fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
Ungelöst
0

Batterie nach einem Tag leer | MERCEDES-BENZ

Hallo zusammen, Ich habe mit meinem Auto folgendes Problem, es zieht irgendwo Strom, aber so viel, dass wenn ich ihn Abend um 20 Uhr hinstelle und um 5 Uhr wieder fahren will das die Batterie so leer ist das nicht mal mehr das elektronische wegfahrsperre geht. In der Werkstatt war ich schon, hab 300€ bezahlt damit die mir sagen das ich einen Stillen Verbracher habe. Ich kann nicht genau sagen, ob das Problem schon vorher war oder nicht, den die Verriegelung an der Fahrertür hört sich an wie ein Maschienengewehr. Manchmal muss ich auch 10x auf die Fernbedienung drücken, das es auf oder zu geht
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HAZET Universalzange (760N-1) Thumbnail

HAZET Universalzange (760N-1)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

FEBI BILSTEIN Verriegelungsknopf (10029) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verriegelungsknopf (10029)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
48 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.04.22
Hast du die Möglichkeit den Ruhestrom mit einem Amperemeter zu messen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.05.04.22
Was für eine Werkstatt 300€ für nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.04.22
Da kannst du nur den Strom messen und nacheinander die Sicherungen ziehen, bis der Strom runter geht. Sollte etwa 30-50mA sein. Kontrollier mal die Kabeldurchführungen zu den Türen, vielleicht ist da etwas gebrochen oder die Isolierung defekt.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
16er Blech Wickerl: Hast du die Möglichkeit den Ruhestrom mit einem Amperemeter zu messen? 05.04.22
Wenn du mir sagst, auf was ich mein multimeter stellen soll, dann kann ich es gleich messen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.05.04.22
Auf größte Amperetufe, in Reihe mit der Batterie. Pol abklemmen undAmperemeter dazwischenschalten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reinhard Reif05.04.22
Bei Amazon bekommst du ein Digitales Amperemeter für Sicherungskontakt für etwa 30 Euro, damit kannst du den Verbraucher schnell eingrenzen. Der Ruhestrom sollte nach 10 - 30 Min. bei etwa 50 mA liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
Reinhard Reif: Bei Amazon bekommst du ein Digitales Amperemeter für Sicherungskontakt für etwa 30 Euro, damit kannst du den Verbraucher schnell eingrenzen. Der Ruhestrom sollte nach 10 - 30 Min. bei etwa 50 mA liegen. 05.04.22
So eins?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
Wolfgang N.: Auf größte Amperetufe, in Reihe mit der Batterie. Pol abklemmen undAmperemeter dazwischenschalten 05.04.22
Beide Pole oder nur minus? Hab auch erst vor einen Halbenjahr eine Große Batterie gekauft die auch für Start-Stopp geeignet ist von der Größe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.05.04.22
Klemm es bei Minus an, sicherer. Wurde die neue Batterie im Steuergerät registriert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.05.04.22
Fabian Hohendorf: So eins? 05.04.22
Das qäre natürlich ideal dann musst du nur die Zange nutzen ohne Kabel abzuklemmen
0
Antworten
profile-picture
M. Fischer05.04.22
Wolfgang N.: Auf größte Amperetufe, in Reihe mit der Batterie. Pol abklemmen undAmperemeter dazwischenschalten 05.04.22
Aber auch dran denken, das du dem Wagen etwas Zeit gibst. Nach dem abstellen des Auto ( Zündung aus, Tür zu ) brauch die Steuergeräte etwas bis sie runterfahren. Erst dann kann man den Ruhestrom messen. Denke 10 15min sollten es sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.04.22
Du musst das mit deiner Zentralverriegelung da in den Griff kriegen wenn du das Fahrzeug nicht richtig abschließen kannst kehrt keine Busruhe ein. Der Status "verschlossen" wird ja garnicht erreicht...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
Wolfgang N.: Klemm es bei Minus an, sicherer. Wurde die neue Batterie im Steuergerät registriert. 05.04.22
Nein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
Wolfgang N.: Das qäre natürlich ideal dann musst du nur die Zange nutzen ohne Kabel abzuklemmen 05.04.22
Hab ich da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
Wolfgang N.: Das qäre natürlich ideal dann musst du nur die Zange nutzen ohne Kabel abzuklemmen 05.04.22
So ein hab ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
Wolfgang N.: Klemm es bei Minus an, sicherer. Wurde die neue Batterie im Steuergerät registriert. 05.04.22
Mein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.04.22
Wolfgang N.: Auf größte Amperetufe, in Reihe mit der Batterie. Pol abklemmen undAmperemeter dazwischenschalten 05.04.22
Zu beachten ist das das Messgerät "eingeschleift" werden sollte. Die meisten Messgerät haben intern nur eine 10A Sicherung drin. Das könnte schon knapp werden wenn man die Batterie abgeklemmt hat und dann das Messgerät nur zwischenschaltet..... Die Werkstatt die für 300€ die Aussage getätigt hat das da ein stiller Verbraucher drin ist solltest du nie wieder ansteuern.... Bei der kurzen Zeit bis die Batterie leer ist würde ich persönlich als erstes die Lima prüfen. Leg da mal die Hand drauf wenn der ne Weile gestanden hat. Die ist bestimmt schön warm. Dann ist da eine Diode abgeraucht, bedeutet neue Lima.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
M. Fischer: Aber auch dran denken, das du dem Wagen etwas Zeit gibst. Nach dem abstellen des Auto ( Zündung aus, Tür zu ) brauch die Steuergeräte etwas bis sie runterfahren. Erst dann kann man den Ruhestrom messen. Denke 10 15min sollten es sein. 05.04.22
Mein Auto ist seit heute früh um 6 abgeklemmt Würde jetzt dann den minus Pol wieder dran machen Kann ich dann direkt messen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
André Brüseke: Du musst das mit deiner Zentralverriegelung da in den Griff kriegen wenn du das Fahrzeug nicht richtig abschließen kannst kehrt keine Busruhe ein. Der Status "verschlossen" wird ja garnicht erreicht... 05.04.22
Er Sperrt aber auch ab das die Tür nicht auf geht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
Bernd Frömmel: Zu beachten ist das das Messgerät "eingeschleift" werden sollte. Die meisten Messgerät haben intern nur eine 10A Sicherung drin. Das könnte schon knapp werden wenn man die Batterie abgeklemmt hat und dann das Messgerät nur zwischenschaltet..... Die Werkstatt die für 300€ die Aussage getätigt hat das da ein stiller Verbraucher drin ist solltest du nie wieder ansteuern.... Bei der kurzen Zeit bis die Batterie leer ist würde ich persönlich als erstes die Lima prüfen. Leg da mal die Hand drauf wenn der ne Weile gestanden hat. Die ist bestimmt schön warm. Dann ist da eine Diode abgeraucht, bedeutet neue Lima..... 05.04.22
Lichtmaschiene hab ich über prüft und komme auf 14,….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.04.22
Fabian Hohendorf: Mein Auto ist seit heute früh um 6 abgeklemmt Würde jetzt dann den minus Pol wieder dran machen Kann ich dann direkt messen? 05.04.22
Ja, gleich messen..... Wie viel Ampere fliessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.04.22
Fabian Hohendorf: Lichtmaschiene hab ich über prüft und komme auf 14,…. 05.04.22
Hat nichts zu sagen, kann trotzdem defekt sein und Strom ziehen 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
Bernd Frömmel: Ja, gleich messen..... Wie viel Ampere fliessen? 05.04.22
Siehe Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.04.22
Fabian Hohendorf: Siehe Bild 05.04.22
Bedienungsanleitung vom Messgerät konsultieren. Mit AC wird das nix! Nulltellen nicht vergessen! (Rel)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.04.22
Ingo N.: Bedienungsanleitung vom Messgerät konsultieren. Mit AC wird das nix! Nulltellen nicht vergessen! (Rel) 05.04.22
Die Zange muss geschlossen sein! Das Kabel ganz rein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
Ingo N.: Die Zange muss geschlossen sein! Das Kabel ganz rein. 05.04.22
So?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.04.22
Man muss mit seinen Messgeräten auch umgehen können...... Zur Not hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung 🤗 Du willst Stromstärke in Ampere messen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.04.22
Fabian Hohendorf: So? 05.04.22
700mA, das ist relativ viel. Allerdings reicht das nicht um die Batterie in einer Nacht zu leeren..... Jetzt ist aber wahrscheinlich auch noch keine Busruhe weil eben erst angeklemmt.... Hast du mal die Lima abgeklemmt? Was passiert dann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
Bernd Frömmel: Man muss mit seinen Messgeräten auch umgehen können...... Zur Not hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung 🤗 Du willst Stromstärke in Ampere messen.... 05.04.22
Einer meinte vorhin, das ich die Größe ampere Stufe nehmen sollte Welches soll ich nehmen AC oder Dc
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.04.22
Fabian Hohendorf: So? 05.04.22
Viel besser! 👍 Hast du genullt? Die Geschosse Zangen auf das Kabel legen und dann zero drücken. Dann nochmal messen wie eben. Spannungsbereich 20 Ampere.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.04.22
Fabian Hohendorf: Einer meinte vorhin, das ich die Größe ampere Stufe nehmen sollte Welches soll ich nehmen AC oder Dc 05.04.22
Du musst DC nehmen. DC = Gleichstrom
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
Bernd Frömmel: 700mA, das ist relativ viel. Allerdings reicht das nicht um die Batterie in einer Nacht zu leeren..... Jetzt ist aber wahrscheinlich auch noch keine Busruhe weil eben erst angeklemmt.... Hast du mal die Lima abgeklemmt? Was passiert dann? 05.04.22
Nein noch nie abgeklemmt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.05.04.22
Fabian Hohendorf: Einer meinte vorhin, das ich die Größe ampere Stufe nehmen sollte Welches soll ich nehmen AC oder Dc 05.04.22
Das kommt auf das Messgerät. Beim Zangenamperemeter kannst du mit 20A anfangen. DC = Gleichstrom
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.05.04.22
Ingo N.: Viel besser! 👍 Hast du genullt? Die Geschosse Zangen auf das Kabel legen und dann zero drücken. Dann nochmal messen wie eben. Spannungsbereich 20 Ampere. 05.04.22
Strombereich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.04.22
Ich frag mal ganz frech. Wann ist der Fehler aufgetreten? Hast du Ein/Umbauten wie Radio, Innen Leuchten also alles was ans Bordnetz kommt vorgenommen ( oder ein Kumpel ) ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
Peter TP: Ich frag mal ganz frech. Wann ist der Fehler aufgetreten? Hast du Ein/Umbauten wie Radio, Innen Leuchten also alles was ans Bordnetz kommt vorgenommen ( oder ein Kumpel ) ? 05.04.22
Hab seit Anfang an einen subwoofer drin, der ist jetzt schon über 3 Jahre drin Hab eigentlich nichts verändert, wo man sagen könnte das es davon kommen kann auch von der Zeit her
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.04.22
Wolfgang N.: Strombereich 05.04.22
🙈 Schande und Asche auf mein Haupt! 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper05.04.22
Zwei Ideen, 1. schaue mal ob der Verstärker vom Sub. Abschaltet. Sollte der keine LED haben, kannst du den ja mal abklemmen ( Sicherung rausnehmen ). Hatte meine Tochter, war dann leider der Verstärker fertig. 2. Wegen verriegeln, eventuell Kabelbruch in der Türdurchführung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
Ingo N.: Viel besser! 👍 Hast du genullt? Die Geschosse Zangen auf das Kabel legen und dann zero drücken. Dann nochmal messen wie eben. Spannungsbereich 20 Ampere. 05.04.22
.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.04.22
Alles super soweit so kann man ja schon mal theoretisch messen... Geht ganz schön heiß her hier 😄 Jetzt müsste man das ganze noch machen indem man das Fahrzeug komplett verschließt Falls einen Kontaktschalter fahren ist auch die Motorhaube natürlich dann das Fahrzeug abschließen und schauen was nach ca 15 Minuten da so los ist... Das muss dann rapide abfallen... Nicht mal eben so gemacht so eine Messung... So verfolgt man das dann bis in die einzelnen Schaltkreise zurück zum Übeltäter...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.04.22
André Brüseke: Alles super soweit so kann man ja schon mal theoretisch messen... Geht ganz schön heiß her hier 😄 Jetzt müsste man das ganze noch machen indem man das Fahrzeug komplett verschließt Falls einen Kontaktschalter fahren ist auch die Motorhaube natürlich dann das Fahrzeug abschließen und schauen was nach ca 15 Minuten da so los ist... Das muss dann rapide abfallen... Nicht mal eben so gemacht so eine Messung... So verfolgt man das dann bis in die einzelnen Schaltkreise zurück zum Übeltäter... 05.04.22
Bei 700mA dürfte die Batterie in 9 Stunden aber beileibe nicht platt sein! Da stimmt nochwas anderes nicht! 🤔 Es sei denn, die war schon zu oft mal leer und hat es hinter sich!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
Ingo N.: Bei 700mA dürfte die Batterie in 9 Stunden aber beileibe nicht platt sein! Da stimmt nochwas anderes nicht! 🤔 Es sei denn, die war schon zu oft mal leer und hat es hinter sich! 05.04.22
Batterie ist kein Jahr alt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.04.22
Fabian Hohendorf: Batterie ist kein Jahr alt 05.04.22
2-3 mal Tiefentladen reicht. Egal wie alt. Dann hat die kaum noch Kapazität. Kenne ich aus leidvoller Erfahrung! 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reinhard Reif05.04.22
Fabian Hohendorf: So eins? 05.04.22
nein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf05.04.22
Reinhard Reif: nein 05.04.22
So etwas habe ich leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.04.22
Ingo N.: Bei 700mA dürfte die Batterie in 9 Stunden aber beileibe nicht platt sein! Da stimmt nochwas anderes nicht! 🤔 Es sei denn, die war schon zu oft mal leer und hat es hinter sich! 05.04.22
mach da mal ein Jahr mit einer neuen Batterie... Diese ständige relativ starke Belastung und dann wieder Ladung.... 0.7 A sind trotzdem bei weitem zuviel...
0
Antworten
profile-picture
Fritz Zinggl06.04.22
Elektrischer Zuheizer hat einen Kurzschluss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Hohendorf07.04.22
Fritz Zinggl: Elektrischer Zuheizer hat einen Kurzschluss 06.04.22
Zuheizer?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Hallo, ich bin neu hier und mir ist bewusst, dass es eigentlich nur um Autos geht, denke aber das die Fehlerquellen sehr ähnlich sein können✌️ Meine Rieju MRT 125 AC von 2017 mit ca. 12.000km läuft plötzlich nur noch bei, egal welcher Temperatur, mit Choke. Sobald man ihn raus macht, hört es sich an, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen und nimmt kein/schlecht Gas an, stottert auch im Stand. An der Einstellung wurde nichts verändert, der Vergaser und Luftfilter sind sauber. Im Vergaser war erst die Nebendüse zu, ist jetzt aber wieder frei und es hat sich kaum/nichts verändert. Benzin kommt reichlich an und alles arbeitet meiner Meinung nach auch wie es soll. Woran könnte es noch liegen? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar, LG Tim
Motor
Tim Malo 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch
Hallo. Das Auto springt schwer an. Nach paar Minuten qualmt es richtig, leicht blau. Und ab und zu kommt ein metallisches Geräusch beim Gasgeben bei ca. 2000 Umdrehungen. Aber nicht immer. Verdacht auf Injektoren? Hat jemand vielleicht sowas schon gehabt?
Motor
Nikita Mayer 06.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten