes im Steuergerät. Ich bin auf die Lösung durch die AutoDoktoren von YouTube gekommen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Gleiß24.08.21
Mazda hat bereits die Ansaugbrücke endoskopiert, alles sauber. Leider kann Mazda keine Lösung des Problems anbieten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Claudius Kramp24.08.21
Moin, im Teillastbereich läuft der Motor im Closed Loop über Lambdasonde geregelt. Wenn die Werte nicht passen, läuft er vielleicht zu mager oder, wenns hinten stark rußt, zu fett.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Gleiß25.08.21
Ist damit die Lambdasonde (Regelsonde) vor Kat gemeint? Wenn ja ... die sitzt an einer komplett unzugänglichen Stelle. 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Claudius Kramp26.08.21
Peter Gleiß: Ist damit die Lambdasonde (Regelsonde) vor Kat gemeint? Wenn ja ... die sitzt an einer komplett unzugänglichen Stelle. 🙈 25.08.21
Ja, das ist die Breitbandsonde, bei meinem GH 2.5 kommt man da eigentlich ziemlich gut ran, aber man braucht idealerweise eine spezielle Nuss, um die rauszubekommen. Aber zuerst würde ich mal mit einem OBD2 Tool loggen, was das Steuergerät so für AFR (Air Fuel Ratio) Werte und O2 Sensor Bank1 Spannungen rausspuckt. In der Teillast sollte der Wert ca. bei AFR 14.7 liegen und beim gleichmäßigen cruisen auch nicht doll schwanken. Beim Beschleunigen und hohen Lasten/Drehzahlen muss der AFR Wert runtergehen, weil dann das Gemisch angefettet wird. Bei Volllast und sehr hoher Drehzahl ca. auf eine AFR knapp unter 11.
0
Antworten
profile-picture
Bernd Janssen27.08.21
Der 2.3 ist ein Volvo Triebwerk. Im Galaxy ist der gleiche Motor verbaut. Habe letztes Jahr den Motor überholen lassen, da er 3 Liter Öl auf 1000 km verbraucht hatte. Nachdem er wieder eingebaut war und wir das Auto wieder hatten, fehlte ihm die Leistung. Im Teillastberreich lief er wie ein Sack Nüsse und wenn man Gas geben hat, kam er nicht aus der Hefe. Da ich Inspektionsintervalle selbst durchführe, war mir aufgefallen, daß die Zündkerzen die eingeschraubt waren kürzer waren als die die originalen von Ford. Mit den richtigen Kerzen hat er wieder richtig bumms. Bei der Umschlüsselung ist irgendwie ein falsche Nr reingerutscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Gleiß01.09.21
Zündkerzen hab ich schon gegen neue getauscht. Selber Zündkerzentyp von NGK wie die originalen Mazdazündkerzen die ich ausgebaut habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Gleiß04.09.21
Von meiner Mazdawerkstatt beide Lambdasonden prüfen lassen. Kein Fehler! Und der Motor ruckelt nach wie vor. Und wieder... Sie wissen nicht mehr weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Claudius Kramp04.09.21
Peter Gleiß: Von meiner Mazdawerkstatt beide Lambdasonden prüfen lassen. Kein Fehler! Und der Motor ruckelt nach wie vor. Und wieder... Sie wissen nicht mehr weiter. 04.09.21
Moin, echt knifflig. Ideal wäre wirklich ein Log während der Fahrt mit allen relevanten Sensoren. Verstehe auch nicht warum Werkstätten sowas von sich aus "selten" bis nie machen. Spontan würde mir noch der VVT Steller einfallen. Also entweder das Ölventil oder das verstellbare Nockenwellenrad selbst. Beim 2.3 DISI gab es da mal einen Serienfehler, da ist im Steller was gebrochen. Allerdings würde ich dann eher vermuten, dass dann ein Fehlercode im Steuergerät wäre. Hängt das Ruckeln vielleicht mit der Gaspedalstellung zusammen? Vielleicht "kratzt" das Poti und daher bekommt das Steuergerät sehr "ruckelige" Gaspedalstellungen übermittelt. In dem Fall würde ich auch keinen Fehlercode erwarten, woher soll das Steuergerät wissen, ob du nicht zitterst ;-D
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Clemens08.09.21
Vielleicht regelt die Lambdasonde nicht mehr richtig, da der Motor ja Mal einen hohen Ölverbrauch hatte. Das mögen die Sondern nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Gleiß18.11.21
2 Flaschen "Injection-Reiniger-Additiv" von Liqui Moly zum Benzin gegeben. Jetzt läuft der Motor richtig. Ich nehme mal an, es waren verschmutzte Einspritzventile.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Airbagleichte blinkt 2x
Schönen guten Abend in der Runde. Ich brauche mal eure Hilfe... Mein Mazda 6 GH Bj 2008 blinkt die Airbag-Lampe 2x und erlischt dann wieder. Das geht dauerhaft so. 2x an und dann aus. Was könnte das sein? Ist das was zum selbst lösen oder besser in die Werkstatt? Danke schon mal für die Infos. MfG Mike
Elektrik
MIKE BÜTTNER 18.03.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Heizung wird nicht warm
Hallo liebe FabuCar Gemeinde. Ich hatte mir vor 4 Tagen den Mazda CX 5 2.2 Liter mit 175 PS gekauft. Ich habe hier schon von verkokten Ladedrucksensor und eventueller verkokter Ansaugbrücke berichtet. Das muss ich nochmals mit einem Endoskop checken. Jetzt ist mir heute auf der Fahrt zum Einkaufen aufgefallen, dass die Heizung nicht warm wurde. Man konnte 23 Grad einstellen und es kam nur kalte Luft. Erst als wir so 15 km gefahren sind und ich so um die 100 kmh fahren konnte, lief auf einmal spürbar die Heizung. Zunächst dachte ich OK ist nicht ganz normal, aber vielleicht braucht das Auto so lange. Aber selbst mit warmen Motor, wenn ich das Auto wieder aus und an mache, kommt zunächst nur kühle Luft. Nach dem Einkaufen habe ich dieses nochmals auf der Autobahn ausprobiert. Vorher nur kalte Luft. Ich fahre auf die Autobahn und ab ca 100 kmh fängt die Heizung an zu ballern. Habe das auch noch mal auf der Landstraße probiert. Also Auto erst aus und dann ab ca 100 kam die Heizung wieder. Da hatte ich dann zusätzlich noch mehrmals das Phänomen, dass, bevor die Heizung wieder warm wurde, der Wagen kein Gas mehr annahm, obwohl das Gaspedal voll gedrückt wurde. Als wenn er kurz drosseln würde. War die Heizungsleistung wieder da war es weg. Habe sowas noch nie gehört vorher. Hat da vielleicht jemand Erfahrung oder eine Idee? Oder auch einen CX 5 mit gleichen Problem?
Motor
Andreas Janßen 28.02.25
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor wird heiß - Kühlwasser kocht
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Motor wird heiß und der Kühlwasserstand steigt im Ausgleichsbehälter. Zur Vorgeschichte, es wurden bereits Kühlerdeckel, Zahnriemen, Wasserpumpe, Kopfdichtung getauscht! Die Heizung arbeitet auch normal. Was kann das noch sein? Sind ratlos.
Motor
Stefan Weingarten 21.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Katalysator wieder defekt
Guten Abend zusammen. Vielleicht könnt ihr mir bei der Suche der Ursache eines Problems mit meinem 2011er NC 2.0 Karai weiterhelfen. Ich habe 2019 meinen Krümmerkatalysator eneuern müssen, da sich die Keramik aufgelöst hat. Da war es nur ein klappern beim ausmachen des Motors, das mich auf das Problem aufmerksam gemacht hat. Nun exakt 3 Jahre später ist das gleiche wieder passiert. Diesmal war es jedoch anders. Während der Fahrt fing er an, beim Beschleinigen, irgendwo stark abzublasen und bockte. Auch hier war wieder der Kat komplett leer gefegt und hat den Nachkat verstopft. Es ging auch mal die Mororkontrolllampe an. Im Fehlerspeicher stand "Gemisch zu mager". Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Vielen Dank 🤗
Motor
Tobias Steinbauer 06.09.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Bremscheiben haben Schlag
Hallo, ich habe so oft die Bremsscheiben und Belege gewechselt. Sogar ordentlich eingefahren, aber nach ungefähr 1000 km fangen sie an zu schlagen. Woher kommt das ?
Fahrwerk
Marco Albrecht 26.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA

Gelöst
Airbagleichte blinkt 2x
Gelöst
Heizung wird nicht warm
Gelöst
Motor wird heiß - Kühlwasser kocht
Gelöst
Katalysator wieder defekt
Gelöst
Bremscheiben haben Schlag

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten