fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Roland Hanz 120.05.24
Talk
1

Muttern Längslenker | FORD FOCUS I

Guten Tag zusammen, ich benötige an meinem Focus neue Muttern für den Längslenker hinten. Die Muttern sind scheinbar angepunktet ab Werk. Weiß jemand, was das für ein Maß/Mutterntyp ist?
Fahrwerk

FORD FOCUS I (DAW, DBW)

Technische Daten
ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

LIQUI MOLY Hohlraumkonservierung (6107) Thumbnail

LIQUI MOLY Hohlraumkonservierung (6107)

FEBI BILSTEIN Überwurfmutter (175416) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Überwurfmutter (175416)

LIQUI MOLY Unterbodenschutz (6111) Thumbnail

LIQUI MOLY Unterbodenschutz (6111)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy20.05.24
Das sieht aus wie eine selbstsichernde Mutter mit integrierter beilegscheibe Solltest eigentlich gut rankommen Wenn du schweißen kannst, dann empfehle ich dir eine zu kaufen, die alte abzuflexen und mit der Schraube zentriert die neue anzuheften an zwei gegenüber liegenden stellen Sollte kein Problem darstellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rolhan9520.05.24
Schweißen ist kein Problem. Leider passt eine Normale M12 Mutter nicht auf die Schraube. Ich vermute das es Zollgewinde ist, hab da nur leider wenig Erfahrung und hoffe das jemand weiß was am Focus verbaut wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy20.05.24
Hill-Billy: Das sieht aus wie eine selbstsichernde Mutter mit integrierter beilegscheibe Solltest eigentlich gut rankommen Wenn du schweißen kannst, dann empfehle ich dir eine zu kaufen, die alte abzuflexen und mit der Schraube zentriert die neue anzuheften an zwei gegenüber liegenden stellen Sollte kein Problem darstellen 20.05.24
Achtung! Beim Festheften mit geringer Stromzufuhr arbeiten um den Wärmeeintrag zu verringern! Sonst verzieht sich das Gewinde und du bekommst die Schraube entweder nicht mehr rein oder nicht mehr raus, weil sie sich frisst! Beim zentrierten schweißen mit Schraube ist außerdem noch zu empfehlen, die Schraube so wie die Mutter am Gewinde mit Kupferpaste zu behandeln. Das verhindert ein Festfressen durch Hitzeverformung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy20.05.24
Rolhan95: Schweißen ist kein Problem. Leider passt eine Normale M12 Mutter nicht auf die Schraube. Ich vermute das es Zollgewinde ist, hab da nur leider wenig Erfahrung und hoffe das jemand weiß was am Focus verbaut wurde. 20.05.24
Feingewinde? Linksgewinde? Miss mal den Gewindeflanken-Abstand (Messschieber)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy20.05.24
Rolhan95: Schweißen ist kein Problem. Leider passt eine Normale M12 Mutter nicht auf die Schraube. Ich vermute das es Zollgewinde ist, hab da nur leider wenig Erfahrung und hoffe das jemand weiß was am Focus verbaut wurde. 20.05.24
Bin mir nicht sicher, aber das könnte das sein, was du suchst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rolhan9520.05.24
Das ist Rechtsgewinde, anbei lasse ich dir auch ein Bild zukommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger20.05.24
Am besten mit einer Gewindelehre die Steigung der alten schraube messen, dann weiß man was man braucht Benutze ich auch seit längerem funktioniert einwandfrei
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.05.24
Rolhan95: Das ist Rechtsgewinde, anbei lasse ich dir auch ein Bild zukommen. 20.05.24
Scheint MF12×1,5 oder 1,25 zu sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger20.05.24
Ingo N.: Scheint MF12×1,5 oder 1,25 zu sein... 20.05.24
Für die Steigung 1,25 ist es zu grob auf dem Bild von Rolhan95
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper20.05.24
Rolhan95: Das ist Rechtsgewinde, anbei lasse ich dir auch ein Bild zukommen. 20.05.24
Miss über 10 gänge.das ist genauer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rolhan9520.05.24
Roger Luchsinger: Am besten mit einer Gewindelehre die Steigung der alten schraube messen, dann weiß man was man braucht Benutze ich auch seit längerem funktioniert einwandfrei 20.05.24
Der Tipp ist gut, werde ich mich für die Zukunft anschaffen! Ich habe gerade aber einen Reparatursatz gefunden. Die Schraube hat genau die gleichen Abmaße und die passende Mutter ist auch dabei. Falls jemand mal den gleichen Fall haben sollte, hier die Teilenummer: Tedgum 00228320 Herzlichen Dank an alle für die Unterstützung!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.05.24
Rolhan95: Der Tipp ist gut, werde ich mich für die Zukunft anschaffen! Ich habe gerade aber einen Reparatursatz gefunden. Die Schraube hat genau die gleichen Abmaße und die passende Mutter ist auch dabei. Falls jemand mal den gleichen Fall haben sollte, hier die Teilenummer: Tedgum 00228320 Herzlichen Dank an alle für die Unterstützung! 20.05.24
Der hier genannte Artikel ist aber Regelgewinde M12. Zudem ist die verzinkt. Viel Spaß beim schweissen. 😉
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR20.05.24
Diese Mutter ist sicher zur einfacheren Montage angepunktet, welche zusätzlichen Haltehaltekraft soll der Schweißpunkt bringen.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.20.05.24
Ingo N.: Der hier genannte Artikel ist aber Regelgewinde M12. Zudem ist die verzinkt. Viel Spaß beim schweissen. 😉 20.05.24
⚠️ Würde an der Stelle, wo der Schweiß-Punkt hin soll, die Mutter vorher unbedingt blank machen (auch das Gegenstück, an dem die Mutter angeheftet wird). 💡 A) hält der Punkt sonst nicht besonders, und B) die Schweiß-Gase sind hochgradig gesundheits-schädlich ! Hinterher die Stellen wieder mit einem guten Korrosionsschutz (z.B.geeignetem Zinkspray) versehen ... 💡
0
Antworten
profile-picture
Roland S.20.05.24
Michael Schmidt MSR: Diese Mutter ist sicher zur einfacheren Montage angepunktet, welche zusätzlichen Haltehaltekraft soll der Schweißpunkt bringen. 20.05.24
Von einer Montage-Erleichterung würde ich auch ausgehen. Ob ein Anpunkten der Mutter überhaupt erforderlich ist, sollte wohl der Monteur vor Ort entscheiden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy20.05.24
Roland S.: ⚠️ Würde an der Stelle, wo der Schweiß-Punkt hin soll, die Mutter vorher unbedingt blank machen (auch das Gegenstück, an dem die Mutter angeheftet wird). 💡 A) hält der Punkt sonst nicht besonders, und B) die Schweiß-Gase sind hochgradig gesundheits-schädlich ! Hinterher die Stellen wieder mit einem guten Korrosionsschutz (z.B.geeignetem Zinkspray) versehen ... 💡 20.05.24
Ja das stimmt zu schweißende flächen sind (IMMER) metallisch blank zu bearbeiten! Zum Thema hochgradig giftig: jain Das trifft 1. Nur zu, wenn man verzinktes Material schweißt und 2. Wird sich niemand von zwei kleinen Schweißpunkten Zinkfieber holen 😄 dazu musst du schon einige längere Nähte ziehen und fleißig ohne Atemschutz dran schnüffeln Bei der Materialwahl der Mutter sollte man außerdem darauf achten, dass die Mutter nicht aus Edelstahl ist! Edelstahl und schwarz Stahl reagieren miteinander und das extrem... Das ganze nennt man Bimetall-Korrosion Dabei zersetzt sich der stahl in atemberaubender Geschwindigkeit, so dass nach wenigen Wochen nichts mehr davon übrig bleibt...! An geschweißten stellen ist auf Korrosionsschutz zu achten! Dabei ist zu empfehlen erst mit rostumwandler zu grundieren und danach entweder mit Rostschutzfarbe über zu lackieren oder wie du schon erwähnt hast Zinkspray zu benutzen, wobei das Zinkspray nicht sehr lange halten wird, weil es mit der behandelten oberfläche keine Einheit bildet so wie beim elektrolytischen verzinken
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS I (DAW, DBW)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Hydrostößel
Guten Morgen ihr Lieben, ich überhole den Motor meiner Frau Ford Focus mk1 1,4 16v Jetzt bin ich an den Hydrostößel ich habe fest gestellt dass dort in den Stößeln mehre verschiedene Nummer drin sind, die wären 3,025 3,000 3,050 3,125 3,075 3,100 Was bedeuten diese Werte? Ich habe auf jedenfalls gesehen das schonmal einer am Kopf dran
Sonstiges
Michael Wendler 16.10.22
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Eventueller Motorschaden????
Servus Leute..... ich bin echt am verzweifeln. Also folgendes Problem: Ich bin gestern ganz normal, ohne Probleme, ein Stückchen gefahren bis plötzlich der Motor kein so richtiges Gas angenommen hat. Die Drehzahl war ganz normal, Motorkontrollleuchte ist auch aus. Ich trau mich nicht mehr den Motor zu starten, da es doch eventuell der Zahnriemen ist. Dies hatte ich heute mal überprüft ob er fest oder locker sitzt, für mich als Laie kann ich sagen, dass er noch gut sitzt. Kann mich auch täuschen, i don´t know. Ich brauch mal euren Ratschlag
Motor
Geräusche
Sebastian Gebhardt 29.04.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Keilriemenspanner
Hallo, ich bekomme den neuen Keilriemen nicht montiert. Es gibt keine Spannvorrichtung. Der Motor hat nur Lima, Wapu, und Servo. Habe gerade den Zahnriemen gewechselt und scheitere dann am popligen Keilriemen 😄 Kann mir jemand weiter helfen ? Ich habe wenig Erfahrung mit Ford. Danke
Motor
Christian W 24.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Noch TÜV möglich?
Meine Hinterachse, Querlenker, Federn etc sind rostig, ich habe alles abgeschliffen und kann nirgends mit dem Schraubendreher durchstechen. Muss ich die Teile dennoch ersetzen? Oder komme ich damit noch durch den TÜV?
Fahrwerk
Felix Raethe 28.04.23
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Geschwindigkeitssensor austauschen / Wie bekomme ich den raus ?
Guten Tag, ist mein 2. Beitrag hier. Folgendes Problem: Die Geschwindigkeitsanzeige fällt während der Fahrt mehrere Minuten aus, kommt dann irgendwann wieder. Zuerst sporadisch, jetzt öfters (Geschwindigkeitssensor defekt) Also neues bestellt und wollte diese erneuern. Hatte ja bei diversen Foren schon gelesen, was für ein "Kampf " das ist. Hab mich auch drauf eingestellt. Den Splint nach 2 Std mit fluchen und schimpfen rausgekriegt ,soviel zu dem einfachen Teil :), aber der Sensor will zum Verrecken nicht raus. Läßt sich drehen, aber nicht rausziehen. Was ich bisher versucht habe: Rausschlagen keine Chance , Zwei Tage in WD40 ertränken und noch mal rausschlagen, ziehen keine Chance. Also hab ich 4 oder 5mm seitlich ein Loch gebohrt, Schraubenzieher in das Loch rein, Seil gewickelt und von oben mit 2 Meter Hantelstange mit zwei Mann versucht das verfluchte Teil raus zu ziehen. Keine Chance. Der ganze, vordere Teil des Wagens hebt sich, dass kann man deutlich mit den Augen sehen. Also mit Brenner dran erhitzt, dass gleiche wieder versucht, das Ding will nicht raus (ich weiß das mit dem Brenner ist keine gute Idee, aber wenn man verzweifelt ist?) Irgendwas hält das Teil fest (lässt sich ja drehen, also müsste er ja theoretisch rausgehen) Kann es sein, dass der Sensor oben noch einen Sprengring hat oder kann mir jemand erklären was den Sensor so fest hält ? Vielen Dank
Motor
Hakon Hakonson 25.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Radschloss fest
Hallo, mein Radschloss ist fest. Hat jemand Ideen zum Entfernen? Sollen gehärtet sein, also nicht aufbohrbar. Sind sehr fest angezogen, war mit neuem Schloss nicht zu öffnen. Danke und Grüße
Fahrwerk
Christoph C 19.10.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
ABS Kontrollleuchte ist an
Hallo, die Leuchten gingen gleich nach den Starten an, kann mir einer sagen worum es sich hier handelt? Danke
Elektrik
Fahrwerk
Martin Höfer 30.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS I (DAW, DBW)

Talk
Hydrostößel
Talk
Eventueller Motorschaden????
Talk
Keilriemenspanner
Talk
Noch TÜV möglich?
Talk
Geschwindigkeitssensor austauschen / Wie bekomme ich den raus ?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Radschloss fest
Talk
ABS Kontrollleuchte ist an
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten