fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ronny Haferkorn26.06.23
Gelöst
0

Probleme beim Anfahren | PEUGEOT 1007

Hallo Kollegen. Ich habe einen Peugeot 1007 mir einem automatisierten Schaltgetriebe in der Werkstatt. Der macht Probleme beim Anfahren wenn er warm ist. Es ist fast so, wie wenn der 1. Gang rausspringen würde. Tritt man aber langsam auf's Gas, dann fährt er ganz normal los. Auch beim Fahren gibt es keinerlei Probleme. Danke schon mal für eure Tipps oder Vorschläge.
Bereits überprüft
Ich hab die Kupplung und den Kupplungsstellmotor erneuert. Stellmotor ist auch angelernt.
Getriebe

PEUGEOT 1007 (KM_)

Technische Daten
METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911105) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911105)

FEBI BILSTEIN Nehmerzylinder, Kupplung (103516) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Nehmerzylinder, Kupplung (103516)

SACHS Ausrücklager (3151 600 514) Thumbnail

SACHS Ausrücklager (3151 600 514)

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.210) Thumbnail

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.210)

Mehr Produkte für 1007 (KM_) Thumbnail

Mehr Produkte für 1007 (KM_)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ronny Haferkorn31.03.25
Thomas Scholz: Evtl liegt der Fehler an der Schaltkulisse Das er beim einlegen des Ganges nicht richtig arretiert ist oder so 26.06.23
Problem war der Schaltsteller. Ist aber zu teuer und deswegen fahr ich so weiter rum.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.06.23
Is denn genügend Getriebeöl drin? Mal an einen Getriebeölwechsel gedacht?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.06.23
Ich tippe auch auf zu altes/ zu wenig Getriebeöl. Wann war denn der letzte Getriebeölwechsel? Bei Automatikgetriebe wird ein Getriebeölwechsel alle 60.000 km empfohlen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.06.23
Frisches Öl ist immer gut ! 😋 Eventuell gibt es aber auch wie beim Smart eine Möglichkeit die Adaptionswerte der Kupplung neu anzulernen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.06.23
Getriebeölfilter wechseln nicht vergessen!
0
Antworten
profile-picture
Ronny Haferkorn26.06.23
Getriebeöl hab ich beim Kupplungswechsel mit erneuert
0
Antworten
profile-picture
Ronny Haferkorn26.06.23
Thomas Scholz: Evtl liegt der Fehler an der Schaltkulisse Das er beim einlegen des Ganges nicht richtig arretiert ist oder so 26.06.23
Die Befürchtung hab ich auch. Aber der hat ja nen stellmotor und der kosten 1400€ = Totalschaden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.06.23
Ronny Hast du schon versucht, das Getriebe mit einem Tester "Neu anzulernen"
0
Antworten
profile-picture
Ronny Haferkorn26.06.23
16er Blech Wickerl: Ronny Hast du schon versucht, das Getriebe mit einem Tester "Neu anzulernen" 26.06.23
Ja also Schaltung und Kupplung hab ich schon angelernt. War dann auch nochmal extra bei Peugeot und hab es von denen nochmal machen lassen. Auch Software ist auf dem neuesten Stand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.06.23
Und was sagt die Werkstatt zu dem Problem? Kannst du bitte ein Video machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.06.23
Ronny Haferkorn: Getriebeöl hab ich beim Kupplungswechsel mit erneuert 26.06.23
Ah ok! Was wurde für Öl eingefüllt??
0
Antworten
profile-picture
Ronny Haferkorn26.06.23
Carsten Heinze: Ah ok! Was wurde für Öl eingefüllt?? 26.06.23
75W-80
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.06.23
Ronny Haferkorn: 75W-80 26.06.23
Ok! Denke du wirst den Kontakt mit einem Getriebe Instandsetzer aufnehmen müssen. Dann leider Getriebe raus…
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Zoran Penjin06.11.24
16er Blech Wickerl: Ich tippe auch auf zu altes/ zu wenig Getriebeöl. Wann war denn der letzte Getriebeölwechsel? Bei Automatikgetriebe wird ein Getriebeölwechsel alle 60.000 km empfohlen. 26.06.23
Das ist kein Automatikgetriebe! Der 1007 hat ein normales Schaltgetriebe mit einer Automatischen Kupplungsbetätigung. Der Akuator oder die Kupplung könnte das Problem sein. Wenn der Akuator eine Macke hat, dann funktioniert der 2,4,R Gang oder der 1,3,5 Gang nicht richtig. Und wenn das Problem immer bei Wärme Auftritt,dann liegt es zu 99% an dem Akuator. Es wehre schön wenn Leute schreiben würden,die Erfahrung mit dem Auto haben. Sonst macht das kein Sinn!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zoran Penjin06.11.24
Ronny Haferkorn: Ja also Schaltung und Kupplung hab ich schon angelernt. War dann auch nochmal extra bei Peugeot und hab es von denen nochmal machen lassen. Auch Software ist auf dem neuesten Stand 26.06.23
Ich habe das selbe Problem gehabt! Neuen (Dachte ich zumindest)Akuator verbaut und musste dann immer langsam anfahren. In der Werkstatt haben die mir gesagt das ich einen Akuator verbaut habe der nicht neu ist,sondern nur überholt wurde. Bei dem neuen Teil funktionierte dann so wie es sein sollte. Tip: Die Akautor um die 140€ könnten überholte sein! Einen neuen Originalen von Sachs bekommt schon für 220€.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 1007 (KM_)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Startet nicht / Anlasser neu
Hallo zusammen, wir fahren einen Peugeot 1007 Bj 2005 mit 130tsd km. Anfang Juni hatte meine Frau dann Probleme beim Starten des Motors. Nach dem drehen des Zündschlüssels passierte nichts, erst nach mehrmaligem Startversuchen schaltete der Anlasser und der Motor lief. In den folgenden Wochen kam es immer mal wieder vor, dass der Anlasser erst nach mehrmaligem Startversuchen seinen Dienst erledigte. Anfang Juli war dann Schluss mit lustig und alle Startversuche blieben erfolglos. Nach dem überprüfen der Batteriespannung und anklopfen am Anlasser konnte ich den Peugeot starten und besorgte einen neuen Anlasser. Am letzten Freitag habe ich den Anlasser dann getauscht, mich vorher aber nicht mit dem Thema Wiederinbetriebnahme nach Batterieausbau beschäftigt. Das führte dann dazu, dass ich nachdem die Batterie und die Steuergeräte eingebaut waren, den Motor ohne Wartezeit gestartet habe. Beim 1. Versuch funktionierte erst mal gar nichts, aber beim 2. Versuch lief der Motor. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch Probleme mit den Schiebetüren und den Fensterhebern und auch der Funkschlüssel wurde nicht erkannt. Trotzdem machte ich eine Probefahrt von ca. 8km, die problemlos verlief und zur Feier des Tages gab es in einem Biergarten eine Stärkung. Als ich nach ca. 1h den Wagen starten wollte, drehte nur der Anlasser und der Motor sprang nicht mehr an. Nach ca. 10 Startversuchen und einer halb leergenudelten Batterie, musste ich mich abschleppen lassen. Vielleicht liegt es am BSI oder vielleicht gibt es ja eine Wegfahrsperre die ich nicht kenne, auf jeden Fall würde ich mich über Eure Unterstützung freuen. Mit freundlichen Grüße Claus
Motor
Elektrik
Claus Walinski 07.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten