fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Javier Velasco07.01.22
Ungelöst
0

Tankanzeige und Tank befüllen | CHRYSLER

Hallo Leute, ich habe mir 2020 einen schicken Voyager Rt zugelegt. Er fährt super alles okay. Nun bin ich aber hängen geblieben. Die Tankanzeige zeigte ca 1/4 an Reichweite 128 km aber kein Diesel mehr im Tank. Beim Tanken muß ich immer sehr langsam befüllen sonst schwappt es aus dem Tankeinfüllstutzen wieder raus. Es gehen fast 85 Liter rein. Hat jemand eine Idee??
Bereits überprüft
Habe geprüft ob fremdgegenstand im einfüllstutzen steckt, dabei habe ich ein gartenschlauch ca 1 Meter in den einfüllstutzen gesteckt.
Fehlercode(s)
0000
Motor
Elektrik

CHRYSLER

Technische Daten
ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.01.22
Tankentlüftung defekt
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann07.01.22
Das würde nicht erklären, warum der Tankinhalt nicht korrekt angezeigt wird. Prüfe einmal den Schwimmer an. Ich denke das dieser hakt. Warum er nur langsam betankt werden kann, könnte an der Tankentlüftung liegen. Ich kenne das Fahrzeug nicht so gut. Es müsste aber vom Tank ein Belüftungsschlauch weg führen. Diesen Mal auf Durchgang prüfen. Evtl ist dieser geknickt oder verschmoddert. Ggf. vorsichtig mit Druckluft reinigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.01.22
Hallo Javier, Ich vermute mal das der einen geteilten Tank hat. Irgendwie scheint nur eine Tankhälfte vollzulaufen und mit dem Überlaufen in die 2. Hälfte stimmt irgendwas nicht. Auch scheint die Saugstrahlpumpe nicht richtig zu funktionieren, die dafür sorgt, das während der Fahrt die Füllmengen beider Hälften gleich bleibt. Das würde die falschen Werte der Tankanzeige erklären. Die Tankentlüftung wurde ja schon abgesprochen, klingt auch plausibel. Nur erklärt das die falsche Anzeige nicht. Oder du hast gleich 2 Fehler🤔. Hast du unter der Sitzbank oder so zufällig 2 Serviceklappen /-deckel? Darunter müssten dann 2 Überwurfringe sein, durch die du ins Tankinnere gelangst. Diese Ringe darfst du aber nur öffnen, wenn kaum noch Sprit im Tank ist. Wenn keine Servicedeckel vorhanden sind müsste dann wahrscheinlich der Tank raus😫.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.01.22
Sven H.: Hallo Javier, Ich vermute mal das der einen geteilten Tank hat. Irgendwie scheint nur eine Tankhälfte vollzulaufen und mit dem Überlaufen in die 2. Hälfte stimmt irgendwas nicht. Auch scheint die Saugstrahlpumpe nicht richtig zu funktionieren, die dafür sorgt, das während der Fahrt die Füllmengen beider Hälften gleich bleibt. Das würde die falschen Werte der Tankanzeige erklären. Die Tankentlüftung wurde ja schon abgesprochen, klingt auch plausibel. Nur erklärt das die falsche Anzeige nicht. Oder du hast gleich 2 Fehler🤔. Hast du unter der Sitzbank oder so zufällig 2 Serviceklappen /-deckel? Darunter müssten dann 2 Überwurfringe sein, durch die du ins Tankinnere gelangst. Diese Ringe darfst du aber nur öffnen, wenn kaum noch Sprit im Tank ist. Wenn keine Servicedeckel vorhanden sind müsste dann wahrscheinlich der Tank raus😫. 07.01.22
Das war jetzt glaub etwas blöd beschrieben… ich versuch‘s nochmal🙄😂. Wenn der Tank in 2 Hälften geteilt ist, ist das trotzdem EIN Formteil und somit 1 Tank. Das macht man, damit der Tank z. B. über der Kardanwelle positioniert werden kann. Damit aber beim Tanken beide Hälften voll laufen, sind die beiden Hälften vorne durch einen Kanal verbunden. Damit die Hälften immer gleich gefüllt sind wenn der Sprit weniger wird durch‘s Fahren wird, gibt es die sogenannte Saugstrahlpumpe, die den Füllstand ausgleicht. In die Pumpe geht ein Schlauch der in die 2. Hälfte führt. An der Pumpe ist auch der Tankgeber mit Schwimmer befestigt. Was ich mir jetzt vorstellen könnte ist z. B. dass sich der Schlauch aus der Pumpe gelöst hat und vor den Kanal gelegt hat und das Durchlaufen des Sprits behindert. Da läuft zwar der Kraftstoff noch durch, aber halt zu langsam. Weiter wäre môglich, dass die Pumpe sich aus ihrer Position nach oben gewandert ist und ebenso das Durchlaufen behindert. Dann wäre auch der Tankgeber in der falschen Position und der Saugstrahl für das rüber pumpen aus der anderen Hälfte funktioniert nicht einwandfrei. Ich befürchte dass das Problem im Tankinneren liegt.
0
Antworten
profile-picture
Javier Velasco07.01.22
Sven H.: Hallo Javier, Ich vermute mal das der einen geteilten Tank hat. Irgendwie scheint nur eine Tankhälfte vollzulaufen und mit dem Überlaufen in die 2. Hälfte stimmt irgendwas nicht. Auch scheint die Saugstrahlpumpe nicht richtig zu funktionieren, die dafür sorgt, das während der Fahrt die Füllmengen beider Hälften gleich bleibt. Das würde die falschen Werte der Tankanzeige erklären. Die Tankentlüftung wurde ja schon abgesprochen, klingt auch plausibel. Nur erklärt das die falsche Anzeige nicht. Oder du hast gleich 2 Fehler🤔. Hast du unter der Sitzbank oder so zufällig 2 Serviceklappen /-deckel? Darunter müssten dann 2 Überwurfringe sein, durch die du ins Tankinnere gelangst. Diese Ringe darfst du aber nur öffnen, wenn kaum noch Sprit im Tank ist. Wenn keine Servicedeckel vorhanden sind müsste dann wahrscheinlich der Tank raus😫. 07.01.22
Danke ,das könnte tatsächlich die Lösung sein. Werde es mal essen wenn der Tank wieder leer ist.
0
Antworten
profile-picture
Javier Velasco07.01.22
16er Blech Wickerl: Tankentlüftung defekt 07.01.22
Tankentlüftung würde die Anzeige nicht erklären. Wenn ich aber 2 voneinander unabhängige Probleme habe werde ich nach schauen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Motor stirbt zufällig ab
Hallo Fabucar Gemeinde, ich habe einen Dodge Magnum bgl. Mit einem Chrysler 300c mit 6.1 Liter Hemi Motor. Seit kurzem stirbt der Motor einfach im Standgas und ist dann aus. Folgende Diagnosen und Teile wurden getauscht. Zündkerzen Map-Sensor Kurbelwellensensor Nockenwellensensor Ansauglufttemperatursensor Zündschloss TCM Getriebesteuergerät Zündschloss FCM Front Control Modul (Gateway) Benzinpumpe Alle Relais getauscht Alle Sicherungen geprüft Drosselklappe Anlernen Drosselklappe Zurücksetzen vom PCM Motorsteuergerät Anlernen Verhältnis Nockenwelle/Kurbelwelle Batterie getauscht Folgende Fehler entstehen, wenn der Motor aus geht: P0700 P0100 C1221
Motor
Elektrik
Benjamin Hahn 1 06.06.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fängt an zu zucken und spucken wenn er warm wird
Hallo zusammen, am Anfang läuft er gut und rund. Wenn er warm geworden ist u. dann heiß wird hat er immer mehr Zündaussetzer. So hört es sich zumindest an. Was kann ich tun ?
Motor
Elektrik
Mario Biagioni 23.04.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch Oldtimer bei „scharfer Fahrt“
Guten Morgen! ACHTUNG: FAHRZEUGMODELL: SIMCA 1301 Marke ist nicht wählbar. Darum Chrysler Mein geliebter Simca 1301 Bj.1969 hat ein Problem mit dem Ölverbrauch: Wenn ich normal (Das heißt für mich gemütlich mit Tacho 80-90 über Land oder in der Stadt) fahre (Auto hat 50Ps und läuft höchstens 135 -140), hat der Wagen keinen bemerkenswerten Ölverbrauch. Ein bisschen vielleicht, aber höchstens so 100ml auf 1000km. Alles bestens also. Wenn man aber schneller fährt (Tacho 110 aufwärts) steigt der Ölverbrauch rapide an. Das geht soweit, dass man bei geöffnetem Dreiecksfenster (dann zieht er sich ne leichte Abgasfahne in den Innenraum) einen veränderten Abgasgeruch (eben nach verbranntem Öl) feststellt. Bei längerer Fahrt im Schiebebetrieb (Berg runter) und anschließendem Gasgeben, bläut der auch merkbar aus dem Auspuff. Jetzt wäre mein erster Gedanke: Ventilschaftdichtung. Der Motor hat aber keine. (Untenliegende Nockenwelle mit Stößelstangen und Kipphebeln) Also Ventilführungen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass für hohen Ölverbrauch auch die Kolbenringe (insbesondere Ölabstreifring) verantwortlich sein können. Ist es möglich - anhand meiner Symptombeschreibung den Fehler einzugrenzen (Kolbenringe oder Ventilführungen)? Für Antworten bedanke ich mich schon mal. Gruß Johannes
Youngtimer/Oldtimer
Johannes Hartenstein 01.09.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
NAG1 Problem und ABS U1417 U140B
Hallo zusammen, ich habe einen Chrysler 300C mit NAG1 Getriebe. Spülung vor 6000km gemacht worden, 1 Jahr her. Habe das Auto letztes Jahr gekauft und alle Öle fürs Gewissen tauschen lassen. Keine Probleme. Vor ein paar Monaten ging dann die ABS Leuchte in einer Autobahnauffahrt an. Oben genannte Fehlercodes. Wollte nun warten bis ich Hebebühne zu Hause geliefert bekomme und sie dann mit der Aufgabe gleich einweihen. Versand verschob sich aber immer. Also gefahren mit Lampe an. Seit ein paar Tagen war die ABS Lampe dann auch mal aus. Dann Mal wieder an, dann wieder aus... Gestern zum ersten Mal gab es dann Schaltprobleme. In ziemlich dem Moment ging dann auch wieder die ABS Lampe an. Hatte 750kg Anhänger leer dran. Ich glaube noch zu wissen, dass er nicht hochschaltete, und wenn er willkürlich schaltete, so vernahm ich es, dann sehr sehr rau und schnell und hart. Bin dann auf Parkplatz. Motor aus. Paar Sekunden gewartet, Motor wieder an, keine Probleme. Schaltet wieder butterweich. Zwischendurch immer mal wieder Motor aus und wieder gefahren. Sensor und Ring sind nun bestellt. Meine Frage nun, kann ABS Problem mit dem Schalten zu tun haben? Wenn ja wie, und warum erst jetzt Schaltprobleme, oder ist das Getriebe oder ein Bauteil davon hinüber? VG Olli aus Minden
Getriebe
Oliver Z. 18.08.21
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an bei Temperatur
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Der PT Cruiser 2.0 bj 02 springt im kalten Zustand zwar an, sobald er aber eine gewisse Temperatur erreicht, geht er aus und braucht Stunden bis er wieder läuft. Sämtliche Teile sind schon gewechselt. Kann mir wer weiterhelfen ? LG Christoph
Motor
Elektrik
Christoph Stangl 21.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER

Gelöst
Motor stirbt zufällig ab
Gelöst
Fängt an zu zucken und spucken wenn er warm wird
Gelöst
Ölverbrauch Oldtimer bei „scharfer Fahrt“
Gelöst
NAG1 Problem und ABS U1417 U140B
Gelöst
Springt nicht an bei Temperatur

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten