fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Neubauer, Robin20.01.25
Gelöst
0

Getriebe Probleme | PEUGEOT 1007

Hallo zusammen, seit einiger Zeit haben wir ein Problem mit unserem Peugeot 1007 mit automatisiertem Schaltgetriebe. Immer wieder erscheint die Meldung: "Getriebe Defekt". Danach ist kein Schalten mehr möglich, weder automatisch noch manuell. Beim Abschalten des Motors ist auch kein Neustarten mehr möglich, da der Anlasser sich nicht dreht (Sicherheitsvorkehrung). Nach dem Löschen des Fehlers und einem wiederholten Ein- und Ausschalten der Zündung funktionierte es schließlich wieder. Wir vermuten, dass das Kupplungsstellglied das Problem verursacht. Kennt sich jemand damit aus und kann mir Tipps geben, um den Fehler genau zu lokalisieren? Hat jemand schon einmal einen ähnlichen Fall gehabt? Ist es bekannt, dass das Kupplungsstellglied häufig kaputt geht? Gibt es eine Anleitung zum Ausbau? Danke euch.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher
Fehlercode(s)
P0744 ,
P1804 ,
P1755 ,
P1702 ,
U1209
Getriebe

PEUGEOT 1007 (KM_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (45346) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (45346)

Mehr Produkte für 1007 (KM_) Thumbnail

Mehr Produkte für 1007 (KM_)

4 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Neubauer, Robinvor 2 Std
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Der Kupplungsstellglied Fehlerhaft oder defekt - Im Fehlerspeicher steht unter anderem das eine Unterbrechungen vorhanden ist am Kupplungsstellglied da mal die Verkabelung unter die Ursache suchen (Kabelbruch oder Lose Stecker wie oben beschrieben habe) 20.01.25
Habe das Stellglied für die Kupplung getauscht und gut war, danke euch allen.
1
Antworten

SACHS Führungshülse, Kupplung (3114 600 002)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 1007 (KM_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.01.25
Da die Fehlercodes alle samt auf Störungen, fehlende oder unplausible Signale im Antriebsstrang zurückführen sind, sollte es nicht die Steuerung selbst sein, die gestört oder defekt, korodiert oder feucht geworden sein könnte, wären ggfls. sämtliche Steckverbindung, Verkabelungen und Masse Punkte auf ihren Kontakt hin zu überprüfen .
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus20.01.25
Versuch mal das Getriebe zu spülen neu zu befüllen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 1007 (KM_)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Startet nicht / Anlasser neu
Hallo zusammen, wir fahren einen Peugeot 1007 Bj 2005 mit 130tsd km. Anfang Juni hatte meine Frau dann Probleme beim Starten des Motors. Nach dem drehen des Zündschlüssels passierte nichts, erst nach mehrmaligem Startversuchen schaltete der Anlasser und der Motor lief. In den folgenden Wochen kam es immer mal wieder vor, dass der Anlasser erst nach mehrmaligem Startversuchen seinen Dienst erledigte. Anfang Juli war dann Schluss mit lustig und alle Startversuche blieben erfolglos. Nach dem überprüfen der Batteriespannung und anklopfen am Anlasser konnte ich den Peugeot starten und besorgte einen neuen Anlasser. Am letzten Freitag habe ich den Anlasser dann getauscht, mich vorher aber nicht mit dem Thema Wiederinbetriebnahme nach Batterieausbau beschäftigt. Das führte dann dazu, dass ich nachdem die Batterie und die Steuergeräte eingebaut waren, den Motor ohne Wartezeit gestartet habe. Beim 1. Versuch funktionierte erst mal gar nichts, aber beim 2. Versuch lief der Motor. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch Probleme mit den Schiebetüren und den Fensterhebern und auch der Funkschlüssel wurde nicht erkannt. Trotzdem machte ich eine Probefahrt von ca. 8km, die problemlos verlief und zur Feier des Tages gab es in einem Biergarten eine Stärkung. Als ich nach ca. 1h den Wagen starten wollte, drehte nur der Anlasser und der Motor sprang nicht mehr an. Nach ca. 10 Startversuchen und einer halb leergenudelten Batterie, musste ich mich abschleppen lassen. Vielleicht liegt es am BSI oder vielleicht gibt es ja eine Wegfahrsperre die ich nicht kenne, auf jeden Fall würde ich mich über Eure Unterstützung freuen. Mit freundlichen Grüße Claus
Motor
Elektrik
Claus Walinski 07.07.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Sporadisch keine Leistung
Unser Peugeot 1007 hat sporadisch keine Leistung, dreht dann max. bis 2500. Keine Fehler im Fehlerspeicher. Wenn das Problem auftritt, dann magert er beim Gas geben ab und Kraftstoffkorrekturwerte sind dann bei über 10 % bis 25 %. Im Leerlauf springt die Lambasondenspannung zwischen 0,1 und 0,9 Volt Ansonsten sind die anderen Werte, wenn er normal läuft und im Vergleich, wenn das Problem auftritt, nicht auffällig unterschiedlich. Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus
Motor
Sebastian Gänssler 15.09.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Probleme beim Anfahren
Hallo Kollegen. Ich habe einen Peugeot 1007 mir einem automatisierten Schaltgetriebe in der Werkstatt. Der macht Probleme beim Anfahren wenn er warm ist. Es ist fast so, wie wenn der 1. Gang rausspringen würde. Tritt man aber langsam auf's Gas, dann fährt er ganz normal los. Auch beim Fahren gibt es keinerlei Probleme. Danke schon mal für eure Tipps oder Vorschläge.
Getriebe
Ronny Haferkorn 26.06.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt, komische Geräusche nach abstellen
Servus Leute, Meine Mutter ist mit dem Auto gefahren, hat die Klima eingeschaltet, der Motor ist überhitzt und der ADAC kam. Laut dem gelben Engel: Thermostat oder Klimakompressor. Nach dem Abstellen des Motors kamen Geräusche, die ihr auf dem Video hören könnt. Diese hörten auf, wenn der Motor etwas abkühlt. Der Lüfter vorne dreht ohne Probleme. Könnte mir jemand, der dieses Problem erkennt, einen Hinweis geben, was das sein könnte? Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag noch! Peugoet 1007 1.6 109PS Automatik
Motor
Geräusche
Sinisa Mitrov 13.04.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
AU nicht bestanden CO Wert zu hoch bei 5
Moin! Bin bei GTÜ gewesen. Ohne Mängel außer Motormanagement. Co zu hoch bei 5. Nach dem Auslesen wurde angezeigt: "Defekt Kühlmittelsensor und Bremslichtschalter". Trotz Austausch wieder keine Au bekommen, CO Wert 5 bei Leerlaufdrehzahl 2274 . Lamdasonden sollen laut Werkstatt arbeiten. Was kann es noch sein?
Motor
Gelöschter Nutzer 20.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 1007 (KM_)

Gelöst
Startet nicht / Anlasser neu
Gelöst
Sporadisch keine Leistung
Gelöst
Probleme beim Anfahren
Gelöst
Motor überhitzt, komische Geräusche nach abstellen
Gelöst
AU nicht bestanden CO Wert zu hoch bei 5

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten