fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Klaus Bunar28.12.21
Gelöst
0

Leistungsverlust | HYUNDAI i20 I

Guten Morgen, mein Hyundai i20 hat folgendes Problem. LEISTUNGSVERLUST Wenn der Motor kalt ist, läuft er normal, aber sobald er warm ist, hat er Leistungsverlust und nimmt zwar erst Gas an und dann als wenn er Druckabfall hat (Leistungsverlust). MKL ist aus, Wagen trotzdem ausgelesen, es sind aber keine Fehler im Speicher hinterlegt.
Bereits überprüft
Werkstatt will die Zylinderkopfdichtung neu machen und vermutet einen Haarriss im Ventil. Kompressionsmessung wurde im kalten Zustand gemacht🤦‍♂️, soll aber gleich im warmen Zustand gemacht werden🙈.
Motor

HYUNDAI i20 I (PB, PBT)

Technische Daten
NGK Zündkerze (4288) Thumbnail

NGK Zündkerze (4288)

METZGER Entlüftungsschlauch, Kraftstoffbehälter (2152003) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Kraftstoffbehälter (2152003)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (176113) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (176113)

Mehr Produkte für i20 I (PB, PBT) Thumbnail

Mehr Produkte für i20 I (PB, PBT)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Klaus Bunar29.12.21
Zündkerzen und Temperatursensor gewechselt. Drosselklappe gereinigt. Läuft wieder. Danke für die schnellen Antworten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
H_Ys28.12.21
Hört sich das an als würde er nicht auf allen Zylindern laufen? Tausch mal die Zündspulen untereinander, vielleicht liegt es an denen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Bunar28.12.21
H_Ys: Hört sich das an als würde er nicht auf allen Zylindern laufen? Tausch mal die Zündspulen untereinander, vielleicht liegt es an denen 28.12.21
Müsste dann nicht die MKL an sein? Zumindest müsste ja im Fehlerspeicher was stehen, zb. Zündaussetzer Zylinder x
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.12.21
Bevor du den Kopf abnimmst mich erst einen Co Test. Kompression kann auch im kalten gemessen werden wenn alle Zylinder gleich sind ist alles gut natürlich ist der Wert etwas Geringer.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.12.21
Ein Haarriss im Ventil müsste durch einen Druckverlusttest nachweisbar sein. Wurde der gemacht? Bevor der Kopf runter kommt würde ich das investieren.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.12.21
Wann war den die letzte Inspektion ? Vllt hat auch ne Zündkerze was ab ? Muss nicht unbedingt Fehlercode auftauchen Je nach Laufleistung oder falsche Kerze drin Nimm dann welche von NGK Kurzstrecke Fahrzeug?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Bunar28.12.21
Gelöschter Nutzer: Wann war den die letzte Inspektion ? Vllt hat auch ne Zündkerze was ab ? Muss nicht unbedingt Fehlercode auftauchen Je nach Laufleistung oder falsche Kerze drin Nimm dann welche von NGK Kurzstrecke Fahrzeug? 28.12.21
Inspektion war vor ca 20t Kilometer. Zündkerzen hatte ich auch schon in naher Vermutung. Ja ist kurzstrecke, an vielen Tagen fährt der Wagen nur 20 Kilometer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.12.21
Hallo! Wie sind denn die Werte vom Kompressions Test?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Bunar28.12.21
TomTom2025: Hallo! Wie sind denn die Werte vom Kompressions Test? 28.12.21
Die schaue ich mir jetzt gleich an in der Werkstatt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger28.12.21
Ich würde die Steuerzeiten prüfen lassen. Klingt nach gelängter Kette.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.12.21
Wenn die Werte der Kompressions Messung soweit ok sind Dann würde ich mir da keine großen Gedanken machen wegen Zylinderkopf Ich tendiere eher Richtung Zündkerzen Bzw. AGR Ventil ,wegen verkokung 20 tkm für Kerzen ist eigentlich nicht die Welt Diese zu wechseln aber die günstigste Variante Und dann mal eine längere Strecke fahren 30 km + Sofern es dann fahrbar ist Super bzw super plus mal tanken am besten wenn der Tank relativ leer ist zutanken Wenn möglich noch ein Aditiv bei mischen So würde ich jetzt vorgehen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i20 I (PB, PBT)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung
Hallo zusammen, der Hyundai meiner Mutter hat seit ca 4 Wochen Leistungsverlust, wenn man normal durch die Stadt fährt ist er fast normal, sobald man aber mal beschleunigt oder mehr Leistung benötigt z.B. Bergauf kommt nichts. Wenn man Vollgas gibt geht er fast aus und ruckelt extrem. Er hört sich auch richtig brummig an. Ich bin mit dem Wagen ca 10km nach hause gefahren, danach hat der Katalysator GEGLÜHT. Die MKL war auch an P2191, System zu mager bei höherer Last Bank 1. Die Werkstatt hat beide Lambdasonden getauscht und meinte das Auto wäre wieder fertig, als ich ihn abgeholt hatte habe ich eine Probefahrt gemacht ca.5km, bin fast nicht den Berg hoch gekommen auf dem Rückweg wieder die MKL an, Anfahren an der Kreuzung oder Ampel fast nicht möglich, kurz vorm ausgehen und ruckeln. Wieder zur Werkstatt, die hat den Luftmassenmesser getauscht und meinte wieder, das Auto wäre fertig, also habe ich eine erneute Probefahrt gemacht gleiche Strecke, gleiche Symptome. An der Kreuzung angefahren, Auto geht aus, nachdem starten geht er wieder aus, sehr unruhiger Motorlauf. Bin dann mit etwas glück auf einen Parkplatz gekommen in Schrittgeschwindigkeit, wo er jetzt steht. ÜBER HILFE WÜRDE ICH MICH RIESIG FREUEN
Motor
Patrick C 26.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten