fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Basti Kaiser05.06.22
Ungelöst
0

Der Wagen springt nach der Überwinterung nicht an. | MG MGF

Hallo zusammen, Wagen zuckt nur kurz und dann kommt nichts mehr. Dieses ist allerdings auch nur beim ersten Startversuch, beim zweiten tut sich Null. Was kann ich versuchen?
Bereits überprüft
Benzin kommt. Anlasser dreht . Crashboxen ist ok.
Elektrik
Motor

MG MGF (RD)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439325) Thumbnail

ALANKO Starter (10439325)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 041) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 041)

CORTECO Wellendichtringsatz, Motor (289101) Thumbnail

CORTECO Wellendichtringsatz, Motor (289101)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

Mehr Produkte für MGF (RD) Thumbnail

Mehr Produkte für MGF (RD)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.06.22
Zündfunke vorhanden? Szeht was im Fehlerspeicher? Zeigt beim Startversuch der Drehzahlmesser was an? Sonst könnte der Kurbelwellensensor eine Macke haben. Batterie noch in Ordnung? Benzin nicht zu alt? Mache doch mal ein Video vom Startversuch
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.06.22
Versuche es Mal mit Startpilot. Wenn er dann anspringt, ist es ein Kraftstoffproblem. Ansonsten ist es ein Zündungsproblem.
4
Antworten
profile-picture
Servo Antonio05.06.22
Kann vielleicht zu fett oder zu mager sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An W05.06.22
Zündkabel und Zündspule überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202505.06.22
Hallo! Kabel/Steck/Masseverbindungen auch man Starter kontrollieren, evtl Oxidiert auch Klemme 50 am Starter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.06.22
Ich glaube da ist der Sprit zu alt. Versuch mal mit startpilot ob er dann anspringt. Wenn ja, dann suchst du kraftstoffseitig. Frisches Benzin rein machen.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert05.06.22
Eugen K.: Ich glaube da ist der Sprit zu alt. Versuch mal mit startpilot ob er dann anspringt. Wenn ja, dann suchst du kraftstoffseitig. Frisches Benzin rein machen. 05.06.22
Das glaube ich nicht, mein Peugeot 206 Cc überwintert auch 5monate und Springt sofort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.06.22
Beim zweiten Startversuch tut sich Null. Wie ist das zu verstehen? Dreht der Anlasser oder nicht? Was machen die Kontrolleuchten? Gehen diese aus oder leuchten normal weiter? Batterie defekt Massekabel locker bzw. kooridiert Zündanlassschalter defekt ....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.06.22
Joachim Eifert: Das glaube ich nicht, mein Peugeot 206 Cc überwintert auch 5monate und Springt sofort 05.06.22
Vielleicht ist ja der Sprit schon 2-3 Jahre alt oder älter?
0
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert05.06.22
16er Blech Wickerl: Vielleicht ist ja der Sprit schon 2-3 Jahre alt oder älter? 05.06.22
Damit könntest du recht haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.06.22
Schade das sich der Basti nicht mehr meldet ☹️
1
Antworten
profile-picture
Servo Antonio05.06.22
16er Blech Wickerl: Schade das sich der Basti nicht mehr meldet ☹️ 05.06.22
Hab deswegen mein Kumpel auch so eingespeichert.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth06.06.22
Hab den selben Motor in meiner Elise. Die Alarmanlage spinnt manchmal, ich würde die Autobatterie nochmal ab und anklemmen, Batterie im Schlüssel oder in diesem Pinstift den man in das runde Ding an der Lenksäule hält prüfen. Wenn Zündung an: summt die Benzinpumpe für 3 sek.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Basti Kaiser06.06.22
Hallo zusammen. Leider hat bis jetzt kein Startpilot , Kontakt Kontrolle oder frisches Benzin etwas gebracht . Werde es mit der Wegfahrsperre probieren.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio06.06.22
Basti Kaiser: Hallo zusammen. Leider hat bis jetzt kein Startpilot , Kontakt Kontrolle oder frisches Benzin etwas gebracht . Werde es mit der Wegfahrsperre probieren. 06.06.22
Na schaue doch mal ob der Motor nicht zu fett läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.06.22
Basti Kaiser: Hallo zusammen. Leider hat bis jetzt kein Startpilot , Kontakt Kontrolle oder frisches Benzin etwas gebracht . Werde es mit der Wegfahrsperre probieren. 06.06.22
Dann mach ein Video vom Startversuch.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Bremer12.06.22
Bevor du weitermachst, wüsste ich gerne, ob der Motor überhaupt frei dreht. Bei den Dingern geht gerne die Zylinderkopfdichtung kaputt, nicht dass da Wasser drin steht. Also erstmal an der Kurbelwellenschraube durchdrehen. Wenn er locker dreht, Kerzen raus und auf Wasserspuren untersuchen. Ein paar zusätzliche Infos wären hilfreich, so z.B. ob der Motor beim ersten Startversuch locker und kräftig durchdreht, ob es einen Starthilfeversuch mit einer bekannt guten Batterie gab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Basti Kaiser11.07.22
Sebastian Bremer: Bevor du weitermachst, wüsste ich gerne, ob der Motor überhaupt frei dreht. Bei den Dingern geht gerne die Zylinderkopfdichtung kaputt, nicht dass da Wasser drin steht. Also erstmal an der Kurbelwellenschraube durchdrehen. Wenn er locker dreht, Kerzen raus und auf Wasserspuren untersuchen. Ein paar zusätzliche Infos wären hilfreich, so z.B. ob der Motor beim ersten Startversuch locker und kräftig durchdreht, ob es einen Starthilfeversuch mit einer bekannt guten Batterie gab. 12.06.22
Hallo Sebastian Motor dreht frei durch! Wasser ist keins im System Batterie ist frisch und voll geladen Zündkerzen und Zündspulen sind neu Masse Punkte sind top in Ordnung Ich bekomme einfach keinen Zündfunken Könnte es der Nockenwellen Sensor sein ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.07.22
Dann schau nach ob die Kraftstoffpumpe und die Einspritzdüsen angesteuert werden. In dem Fall wäre es doch ein Wegfahrsperren Problem. Nockenwellensensor finde ich im Schaltplan nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Basti Kaiser11.07.22
Robert Ballmann: Dann schau nach ob die Kraftstoffpumpe und die Einspritzdüsen angesteuert werden. In dem Fall wäre es doch ein Wegfahrsperren Problem. Nockenwellensensor finde ich im Schaltplan nicht. 11.07.22
Pumpe und Einspritzdüsen funktionieren deswegen schließe ich Crashbox und Wegfahrsperre aus .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.07.22
Basti Kaiser: Pumpe und Einspritzdüsen funktionieren deswegen schließe ich Crashbox und Wegfahrsperre aus . 11.07.22
Dann Messe die Spannung, die der Kurbelwellensensor beim Starten bringt. Das sollten mindestens 1V Wechselspannung sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Basti Kaiser01.08.22
Robert Ballmann: Dann Messe die Spannung, die der Kurbelwellensensor beim Starten bringt. Das sollten mindestens 1V Wechselspannung sein. 11.07.22
Nockenwellen Sensor ist neu aber werde ich machen. Kurbelwellen Sensor ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.08.22
Basti Kaiser: Nockenwellen Sensor ist neu aber werde ich machen. Kurbelwellen Sensor ? 01.08.22
Ja, den Kurbelwellensensor anzapfen und dann beim Starten die Spannung messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Basti Kaiser03.08.22
Robert Ballmann: Ja, den Kurbelwellensensor anzapfen und dann beim Starten die Spannung messen. 01.08.22
Kurbelwellen Sensor hat einen Wiederstand von 1300 ist also auch OK
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.08.22
Die Spannung ist wichtig. Bei Ford gab es früher Probleme,das der Luftspalt zwischen Sensor und Geberrat zu groß war. Dann war die Spannung beim Starten zu gering und das Steuergerät hat keine Startfreigabe gegeben. Wenn man das Auto angeschoben hat,lief das Auto dann.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MG

1
Vote
32
Kommentare
Talk
Nach Kupplungswechsel kein Gang einlegbar
Moin Leute, nach dem ich den Simmering und die Kupplung komplett neu gemacht habe, kann ich wenn ich die Kupplung trete, keinen Gang einlegen. Im Stand, Motor aus, allerdings schon ( also ohne Kupplung). Ich habe für die Zentrierung der Kupplung eine Nuss genommen. Kann es sein das dies nicht ausgereicht hat ???
Getriebe
Marc Teschauer 14.05.24
0
Votes
25
Kommentare
Ungelöst
Der Wagen springt nach der Überwinterung nicht an.
Hallo zusammen, Wagen zuckt nur kurz und dann kommt nichts mehr. Dieses ist allerdings auch nur beim ersten Startversuch, beim zweiten tut sich Null. Was kann ich versuchen?
Motor
Elektrik
Basti Kaiser 05.06.22
0
Votes
21
Kommentare
Ungelöst
Motor startet nicht
Hallo liebe Profis und MG Liebhaber, ich habe einen MGF Scheunenfund gekauft. Dieser wurde nach Feststellung der Probleme in eine Scheune gestellt und nicht wieder angerührt. Er drehte, daraufhin hab ich ihn gekauft. Ich habe folgendes erneuert und geprüft: Zündkerzen+Kabel+Spule Neues Öl + Filter Frisches Benzin + Filter Luftfilter Neue Batterie Neuer Anlasser Der Kurbelwellensensor wurde geprüft Der Nockenwellensensor wurde geprüft Die Steuerzeiten wurden neu eingestellt und es wurde die Kompression getestet. Drei Zylinder haben 13 bar und einer hat nur 8. Nichts desto trotz müsstet er wenigstens auf drei Zylindern laufen. Ich habe den Anlasser getauscht, da mir der, der vom Vorbesitzer schon mal rein gekommen ist, abgeraucht ist (der Anlasser hat gequalmt). Daraufhin habe ich den ersten von 98 wieder eingebaut der noch im Kofferraum lag. Der hielt eine Weile ist aber dann durch gedreht. Nach heutigem, gefühlten 15 Mal Zündkerzen kontrollieren, ist mir aufgefallen, dass der Zündfunke immer noch nicht so ist wie er sein soll. Die Kerzen waren auch schwarz, was ja auf zu fett hin deutet, was wiederum bedeuten würde, dass er keine Frischluft bekommt was wiederum heißen würde, dass er die Ventile nicht öffnet was wiederum was heißt ???!!!! Keine Ahnung !!!! Also das der Kopf runter muss da es sein kann, dass auf dem einen Zylinder aufgrund der Kompression das Ventil krumm sein kann, ist klar. Ich möchte aber erstmal wissen warum er überhaupt nicht anspringt. Selbst mit Gang drin und zündgedreht hab ich schon probiert ....da hoppelt er nur vor sich hin ...aber keine Fehlzündung oder Sonstiges. Wenn ich nach mehrmaligem Anlassen den Öldeckel aufmache, qualmt es auch da raus, was ja auf Verbrennung hin deutet. Sprit kommt an, also die Pumpe fördert. Nur wieviel jetzt aus den Einspritzventil kommt kann ich nicht sagen. Was meint ihr ??????
Motor
Marc Teschauer 07.09.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Wasserverlust zwischen Motorblock und Zylinderkopf
Moin an alle, ich habe da eine Frage: Bei meinen MG TF wurde die Kopfdichtung neu gemacht, (wegen Wasserverlust) nach dem alles getauscht wurde, verliert er immer noch zwischen dem Motorblock und den Zylinderkopf Wasser. Woran könnte das jetzt noch liegen 😬?
Motor
Sascha Rygol 25.08.21
1
Vote
14
Kommentare
Talk
RDKS / TPMS Anlern- bzw. Programmiergerät
Hallo zusammen, ich suche ein gutes und günstiges Anlern- bzw. Programmiergerät für meine TPMS Sensoren. Ich habe die IntelliSens von SAIC Motors verbaut. Im Internet habe ich folgende Modelle zur Auswahl gefunden: Launch CRT5011 E OBD2, Aurel Maxi TS 501 OBD2 und OTOFIX 608 wichtig wäre mir, dass das Gerät in deutscher Sprache zu bedienen ist. Besten Dank vorab, Helmut.
Werkzeuge
Helmut Füßl 21.03.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MG

Talk
Nach Kupplungswechsel kein Gang einlegbar
Ungelöst
Der Wagen springt nach der Überwinterung nicht an.
Ungelöst
Motor startet nicht
Ungelöst
Wasserverlust zwischen Motorblock und Zylinderkopf
Talk
RDKS / TPMS Anlern- bzw. Programmiergerät

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten