fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominik Nie22.12.21
Gelöst
0

Schaltet nicht Opel Meriva | OPEL

Guten Morgen, ich hoffe das der ein oder andere mir dabei helfen kann und zwar heute morgen machte ich wie gewohnt den Motor an (keine Probleme), machte die Feststellbremse los und den Rückwärtsgang rein und nun kam das große Problem: Der Wagen fuhr nicht von alleine Rückwärts (was er sonst auch immer machte), auch beim Vorwärts fahren fuhr er nicht von alleine (also rollte). Ich habe das Gefühl, als ob ein Bremssattel fest hing. Der Wagen hatte immer 3.000 (keine Ahnung, wie das heißt 🙈) Umdrehungen und ging nämlich auch nicht runter von der Drehzahl beim schalten. Ich bedanke mich schon mal für die zahlreichen Infos. Ich wünsche Euch und Euren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2022.
Motor
Getriebe
Geräusche

OPEL

Technische Daten
ATE Vordruckventil, Trommelbremse (03.3560-0700.2) Thumbnail

ATE Vordruckventil, Trommelbremse (03.3560-0700.2)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

ATE Zubehörsatz, Feststellbremsbacken (03.0137-9265.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Feststellbremsbacken (03.0137-9265.2)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dominik Nie22.12.21
TomTom2025: Hallo! Entweder sitzen die Bremssättel fest oder die Bremsbeläge angefroren ! 22.12.21
Bremssattel oder das seil von der Feststellbremse waren eingefroren. Ich danke euch für die zahlreichen Tipps.
4
Antworten

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J22.12.21
Also wenn ich das richtig verstehe hast du ein Problem mit hoher Drehzahl. 3000 ist in stand zu viel. Guck mal im motorraum ob da Kabel oder unterdruck Schläuche defekt sind.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.12.21
Hattest du die Handbremse angezogen über Nacht? Könnte festgefroren sein, das Seil oder die Backen bzw. Steine. Unbedingt prüfen lassen, sonst kannst die die Bremse recht schnell kaputt fahren.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski22.12.21
Bau die Bremse auseinander. Reinige und fette die auflageflächen. Im Winter wenn möglich keine Handbremse betätigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring22.12.21
Merkst Du denn das das Auto losfahren will aber nicht kann oder rückt es kein Stück? Hast Du die 4 Gang Automatik oder das Easytronic Getriebe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann22.12.21
Das hört sich definitiv nach einer festsitzenden Handbremse an. Hinterachse anheben (oder auf eine Bühne fahren. Vermutlich sitzen beide Räder mit gelöster Handbremse fest. Räder runter und zunächst die äußere Mechanik mit einem Fön (vorsichtig) erwärmen. Ggf. Enteisungsspray nehmen. Es kann gut sein, dass du dabei die Handbremse einige Male ziehen und lösen musst. Wenn die Mechanik wieder läuft ein Schutzwachs auftragen. Ich nutze hierzu den Rostlöser von Nigrin. Sollte sich die Handbremse so nicht lösen, und die äußere Mechanik ist gängig, werden die Bremsbacken festhängen. Hier würde ich auch empfehlen alles zu erwärmen, anschließend zu demonstrieren, reinigen und neu schmieren. Viel Erfolg!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober22.12.21
Auch wenn die Bremsseile eingefroren sind, erklärt das nicht die hohe Drehzahl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.12.21
Opel und Feststellbremse die meisten haben das wenn s regnet oder nass kalt wird entweder Rostent fest oder der schwimmsattel Die Führung fest der Belege bei solchen witterungen offen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.12.21
Ich würde eher behaupten grundsätzlich die Handbremse offen lassen bei der jetzigen Witterung. Sofern es möglich ist Ok es kommt drauf an wo mal lebt ob am Hang oder so.. Zum Problem Fall.. Warte noch über die Mittagszeit und versuche dann nochmals los zu fahren Sollte sie verreißt sein hat sie nun genug Zeit um selbst auf zu tauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.12.21
Dominik, der Vernd hat dir genau das geschrieben. Warum "Lösung selbst gefunden", das ist nicht richtig... Ich hoffe, es wird korrigiert. Wenn ihr sowas macht, bekommen keine der Leute Punkte die höflicher Meinung waren und der Bernd bekommt keinen 🔧. Bitte gründlich schauen, ob das Problem genannt wurde... Das ist so nicht richtig!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.12.21
Natürlich Bernd, nicht Vernd
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober22.12.21
Das haben einige geschrieben, wie soll er jetzt entscheiden wer den Schlüssel bekommen soll? Der jennige der zu erst geschrieben hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski22.12.21
Alexander Kober: Das haben einige geschrieben, wie soll er jetzt entscheiden wer den Schlüssel bekommen soll? Der jennige der zu erst geschrieben hat? 22.12.21
Ja das wäre richtig gewesen. Aber Punkte Junkies :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober22.12.21
Kontrolliere bitte die Gummi Manschetten am Ende der Bremsseile, wenn diese gerissen sind kann man sie einzeln kaufen und ersetzten. Vorher muss natürlich das Wasser raus und mit WD40 oder Silikonöl gut einsprühen. So habe ich damals bei meinem Zafira B die repariert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.12.21
Kevin Schikorski: Ja das wäre richtig gewesen. Aber Punkte Junkies :) 22.12.21
Hi Kevin, nein. Darum geht es nicht. Das Problem ist oftmals, daß einige schon dabei sind die Antwort zu tippen, in dieser Zeit kann man ja nicht sehen ob sich von woanders etwas "tut". Was wiederum nicht okay ist, ist wenn man sich das Problem durchliest, dann einfach Antwortet ohne zu lesen was bereits sinnvolles zum Thema beigetragen wurde. In den ersten Minuten passiert das aus dem genannten Grund. Wenn diese Zeit vergangen ist, ist das dann in Grunde nicht mehr in Ordnung. Kann passieren. Aber es sollte sich nicht häufen. Wenn man seine "gleiche Meinung" passend platziert, ist man doch auf einem sehr guten Weg bekommt auch satt Punkte und kann diesen Text ja dann ergänzen und erweitern. Aber was garnicht geht und den Richtlinien und Regeln bezüglich der Funktionsweise dieser APP ist, das "nachzuschreiben" was schon genannt wurde von jemandem, wo manchmal sogar 10x oder mehr teilnehmende gleicher Meinung waren und damit gesagt haben "das ist es! Mach das, probier das aus" und man kassiert dann den Lösungsvorschlag damit. Bitte gründlich lesen, nachdenken und dann schreiben. Es ist der irreführend für jemanden, der vielleicht noch neu ist, aus 10 zum Teil fast gleichen Antworten einen dieser Beiträge "herauszufischen". Dann zählt natürlich die 1. richtige Antwort. Ich hoffe ich habe das gut verständlich erklärt.. Happy "schraubing" erveryone🔧🤓
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten