fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Helmut Füßl21.03.24
Talk
1

RDKS / TPMS Anlern- bzw. Programmiergerät | MG MG 5 Kombi

Hallo zusammen, ich suche ein gutes und günstiges Anlern- bzw. Programmiergerät für meine TPMS Sensoren. Ich habe die IntelliSens von SAIC Motors verbaut. Im Internet habe ich folgende Modelle zur Auswahl gefunden: Launch CRT5011 E OBD2, Aurel Maxi TS 501 OBD2 und OTOFIX 608 wichtig wäre mir, dass das Gerät in deutscher Sprache zu bedienen ist. Besten Dank vorab, Helmut.
Werkzeuge

MG MG 5 Kombi

Technische Daten
BH SENS Huf Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (73903451) Thumbnail

BH SENS Huf Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (73903451)

BH SENS Huf Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (73903452) Thumbnail

BH SENS Huf Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (73903452)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.24
Was ist dabei genau deine Frage? Gruß Oliver
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.24
Gelöschter Nutzer: Was ist dabei genau deine Frage? Gruß Oliver 21.03.24
Die Firma HUF bietet doch ein App Basierendes Programmiertool an. Die Unterstützung im Fahrzeug wird eher das Problem sein, da MG von wenigen Herstellern unterstützt wird.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.24
Das Autel MK 808- TS bietet die Kommunikation mit dem MG 5 EV bis 12/21 aktuell an. Bei den TPMS Geräten B s zum 508 ist MG nicht hinterlegt.
0
Antworten
profile-picture
Helmut Füßl21.03.24
Gelöschter Nutzer: Was ist dabei genau deine Frage? Gruß Oliver 21.03.24
Hallo, ich möchte die neu verbauten Sensoren beim Auto anmelden da er diese noch nicht erkennt und das TPMS Symbol im Display erscheint
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.24
Helmut Füßl: Hallo, ich möchte die neu verbauten Sensoren beim Auto anmelden da er diese noch nicht erkennt und das TPMS Symbol im Display erscheint 21.03.24
Wie schon geschrieben in meinem vorherigen Post unterstützen die kleineren Tester meist den Hersteller MG nicht und ich weiß nicht ob sich das dann für dich lohnt für eine einmalige Sache einen Tester der Preisklasse 800,- Euro plus anzuschaffen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.03.24
Helmut Füßl: Hallo, ich möchte die neu verbauten Sensoren beim Auto anmelden da er diese noch nicht erkennt und das TPMS Symbol im Display erscheint 21.03.24
Hast du jetzt einen 2ten Rädersatz? Dann würde ich mit beiden Sätzen zu einem Reifenhändler fahrenb und einfach die Sensoren clonen lassen. Dann kannst du umstecken und musst nichts weiter machen beim Räderwechsel Ansonsten wirst du um teurere Technik nicht umhin kommen Habe eben mal geschaut, du musst zwingend neue Sensoren ins SG einschreiben. Das geht halt nicht mit so einem billigen Aktivator.Knopf. Die Sensoren müssen eingelesen werden und dann über OBD übertragen werden Wie gesagt, Reifenhändler oder deine Stammwerkstatt und die Sensoren vom anderen Radsatz clonen lassen....
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.24
Bernd Frömmel: Hast du jetzt einen 2ten Rädersatz? Dann würde ich mit beiden Sätzen zu einem Reifenhändler fahrenb und einfach die Sensoren clonen lassen. Dann kannst du umstecken und musst nichts weiter machen beim Räderwechsel Ansonsten wirst du um teurere Technik nicht umhin kommen Habe eben mal geschaut, du musst zwingend neue Sensoren ins SG einschreiben. Das geht halt nicht mit so einem billigen Aktivator.Knopf. Die Sensoren müssen eingelesen werden und dann über OBD übertragen werden Wie gesagt, Reifenhändler oder deine Stammwerkstatt und die Sensoren vom anderen Radsatz clonen lassen.... 21.03.24
Mein Reden...auch wir haben uns für Kombitester entschieden die beides können und dadurch Mehrfunktional eingesetzt werden können. Aber da reden wir schnell mal von 800,- Euro aufwärts und Jahreslizenzen von 280,- Euro aufwärts je nach Funktionalität
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.03.24
Gelöschter Nutzer: Mein Reden...auch wir haben uns für Kombitester entschieden die beides können und dadurch Mehrfunktional eingesetzt werden können. Aber da reden wir schnell mal von 800,- Euro aufwärts und Jahreslizenzen von 280,- Euro aufwärts je nach Funktionalität 21.03.24
Na gut, die Jahreslizenzen oder Updatepreise sind ja relativ. Muss man ja nicht zwingend jedes Jahr machen. Wenn man alle paar Jahre mal nachrüstet reicht das eigentlich. Wir haben letztes Jahr einen Tester von CUB gekauft für 300€ bei eBay, da sind die Updates sogar dabei. Habe heute erst wieder ein Update damit gemacht. Allerdings wie gesagt als Firma. Den Tester kann man zwar auch als Privatmann kaufen, aber ob man dann Updates bekommt. Der Kann dann allerdings auch nur die CUB beschreiben. Allerdings alles andere auch auslesen und anlernen. Aber wie du schreibst, andere Universaltester sind deutlich teurer. Wir haben noch einen ATEQ/HUF VT56, für den benötigen wir eben gerade ein Update, das kostet beim Großhändler 120€ für 12 Monate. Dann ist man aber auch deutlich länger wieder "fit", man muss ja fast nur für neue Fahrzeuge updaten......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.03.24
Bernd Frömmel: Na gut, die Jahreslizenzen oder Updatepreise sind ja relativ. Muss man ja nicht zwingend jedes Jahr machen. Wenn man alle paar Jahre mal nachrüstet reicht das eigentlich. Wir haben letztes Jahr einen Tester von CUB gekauft für 300€ bei eBay, da sind die Updates sogar dabei. Habe heute erst wieder ein Update damit gemacht. Allerdings wie gesagt als Firma. Den Tester kann man zwar auch als Privatmann kaufen, aber ob man dann Updates bekommt. Der Kann dann allerdings auch nur die CUB beschreiben. Allerdings alles andere auch auslesen und anlernen. Aber wie du schreibst, andere Universaltester sind deutlich teurer. Wir haben noch einen ATEQ/HUF VT56, für den benötigen wir eben gerade ein Update, das kostet beim Großhändler 120€ für 12 Monate. Dann ist man aber auch deutlich länger wieder "fit", man muss ja fast nur für neue Fahrzeuge updaten...... 22.03.24
Stimmt natürlich...aber es wird auch immer deutlich komplizierter, da bei vielen E Fahrzeugen da die Zugänge auch mal wieder gesperrt sind und die TPMS Tester da keine OBD Zugangsmöglichkeit freigeben. Habe ich ja im Modell MG eben gesehen...aktuelle Software ist drauf...aus März 24 aber unterstützt nur bis 12/21
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.03.24
Bernd Frömmel: Hast du jetzt einen 2ten Rädersatz? Dann würde ich mit beiden Sätzen zu einem Reifenhändler fahrenb und einfach die Sensoren clonen lassen. Dann kannst du umstecken und musst nichts weiter machen beim Räderwechsel Ansonsten wirst du um teurere Technik nicht umhin kommen Habe eben mal geschaut, du musst zwingend neue Sensoren ins SG einschreiben. Das geht halt nicht mit so einem billigen Aktivator.Knopf. Die Sensoren müssen eingelesen werden und dann über OBD übertragen werden Wie gesagt, Reifenhändler oder deine Stammwerkstatt und die Sensoren vom anderen Radsatz clonen lassen.... 21.03.24
Hellllllmuuuuuuut!!!!!! Hast du mal meine Frage gelesen? 2ter Radsatz? Oder warum neue Sensoren? Beim 2ten Radsatz, wie vorgeschlagen Sensoren clonen lassen und dann hast du Ruhe beim Räderwechsel.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.03.24
Bernd Frömmel: Hast du jetzt einen 2ten Rädersatz? Dann würde ich mit beiden Sätzen zu einem Reifenhändler fahrenb und einfach die Sensoren clonen lassen. Dann kannst du umstecken und musst nichts weiter machen beim Räderwechsel Ansonsten wirst du um teurere Technik nicht umhin kommen Habe eben mal geschaut, du musst zwingend neue Sensoren ins SG einschreiben. Das geht halt nicht mit so einem billigen Aktivator.Knopf. Die Sensoren müssen eingelesen werden und dann über OBD übertragen werden Wie gesagt, Reifenhändler oder deine Stammwerkstatt und die Sensoren vom anderen Radsatz clonen lassen.... 21.03.24
Hellllllmuuuuuuut!!!!!! Hast du mal meine Frage gelesen? 2ter Radsatz? Oder warum neue Sensoren? Beim 2ten Radsatz, wie vorgeschlagen Sensoren clonen lassen und dann hast du Ruhe beim Räderwechsel.....
0
Antworten
profile-picture
Helmut Füßl22.03.24
Gelöschter Nutzer: Stimmt natürlich...aber es wird auch immer deutlich komplizierter, da bei vielen E Fahrzeugen da die Zugänge auch mal wieder gesperrt sind und die TPMS Tester da keine OBD Zugangsmöglichkeit freigeben. Habe ich ja im Modell MG eben gesehen...aktuelle Software ist drauf...aus März 24 aber unterstützt nur bis 12/21 22.03.24
Super, danke euch Allen für die Unterstützung, fahre am Montag zum Vertrags Händler der macht es laut Meister für ein Trinkgeld.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.03.24
Helmut Füßl: Super, danke euch Allen für die Unterstützung, fahre am Montag zum Vertrags Händler der macht es laut Meister für ein Trinkgeld. 22.03.24
Gute Lösung*top*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.03.24
Helmut Füßl: Super, danke euch Allen für die Unterstützung, fahre am Montag zum Vertrags Händler der macht es laut Meister für ein Trinkgeld. 22.03.24
Danke das du meine Frage auch (nicht) beantwortet hast..... ""2ter Radsatz? Oder warum neue Sensoren? Beim 2ten Radsatz, wie vorgeschlagen Sensoren clonen lassen und dann hast du Ruhe beim Räderwechsel..... ""
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MG

1
Vote
32
Kommentare
Talk
Nach Kupplungswechsel kein Gang einlegbar
Moin Leute, nach dem ich den Simmering und die Kupplung komplett neu gemacht habe, kann ich wenn ich die Kupplung trete, keinen Gang einlegen. Im Stand, Motor aus, allerdings schon ( also ohne Kupplung). Ich habe für die Zentrierung der Kupplung eine Nuss genommen. Kann es sein das dies nicht ausgereicht hat ???
Getriebe
Marc Teschauer 14.05.24
0
Votes
25
Kommentare
Ungelöst
Der Wagen springt nach der Überwinterung nicht an.
Hallo zusammen, Wagen zuckt nur kurz und dann kommt nichts mehr. Dieses ist allerdings auch nur beim ersten Startversuch, beim zweiten tut sich Null. Was kann ich versuchen?
Motor
Elektrik
Basti Kaiser 05.06.22
0
Votes
21
Kommentare
Ungelöst
Motor startet nicht
Hallo liebe Profis und MG Liebhaber, ich habe einen MGF Scheunenfund gekauft. Dieser wurde nach Feststellung der Probleme in eine Scheune gestellt und nicht wieder angerührt. Er drehte, daraufhin hab ich ihn gekauft. Ich habe folgendes erneuert und geprüft: Zündkerzen+Kabel+Spule Neues Öl + Filter Frisches Benzin + Filter Luftfilter Neue Batterie Neuer Anlasser Der Kurbelwellensensor wurde geprüft Der Nockenwellensensor wurde geprüft Die Steuerzeiten wurden neu eingestellt und es wurde die Kompression getestet. Drei Zylinder haben 13 bar und einer hat nur 8. Nichts desto trotz müsstet er wenigstens auf drei Zylindern laufen. Ich habe den Anlasser getauscht, da mir der, der vom Vorbesitzer schon mal rein gekommen ist, abgeraucht ist (der Anlasser hat gequalmt). Daraufhin habe ich den ersten von 98 wieder eingebaut der noch im Kofferraum lag. Der hielt eine Weile ist aber dann durch gedreht. Nach heutigem, gefühlten 15 Mal Zündkerzen kontrollieren, ist mir aufgefallen, dass der Zündfunke immer noch nicht so ist wie er sein soll. Die Kerzen waren auch schwarz, was ja auf zu fett hin deutet, was wiederum bedeuten würde, dass er keine Frischluft bekommt was wiederum heißen würde, dass er die Ventile nicht öffnet was wiederum was heißt ???!!!! Keine Ahnung !!!! Also das der Kopf runter muss da es sein kann, dass auf dem einen Zylinder aufgrund der Kompression das Ventil krumm sein kann, ist klar. Ich möchte aber erstmal wissen warum er überhaupt nicht anspringt. Selbst mit Gang drin und zündgedreht hab ich schon probiert ....da hoppelt er nur vor sich hin ...aber keine Fehlzündung oder Sonstiges. Wenn ich nach mehrmaligem Anlassen den Öldeckel aufmache, qualmt es auch da raus, was ja auf Verbrennung hin deutet. Sprit kommt an, also die Pumpe fördert. Nur wieviel jetzt aus den Einspritzventil kommt kann ich nicht sagen. Was meint ihr ??????
Motor
Marc Teschauer 07.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Wasserverlust zwischen Motorblock und Zylinderkopf
Moin an alle, ich habe da eine Frage: Bei meinen MG TF wurde die Kopfdichtung neu gemacht, (wegen Wasserverlust) nach dem alles getauscht wurde, verliert er immer noch zwischen dem Motorblock und den Zylinderkopf Wasser. Woran könnte das jetzt noch liegen 😬?
Motor
Sascha Rygol 25.08.21
1
Vote
14
Kommentare
Talk
RDKS / TPMS Anlern- bzw. Programmiergerät
Hallo zusammen, ich suche ein gutes und günstiges Anlern- bzw. Programmiergerät für meine TPMS Sensoren. Ich habe die IntelliSens von SAIC Motors verbaut. Im Internet habe ich folgende Modelle zur Auswahl gefunden: Launch CRT5011 E OBD2, Aurel Maxi TS 501 OBD2 und OTOFIX 608 wichtig wäre mir, dass das Gerät in deutscher Sprache zu bedienen ist. Besten Dank vorab, Helmut.
Werkzeuge
Helmut Füßl 21.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Werkzeuge

0
Votes
47
Kommentare
Talk
Abenteuerlich am Auto Schrauben
In meinen jungen Jahren, habe ich die Reimemscheibenschraube gelöst, in dem ich einen Ringschlüssel am Rahmen anstehen haben lasse. Dann habe ich die Zündspule angesteckt, kurz den Anlasser betätigt. Und schon war die Schraube auf. Erzählt mal einen Schwank von eurer Jugend.
Werkzeuge
Alexander Pittrof 29.03.25
2
Votes
34
Kommentare
Talk
Gewinnspiel
Vielen Dank an das gesamte FabuCar Team und Ihre Sponsoren für diesen Super Preis🤩 LG.P.F
Werkzeuge
Patrick Frieß 06.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
33
Kommentare
Talk
Öffnen der Zentralschraube
Einen wunderschönen guten Morgen, versuche seit ner weile ne Lösung zu finden, diese *** Schraube zu lösen. Also mit Gang einlegen und all sowas funktioniert nicht, da rutscht die Kupplung durch. Habe mir nen Riemenscheibengegenhalter von KS-Tools gekauft (siehe Bild), da ist der Riemen sofort gerissen und ja. Habe auch bei Mitsubishi nachgefragt, dort wollen die kein Werkzeug rausgeben, um den originalen Gegenhalter zu nutzen. Nun meine Frage, ist es rechts oder Linksgewinde und wie bekomm ich die Schraube auf? Da es bei Google sehr wenig Infos über diese Autos gibt und dort nur zerstörerische Lösungen gibt.
Werkzeuge
Billy Keller 12.06.24
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Hinterachslager einpressen ohne Spezialwerkzeug
Hallo, hat jemand eine Idee wie ich das Hinterachslager der Achse einpressen kann ohne Spezialwerkzeug oder Presse ? Es hängt zu Hälfte drin.
Werkzeuge
Thomas Abel 07.02.25
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Bremsscheiben vorn wechseln
Moin, Ich möchte die Bremsscheiben bei meinem Wohnmobil erneuern. Wie es funktioniert ist bekannt, aber ich habe folgendes Problem: nachdem lösen der 5 Torxschrauben, die das Radlager halten, löst sich leider gar nichts. WD40 sowie Hammer & Meißel sind schon zum Einsatz gekommen (siehe Foto), aber es bewegt sich leider nichts 😫. Wärme habe ich auch schon versucht, allerdings habe ich „nur“ eine Gaslötlampe. Kennt jemand einen Trick, wie ich den Mist los bekomme? Ich stehe leider nicht auf einer Hebebühne, sondern mit Wagenheber und Böcken aufm Parkplatz. Viele Grüße Frank
Werkzeuge
Frank Schubach 31.07.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MG

Talk
Nach Kupplungswechsel kein Gang einlegbar
Ungelöst
Der Wagen springt nach der Überwinterung nicht an.
Ungelöst
Motor startet nicht
Ungelöst
Wasserverlust zwischen Motorblock und Zylinderkopf
Talk
RDKS / TPMS Anlern- bzw. Programmiergerät

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Werkzeuge

Talk
Abenteuerlich am Auto Schrauben
Talk
Gewinnspiel
Talk
Öffnen der Zentralschraube
Talk
Hinterachslager einpressen ohne Spezialwerkzeug
Talk
Bremsscheiben vorn wechseln
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten