fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick C07.05.25
Ungelöst
0

Hoher Ölverbrauch | HYUNDAI i20 I

Hallo nochmal, Ich habe mit meinem Hyundai i20 wieder mal ein Problem, nachdem ich den Katalysator getauscht und der Wagen wieder fährt. Danach habe ich einen Ölwechsel gemacht und nun nach zwei Wochen und ca. 500 km festgestellt, dass am Ölmessstab nur noch Minimum angezeigt wird. Der Wagen hat mittlerweile 200.900 km gelaufen. Er qualmt auch nicht aus dem Auspuff. Ich vermute, dass dadurch auch der alte Katalysator kaputtgegangen ist, was ich aber nicht genau sagen kann, da ich das Auto noch nicht so lange habe. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Vielen Dank
Bereits überprüft
Katalysator getauscht Ölwechsel Zündkerzen Luftfilter Benzinfilter wurde alles getauscht
Motor

HYUNDAI i20 I (PB, PBT)

Technische Daten
AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54184100) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54184100)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (481.650) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (481.650)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

Mehr Produkte für i20 I (PB, PBT) Thumbnail

Mehr Produkte für i20 I (PB, PBT)

6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.05.25
Wie sieht der alte Kat von innen aus? Schwarz? Dann liegt es am verbrannten Öl. Fahr den 30 Min auf der Bahn heiß, über Nacht abstellen und am nächsten Tag die Brennräume endoskopieren. Kommt von oben auf dem Ventilteller Öl sind es die VSD ist es an den Wänden vom Zylinder die Kolbenringe. Da kann/sollte man noch einen Druckverlusttest machen um zu gucken wie schlimm es ist. Ggf. Reicht es eine Flasche Ölschlammspülung über Nacht in die Brennräume zu geben und dann die Spülung mit Wechsel durchführen um die Kolbenringe frei zu bekommen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.05.25
Wenn der so einen hohen Ölverbrauch hat, sind meist die Ölabstreifringe verkokt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.05.25
Kurbelgehäuseentlüftung mal Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz07.05.25
Marcel M: Kurbelgehäuseentlüftung mal Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 07.05.25
...genau so etwas hatte ich neulich an einem Getz gehabt. Ich habe den Ventildeckel abgebaut und das darin befindliche Spritzblech abgeschraubt. In dem Blech sind zwei Röhrchen verbaut die die Kurbelgehäusedämpfe in einen Schlauch zur Ansaugbrücke leiten. Diese Röhrchen waren dicht mit Ölkohle. Ich vermute, daß deshalb Öl an den Kolbenringen vorbeigedrückt wurde...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.05.25
Jürgen Schultz: ...genau so etwas hatte ich neulich an einem Getz gehabt. Ich habe den Ventildeckel abgebaut und das darin befindliche Spritzblech abgeschraubt. In dem Blech sind zwei Röhrchen verbaut die die Kurbelgehäusedämpfe in einen Schlauch zur Ansaugbrücke leiten. Diese Röhrchen waren dicht mit Ölkohle. Ich vermute, daß deshalb Öl an den Kolbenringen vorbeigedrückt wurde... 07.05.25
Sowas vermute ich hier auch, daher habe ich das mit der Kurbelgehäuseentlüftung Prüfen geschrieben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.05.25
Mach eine Aussagekräftige Prüfung der Kurbelgehäusebelüftung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i20 I (PB, PBT)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung
Hallo zusammen, der Hyundai meiner Mutter hat seit ca 4 Wochen Leistungsverlust, wenn man normal durch die Stadt fährt ist er fast normal, sobald man aber mal beschleunigt oder mehr Leistung benötigt z.B. Bergauf kommt nichts. Wenn man Vollgas gibt geht er fast aus und ruckelt extrem. Er hört sich auch richtig brummig an. Ich bin mit dem Wagen ca 10km nach hause gefahren, danach hat der Katalysator GEGLÜHT. Die MKL war auch an P2191, System zu mager bei höherer Last Bank 1. Die Werkstatt hat beide Lambdasonden getauscht und meinte das Auto wäre wieder fertig, als ich ihn abgeholt hatte habe ich eine Probefahrt gemacht ca.5km, bin fast nicht den Berg hoch gekommen auf dem Rückweg wieder die MKL an, Anfahren an der Kreuzung oder Ampel fast nicht möglich, kurz vorm ausgehen und ruckeln. Wieder zur Werkstatt, die hat den Luftmassenmesser getauscht und meinte wieder, das Auto wäre fertig, also habe ich eine erneute Probefahrt gemacht gleiche Strecke, gleiche Symptome. An der Kreuzung angefahren, Auto geht aus, nachdem starten geht er wieder aus, sehr unruhiger Motorlauf. Bin dann mit etwas glück auf einen Parkplatz gekommen in Schrittgeschwindigkeit, wo er jetzt steht. ÜBER HILFE WÜRDE ICH MICH RIESIG FREUEN
Motor
Patrick C 26.03.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung, röhrende Geräusche, kein Fehlercode
Hallo zusammen, kurze Zeit nach Motorstart röhrt es aus dem Luftfilter und er nimmt kein Gas an - keine Leistung. Anfahren ist kaum möglich. Ich habe die Zündkerzen getauscht, keine Besserung. Im Steuergerät ist kein Fehler hinterlegt. Ziehe ich jetzt den Nockenwellensensor ab, läuft der Motor im Notmodus mit weniger Leistung, aber er nimmt Gas an und lässt sich wieder fahren. Dann ersscheint auch der Fehler im Steuergerät, dass der Nockenwellensenor fehlerhaft ist. Weiß jemand was zu überprüfen ist?
Motor
Geräusche
Tobias Bürmann 14.10.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor säuft ab im Leerlauf und heulendes Geräusch
Hallo zusammen, das Auto hat ein Problem: Der Motor geht aus, sobald ich Gas gebe. Im Leerlauf läuft er jedoch normal und bei höheren läuft er halbwegs normal. Außerdem ist ein seltsames, heulendes Geräusch zu hören, als ob er einen Sportluftfilter hätte. Danke im Voraus.
Motor
Bojan Jovic 28.11.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Guten Morgen, mein Hyundai i20 hat folgendes Problem. LEISTUNGSVERLUST Wenn der Motor kalt ist, läuft er normal, aber sobald er warm ist, hat er Leistungsverlust und nimmt zwar erst Gas an und dann als wenn er Druckabfall hat (Leistungsverlust). MKL ist aus, Wagen trotzdem ausgelesen, es sind aber keine Fehler im Speicher hinterlegt.
Motor
Klaus Bunar 28.12.21
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Hakendes Gaspedal
Hallo, ich habe bei meinem Hyundai i20 von 2011 folgendes Problem: Mein Gaspedal ist sehr hakelig bzw. es fühlt sich an wie Stufen. Beim durchtreten ist es nicht flüssig, sondern extrem hakelig. Habe bereits die Federn gefettet. Drosselklappe ist freigängig und sauber. Der Gaszug sieht äußerlich ganz normal aus. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Genaues dosieren mit dem Gaspedal kaum möglich.
Getriebe
Joshua Kaus 24.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i20 I (PB, PBT)

Gelöst
Keine Leistung
Gelöst
Keine Leistung, röhrende Geräusche, kein Fehlercode
Gelöst
Motor säuft ab im Leerlauf und heulendes Geräusch
Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Hakendes Gaspedal

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten