fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Gänssler15.09.24
Gelöst
0

Sporadisch keine Leistung | PEUGEOT 1007

Unser Peugeot 1007 hat sporadisch keine Leistung, dreht dann max. bis 2500. Keine Fehler im Fehlerspeicher. Wenn das Problem auftritt, dann magert er beim Gas geben ab und Kraftstoffkorrekturwerte sind dann bei über 10 % bis 25 %. Im Leerlauf springt die Lambasondenspannung zwischen 0,1 und 0,9 Volt Ansonsten sind die anderen Werte, wenn er normal läuft und im Vergleich, wenn das Problem auftritt, nicht auffällig unterschiedlich. Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Kraftstoffdruck gemessen ca. 3,8bar
Motor

PEUGEOT 1007 (KM_)

Technische Daten
BOSAL Mittelschalldämpfer (286-493) Thumbnail

BOSAL Mittelschalldämpfer (286-493)

LuK Kupplungssatz (618 3092 21) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (618 3092 21)

WALKER Mittelschalldämpfer (22634) Thumbnail

WALKER Mittelschalldämpfer (22634)

KRAFT AUTOMOTIVE Feder, Schalldämpfer (0590015) Thumbnail

KRAFT AUTOMOTIVE Feder, Schalldämpfer (0590015)

Mehr Produkte für 1007 (KM_) Thumbnail

Mehr Produkte für 1007 (KM_)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sebastian Gänssler21.09.24
Sebastian Gänssler: Neue Erkenntnisse, Kühlwasser in der Steckverbindung vom Motorsteuergerät. Ob das die Ursache ist, weiß ich noch nicht. 17.09.24
Birger: Das kommt durch den Kabelbaum vom Motortemperaturfühler. Leg das erstmal trocken. Zur Not das Motorsteuergerät zu ECU.de schicken zur Reinigung und Reparatur. Und den Temperaturfühler erneuern. 17.09.24
Kühlwassertemperatursensor undicht, dadurch wurde Kühlwasser in den Kabelbaum gedrückt.
0
Antworten

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0055 10)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 1007 (KM_)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger15.09.24
Abgasanlage ist frei? Nimm mal die Sonde vor Kat raus. Vermutlich Kat zusammengefallen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Gänssler15.09.24
Hallo, Ja hatte ich schon raus, hat nichts geändert. Bin auch mit dem Endoskop rein, Kat sieht von beiden Seiten in Ordnung aus.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange15.09.24
Moin. Macht er es auch während der Fahrt oder nur im Stand ohne eingelegten Gang?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Gänssler15.09.24
Moin, auch beim Fahren, bzw. wenn das Problem auftritt, dann ist fahren eigentlich nicht möglich, da keine Leistung.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange15.09.24
Ich kenne diesen Typ von Peugeot jetzt nicht, aber ich würde auf ein Problem im Kupplungsbereich tippen, da es sich anhört wie der Drezahlbegrenzer, wenn kein Gang, oder die Kupplung getreten ist.
0
Antworten

PEUGEOT 1007 (KM_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
90615.09.24
Was hat er für einen Motor genau?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.15.09.24
Sebastian Gänssler: Hallo, Ja hatte ich schon raus, hat nichts geändert. Bin auch mit dem Endoskop rein, Kat sieht von beiden Seiten in Ordnung aus. 15.09.24
Aber vielleicht ist ein Schalldämpfer innerlich zusammengefallen. Schau da mal bitte ebenfalls nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger15.09.24
Wie verhält sich der Benzindruck während dem unrund lauf. Dumme Frage wie sieht es mit Kurbelgehäuse entlüftung ,Aktivkohlefilter etc. aus. Könnte mann die gemessene Luftmasse während dem,, und hier einstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Gänssler15.09.24
Carsten Tange: Ich kenne diesen Typ von Peugeot jetzt nicht, aber ich würde auf ein Problem im Kupplungsbereich tippen, da es sich anhört wie der Drezahlbegrenzer, wenn kein Gang, oder die Kupplung getreten ist. 15.09.24
1.4 Benzin 75Ps KFV
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Gänssler15.09.24
Carsten Tange: Ich kenne diesen Typ von Peugeot jetzt nicht, aber ich würde auf ein Problem im Kupplungsbereich tippen, da es sich anhört wie der Drezahlbegrenzer, wenn kein Gang, oder die Kupplung getreten ist. 15.09.24
Danke, gerade läuft er normal, hab mal die Kupplung getreten und Gas gegeben, dreht dann normal hoch.
0
Antworten

PEUGEOT 1007 (KM_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sebastian Gänssler15.09.24
906: Was hat er für einen Motor genau? 15.09.24
1.4 Benzin 75Ps KFV
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Badida15.09.24
klemmendes AGR Ventil im offenen Zustand oder sonst. Falschluft ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.09.24
- Wenn deine Lambdasonde zwischen 0.1 und 0.9 hin und her springt. Dann deutet es auf eine defekte Lambdasonde hin. - Wenn der Motor einen Luftmassenmesser "LLM" hat, den mal abstecken und dann Starten ob er dann besser läuft
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange15.09.24
Sebastian Gänssler: Danke, gerade läuft er normal, hab mal die Kupplung getreten und Gas gegeben, dreht dann normal hoch. 15.09.24
Das musst du während dessen der Fehler akut ist machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Gänssler17.09.24
Neue Erkenntnisse, Kühlwasser in der Steckverbindung vom Motorsteuergerät. Ob das die Ursache ist, weiß ich noch nicht.
0
Antworten

PEUGEOT 1007 (KM_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 1007 (KM_)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Startet nicht / Anlasser neu
Hallo zusammen, wir fahren einen Peugeot 1007 Bj 2005 mit 130tsd km. Anfang Juni hatte meine Frau dann Probleme beim Starten des Motors. Nach dem drehen des Zündschlüssels passierte nichts, erst nach mehrmaligem Startversuchen schaltete der Anlasser und der Motor lief. In den folgenden Wochen kam es immer mal wieder vor, dass der Anlasser erst nach mehrmaligem Startversuchen seinen Dienst erledigte. Anfang Juli war dann Schluss mit lustig und alle Startversuche blieben erfolglos. Nach dem überprüfen der Batteriespannung und anklopfen am Anlasser konnte ich den Peugeot starten und besorgte einen neuen Anlasser. Am letzten Freitag habe ich den Anlasser dann getauscht, mich vorher aber nicht mit dem Thema Wiederinbetriebnahme nach Batterieausbau beschäftigt. Das führte dann dazu, dass ich nachdem die Batterie und die Steuergeräte eingebaut waren, den Motor ohne Wartezeit gestartet habe. Beim 1. Versuch funktionierte erst mal gar nichts, aber beim 2. Versuch lief der Motor. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch Probleme mit den Schiebetüren und den Fensterhebern und auch der Funkschlüssel wurde nicht erkannt. Trotzdem machte ich eine Probefahrt von ca. 8km, die problemlos verlief und zur Feier des Tages gab es in einem Biergarten eine Stärkung. Als ich nach ca. 1h den Wagen starten wollte, drehte nur der Anlasser und der Motor sprang nicht mehr an. Nach ca. 10 Startversuchen und einer halb leergenudelten Batterie, musste ich mich abschleppen lassen. Vielleicht liegt es am BSI oder vielleicht gibt es ja eine Wegfahrsperre die ich nicht kenne, auf jeden Fall würde ich mich über Eure Unterstützung freuen. Mit freundlichen Grüße Claus
Motor
Elektrik
Claus Walinski 07.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten