fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Bolz13.10.21
Gelöst
0

Klappern von hinten | AUDI A4 B8 Avant

Hallo, bei meinem A4 B8 Avant 2,0 TDI und Frontantrieb, hab ich seit geraumer Zeit ein lästiges Klapper - rappeln im hinteren Bereich. Dämpfer, Domlager, Reifen und Koppelstangen sind neu. Bei der Gelegenheit wurde auch mal genauer nachgeschaut, aber nichts gefunden. Jetzt hab ich aber bemerkt, dass es meist auftritt, wenn gebremst wird, und der Wagen dadurch hinten entlastet wird. Hört sich ähnlich an als wenn was durch den Kofferraum purzelt, der allerdings leer ist bis auf Bordwerkzeug usw. Vielleicht hat ja wer von Euch eine Idee was es sein könnte. Ach ja, Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremswirkung sind auch okay.
Bereits überprüft
Reifen, Domlager, Koppelstangen, Stoßdämpfer ausgetauscht. Sichtprüfung an Hinterachse. Bremswirkung ist auch tadellos.
Fahrwerk

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (35686 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (35686 01)

FEBI BILSTEIN Federteller (38629) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Federteller (38629)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (35685 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (35685 01)

FEBI BILSTEIN Federteller (39553) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Federteller (39553)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christian Bolz26.11.21
Christian Bolz: Mal ne gute Straße ausgesucht. Ich hoffe man hört es 13.10.21
Alexis Brändlin: Domlager und Dämpfer wurden richtig angezogen? 13.10.21
Waren in der Werkstatt falsch eingebaut worden, wodurch die neuen Domlager beschädigt wurden. Dadurch haben sie natürlich auch nur sehr kurz gehalten und das Poltern verursacht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sven.K13.10.21
Häng doch mal ein Video mit dem Geräusch an. Un nimm mal die Hutablage / Rollo raus. Ist es dann ruhig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 13.10.21
Sind deine Stoßdämpfer schon mal überprüft worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.10.21
Vielleicht eine Feder gebrochen?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz13.10.21
Das ist eher schwierig da es nicht ständig auftaucht. Das mit der Abdeckung und dem Trennnetz könnte ich ausprobieren. Hört sich aber eher so an als wenn es von der Achse her kommt. Konnten aber leider keine defekten Lager finden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz13.10.21
Hans : Sind deine Stoßdämpfer schon mal überprüft worden? 13.10.21
Dämpfer sind inkl Domlager neu rein gekommen. Eine gebrochene Feder hätte die Werkstatt dabei bemerkt denke ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz13.10.21
Komisch ist auch, daß er völlig normal federt. Auch bei etwas schlechteren Straßen. Hauptsächlich passiert es, und das nicht immer, beim bremsen wenn er vorne eintaucht und hinten entlastet wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.10.21
Vielleicht schlägt der Auspuff (Gummiaufhängung defekt )oder ein Wärmeschutzblech irgendwo an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.10.21
Das ist doch ein Allrad dann würde ich mal die Gelenkwelle prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz13.10.21
Sorry. Auspuff hatte ich vergessen zu schreiben ist auch ok. Rappelt und schlägt nirgendwo. Geräusch kommt auch von rechts hinten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 13.10.21
Hardyscheibe ausgeschlagen? Würde zur Entlastung und dem Mitdrehen passen, unter Last zieht sie an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.10.21
Kann sich mal wer in den Kofferraum reinsetzen und du fährst ne Runde? Und horchen wo der Poltergeist sitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz13.10.21
Hans : Hardyscheibe ausgeschlagen? Würde zur Entlastung und dem Mitdrehen passen, unter Last zieht sie an. 13.10.21
Ist ein Frontantrieb.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz13.10.21
16er Blech Wickerl: Kann sich mal wer in den Kofferraum reinsetzen und du fährst ne Runde? Und horchen wo der Poltergeist sitzt. 13.10.21
Auch schon probiert. Aussage danach irgendwo rechts hinten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 13.10.21
Christian Bolz: Ist ein Frontantrieb. 13.10.21
Ok, hast du mal geschaut ob sich irgendein Fremdkörper in einem Federteller verirrt oder ein Stein das Geräusch auslöst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.10.21
Fahrzeug auf eine Hebebühne hinteren Räder entlasten Und an allen Teilen, Radaufhängung, ... rütteln
0
Antworten
profile-picture
Denis Kilinc13.10.21
Auch schonmal unter der Kofferraumabdeckung/Bodenplatte geschaut, ob da nicht was irgendwo drunter sitzt ? Sprich das sich dort was hin verirrt hat. Evtl. was unter dem Reserverad bzw. unter dem Dichtmittel bei einer Reifenpanne.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz13.10.21
Werd morgen Mal den kompletten Kofferraum leer räumen. Hab Grad versucht n Video einzustellen, klappt aber leider nicht, wieso auch immer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz13.10.21
Mal ne gute Straße ausgesucht. Ich hoffe man hört es
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel13.10.21
Klingt wirklich als ob im Kofferraum was hin- und herrollt. Vielleicht auch hinter der Seitenverkleidung irgendein Werkzeug vergessen oder so? Bin mir nicht sicher, ob die Verkleidung ab muss zum Stoßdämpfer wechseln 🤫, aber wenn, liegt vielleicht noch irgendwas dahinter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz13.10.21
Beim Dämpfer wechseln war ich dabei. Wird alles von außen gemacht. Dämpferschraube unten raus und das Domlager von unten rausschrauben. Danach den Dämpfer samt Domlager rausnehmen. Wie gesagt war alles von außen. Allerdings war das Video nun ganz normal beim Fahren, wenn auch die Straße recht schlecht war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz13.10.21
Alexis Brändlin: Domlager und Dämpfer wurden richtig angezogen? 13.10.21
Soweit ich es beurteilen kann ja. Lager auf dem Dämpfer verschraubt und dann wieder rein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvio Glander13.10.21
Tanks sind oft aus Kunstoff gefertigt. Ich hatte man ein Auto, da waren die Haltebänder total vergammelt und ich hätte den Tank fast verloren, wenn ich nicht nach dem Geräusch geschaut hätte, das so ähnlich klang, wie das von Deinem Audi. Ich hoffe, Du findest den nervigen Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.10.21
Christian Bolz: Auch schon probiert. Aussage danach irgendwo rechts hinten 13.10.21
Ist der Dämpfer richtig angezogen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz14.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ist der Dämpfer richtig angezogen 14.10.21
Das sollte wohl der Fall sein ja. Wurde in der Werkstatt gemacht, in meinem beisein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz19.10.21
Anhand der Ratschläge und Tipps von Euch allen, werde ich demnächst mal die Dämpfer und Domlager selber rausnehmen und gegen wieder mal neue austauschen. Ist ja auch kein Hexenwerk. Brauch dazu nur 2 Böcke, damit ich ihn vernünftig aufbocken kann. Leider bin ich jetzt in der REHA und es wird ein paar Wochen dauern bis ich da ran kann. Nur noch eine Frage an Euch: Das Domlager vom Dämpfer zu lösen und zu verschrauben. Da ist immer wieder die Rede von einer bestimmten Nuss, die man dazu nutzt, geht das auch mit einem kleinem Maulschlüssel und einem gekröpftem Ringschlüssel? Aber sobald ich das Ganze erledigen konnte, werde ich Euch hier mitteilen, ob nun alles okay ist oder nicht. Auf jeden Fall danke ich Euch schonmal für Eure Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz06.11.21
Soo. Wie versprochen schreibe ich wie es weiter gegangen ist. Hinten links hab ich nun der Stoßdämpfer, das Domlager, Kolbenstangenschutz und Anschlagpuffer ausgetauscht. Jetzt ist der Wagen absolut ruhig. Auf der rechten Seite bekomme ich nur leider die Schraube vom Dämpfer unten nicht los. Weder mit WD40 noch mit Heiss machen mit einem Heissluftföhn. Schraube bewegt sich nicht einen Millimeter. Die Schraube ist jetzt zwar nicht rund, aber die 21er Nuss die ich verwendet habe hat auf dem Schraubenkopf leicht seitliches Spiel, daher hab ich lieber aufgehört bevor sie völlig rund ist. Dennoch würde ich die rechte Seite auch gerne komplett erneuern. Vielleicht hat wer von Euch eine Idee wie ich es machen könnte. Leider hab ich weder eine Bühne, noch Kompressor oder Schlagschrauben. Ich hatte beim Arbeiten den Wagen auf Böcke gestellt. Bin für jede gute Idee dankbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz07.11.21
Das ist die vermalledeite Schraube
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 07.11.21
Christian Bolz: Das ist die vermalledeite Schraube 07.11.21
Es gibt 21er Nüsse mit Spiralausdreher, die sind speziell für runde Muttern gemacht. Am besten vor dem Demontageversuch über Nacht "Blaues Wunder" oder wenn nicht verfügbar WD40 einwirken lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz07.11.21
Spiralhausdreher ? Das hab ich noch nie gehört..... Wie sieht sowas aus und wie benutzt man den ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 07.11.21
Christian Bolz: Spiralhausdreher ? Das hab ich noch nie gehört..... Wie sieht sowas aus und wie benutzt man den ? 07.11.21
Hier z.B. eine 21er Nuss mit Spiralprofil. Kannst du wie eine normale Nuss benutzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz07.11.21
Hab ich noch nie gesehen und von gehört. Wäre cool wenn es klappt. Dann werde ich Mal schauen wo man die her bekommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz25.11.21
Ende gut, alles gut. Vielen Dank für Eure Hilfe hier. Hab mich zum Schluss entschlossen es in der Werkstatt machen zu lassen, da es zu gefährlich war dies in der Einfahrt zu tun. Auf Böcke stand der Wagen definitiv nicht stabil genug. Der Kopf der Schraube hat nicht stand gehalten. Danach wurde die Schraube, die extrem fest war entfernt und das Gewinde im Träger nachgeschnitten. Danach konnte der neue Dämpfer mit allen Teilen wie Domlager, neuen Schrauben usw usw eingesetzt werden. Jetzt hab ich hinten alles rund um die Dämpfer neu und so wie es ausschaut waren es wohl die Domlager, so wie es hier ja auch vermutet wurde. Auf jeden Fall ist die erste Probefahrt positiv verlaufen, und nichts mehr von klappern oder dergleichen zu hören. Kann nun also wieder beruhigt fahren. Na denn, wie gesagt, vielen Dank an Euch alle für Eure Hilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen Audi A4 B8 Avant Kombi 2.0 TDI mit 163 PS aus dem Jahr 2014 und seit einigen Monaten habe ich Kühlmittelverlust. Dieser tritt jedoch nur nach der Fahrt auf, wenn der Motor abgestellt ist. Das Kühlwasser läuft dann unten aus, aber nicht immer in gleicher Menge und sehr unregelmäßig - manchmal zweimal am Tag und dann wieder zwei Wochen lang gar nichts. Ich brauche alle zwei Monate mindestens 5 Liter Kühlmittel. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe bereits einen Kühlwassertest bezüglich der Zylinderkopfdichtung durchgeführt, bei dem sich das Mittel nicht verfärbt hat. Zudem wurde das Kühlsystem abgedrückt, ohne dass Druckverlust aufgetreten ist, sowohl bei Audi als auch in zwei anderen Werkstätten. Leider hat sich dort der Kühlmittelverlust nicht gezeigt. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Torsten Ochs 19.03.25
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fehler P2015
Hallo allerseits, Mein Audi A4 Avant B8 , 1.8TFSI macht immer neue Probleme. Vor kurzem ging die MkL an. Darauf hin wurde er ausgelesen und dort kam der Fehlercode P2015 raus. Also ab zu Audi, die meinten ist ein bekanntes Problem dort muss ne neue Ansaugbrücke rein. Alles klar gemacht getan danach hatte ich stolze 2 Tage Ruhe 🥲 Dann kam der Fehler wieder.. dann hieß es man kann das Unterdruckventil mit 2 Anschlüssen upgraden gegen eins mit einer zusätzlichen Reinluftleitung. Okay sagte ich dann machen wir das. Was hat es gebracht? Nichts außer unnötige Kosten… Habt ihr ne Idee was es noch sein kann?? Ich verzweifle bald und muss bald zum TÜV mit MKL ist das ziemlich blöd😉 Vielleicht habt ihr ja ne Idee 🙏
Motor
Jonas Prager 16.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Feder bricht andauernd
Hallo zusammen, ständig brechen die Federn an der HA. In den letzten 3 Jahren wurde dort 2x gewechselt. Original, Bilstein und Sachs. Alle gebrochen. Das Problem, Fahrwerk ohne S-Line, AHK am Fahrzeug. Es gibt keine Verstärkten Federn. Was kann man da machen? Gibt es eine Lösung für das Problem? 1.8 TSFI 120 PS. Habe gesehen das die Federn vom 160ps etwas dicker in der Drahtstärke sind und 2mm länger. Kann man da Problemlos auf diese Wechseln? Danke im Voraus.
Fahrwerk
Jens Jense 25.02.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Knisternde Geräusche
Hallo, das Fahrzeug knistert seit einigen Tagen. Monat 11/2021 wurde eine neue Kupplung montiert und vor ein paar Tagen fing es an, dass der Wagen im Stand so eine Art Knistern hat, Geräusch wird mit zunehmender Drehzahl schneller bzw. lauter. Geräusch, würde ich sagen, kommt aus Fahrtrichtung links ziemlich mittig nach am Getriebe.
Motor
Geräusche
Marcel Lesch 29.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Gelöst
DPF Störung
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Fehler P2015
Gelöst
Feder bricht andauernd
Gelöst
Knisternde Geräusche

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten