fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick C26.03.25
Gelöst
0

Keine Leistung | HYUNDAI i20 I

Hallo zusammen, der Hyundai meiner Mutter hat seit ca 4 Wochen Leistungsverlust, wenn man normal durch die Stadt fährt ist er fast normal, sobald man aber mal beschleunigt oder mehr Leistung benötigt z.B. Bergauf kommt nichts. Wenn man Vollgas gibt geht er fast aus und ruckelt extrem. Er hört sich auch richtig brummig an. Ich bin mit dem Wagen ca 10km nach hause gefahren, danach hat der Katalysator GEGLÜHT. Die MKL war auch an P2191, System zu mager bei höherer Last Bank 1. Die Werkstatt hat beide Lambdasonden getauscht und meinte das Auto wäre wieder fertig, als ich ihn abgeholt hatte habe ich eine Probefahrt gemacht ca.5km, bin fast nicht den Berg hoch gekommen auf dem Rückweg wieder die MKL an, Anfahren an der Kreuzung oder Ampel fast nicht möglich, kurz vorm ausgehen und ruckeln. Wieder zur Werkstatt, die hat den Luftmassenmesser getauscht und meinte wieder, das Auto wäre fertig, also habe ich eine erneute Probefahrt gemacht gleiche Strecke, gleiche Symptome. An der Kreuzung angefahren, Auto geht aus, nachdem starten geht er wieder aus, sehr unruhiger Motorlauf. Bin dann mit etwas glück auf einen Parkplatz gekommen in Schrittgeschwindigkeit, wo er jetzt steht. ÜBER HILFE WÜRDE ICH MICH RIESIG FREUEN
Bereits überprüft
Lambdasonden vor und nach Kat getauscht Luftmassenmesser getauscht
Fehlercode(s)
P2191
Motor

HYUNDAI i20 I (PB, PBT)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105751) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105751)

BOSAL Endschalldämpfer (165-037) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (165-037)

BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADG080287) Thumbnail

BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADG080287)

Mehr Produkte für i20 I (PB, PBT) Thumbnail

Mehr Produkte für i20 I (PB, PBT)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Patrick C04.05.25
Rudi Klaus: Hallo, hast du auch schon mal den Kraftstofffilter gewechselt? 26.03.25
Rudi Klaus: Hallo, habe jetzt etwas recherchiert. Der KAT wird defekt sein. Der ist dicht. Sobald du ihn getauscht hast sollte der Wagen wieder laufen. Gruß Rudik 26.03.25
Habe nun einen neuen Katalysator verbaut, der Wagen läuft wieder. Habe später noch den Kraftstofffilter, Luftfilter und die Zündkerzen gewechselt. Vielen Dank für all eure Hilfe
8
Antworten

HERTH+BUSS JAKOPARTS Luftfilter (J1320535)

Dieses Produkt ist passend für HYUNDAI i20 I (PB, PBT)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus26.03.25
Hallo, hast du auch schon mal den Kraftstofffilter gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B26.03.25
Hört sich nach einer mageren Verbrennung an. Das Ansaugsystem auf Nebenluft prüfen/ abnebeln und mal den Kraftstoffdruck messen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.25
Der zieht irgendwo Falschluft. Daher auch zu mager und der Kat hat geglüht. Schwankt der mit der Drehzahl die ganze Zeit so, im Leerlauf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.03.25
Ich würde den Kraftstoffdruck prüfen. Vermutlich ist der zu gering.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick C26.03.25
Ingo N.: Der zieht irgendwo Falschluft. Daher auch zu mager und der Kat hat geglüht. Schwankt der mit der Drehzahl die ganze Zeit so, im Leerlauf? 26.03.25
Ja habe ich selber mit einer nebelmaschiene gemacht ist alles dicht
0
Antworten

HYUNDAI i20 I (PB, PBT)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J26.03.25
Einspritzdüsen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.03.25
Hallo such dir eine bessere werkstatt ,die nicht nur tauscht,vbsp unter fabucarfix !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz27.03.25
Laut Google bedeutet der Fehlercode ein zu mageres Gemisch. Ev. Kraftstoffdruck zu gering, Nebenluft oder falsche Werte ans Motorsteuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz27.03.25
Vielleicht ist der Map-Sensor im Ansaugrohr oder sein Kabel defekt ....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte27.03.25
Naja die Werkstatt hat auf keinen Fall korrekt gearbeitet. Lambda-Wert auslesen würde ich als erstes machen. Den Kat mit einem Endoskop prüfen, beide Seiten. Oder den Kat anschrauben und den Motor ohne laufen lassen ob dann besser. Die Abgase können nicht weg, weil der Auspuff zu ist
0
Antworten

HYUNDAI i20 I (PB, PBT)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M27.03.25
Rudi Klaus: Hallo, habe jetzt etwas recherchiert. Der KAT wird defekt sein. Der ist dicht. Sobald du ihn getauscht hast sollte der Wagen wieder laufen. Gruß Rudik 26.03.25
Darf ich fragen wie du das recherchiert hast das möglicherweise der Katalysator defekt ist? Vom Fehlercode passt das eigentlich nicht dazu. Wenn der Katalysator fehlerhaft wäre dann müsste sowas im Fehlerspeicher drin stehen wie zum Beispiel: Katalysator Wirkungsgrad unter schwellwert oder so ähnlich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick C06.04.25
Marcel M: Darf ich fragen wie du das recherchiert hast das möglicherweise der Katalysator defekt ist? Vom Fehlercode passt das eigentlich nicht dazu. Wenn der Katalysator fehlerhaft wäre dann müsste sowas im Fehlerspeicher drin stehen wie zum Beispiel: Katalysator Wirkungsgrad unter schwellwert oder so ähnlich 27.03.25
Hallo, Mittlerweile wurde noch der luftmassenmesser getauscht. Ich habe selber mal den katalysator abgebaut und mit der Kamera gesehen dass das Innenleben kaputt ist es klappert auch beim schütteln. Leider steht da nirgends eine OEM-Nummer drauf, ich will keinen Billigen Müll kaufen der nach kurzer zeit den Geist aufgibt oder der nächsten HU/AU durchfällt gibt es da Marken die empfehlenswert sind? Hab noch ein Bild vom Innenleben (nicht die beste Qualität) Vielen Dank nochmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.04.25
Patrick C: Hallo, Mittlerweile wurde noch der luftmassenmesser getauscht. Ich habe selber mal den katalysator abgebaut und mit der Kamera gesehen dass das Innenleben kaputt ist es klappert auch beim schütteln. Leider steht da nirgends eine OEM-Nummer drauf, ich will keinen Billigen Müll kaufen der nach kurzer zeit den Geist aufgibt oder der nächsten HU/AU durchfällt gibt es da Marken die empfehlenswert sind? Hab noch ein Bild vom Innenleben (nicht die beste Qualität) Vielen Dank nochmal 06.04.25
Wenn der Lose ist und zerbrochen ist dann ist der mechanisch defekt und muss ausgetauscht werden. Zur den Ersatzteilen am besten Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen, alles andere ist quatsch und macht nur Ärger
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick C07.04.25
Marcel M: Wenn der Lose ist und zerbrochen ist dann ist der mechanisch defekt und muss ausgetauscht werden. Zur den Ersatzteilen am besten Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen, alles andere ist quatsch und macht nur Ärger 07.04.25
Ja danke ich finde Leider nur Zubehörteile BM, WALKER, LTD, BLUEKAT,usw Aber keine erstausrüster oder OE Quali tät welche Marken sind das? Auf dem originalen finde ich keine Teilenummer oder sowas
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.04.25
Patrick C: Ja danke ich finde Leider nur Zubehörteile BM, WALKER, LTD, BLUEKAT,usw Aber keine erstausrüster oder OE Quali tät welche Marken sind das? Auf dem originalen finde ich keine Teilenummer oder sowas 07.04.25
Walker oder Bosal sind schon gute Hersteller ob die jetzt OE Ersatzteile sind oder Erstausrüster Qualität ist kann ich nicht sagen. Da bin ich echt überfragt
0
Antworten

HYUNDAI i20 I (PB, PBT)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i20 I (PB, PBT)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung, röhrende Geräusche, kein Fehlercode
Hallo zusammen, kurze Zeit nach Motorstart röhrt es aus dem Luftfilter und er nimmt kein Gas an - keine Leistung. Anfahren ist kaum möglich. Ich habe die Zündkerzen getauscht, keine Besserung. Im Steuergerät ist kein Fehler hinterlegt. Ziehe ich jetzt den Nockenwellensensor ab, läuft der Motor im Notmodus mit weniger Leistung, aber er nimmt Gas an und lässt sich wieder fahren. Dann ersscheint auch der Fehler im Steuergerät, dass der Nockenwellensenor fehlerhaft ist. Weiß jemand was zu überprüfen ist?
Motor
Geräusche
Tobias Bürmann 14.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten