fabucar logofabucar logo
fabucar logofabucar logo
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Hadrigan16.05.22
Ungelöst
0

Fehler Code: 290900 | BMW X5

Hallo, Fehler: Luftsystem, Luft-zu AGR-Massenstrom Plausibilität: Gemessene Luftmasse im Vergleich zu berechneter Luftmasse zu hoch BMW Fachwerkstatt findet den Fehler leider nicht. Habe ein Bild vom AGR Kühler gemacht. Ich schließe daraus, dass die Ansaugbrücke und das AGR Ventil genauso rein sind. Laut BMW sind die Sensoren alle ok. Der Fehler tritt auch manchmal erst nach 100 km auf. Habe auch keinen Leistungsverlust, er startet einwandfrei und russt auch nicht. Vielleicht hat jemand noch eine Idee. Ich bin schon bald mit meinem Latein am Ende Danke im Voraus. Lg
Elektrik

BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (23750) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (23750)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (C 1281) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (C 1281)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Hannappel16.05.22
Hallo , so ein ähnliches Problem hatte ich auch schon. Im Endeffekt war es die Batterie. Die Batterie hatte die Spannung zu den Steuergeräten nicht mehr gehalten. Nachdem wir eine neue eingebaut haben war wieder alles okay. Einfach mal prüfen. Schaden kann es nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 16.05.22
Der AGR kühler sieht in der Regel nicht so sauber aus , außer er ist undicht. Wie sieht es den mit der Ansaugseite aus? Ist der Luftfilter in Ordnung und das Ansaugsystem dicht?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel16.05.22
Wenn der Kühler so sauber aussieht, lässt das vermuten, dass davor möglicherweise was zugesetzt ist. Kontrolliere mal die Zuleitung zum Kühler und den Kühler von der anderen Seite. Arbeitet das AGR-Ventil überhaupt? Ansteuerung mal prüfen (lassen).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yassin Badaoui29.06.22
Habt ihr den Fehler gefunden, Hab Ähnliches Problem,wir haben schon luftmassenmesser und AGR-Ventil erneuert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micky Mouse14.06.24
Yassin Badaoui: Habt ihr den Fehler gefunden, Hab Ähnliches Problem,wir haben schon luftmassenmesser und AGR-Ventil erneuert 29.06.22
Hallo. Ich war im Urlaub im tiefsten Cornwall und hatte plötzlich die Motorkontrolllampe an. Ich habe immer einen Tester dabei, der zeigte 290900. Ich konnte ihn löschen. Zu Hause kam er dann wieder. Ich bin allen Hinweisen aus dem Netz nachgegangen, ohne Erfolg. Bin dann zu BMW und sie haben etliche Tests gemacht, alle bestanden. Aber der Fehler ist immer noch da. Habe mir dann einen Smoker gekauft und selbst einen Lecktest der Sauganlage gemacht. Und siehe da, Luftfilter ist am Gehäuse undicht. Das kann BMW mit dem Drucktest nach dem Turbo natürlich nicht finden. Ich habe erst gedacht, das ist egal, da es ja vor dem Luftmengenmesser ist. Aber falsch, es ist nicht egal. Ich habe einen neuen Luftfilter eingebaut ( Bosch statt Mahle). Der ging schon mal wesentlich strammer rein. Habe die Klammern nachgebogen. Das wars. Fehler dauerhaft behoben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Almedin Kaljovor 41 Min
Micky Mouse: Hallo. Ich war im Urlaub im tiefsten Cornwall und hatte plötzlich die Motorkontrolllampe an. Ich habe immer einen Tester dabei, der zeigte 290900. Ich konnte ihn löschen. Zu Hause kam er dann wieder. Ich bin allen Hinweisen aus dem Netz nachgegangen, ohne Erfolg. Bin dann zu BMW und sie haben etliche Tests gemacht, alle bestanden. Aber der Fehler ist immer noch da. Habe mir dann einen Smoker gekauft und selbst einen Lecktest der Sauganlage gemacht. Und siehe da, Luftfilter ist am Gehäuse undicht. Das kann BMW mit dem Drucktest nach dem Turbo natürlich nicht finden. Ich habe erst gedacht, das ist egal, da es ja vor dem Luftmengenmesser ist. Aber falsch, es ist nicht egal. Ich habe einen neuen Luftfilter eingebaut ( Bosch statt Mahle). Der ging schon mal wesentlich strammer rein. Habe die Klammern nachgebogen. Das wars. Fehler dauerhaft behoben. 14.06.24
Musst mann den fehler danach löschen oder geht die mkl von alleine aus?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Dauer Bremslicht
Wir haben hier ein großes Problem. Unser BMW ist ungefähr 7 Monate in der Werkstatt und der Fehler ist immer noch da. 🙄 Dauer Bremslicht! Wir bekommen das Fahrzeug heute wieder. Weiß irgendjemand was da los ist?
Elektrik
Mandy Zelmer 26.01.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motor während der Fahrt aus
Bei fahrendem Betrieb fällt der Motor/Lenkung aus. Muss stehen bleiben, Zündung aus, Automatik auf Parken, wieder starten, läuft. Letztes Mal im Stand etwas mehr Gas gegeben und Motor aus. Wieder gestartet, nach 5 Sek. Motor aus. Öfter versucht, immer dasselbe. Danach Schlüssel aus. 5 Min. gewartet, Motor läuft. Steht jetzt, könnte ja wieder ausgehen. Keine Fehler am Display. Wer kann mir helfen? Danke. Geri
Motor
Getriebe
Elektrik
Geri Lacky 03.06.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fehler Abgasdrucksensor vor Turbolader Signal zu hoch?
Hallo, bräuchte mal eure Einschätzung zu folgendem Problem: Beim beschleunigen auf der Autobahn bekam ich die Checkcontrol Meldung: Antriebsleistung reduziert, Weiterfahrt möglich, Servicepartner aufsuchen. Im Fehlerspeicher steht der Fehler 25D400: Abgasdrucksensor Signal zu hoch. Vor 2 Wochen wurde bei BMW der Rückruf Austausch AGR Kühler durchgeführt, kann es evtl. damit zusammenhängen? Daten während der Fahrt ausgelesen, Abgasdruck geht über 5000 hPa.
Motor
Sven X 5 30.12.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus
Guten Tag liebe Gemeinde, hoffe ihr könnt mir helfen. Habe vor 2 Wochen einen BMW X5 E70 mit 3,0d 235ps gekauft. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, und zwar springt der Wagen problemlos an, Batterie 62%, wurde schon eine neue rein gesetzt. Also der Wagen läuft und von jetzt auf gleich flackert der Bildschirm im Innenraum und Scheibenwischer gehen an. Und dann geht das Auto aus und startet nicht mehr, erst wenn man überbrückt und dann läuft der problemlos. Was könnte das sein? Habe schon gedacht Motorsteuergerät, aber kann ich mir nicht vorstellen. Lg
Kfz-Technik
Michael Hechler 16.12.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Klackerndes Geräusch nur im warmen Zustand
Hallo zusammen, ab 1300 Umdrehungen fängt so ein Klackern und Klopfen im Motor an. Es wird auch um einiges lauter, wenn man den Öldeckel öffnet. Was kann das sein ?
Motor
Geräusche
Nils Nowak 07.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

Gelöst
Dauer Bremslicht
Gelöst
Motor während der Fahrt aus
Gelöst
Fehler Abgasdrucksensor vor Turbolader Signal zu hoch?
Gelöst
Motor geht aus
Gelöst
Klackerndes Geräusch nur im warmen Zustand

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen