fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer08.06.25
Ungelöst
0

Dieselmotor gibt selbst Gas | MERCEDES-BENZ SPRINTER 2-t Pritsche/Fahrgestell

Hallo zusammen! Bin neu hier und habe eine Frage zu meinem Sprinter 2148 ccm, 60 kW, 208 DCI, Baujahr 10/2001, Motor 611987. Jetzt zu meinem Problem: Im Stand läuft er einwandfrei. Gibt man aber Gas, geht er ein paar Mal in den Vollgas-Modus und lässt sich nicht mehr abstellen. Ich kann ihn nur abwürgen. Außerdem qualmt er leicht grau und es riecht nach Diesel. Habt ihr eine Idee? Wenn ihr die FIN benötigt, stelle ich sie hier rein. Danke im Voraus!
Bereits überprüft
KGE Turbolader
Motor

MERCEDES-BENZ SPRINTER 2-t Pritsche/Fahrgestell (B901, B902)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (10676) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (10676)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540)

FEBI BILSTEIN Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (46383) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (46383)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (594.350) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (594.350)

Mehr Produkte für SPRINTER 2-t Pritsche/Fahrgestell (B901, B902) Thumbnail

Mehr Produkte für SPRINTER 2-t Pritsche/Fahrgestell (B901, B902)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Josef SilberbauerVor 2 Tagen
Günter Czympiel: Es muß aber eine Verbindung vom Ansaug zum Ventildeckel geben, sonst könnte keine Luft aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt werden um einen Unterdruck zu erzeugen. Der Schlauch muß nicht direkt an die Ansaugbrücke gehen, kann an den Luftansaugschlauch zwischen Luftfilter und Ansaugbrücke angeschlossen sein. 09.06.25
Lösung war, in den 24 Jahren hat sich einiges Öl im LLK gesammelt, habe es entleert und den LLK gereinigt Auto läuft wieder.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ SPRINTER 2-t Pritsche/Fahrgestell (B901, B902)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J08.06.25
Ölt der turbolader? Nicht das er zum Selbstmord neigt. Dann zieht er Öl und Frist sich selber
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.06.25
Kann auch Problem mit Verteilereinspritzpumpe sein, könnte mechanisch festhängen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer08.06.25
Christian J: Ölt der turbolader? Nicht das er zum Selbstmord neigt. Dann zieht er Öl und Frist sich selber 08.06.25
Turbolader hat kein Spiel und auch ist kein ÖL im Turbolader, habe nur den Schlauch der zum Kühler führt ab gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer08.06.25
Tom Werner: Kann auch Problem mit Verteilereinspritzpumpe sein, könnte mechanisch festhängen. 08.06.25
wie kann man das Überprüfen und das das Gaspedal hängt kann nicht sein bekomme erst am Mittwoch den 14 poligen OBD Stecker zum auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler08.06.25
Hatte das gleiche mit meinem t4 da war das agr ventil defekt. Das agr hat Motorenöl angesaugt un ich fuhr auf der Bundesstraße bei 70 km auf einmal ging der ab wie eine Rakete ich hab den Schlüssel umgedreht der lief trotzdem weiter besser sls eine vollgasfahrt. Ich stand mit 2 Füssen auf dem Bremspedal konnte den nur mit Mühe abwürgen.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ SPRINTER 2-t Pritsche/Fahrgestell (B901, B902)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer08.06.25
Udo Hensler: Hatte das gleiche mit meinem t4 da war das agr ventil defekt. Das agr hat Motorenöl angesaugt un ich fuhr auf der Bundesstraße bei 70 km auf einmal ging der ab wie eine Rakete ich hab den Schlüssel umgedreht der lief trotzdem weiter besser sls eine vollgasfahrt. Ich stand mit 2 Füssen auf dem Bremspedal konnte den nur mit Mühe abwürgen. 08.06.25
Finde aber das AGR nicht wo ist Das kann mir das wer sagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler08.06.25
Sollte am luftansaugrohr montiert sein ich fahre seit 40 Jahren nur t Modelle mercedes kenn ich nicht so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger08.06.25
Wurde schon was an der Einspritzpumpe gemacht,,( könnte eine defekte pneum.Leerlaufreglung sein )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer08.06.25
Roger: Wurde schon was an der Einspritzpumpe gemacht,,( könnte eine defekte pneum.Leerlaufreglung sein ) 08.06.25
nein noch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.06.25
Schau ob in der Leitung von Kurbelgehäusebelüftung zur Ansaugbrücke Öl steht, wenn ja saugt er das an Verbrennt es und Dreht hoch, unter Umständen bis zur Selbstzerstörung. Mögliche Ursache wäre das der Rücklaufschlauch durch den das kondensierte Öl der Kurbelgehäusebelüftung in die Ölwanne zurück fließt, verstopft ist und das Öl in den Ansaug kommt. In der Leitung ist vielfach ein Sieb verbaut worden welches mit zunehmenden Alter verschlammt.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ SPRINTER 2-t Pritsche/Fahrgestell (B901, B902)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.06.25
Prüf auch mal die Kurbelgehäusebelüftung op sie richtig arbeitet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer08.06.25
Günter Czympiel: Prüf auch mal die Kurbelgehäusebelüftung op sie richtig arbeitet. 08.06.25
Kann den Motor nur im Leerlauf laufen lassen wenn ich Gas gebe geht er wieder auf vollast dann muß ich ihn wieder abwürgen und das will ich nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer08.06.25
Günter Czympiel: Schau ob in der Leitung von Kurbelgehäusebelüftung zur Ansaugbrücke Öl steht, wenn ja saugt er das an Verbrennt es und Dreht hoch, unter Umständen bis zur Selbstzerstörung. Mögliche Ursache wäre das der Rücklaufschlauch durch den das kondensierte Öl der Kurbelgehäusebelüftung in die Ölwanne zurück fließt, verstopft ist und das Öl in den Ansaug kommt. In der Leitung ist vielfach ein Sieb verbaut worden welches mit zunehmenden Alter verschlammt. 08.06.25
Muß ich morgen suchen wo die ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm08.06.25
Mal den ölmessstab gezogen? Riecht das Öl nach Diesel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer08.06.25
Patrick Palm: Mal den ölmessstab gezogen? Riecht das Öl nach Diesel? 08.06.25
Nein richt nicht nach Diesel
0
Antworten

MERCEDES-BENZ SPRINTER 2-t Pritsche/Fahrgestell (B901, B902)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.06.25
Hallo guten Abend: Hier ist wahrscheinlich ein Injektor von deinem Common Rail Systems nicht mehr in Ordnung! Am besten mal die überprüfen,ggf austauschen! Es könnte einer Innerhalb defekt sein, oder sogar ein Injektor mit Düsenschaden sein! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.06.25
Josef Silberbauer: Muß ich morgen suchen wo die ist 08.06.25
Verbindungsleitung zwischen Ventildeckel und Ansaugbrücke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.06.25
Josef Silberbauer: Kann den Motor nur im Leerlauf laufen lassen wenn ich Gas gebe geht er wieder auf vollast dann muß ich ihn wieder abwürgen und das will ich nicht 08.06.25
Mach die erstmal nur im Leerlauf und schau ob Unterdruck oder Überdruck im Kurbelgehäuse herrscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.06.25
Um festzustellen ob das Problem mit der Belüftung zusammen hängt, kannst du auch den Belüftungschlauch an der Ansaugbrücke abmachen. Anschluß an der Brücke abdichten und testen ob der Motor wieder hochdreht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer09.06.25
Günter Czympiel: Mach die erstmal nur im Leerlauf und schau ob Unterdruck oder Überdruck im Kurbelgehäuse herrscht. 09.06.25
da gibts keine Verbindung zwischen Ansaugbrücke und Ventildeckel
0
Antworten

MERCEDES-BENZ SPRINTER 2-t Pritsche/Fahrgestell (B901, B902)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Un Bekannt09.06.25
Hallo Josef, soweit mir bekannt ist, ist der OM601.943 ein Dieselmotor mit einer Reiheneinspritzung (Reiheneinspritzpumpe) und Vorkammereinspritzung. Ich bin etwas verunsichert, welches Einspritzsystem dieser Motor genau verwendet. Manche sprechen hier von einer Verteilereinspritzung, andere wiederum von einem Common-Rail-System (CDI). Wenn sich ein Motor nur durch Abwürgen, sprich: nur durch das tatsächliche Einlegen eines Ganges und den Einsatz der Kupplung, stoppen lässt, spricht das in der Regel dafür, dass er sich mit einem anderen Medium als Diesel selbstständig am Laufen hält, sehr wahrscheinlich mit Motoröl. Sollte es sich um ein Fahrzeug mit elektronischem Gaspedal (also ein CDI-System) handeln, müsste sich der Motor beim Ausschalten der Zündung eigentlich sofort abschalten lassen. Bei Fahrzeugen der Baureihe 901–905 gab es zudem ein bekanntes Problem mit der Motorabschaltung, wenn das falsche Leuchtmittel in den Rückleuchten verbaut wurde. Konkret betrifft das Lampen vom Typ 12V/21W/5W. Wenn stattdessen eine einfache 12V/21W-Lampe eingebaut wurde, konnte dies zu genau dem beschriebenen Fehler führen. Seit wann besteht das Problem, das du beschrieben hast?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.06.25
Josef Silberbauer: da gibts keine Verbindung zwischen Ansaugbrücke und Ventildeckel 09.06.25
Es muß aber eine Verbindung vom Ansaug zum Ventildeckel geben, sonst könnte keine Luft aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt werden um einen Unterdruck zu erzeugen. Der Schlauch muß nicht direkt an die Ansaugbrücke gehen, kann an den Luftansaugschlauch zwischen Luftfilter und Ansaugbrücke angeschlossen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un BekanntGestern
Hallo Josef, das freut mich für dich. Mich würde interessieren, wie viel Öl sich tatsächlich angesammelt hat. Ehrlich gesagt wundert es mich, dass sich über einen längeren Zeitraum hinweg überhaupt so viel Öl im System sammeln konnte. Normalerweise sollte es während des Motorbetriebs allmählich mit der angesaugten Luft in die Brennräume gelangen und dort verbrannt werden – besonders, wenn es sich im Ladeluftkühler befindet. Dass der Motor sich jedoch nicht mehr regulär abstellen lässt, deutet eher darauf hin, dass innerhalb kurzer Zeit ungewöhnlich große Mengen Öl ins Ansaugsystem gelangen. Könnte sein, dass das Problem wieder auftritt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef SilberbauerGestern
Un Bekannt: Hallo Josef, das freut mich für dich. Mich würde interessieren, wie viel Öl sich tatsächlich angesammelt hat. Ehrlich gesagt wundert es mich, dass sich über einen längeren Zeitraum hinweg überhaupt so viel Öl im System sammeln konnte. Normalerweise sollte es während des Motorbetriebs allmählich mit der angesaugten Luft in die Brennräume gelangen und dort verbrannt werden – besonders, wenn es sich im Ladeluftkühler befindet. Dass der Motor sich jedoch nicht mehr regulär abstellen lässt, deutet eher darauf hin, dass innerhalb kurzer Zeit ungewöhnlich große Mengen Öl ins Ansaugsystem gelangen. Könnte sein, dass das Problem wieder auftritt. Gestern
Hallo, kann ich dir nicht sagen wie das Öl in den LLK gekommen ist aber in den Jahres wir einiges zusammen kommen sein, den der Schlauch geht vom Luftfilter in den Turbo und dann vom Turbo in den LLK von da in den Ansaugkanal aber die Schläuche von LF zum Turbo wahren trocken und auch der zum LLK das kann sein wenn man Gas gab das er dann das Öl angesaugt hat und dann auf Vollgas ging und sich nicht mehr abstellen lies, Turbo hat kein Spiel und wahr auch trocken hat auch nicht geraucht. das könnte auch das gewesen sein da er im Motorraum viel geraucht hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef SilberbauerGestern
Josef Silberbauer: Hallo, kann ich dir nicht sagen wie das Öl in den LLK gekommen ist aber in den Jahres wir einiges zusammen kommen sein, den der Schlauch geht vom Luftfilter in den Turbo und dann vom Turbo in den LLK von da in den Ansaugkanal aber die Schläuche von LF zum Turbo wahren trocken und auch der zum LLK das kann sein wenn man Gas gab das er dann das Öl angesaugt hat und dann auf Vollgas ging und sich nicht mehr abstellen lies, Turbo hat kein Spiel und wahr auch trocken hat auch nicht geraucht. das könnte auch das gewesen sein da er im Motorraum viel geraucht hat Gestern
Kann ich dir nicht genau sagen ist auch Bremsenreiniger dazu in der Auffangschale
0
Antworten

MERCEDES-BENZ SPRINTER 2-t Pritsche/Fahrgestell (B901, B902)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 2-t Pritsche/Fahrgestell (B901, B902)

0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Öldruck zu hoch bei Teillast
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen! ;) Und zwar hab ich das Problem, dass bei Teillast (z. B. so bei 70 km/h) angezeigt wird, dass der Öldruck zu hoch ist. Erhöhe ich die Drehzahl, ist alles wieder in Ordnung! Hat vielleicht jemand einen Tipp, was die Ursache sein könnte?
Motor
Micha Fischer 24.05.23
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Hallo, ich bin neu hier und mir ist bewusst, dass es eigentlich nur um Autos geht, denke aber das die Fehlerquellen sehr ähnlich sein können✌️ Meine Rieju MRT 125 AC von 2017 mit ca. 12.000km läuft plötzlich nur noch bei, egal welcher Temperatur, mit Choke. Sobald man ihn raus macht, hört es sich an, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen und nimmt kein/schlecht Gas an, stottert auch im Stand. An der Einstellung wurde nichts verändert, der Vergaser und Luftfilter sind sauber. Im Vergaser war erst die Nebendüse zu, ist jetzt aber wieder frei und es hat sich kaum/nichts verändert. Benzin kommt reichlich an und alles arbeitet meiner Meinung nach auch wie es soll. Woran könnte es noch liegen? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar, LG Tim
Motor
Tim Malo 04.01.22
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 2-t Pritsche/Fahrgestell (B901, B902)

Ungelöst
Öldruck zu hoch bei Teillast
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten