fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph Rosenwald01.03.23
Gelöst
0

Motor sehr unruhig im Leerlauf | RENAULT TWINGO I

Hallo. Ich hab diesen Twingo übernommen. Er läuft im Leerlauf sehr unrund und hört sich bald wie ein Trecker an, aber bei normaler Fahrt ist nichts auffällig. Er zieht sauber durch, nur halt, wenn ich halten muss und er in den Leerlauf geht, fängt es wieder an. Fehlerspeicher ergab Zündaussetzer auf Zylinder 4. Motorkontrolllampe war nicht an! Zündspule, Zündkabel und Kerzen wurden gewechselt. Fehler besteht trotzdem. Jemand ne Idee, was es noch sein kann? Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Ausgelesen, Zündspule getauscht, Zündkabel getauscht, Kerzen getauscht
Motor

RENAULT TWINGO I (C06_)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

METZGER NOx-Sensor, Harnstoffeinspritzung (0899252) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, Harnstoffeinspritzung (0899252)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christoph Rosenwald16.04.23
Wolfgang Schaub: Da würde ich mal in Richtung Druckverlust schauen 01.03.23
Auslassventil schließt nicht fachgerecht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.03.23
Drosselklappe kann verkokt sein oder auch falschluft
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper01.03.23
Die Kurbelgehäuseentlüftung kann das auch verursachen.
11
Antworten
profile-picture
Christoph Rosenwald01.03.23
Thomas Scholz: Drosselklappe kann verkokt sein oder auch falschluft 01.03.23
Okay das werde ich Mal untersuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi01.03.23
Hallo Christoph Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl( Ich weiss schwierig da keine Drehzahlanzeige vorhanden ist) sollte ca. 750- 780 U/min betragen. Ein Video wäre hilfreich!
0
Antworten
profile-picture
Christoph Rosenwald01.03.23
Karl Subi: Hallo Christoph Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl( Ich weiss schwierig da keine Drehzahlanzeige vorhanden ist) sollte ca. 750- 780 U/min betragen. Ein Video wäre hilfreich! 01.03.23
Moin Moin Video könnte ich erst morgen machen. Ich hab hier so ein Handgerät als Tester für den Hausgebrauch dort sagt mir der Tester das die Leerlauf Drehzahl zwischen 630- und 680 U/min liegt. Also in dem Drehzahl Bereich hält er sich auf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub01.03.23
Drosselklappe, Kurbelgehäuseentlüftung und Falschluft müssten aber Aussetzer auf allen Zylindern verursachen, nicht nur auf Zylinder 4
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
Hey da hast du mich gut erwischt ich arbeite bei Renault ;) Schau mal nach dem katalysator Oder frag bei einen renault vertragshändler ob es ein update fürs einspritzsteuergerät gibt wir hatten beide probleme schon bei fragen schreib gerne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi01.03.23
Christoph Rosenwald: Moin Moin Video könnte ich erst morgen machen. Ich hab hier so ein Handgerät als Tester für den Hausgebrauch dort sagt mir der Tester das die Leerlauf Drehzahl zwischen 630- und 680 U/min liegt. Also in dem Drehzahl Bereich hält er sich auf 01.03.23
Ist etwas tief. Wenn deine Fahrzeugdaten korrekt sind ist das der Motor mit 8 Ventilen. Bei der km Leistung wäre es auch mal Sinnvoll die Ventile einzustellen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.03.23
Könnte auch ein vekoktes Einspritzventil sein,das nach tropft. Schau dir das Kerzenbild an. Die Kerze vom vierten Zylinder müsste anders aussehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hablawetz 60402.03.23
Wenn er sich schon anhört wie ein Traktor, 100% Ventil spiel Einstellung! Ist eigentlich bekannt bei dem Motor
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO I (C06_)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Heckscheiben Heizung
Hallo, woran kann es liegen das die Heckscheiben Heizung nicht funktioniert, Spannung habe ich bereits überprüft und liegt nicht an den Steckern an, sollte doch eigentlich 13 Volt sein oder? Die kabelfarben von den Stecker sind einmal schwarz und grau Danke im Voraus.
Elektrik
Oliver Hupfauer 18.12.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an: Wegfahrsperre blinkt
Hallo, ich bin vorgestern Abend nach Hause gefahren, da lief das Auto noch. Gestern Morgen wollte ich wieder los und da sprang er kurz an, ging aber sofort wieder aus und ließ sich danach gar nicht mehr starten. Außerdem blinkt die Anzeige für die Wegfahrsperre wie verrückt. Danke im Voraus.
Elektrik
Alexander Nickerl 25.12.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Ruckelt, geht aus
Hallo, ich habe einen Twingo 2001 58 PS Auf der Fahrt zur Arbeit habe ich ein leichtes Ruckeln verspürt, was nach paar km immer stärker wurde, innerhalb von 30 km etwa wurde dieses immer stärker, nach jeweiligem Rückschalten hat sich der Motor wieder gefangen für paar km, im nächst niedrigeren Gang fing er sich wieder, bis ich stehen geblieben bin. Ausgelesen wurde der Fehler Lambdasonde, hinzu kam aber, dass der Motor plötzlich nur über 3 Zylinder läuft und dann eigentlich nach dem Start sofort wieder aus geht. Hatte jemand schon mal so einen Fehler und kann darüber berichten?
Motor
Elektrik
Torsten Steffan 02.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
Sicherung fliegt raus
Moin, hab folgendes Problem bei dem Twingo. Es fliegt jedes Mal wenn man die Zündung einschaltet, die Sicherung (Einspritzung/Kraftstoffpumpe/Zündspule) im Motorraum raus. Habe schon sämtliche Stecker von vermutlichen Ursachen abgezogen und neue Sicherung reingemacht und Zündung an gemacht. Jedes Mal schießt die Sicherung durch, dadurch konnte ich zwar die Bauteile ausschließen, aber weiter gekommen bin ich jetzt auch nicht. Habe eine neue Kraftstofffördereinheit eingebaut, da beim ersten Mal messen an der Pumpe 12 V anlagen. Somit war meine Vermutung, dass die Pumpe hin ist, da auch das typische kurze Surren bei Zündungeinschalten nicht kommt. Mittlerweile bekomme ich nur noch 2 V gemessen. Ich bin gerade maximal verwirrt und stehe da leicht auf'm Schlauch und komme nicht weiter, vielleicht hat ja jemand eine Idee? Zum Bild ist nur ein Beispielbild, um die Sicherung zu zeigen, bei meinem sind noch mehr Relais verbaut.
Elektrik
Schumi93 15.01.24
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Bei Abblendlicht bleiben die hinteren Bremslichter nicht an Twingo I
Hallo, ich habe ein Problem mit der Elektrik. Beim Bremsen gehen die kleine Standlichter an (W5W), das Kennzeichenlicht und natürlich auch die Bremslichter, aber bei Abblendlicht an sind alle Bremslichter aus. Frage mich, was das Problem ist. Danke für eure Hilfe.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 01.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO I (C06_)

Gelöst
Heckscheiben Heizung
Gelöst
Auto springt nicht an: Wegfahrsperre blinkt
Gelöst
Ruckelt, geht aus
Gelöst
Sicherung fliegt raus
Gelöst
Bei Abblendlicht bleiben die hinteren Bremslichter nicht an Twingo I

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten