fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Galander24.05.22
Ungelöst
0

Kat defekt? | SKODA

Hallo zusammen, mein Kleiner brauchte dieses Jahr neuen TÜV, so dass ich ihn entsprechend vorgeführt habe. Leider wurden die Abgaswerte bemängelt - im Schnitt war der Lamda-Wert bei 0.83. Die befreundete Werkstatt meinte dann direkt, dass der Kat defekt sei. Eine Woche später aber bekam das Auto die Plakette - man habe eine Möglichkeit gefunden, dass er durch kommt. Was genau gemacht wurde, konnte oder wollte mir niemand sagen. Ich will aber auch nicht knapp 1000,00 Euro ausgeben, ggf. umsonst. Während einer Fahrt zur Arbeit habe ich mal die Live-Daten beider Lamda-Sonden aufzeichnen lassen, einen Ausschnitt habe ich als Screenshot beigefügt. Die Fahrt ging abwechselnd über Bundesstraßen sowie Autobahn und Stadt. Insgesamt waren es 62km. Eine weitere Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Die Vor-Kat Sonde meldete Gemisch zu fett und die Nach-Kat Sonde wiederum zu mager. Erstere wurde bereits 2020 ausgetauscht. An einen Defekt glaubt die zweite Werkstatt nicht, möchte es erstmal mit neuen Sonden probieren. Ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Kat defekt ist? Verbrauch liegt zwischen 7 und 8 Liter auf 100km. Motorkontrollleuchte ist nicht an, Motor ruckelt nicht und das DSG zieht schon durch. Ob die erste Werkstatt richtig geprüft hat, mag ich zu bezweifeln, wenn ich auch den Inhaber sehr gut kenne. Den Fehlerspeicher werde ich nochmal auslesen und die Werte nachreichen. Danke vorab.
Bereits überprüft
Austausch Vor-Kat Sonde in 2020, bisher keine weiteren Prüfungen (mein empfinden).
Motor

SKODA

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

HELLA Kappe (9GH 045 833-001) Thumbnail

HELLA Kappe (9GH 045 833-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Galander24.05.22
Beim Auslesen wird mir der Fehler "P2096, Post catalytic fuel trim (FT), bank 1 - too lean" angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner24.05.22
Abgasanlage ist dicht? Ansaugsystem mal auf Falschluft prüfen am besten mit Nebel.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte24.05.22
Wenn die Laufleistung stimmt, und da gehe ich mal von aus, glaube ich nicht das der Kat kaputt ist. Bei der AU werden die Abgase im Endrohr gemessen, der im Tester angezeigte Lambda-Wert ist ein gemessener und nicht errechneter Wert. Deshalb würde ich das Ansaug, Kraftstoff und Abgassystem auf einwandfreie Funktion und Dichtheit prüfen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
E. Meyer24.05.22
Könnte sein das deine lambdasonde verrust ist Lass mal dein motor laufen und nimm den öl einfülldeckel ab, nimm ein mülltüte, halt die straff und zieh die auf den einfüllstutzen um zu sehen ob sie flattert oder eingesaugt wird. Bei einsaugung ist deine kurbelgehäuse entlüftung defekt. Dann saugt der das öl an und Verrusst deine lambda und dein ladeluft kühler ist auch dann voller öl. Ansonsten abgas und ansaug Strang abnebeln um Lecks zu suchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.05.22
Hallo wie kommt da jemand auf die idee am endrohr zu messen, bei diesem baujahr wird das normal in der obd buchse angezeigt !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Galander24.05.22
Dieter Beck: Hallo wie kommt da jemand auf die idee am endrohr zu messen, bei diesem baujahr wird das normal in der obd buchse angezeigt ! 24.05.22
Das habe ich mich im Nachhinein auch gefragt, nachdem mir erzählt wurde, dass die Prüfung eigentlich nur über OBD stattfindet - der TÜV Mensch hatte beides gemacht. Deshalb habe ich die zweite Werkstatt kontaktiert. Den Inhaber kenne ich durch meinen Arbeitgeber (IT Dienstleister). Die bisherigen Tipps zum Prüfen werde ich mal umsetzen bzw. es machen lassen. Den Test mit der Tüte mache ich morgen - hätte da eigentlich drauf kommen können, nachdem ich mir unzählige Videos der Autodoktoren angesehen habe. Für eine Fahrt nach Köln ist es aber zu weit (über 400km).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner24.05.22
Dieter Beck: Hallo wie kommt da jemand auf die idee am endrohr zu messen, bei diesem baujahr wird das normal in der obd buchse angezeigt ! 24.05.22
Wie viele Jahre lebst du in der Vergangenheit? Endrohrmessung ist seit dem abgas Skandal wieder für alle verpflichtend....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.05.22
Detlef Brenner: Wie viele Jahre lebst du in der Vergangenheit? Endrohrmessung ist seit dem abgas Skandal wieder für alle verpflichtend.... 24.05.22
Also 2020 oktober mit dem yaris, november mit dem e46 war das nicht ,oder ist das nur mit den saubermännern der vag group?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner25.05.22
Warst du dabei bei der au? 2020 Gesetzes konform bei allen Fahrzeugen egal welcher Hersteller mit endrohrmessung. theoretisch wäre das nur möglich wenn mit alten lf gearbeitet wurde, aber das ist ja wie bereits erwähnt nicht Gesetzes konform
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Galander25.05.22
Ich habe eine Mülltüte mal straf auf den Öleinfüllstutzen gesetzt. Anfangs flatterte sie, bis sie angesaugt wurde. Beim abziehen des Deckels zischt es auch, weiß aber nicht ob das so richtig ist. Video habe ich mal beigefügt. Mir ist beim Öffnen des Öleinfüllstutzen aufgefallen, dass der Motor ruhiger läuft und beim schließen leicht anfängt unrund zu laufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
E. Meyer26.05.22
Eigentlich sollte die tüte nur leicht angesaugt werden und mehr flattern. Wenn die tüte dauerhaft angesaugt wird ist die entlüftung nicht ok. Da du beschreibst das der Motor mit offenen Deckel ruhiger läuft und unrunder mit geschlossenen. Liegt die Vermutung nahe das er nicht genug Luft bekommt. Luftfilter zu, ladeluftkühler zu. Beide Luftmassenmesser kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Galander30.05.22
E. Meyer: Eigentlich sollte die tüte nur leicht angesaugt werden und mehr flattern. Wenn die tüte dauerhaft angesaugt wird ist die entlüftung nicht ok. Da du beschreibst das der Motor mit offenen Deckel ruhiger läuft und unrunder mit geschlossenen. Liegt die Vermutung nahe das er nicht genug Luft bekommt. Luftfilter zu, ladeluftkühler zu. Beide Luftmassenmesser kontrollieren. 26.05.22
Ich habe das Video auch mal meiner Werkstatt geschickt. Werde das Auto diese Woche mal hin geben, denn im Home Office als IT'ler brauch ich den nicht so oft. Werkstatt meinte dann auch, dass sich das u.a. nach einem Problem mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung anhört und auch das Problem mit den Abgasen sowie den Lambdasonden erklären würde - nichts mehr mit defekten Katalysator. Für den Tipp mit der Tüte danke ich euch erstmal, halte euch entsprechend aber auch auf dem laufenden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.05.22
Detlef Brenner: Warst du dabei bei der au? 2020 Gesetzes konform bei allen Fahrzeugen egal welcher Hersteller mit endrohrmessung. theoretisch wäre das nur möglich wenn mit alten lf gearbeitet wurde, aber das ist ja wie bereits erwähnt nicht Gesetzes konform 25.05.22
Ich bin immer selbst beim tüv , von mir bekommt keine werkstatt den (tüv freibrief), kurz vorher schau ich mir den wagen beim ölservice von unten an und seh was der tüv eventuell beanstanden kann!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Galander30.05.22
Dieter Beck: Ich bin immer selbst beim tüv , von mir bekommt keine werkstatt den (tüv freibrief), kurz vorher schau ich mir den wagen beim ölservice von unten an und seh was der tüv eventuell beanstanden kann! 30.05.22
Hi Dieter, die Probleme mit den Lambdasonden waren mir bekannt, da ich die regelmäßig im Fehlerspeicher hatte. Deshalb gab ich das Auto beim letzten Mal früh um 7:00 Uhr ab, mit der Bitte vorher den Fehler zu suchen und zu beheben. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der TÜV Bericht bereits kurz vor 9:00 Uhr ausgestellt wurde. Meiner Meinung nach fand keine genaue Prüfung statt. Die Reaktion auf mein Video zeigte dies. Dass ist das, was mich gerade so richtig nervt. Von Anfang an hieß es, dass es der Kat sei. Ich verlasse mich auf die Werkstatt und deren Aussage was mein Auto betrifft. Andersherum verlassen sich die Leute auf meine Aussage, wenn es um deren Server, PCs und Netzwerke geht. Am Ende zeigt es mir aber auch, dass man am besten vieles selbst machen und prüfen sollte, wenn auch man keine Ahnung davon hat. Deshalb habe ich mich an euch gewendet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Galander18.06.22
So die KGE wurde gewechselt und die Werkstatt hat geflucht, da es in diesem Bereich anscheinend sehr eng ist. Die Probleme bestehen jedoch weiterhin: - Lambdasonde nach Kat meldet "System too lean" - Immer noch leichter Unterdruck, so dass der Deckel am Öleinfüllstutzen selbstständig wieder angesaugt wird. - Benzingeruch in den Abgasen Da ich heute so oder so eine kleine Rundreise vor mir habe, werde ich mal die Werte von den Lambdasonden und vom Turbolader aufzeichnen lassen. Was sollte ich - außer Temperaturen - noch prüfen? Kann ja einige Sensoren auslesen dank OBD Dongle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
E. Meyer18.06.22
Benzin Geruch in den Abgasen bedeutet es kommt zu viel unverbrannter kraftstoff durch. Mal die zündkerzen prüfen. Wie die Elektroden aussehen und wie der kerzenkörper aussieht. Deine Sonden sollten die Heizungen geprüft Werden und Verkabelung sowie deine luftschläuche zwecks marderbesuchs. Deine abgasanlage auf Dichtigkeit Am einfachsten mal endrohr zuhalten und hören ob der Motor ab säuft oder untern auto irgendwo zischt. Im ungünstigsten Fall könntest du n riss im abgaskrümmer haben. Ist nur ne Vermutung Ferndiagnosen sind immer so ne Sache
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten