fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
Gelöst
0

Bei Abblendlicht bleiben die hinteren Bremslichter nicht an Twingo I | RENAULT TWINGO I

Hallo, ich habe ein Problem mit der Elektrik. Beim Bremsen gehen die kleine Standlichter an (W5W), das Kennzeichenlicht und natürlich auch die Bremslichter, aber bei Abblendlicht an sind alle Bremslichter aus. Frage mich, was das Problem ist. Danke für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Sicherung Batterie
Elektrik

RENAULT TWINGO I (C06_)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323016) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323016)

SWAG Mutter (60 92 4522) Thumbnail

SWAG Mutter (60 92 4522)

VAN WEZEL Blinkleuchte (4337914) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (4337914)

HELLA Blinkgeber (4DB 007 218-001) Thumbnail

HELLA Blinkgeber (4DB 007 218-001)

Mehr Produkte für TWINGO I (C06_) Thumbnail

Mehr Produkte für TWINGO I (C06_)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.23
Daniel Hohe: Hallo Ich seh das so im Video deine Bremslichter Funktionieren aber deine Beleuchtung für das Rücklicht geht überhaupt nicht da sind Zweiphasen Glühlampen drin. Und deine Phase für das Rücklicht ist entweder durchgebrannt oder es kommt kein Strom auf dem Lampenträger an. Siehe Bild ein Roter Strich ist Bremslicht der andere ist normales Licht. 01.03.23
Danke, war genau das.
2
Antworten

VAN WEZEL Heckleuchte (4343932)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT TWINGO I (C06_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.03.23
Ich würde auf Massefehler tippen Oder Korrosionen im Lampenträger
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.03.23
Ich verstehe nicht ganz. Abblendlicht und alle Bremslichter ?? Abblendlicht und die Decklichter? Wenn die Decklichter und die Kennzeichen Beleuchtung nicht funktioniert ist der Lenkstockschalter defekt. Richtig so ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
Ja habe mal Bremslicht alles ausgebaut aber alles ok wie meinen sie mit Maße Fehler das er was falsch Strom zieht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
Nein meine wenn Bremse mit ohne Licht gehen die Standlichter an und Kennzeichen Licht und bei Abblendlicht an muss ja auch Bremslicht hinten an aber sind nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.03.23
Gelöschter Nutzer: Nein meine wenn Bremse mit ohne Licht gehen die Standlichter an und Kennzeichen Licht und bei Abblendlicht an muss ja auch Bremslicht hinten an aber sind nicht 01.03.23
Neuer Versuch. BREMS LICHT ist NUR bei Betätigung der Bremse an unabhängig von Tag ( ohne Licht an ) oder Nacht ( mit Licht an ).
0
Antworten

RENAULT TWINGO I (C06_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
Ja in Nacht sind alle Bremslichter aus nur knezeichen Licht normal muss ja leicht an sein oder nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper01.03.23
Gelöschter Nutzer: Ja habe mal Bremslicht alles ausgebaut aber alles ok wie meinen sie mit Maße Fehler das er was falsch Strom zieht 01.03.23
Du musst schauen, wo der hinten Massepunkte hat. Also wo Kabel direkt auf die Karosserie gehen, meist mit Schraube. Da kann sich die Schraube gelockert haben, oder eben Korrosion sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
Ok danke schaue mal nacher morgen kann die Polizei was machen wenn Nacht alle Bremslichter aus sind nur bei bremsen sind alle an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.03.23
Tausche mal provisorisch die Glühbirnen gegen neue aus Kann sein das eine Birne einen internen Fehler hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.03.23
Gelöschter Nutzer: Ok danke schaue mal nacher morgen kann die Polizei was machen wenn Nacht alle Bremslichter aus sind nur bei bremsen sind alle an 01.03.23
JA kann. OHNE DECKLICHT keine Fahrt Unternehmen. Lass das Auto stehen !
0
Antworten

RENAULT TWINGO I (C06_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
Ok danke hier noch mal ein Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
Peter TP: JA kann. OHNE DECKLICHT keine Fahrt Unternehmen. Lass das Auto stehen ! 01.03.23
Mal eine Zwischenfrage:was ist ein Decklicht? Bei einem Schiff ist mir das klar beim Auto noch nicht,ist das ein Slang Ausdruck😀😀😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
Gelöschter Nutzer: Mal eine Zwischenfrage:was ist ein Decklicht? Bei einem Schiff ist mir das klar beim Auto noch nicht,ist das ein Slang Ausdruck😀😀😀 01.03.23
Leider kann net mein Auto stehen lassen meine Arbeit ist 1 Stunde weg von mein Haus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.03.23
Hallo hast du mal den lichtschalter betätigt ob ,da nicht nur tagfahrlicht an ist und dies noch falsch programmiert wurde ansonsten mal ein kabel an das rücklicht und masse halten ,
0
Antworten

RENAULT TWINGO I (C06_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger01.03.23
Rücklichter funktionieren im Dunkeln nicht, und doch willst du das Fahrzeug nicht stehen lassen, und gefärdest andere Verkehrsteilnehmer? Was ist los in diesem Staat, das jeder macht was er will. Ausreichende Beleuchtung ( nicht nur Kennzeichen) ist Pflicht und auch eine Voraussetzung um am Straßenverkehr teilzunehmen zu dürfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
Ja ich weis als ob ich fahre nehme ein andres Auto haben sie voll kommen recht aber meine Arbeit fängt ab um 6 bis 14 Uhr also alles hell aber Auto sie haben voll kommen recht danke ihnen schönen Abend euch alle danke noch Mals
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.03.23
Gelöschter Nutzer: Mal eine Zwischenfrage:was ist ein Decklicht? Bei einem Schiff ist mir das klar beim Auto noch nicht,ist das ein Slang Ausdruck😀😀😀 01.03.23
Nein das ist die Ursprüngliche Bezeichnung, im Volksmund hat sich dann Rücklicht verbreitet. Im Schwerlasttransport habe ich den Ausdruck für Zusatzbeleuchtung für Breite/Länge nach hinten ( Deck also abdecken von ... ) gebraucht. Wie du sagst beim Boot grün/rot ist es noch gebräuchlich. In ganz alten Typenscheinen wird der Begriff auch noch verwendet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.03.23
Dieter Beck: Hallo hast du mal den lichtschalter betätigt ob ,da nicht nur tagfahrlicht an ist und dies noch falsch programmiert wurde ansonsten mal ein kabel an das rücklicht und masse halten , 01.03.23
Twingo 1 und programmieren, der war gut.😁😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.03.23
Daniel Hohe: Hallo Ich seh das so im Video deine Bremslichter Funktionieren aber deine Beleuchtung für das Rücklicht geht überhaupt nicht da sind Zweiphasen Glühlampen drin. Und deine Phase für das Rücklicht ist entweder durchgebrannt oder es kommt kein Strom auf dem Lampenträger an. Siehe Bild ein Roter Strich ist Bremslicht der andere ist normales Licht. 01.03.23
Bitte Tausch Mal die Lampen und dann sehen wir weiter. Vorsicht beim tauschen, da sind versetzte Stifte an der Lampe die geht nur in einer Stellung rein!
0
Antworten

RENAULT TWINGO I (C06_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
Ok danke schau mal morgen an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.03.23
Peter TP: Twingo 1 und programmieren, der war gut.😁😁 01.03.23
Wenn du von den km tern ausgehst ohne video?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.03.23
Dieter Beck: Wenn du von den km tern ausgehst ohne video? 01.03.23
Alles gut Dieter. Steht in der Beschreibung Twingo I .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.03.23
Gelöschter Nutzer: Mal eine Zwischenfrage:was ist ein Decklicht? Bei einem Schiff ist mir das klar beim Auto noch nicht,ist das ein Slang Ausdruck😀😀😀 01.03.23
Habe jetzt beim TÜV nachgesehen dort ist die Bezeichnung Schlussleuchten (rot): Nachfolgende erkennen dadurch ein Fahrzeug bei schlechten Sichtbedingungen besser. Sie werden zeitgleich mit dem Standlicht eingeschaltet. Nix mit Rückleuchten, also Sprachgebrauch im Umgang.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO I (C06_)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Heckscheiben Heizung
Hallo, woran kann es liegen das die Heckscheiben Heizung nicht funktioniert, Spannung habe ich bereits überprüft und liegt nicht an den Steckern an, sollte doch eigentlich 13 Volt sein oder? Die kabelfarben von den Stecker sind einmal schwarz und grau Danke im Voraus.
Elektrik
Oliver Hupfauer 18.12.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an: Wegfahrsperre blinkt
Hallo, ich bin vorgestern Abend nach Hause gefahren, da lief das Auto noch. Gestern Morgen wollte ich wieder los und da sprang er kurz an, ging aber sofort wieder aus und ließ sich danach gar nicht mehr starten. Außerdem blinkt die Anzeige für die Wegfahrsperre wie verrückt. Danke im Voraus.
Elektrik
Alexander Nickerl 25.12.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Ruckelt, geht aus
Hallo, ich habe einen Twingo 2001 58 PS Auf der Fahrt zur Arbeit habe ich ein leichtes Ruckeln verspürt, was nach paar km immer stärker wurde, innerhalb von 30 km etwa wurde dieses immer stärker, nach jeweiligem Rückschalten hat sich der Motor wieder gefangen für paar km, im nächst niedrigeren Gang fing er sich wieder, bis ich stehen geblieben bin. Ausgelesen wurde der Fehler Lambdasonde, hinzu kam aber, dass der Motor plötzlich nur über 3 Zylinder läuft und dann eigentlich nach dem Start sofort wieder aus geht. Hatte jemand schon mal so einen Fehler und kann darüber berichten?
Motor
Elektrik
Torsten Steffan 02.02.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
Sicherung fliegt raus
Moin, hab folgendes Problem bei dem Twingo. Es fliegt jedes Mal wenn man die Zündung einschaltet, die Sicherung (Einspritzung/Kraftstoffpumpe/Zündspule) im Motorraum raus. Habe schon sämtliche Stecker von vermutlichen Ursachen abgezogen und neue Sicherung reingemacht und Zündung an gemacht. Jedes Mal schießt die Sicherung durch, dadurch konnte ich zwar die Bauteile ausschließen, aber weiter gekommen bin ich jetzt auch nicht. Habe eine neue Kraftstofffördereinheit eingebaut, da beim ersten Mal messen an der Pumpe 12 V anlagen. Somit war meine Vermutung, dass die Pumpe hin ist, da auch das typische kurze Surren bei Zündungeinschalten nicht kommt. Mittlerweile bekomme ich nur noch 2 V gemessen. Ich bin gerade maximal verwirrt und stehe da leicht auf'm Schlauch und komme nicht weiter, vielleicht hat ja jemand eine Idee? Zum Bild ist nur ein Beispielbild, um die Sicherung zu zeigen, bei meinem sind noch mehr Relais verbaut.
Elektrik
Schumi93 15.01.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo liebe Leser, bei dem oben aufgeführten Fahrzeug springt der Motor nicht an, der Wagen bekommt Kraftstoff, die Zündspule wurde erneuert, der Anlasser und der OT-Geber wurden auch erneuert. Vielen Dank für die Hilfe!
Motor
Hannes Hantzsch 15.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO I (C06_)

Gelöst
Heckscheiben Heizung
Gelöst
Auto springt nicht an: Wegfahrsperre blinkt
Gelöst
Ruckelt, geht aus
Gelöst
Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motor springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten