fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
HPKaa!18.10.21
Ungelöst
0

Vibrieren und Brummen im Leerlauf | BMW

Servus zusammen, vielleicht schafft ihr mein Problem zu lokalisieren und zu beheben. Ich versuche die bisherige Odyssee einigermaßen kurz zu beschreiben. Den 2014er 5er F11 N47 520d xDrive habe ich letztes Jahr mit 124k km bei BMW gebraucht gekauft. Nach ca. zwei Wochen ist das sehr unangenehme und bis heute vorhandene Brummen und Vibrieren im Stand (Leerlauf) aufgefallen. Es ist ein recht sonores Brummen, das aber im Grunde durch den ziemlich arg vibrierenden Motor (sehr hochfrequent) im Leerlauf verursacht wird. Die Vibrationen sind innen am Lenkrad, Sitz und Mittelkonsole spürbar. Legt man die Hand z.B. für 30 Sekunden auf die Motorabdeckung, so fühlt sie sich danach pelzig an. Kann das nicht besser beschreiben. Es fühlt sich wie ein Schwingschleifer für Holz an im Grunde. Es ist generell bei kalten Außentemperaturen viel schlimmer als im Hochsommer. Es macht dann auch keinen Unterschied, wenn es kalt draußen ist, ob Motor warm oder kalt ist. 1. Diagnose von BMW: Turbo defekt. Spielt zu groß. Turbo getauscht. Es wurde nicht besser. Weiter ging es mit: - Motorlager entspannt - Motorlager erneuert - Getriebeöl erneuert - Diverse Sensoren Ladeluftbereich getauscht - … Nachdem es nie besser wurde, hat BMW zuletzt im Frühjahr 2021 die Steuerkette erneuert, auf meinen Wunsch hin die Ansaugbrücke gesäubert sowie das Getriebelager (Aufhängung) erneuert. Danach war es wirklich um einiges besser bzw. fast weg. Nur manchmal wieder da. Zwischenzeitlich hatte der Wagen bei ca. 1750 U/min ein Stottern beim sanften Beschleunigen. Diagnose: VTG Turbo defekt -> neuer Turbo reingekommen. Zusätzlich ein weiterer Ladedrucksensor neu sowie eine Einspritzdüse. Derweil war mit der Leerlauf Vibration aber immer noch Ruhe. Jetzt aber, nachdem es wieder kalt draußen wird, ist das Vibrieren und Brummen zurück. Relativ heftig. Sobald die Drehzahl ca. 900/1000 U/min erreicht ist alles gut. Dann spürt man weder eine Vibration noch hört man ein Brummen. Was kann hierfür die Ursache sein? Wo kann man noch ansetzen? Es ist übrigens ziemlich egal ob D, R oder N eingelegt ist. Wobei bei D / R es etwas schlimmer als in N ist. Liebe Grüße
Bereits überprüft
BMW hat wohl so ziemlich alles überprüft oder erneuert. Sieht Beschreibung.
Fehlercode(s)
Keinevorhanden
Motor
Geräusche
Getriebe

BMW

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HERTH+BUSS ELPARTS Clip (50267081) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Clip (50267081)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
HPKaa!18.10.21
PS: Fahrzeug hat jetzt 136k km. Der Verbrauch macht mich momentan auch etwas stutzig. Unter 7,5l bekam ich ihn noch nie bei sehr moderater Fahrweise. Aktuell ist der Verbrauch wieder ungewöhnlich hoch ~ bei 9,2l im Schnitt. Lt. diversen Besitzern und Spritpreismonitor sollte er wohl bei Max 7,x sein, eher darunter und bei 9,x+ nur wenn man es ständig ausreizt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.18.10.21
An meinem 320d wurde mal die Kupplung getauscht, beim zusammenbauen wurde die Befestigung für den kat verspannt montiert dabei war das gesamte Auspuffsystem verspannt. Es hat sich angehört als ob über mir ein Helikopter landet. Nach dem die Befestigung vom kat spannungsfrei eingebaut wurde war wieder alles io. Vielleicht hilft es dir weiter, in dem du mal in diese Richtung auch schauen solltest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.18.10.21
HPKaa!: PS: Fahrzeug hat jetzt 136k km. Der Verbrauch macht mich momentan auch etwas stutzig. Unter 7,5l bekam ich ihn noch nie bei sehr moderater Fahrweise. Aktuell ist der Verbrauch wieder ungewöhnlich hoch ~ bei 9,2l im Schnitt. Lt. diversen Besitzern und Spritpreismonitor sollte er wohl bei Max 7,x sein, eher darunter und bei 9,x+ nur wenn man es ständig ausreizt. 18.10.21
Gut das du das schreibst, die Docs hatten das mal in einem Video erwähnt. Da wären wohl die Injektoren defekt und dann vibriert das so komisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.18.10.21
HPKaa!: PS: Fahrzeug hat jetzt 136k km. Der Verbrauch macht mich momentan auch etwas stutzig. Unter 7,5l bekam ich ihn noch nie bei sehr moderater Fahrweise. Aktuell ist der Verbrauch wieder ungewöhnlich hoch ~ bei 9,2l im Schnitt. Lt. diversen Besitzern und Spritpreismonitor sollte er wohl bei Max 7,x sein, eher darunter und bei 9,x+ nur wenn man es ständig ausreizt. 18.10.21
Testweise mal den Stecker vom LMM abziehen und starten/ oder einen neuen einbauen und dann schauen ob das Problem weg ist.
0
Antworten
profile-picture
HPKaa!18.10.21
Eugen K.: An meinem 320d wurde mal die Kupplung getauscht, beim zusammenbauen wurde die Befestigung für den kat verspannt montiert dabei war das gesamte Auspuffsystem verspannt. Es hat sich angehört als ob über mir ein Helikopter landet. Nach dem die Befestigung vom kat spannungsfrei eingebaut wurde war wieder alles io. Vielleicht hilft es dir weiter, in dem du mal in diese Richtung auch schauen solltest. 18.10.21
Ok. Etwas ähnliches war zwischendurch auch mal. Ebenfalls bei so 1700 U/min hat es arg blechern vibriert. Hier hatte BMW dann auch den gesamten Auspuff wieder entspannt montiert. Das Problem ist weg. War das bei dir dann auch mit Vibration und Brummen oder nur das Brummen? Nur im Stand oder auch beim Fahren? Mich macht es bei mir stutzig, dass die Außentemperatur anscheinend einen Einfluss hat. Egal ob Motor oder kalt. Wenn draußen heiß = kein oder kaum Vibrieren / Brummen; wenn draußen kalt = Problem vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.10.21
Hat der ein Ausgleichswellenmodul?, Könnte vielleicht auch vom Zweimassenschwungrad kommen
0
Antworten
profile-picture
HPKaa!18.10.21
Eugen K.: Testweise mal den Stecker vom LMM abziehen und starten/ oder einen neuen einbauen und dann schauen ob das Problem weg ist. 18.10.21
Leider kein Unterschied. Eben probiert.
0
Antworten
profile-picture
HPKaa!18.10.21
Habe nochmal die Fehler ausgelesen. 4 im Motorbereich. 3 davon sind aufgrund des abgezogenen LMM und den hier (siehe Anhang) kann ich nicht zuordnen, da keine km Angabe. Habe mal alle gelöscht und schaue morgen ob der hier wieder kommt. Kann das ursächlich sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.10.21
Ich würde die Rücklaufmengen der Injektoren auslesen da stimmt was nicht
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss19.10.21
Wenn das Brummen weg war, nach Tausch der Getriebelagerung, würde ich mir nochmal alle Gummilager ansehen [ Motor und Getriebe].Das würde auch die Unterschiede bei der Temperatur erklären.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.19.10.21
HPKaa!: Ok. Etwas ähnliches war zwischendurch auch mal. Ebenfalls bei so 1700 U/min hat es arg blechern vibriert. Hier hatte BMW dann auch den gesamten Auspuff wieder entspannt montiert. Das Problem ist weg. War das bei dir dann auch mit Vibration und Brummen oder nur das Brummen? Nur im Stand oder auch beim Fahren? Mich macht es bei mir stutzig, dass die Außentemperatur anscheinend einen Einfluss hat. Egal ob Motor oder kalt. Wenn draußen heiß = kein oder kaum Vibrieren / Brummen; wenn draußen kalt = Problem vorhanden. 18.10.21
Bei mir war es eher ein Brummen im stand eher Richtung Brummen/ Vibrationen im stand deutlich schlimmer als während der Fahrt. Bin dann mit unter die Bühne und hab gesehen das das Auspuffrohr auf der Strebe von der Karosse auflag und dadurch dieses Problem hervorgerufen hat.
0
Antworten
profile-picture
HPKaa!19.10.21
Axel Voss: Wenn das Brummen weg war, nach Tausch der Getriebelagerung, würde ich mir nochmal alle Gummilager ansehen [ Motor und Getriebe].Das würde auch die Unterschiede bei der Temperatur erklären. 19.10.21
Problem ist hier nur, dass Steuerkette, Sensor und Getriebelagerung gleichzeitig getauscht wurden. Daher kann man es leider nicht genau eingrenzen. Zumal es im April oder Mai gemacht wurde und es da wieder wärmer wurde. Damit dreht man sich im Kreis. Interessant wäre mal ein vergleichbares Modell zu testen. Nicht dass das bauartbedingt ist. Was ich nicht glaube. Sowas könnte man nicht auf den Markt lassen… Und außerdem hatte ich schon viele Diesel - privat wie beruflich - und so ein vibrieren Brummen hatte ich noch nie wahrgenommen.
0
Antworten
profile-picture
HPKaa!19.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ich würde die Rücklaufmengen der Injektoren auslesen da stimmt was nicht 18.10.21
Danke. Das wurde angeblich bei BMW schon zwei drei mal gemacht. Ohne Auffälligkeiten angeblich. Nur der eine Injektor wurde getauscht. Ich meine wegen seines Spritzbildes. Das ist meines Wissens nach keine große Aktion, die auch selbst gemacht werden kann oder? So Sets gibt es relativ günstig meine ich. Ein Versuch wäre es wert.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Langecker02.11.21
HPKaa!: Problem ist hier nur, dass Steuerkette, Sensor und Getriebelagerung gleichzeitig getauscht wurden. Daher kann man es leider nicht genau eingrenzen. Zumal es im April oder Mai gemacht wurde und es da wieder wärmer wurde. Damit dreht man sich im Kreis. Interessant wäre mal ein vergleichbares Modell zu testen. Nicht dass das bauartbedingt ist. Was ich nicht glaube. Sowas könnte man nicht auf den Markt lassen… Und außerdem hatte ich schon viele Diesel - privat wie beruflich - und so ein vibrieren Brummen hatte ich noch nie wahrgenommen. 19.10.21
Mein 2010er X3 e83 xDrive N47 (18d / 111000km) hat genau so ein vibrieren am Stand, wie von dir beschrieben. Mit leicht höherer Drehzahl (1000rpm) verschwindet es, am Stand ist es deutlich unangenehm. Ein bisschen "rau" war er immer schon (mit 760000km gekauft), daraufhin Kette erneuert (~80000km) was auch erstmal eine Verbesserung gebracht hat. Hat aber geschätzt nur für ~5000km gehalten. Meine Vermutung ist, dass die Verbesserung nach Kettentausch in Wirklichkeit vom Rücksetzen der Lernwerte gekommen ist, dass gilt es aber zu beweisen. Jedenfalls kein Einzelfall! Bin auch noch auf Lösungssuche und für jeden Tipp dankbar!
0
Antworten
profile-picture
HPKaa!23.11.21
Martin Langecker: Mein 2010er X3 e83 xDrive N47 (18d / 111000km) hat genau so ein vibrieren am Stand, wie von dir beschrieben. Mit leicht höherer Drehzahl (1000rpm) verschwindet es, am Stand ist es deutlich unangenehm. Ein bisschen "rau" war er immer schon (mit 760000km gekauft), daraufhin Kette erneuert (~80000km) was auch erstmal eine Verbesserung gebracht hat. Hat aber geschätzt nur für ~5000km gehalten. Meine Vermutung ist, dass die Verbesserung nach Kettentausch in Wirklichkeit vom Rücksetzen der Lernwerte gekommen ist, dass gilt es aber zu beweisen. Jedenfalls kein Einzelfall! Bin auch noch auf Lösungssuche und für jeden Tipp dankbar! 02.11.21
Ja das ist wirklich seltsam bei dem Motor. Jetzt hatte ich echt schon viele Autos, aber solche Vibrationen hat keines gehabt. Mein letzter Versuch wird jetzt den Schwingungstilger / die Riemenscheibe zu tauschen. Das ist ein recht zentrales Element. Sie sieht zwar augenscheinlich noch gut aus, aber der Gummi ist halt doch schon 7 Jahre alt und ständig viel Hitze und Kälte ausgesetzt - dh vermutlich ausgehärtet und damit nicht mehr 100% im Stande Vibrationen auszugleichen. Das würde eventuell auch erklären, warum es bei kalten Temperaturen schlimmer wird, da hier der Gummi härter ist. Auf YT sind außerdem auffällig viele Videos die den Tausch erklären. Scheint vielleicht doch ein neuralgisches Bauteil zu sein. Wenn es das nicht ist, dann soll es so sein und bleiben.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche & Getriebe

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Geräusche vom Motor
Hallo zusammen. Eine Frage, ich habe mir einen Polo 6n2 1.4 MPI gekauft, Benziner mit 130.000 Kilometern. Klingt der Motor normal bzw. dieses Klackern? Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich vermute, das Geräusch kommt aus der Ölwanne. Kann mir einer sagen, was das sein könnte oder ob das normal ist? Fahren tut er ohne Probleme. Mit freundlichen Grüßen David
Motor
Getriebe
Geräusche
David A6 20.10.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche & Getriebe

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Gelöst
Geräusche vom Motor
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten