Vibrieren und Brummen im Leerlauf | BMW
Servus zusammen,
vielleicht schafft ihr mein Problem zu lokalisieren und zu beheben. Ich versuche die bisherige Odyssee einigermaßen kurz zu beschreiben.
Den 2014er 5er F11 N47 520d xDrive habe ich letztes Jahr mit 124k km bei BMW gebraucht gekauft.
Nach ca. zwei Wochen ist das sehr unangenehme und bis heute vorhandene Brummen und Vibrieren im Stand (Leerlauf) aufgefallen.
Es ist ein recht sonores Brummen, das aber im Grunde durch den ziemlich arg vibrierenden Motor (sehr hochfrequent) im Leerlauf verursacht wird. Die Vibrationen sind innen am Lenkrad, Sitz und Mittelkonsole spürbar. Legt man die Hand z.B. für 30 Sekunden auf die Motorabdeckung, so fühlt sie sich danach pelzig an. Kann das nicht besser beschreiben. Es fühlt sich wie ein Schwingschleifer für Holz an im Grunde. Es ist generell bei kalten Außentemperaturen viel schlimmer als im Hochsommer. Es macht dann auch keinen Unterschied, wenn es kalt draußen ist, ob Motor warm oder kalt ist.
1. Diagnose von BMW: Turbo defekt. Spielt zu groß. Turbo getauscht.
Es wurde nicht besser. Weiter ging es mit:
- Motorlager entspannt
- Motorlager erneuert
- Getriebeöl erneuert
- Diverse Sensoren Ladeluftbereich getauscht
- …
Nachdem es nie besser wurde, hat BMW zuletzt im Frühjahr 2021 die Steuerkette erneuert, auf meinen Wunsch hin die Ansaugbrücke gesäubert sowie das Getriebelager (Aufhängung) erneuert. Danach war es wirklich um einiges besser bzw. fast weg. Nur manchmal wieder da.
Zwischenzeitlich hatte der Wagen bei ca. 1750 U/min ein Stottern beim sanften Beschleunigen. Diagnose: VTG Turbo defekt -> neuer Turbo reingekommen. Zusätzlich ein weiterer Ladedrucksensor neu sowie eine Einspritzdüse.
Derweil war mit der Leerlauf Vibration aber immer noch Ruhe.
Jetzt aber, nachdem es wieder kalt draußen wird, ist das Vibrieren und Brummen zurück. Relativ heftig. Sobald die Drehzahl ca. 900/1000 U/min erreicht ist alles gut. Dann spürt man weder eine Vibration noch hört man ein Brummen.
Was kann hierfür die Ursache sein? Wo kann man noch ansetzen?
Es ist übrigens ziemlich egal ob D, R oder N eingelegt ist. Wobei bei D / R es etwas schlimmer als in N ist.
Liebe Grüße
Bereits überprüft
BMW hat wohl so ziemlich alles überprüft oder erneuert. Sieht Beschreibung.
Fehlercode(s)
Keinevorhanden