Thorsten WRAGE: Unter der Verkleidung des Handbremshebels ist nichts zum verstellen. Den 807 oder entsprechendes Fiat, Citroen bzw. Lancia Derivat hinten aufbocken, so dass beidr Räder frei drehen können. Räder können drauf bleiben, da die Feststellbremse über einen aussenliegenen Hebelmechanismus Druck auf den Kolben der Betriebsbremse ausübt und daher keine separate Bremsbacken oder ein entsprechender Einstellmechanismus dort verbaut ist. Die Bremsen werden über Stellschrauben an den Seilen selbst eingestellt. Die entschrechenden Stellschrauben befinden neben dem in Fahrtrichtung linken Schweller am Unterboden etwa Höhe B-Säule. Wie folgt vorgehen: 1.Handbremse lösen - Räder müssen sich absolut frei drehen lassen.2.Handbremshebel langsam bis zur dritten Rastung max. vierte Rastung anziehen. 3. Zuerst die rechte Bremse einstellen. Dazu die erste Stellschraube (aus Richtung Handbremshebel) verstellen. So lange bis sich das rechte Rad NICHT mehr von Hand drehen lässt. Danach Handbremshebel komplett lösen - rechtes Rad muss sich wieder frei von Hand drehen lassen. 4. Handbremshebel wieder exakt auf die gleiche Rastung wie beim Einstellen der rechten Bremse anziehen. ERST jetzt die linke Bremse über die 2.Stellschraube (ebenfalls aus Richtung Handbremshebel) wie bei der rechten Bremse einstellen. Beide Räder müssen nun nicht mehr von Hand zu drehen sein. 5. Handbremshebel lösen, beide Räder müssen nun wieder frei drehbar sein. 6.Probefahrt, dabei nach ein paar km prüfen ob die Bremsen durch zu stramme Einstellung nicht zu warm werden. Dazu reicht es die Hand auf die Felge zu legen. Beiden Räder können leicht warm sein, sollten aber nicht heiss sein bzw. nicht zu unterschiedlich in der Temparatur sein. Sollten die Seile schwergängig sein, ersetzen. Viel Erfolg!
07.10.21
Hallo,
der Beitrag ist zwar schon älter, aber habe aktuell auch das Problem das die Handbremse eingestellt werden muss.
Wo genau soll sich da eine 2. Einstellschraube befinden? Bei mir ist nur eine, und zwar die Mutter auf der langen Gewindestange für das Rechte Rad. Befindet sich an dem Y-Zweig unter der B-Säule.