fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Rygol25.08.21
Ungelöst
0

Wasserverlust zwischen Motorblock und Zylinderkopf | MG

Moin an alle, ich habe da eine Frage: Bei meinen MG TF wurde die Kopfdichtung neu gemacht, (wegen Wasserverlust) nach dem alles getauscht wurde, verliert er immer noch zwischen dem Motorblock und den Zylinderkopf Wasser. Woran könnte das jetzt noch liegen 😬?
Motor

MG

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Frohne25.08.21
Sofern das in einer Werkstatt gemacht wurde -> hin gehen und reklamieren. Du hast Gewährleistung auf die Arbeit.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf25.08.21
Ist der Motorblock oder der Zylinder auf Verzug geprüft worden? Wenn die Reparatur wegen dem Wasserverlust war , es aber jetzt immer noch nicht behoben ist, hast du Anrecht auf Nachbesserung/Reklamation
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Rygol25.08.21
Patrick Frohne: Sofern das in einer Werkstatt gemacht wurde -> hin gehen und reklamieren. Du hast Gewährleistung auf die Arbeit. 25.08.21
Der steht ja noch in der Werkstatt. Die haben alles zusammengebaut und mich dann angerufen. Er meinte dann, dass man auf Dichtheit des Kopfes prüfen kann .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enkar25.08.21
Da musst du leider wahrscheinlich deinen Kopf planen lassen. 😕.
2
Antworten
profile-picture
Oliver Fischer25.08.21
Nur weil zkd gemacht wurde, heißt es nicht das der Fehler behoben worden ist. Evtl ist etwas verzogen und wurde nicht geprüft oder die Dichtung wurde falsch aufgelegt. Einfach nochmal in den Betrieb fahren, der das gemacht hat und nachbessern lassen.
0
Antworten
profile-picture
Klaus Dau25.08.21
Hallo, ich würde auch tippen auf Verzug des Zylinderkopf. Wichtig sind auch neue Befestigungsschrauben für den Zylinderkopf, die mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden sollten. Vordaten zum Drehmoment stehen meist auf der Verpackung der Kopfdichtung.
0
Antworten
profile-picture
Cindy Meyer25.08.21
Es kann sein, daß sich der Zylinderkopf verzogen hat. Da bringen dir neue Dichtungen auch nix da sie nicht dichten können. Ein Kollege hatte so einen Fall mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.08.21
Ist der Zylinderkopf geplant worden? Das ist zu Empfehlen
1
Antworten
profile-picture
Christian Böhm25.08.21
Ich hatte schonmal einen Haarriss im Kopf . Da war das ähnlich. Lass mal da nachschauen . Grüße
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick25.08.21
Möglichkeiten; -Werkstattfehler zB.; Falsche Teile, Drehmomente etc., nicht vermessen/abdrücken des Kopfes (Haarlineal) -Riss im Kopf/Motorblock Um noch eine möglichkeit zu nennen: Anschlussstutzen am Kopf undicht, je nachdem wenn man nicht genau weiß, wo das Wasser herkommt.
0
Antworten
profile-picture
Henning Dammann-Emden25.08.21
Dein MG TF hat den Rover K-Motor, wenn ich richtig informiert bin. Bei diesem Motor laufen Gewindestangen von oben nach unten durch den ganzen Motor und halten ihn zusammen. Außerdem hat er nasse Zylinder Laufbuchsen. Das Ersetzen der Zylinder Kopfdichtung ist nicht so einfach wie z.B. bei einem VW Motor. Wenn dass nicht genau nach Werkstatt Handbuch gemacht wurde, dann geht das in die Hose. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das eine Werkstatt in Deutschland richtig hinbekommt, weil das einfach keiner weiß. Höchstens eine Werkstatt, die sich auf englische Oldtimer spezialisiert hat. Gruß Henning
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Rygol25.08.21
Henning Dammann-Emden: Dein MG TF hat den Rover K-Motor, wenn ich richtig informiert bin. Bei diesem Motor laufen Gewindestangen von oben nach unten durch den ganzen Motor und halten ihn zusammen. Außerdem hat er nasse Zylinder Laufbuchsen. Das Ersetzen der Zylinder Kopfdichtung ist nicht so einfach wie z.B. bei einem VW Motor. Wenn dass nicht genau nach Werkstatt Handbuch gemacht wurde, dann geht das in die Hose. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das eine Werkstatt in Deutschland richtig hinbekommt, weil das einfach keiner weiß. Höchstens eine Werkstatt, die sich auf englische Oldtimer spezialisiert hat. Gruß Henning 25.08.21
Ich habe der Werkstatt extra ein Reparatur Buch von MG gegeben, da müssten sie sich eigentlich nur dran halten, nach meiner Frage ob der Kopf geplant wurde, meinten sie auch nein und da der Verlust da schon vor dem Austausch der Kopfdichtung war, denke ich mal, dass sie nach der Vorgabe vom Hersteller gearbeitet haben 😬
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad25.08.21
Das ist der Zylinderkopf nicht Plan oder falsche kopfdichtung verbaut
0
Antworten
profile-picture
Götz Weirauch25.12.21
Wenn Du zu lange mit Wasserverlust gefahren bist, geht bei den Motoren schnell, z.B. 1km den Berg hoch ohne Wasser reicht, bekommt der Kopf gerne einen Haarriss zwischen 2. und 3. Zylinder. Wenn der Riss nach außen durchgeht sieht man beim laufenden Motor Tröpfchen an der Seite des Kopfes austreten, wenn der Riss nach innen durchgeht Wasserdampf aus dem Auspuff oder im schlimmsten Fall Wasser im Öl (schaumiges Öl oder Ölschlamm). In allen Fällen hilft leider nur ein neuer Kopf, aber Achtung nicht jeder 1800er Kopf passt auf jeden 1800er Rumpf, Motornummer beachten. Wenn keines der Zeichen auftritt dann kannst Du Glück haben, vielleicht nur eine Stopfbuchse undicht oder durchgerostet, Nur doof, wenn es die zwischen hinterer Motordeckplatte und Rumpf ist, da kommt man schlecht dran ohne den Motor halb auszubauen. Weitere Möglichkeiten: Heizungswärmetauscher leck (Kennzeichen Dampfbildung über Zuluftschacht). Heizungsregler, Kühler leck oder Schlauch leck (im Regelfall sieht man Tröpfchenbildung an den signifikanten Elementen). Ich drücke Dir die Daumen, dass es kein gerissener Kopf ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.01.22
Enkar: Da musst du leider wahrscheinlich deinen Kopf planen lassen. 😕. 25.08.21
Autsch - das ist bei dem Rover K Motor meines Wissens nicht so ohne Weiteres möglich...... Ich hab mir einen ATMotor besorgt und den modifizieren lassen: Ölkühler Neue - modifizierte! - Kopfdichtung Thermostat Kostet zwar einmal richtig Geld - dann hast Du aber endlich lange Ruhe.... Hat ein eigenes Kapitel bei Dieter.... www.mgfcar.de Viel Glück - und lass den MG nicht hängen, der zaubert immer ein Lächeln ins Gesicht!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.01.22
Henning Dammann-Emden: Dein MG TF hat den Rover K-Motor, wenn ich richtig informiert bin. Bei diesem Motor laufen Gewindestangen von oben nach unten durch den ganzen Motor und halten ihn zusammen. Außerdem hat er nasse Zylinder Laufbuchsen. Das Ersetzen der Zylinder Kopfdichtung ist nicht so einfach wie z.B. bei einem VW Motor. Wenn dass nicht genau nach Werkstatt Handbuch gemacht wurde, dann geht das in die Hose. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das eine Werkstatt in Deutschland richtig hinbekommt, weil das einfach keiner weiß. Höchstens eine Werkstatt, die sich auf englische Oldtimer spezialisiert hat. Gruß Henning 25.08.21
Es gibt sie noch, die alten Rover Werkstätten! In einschlägigen Foren findest Du noch Adresslisten www.mgfcar.de
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kielf423.01.22
Moin, ich hatte dieses Thema an meinem MG, bei mir war es die Dichtung von der Ansaugbrücke. Es gibt eine überarbeitete Variante der Dichtung, diese ist nicht mehr grün, ein anderes Material kommt zum Einsatz. Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Andreas Maier06.06.22
Servus, ich hatte auch solch ein Motor in einem MG ZR und die Kopfdichtung wurde insgesamt 3 mal gemacht bis sie dicht war. Das Problem liegt daran das 1. die Werkstätten nicht richtig Ahnung davon haben und 2. man ein paar Sachen beachten muss. Laufbuchsenüberstand muss eingehalten werden. Außerdem gibt es eine verbesserte Kopfdichtung die auch bei Lotus verbaut wird da ja selber Motor. Neue Kopfschrauben und der Steg wo die Kopfschrauben festgemacht sind ( sitzt unten in der Ölwanne) muss auch neu da der neue auch verstärkt wurde. Nur dann hält das auch und bleibt dicht.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Maier06.06.22
https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.mgfcar.de/data/MG_Rover_Workshop_DE.pdf&ved=2ahUKEwjZwabb1Jj4AhW-i_0HHSTdCd0QFnoECDQQAQ&usg=AOvVaw2bXFnJwMpj7puVaxU1PPT4 Hier noch eine Liste aller noch verfügbaren Mg Rover Werkstätten in Deutschland
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MG

0
Votes
25
Kommentare
Ungelöst
Der Wagen springt nach der Überwinterung nicht an.
Hallo zusammen, Wagen zuckt nur kurz und dann kommt nichts mehr. Dieses ist allerdings auch nur beim ersten Startversuch, beim zweiten tut sich Null. Was kann ich versuchen?
Motor
Elektrik
Basti Kaiser 05.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten