Sven H.: Hallo Javier,
Ich vermute mal das der einen geteilten Tank hat. Irgendwie scheint nur eine Tankhälfte vollzulaufen und mit dem Überlaufen in die 2. Hälfte stimmt irgendwas nicht. Auch scheint die Saugstrahlpumpe nicht richtig zu funktionieren, die dafür sorgt, das während der Fahrt die Füllmengen beider Hälften gleich bleibt. Das würde die falschen Werte der Tankanzeige erklären.
Die Tankentlüftung wurde ja schon abgesprochen, klingt auch plausibel. Nur erklärt das die falsche Anzeige nicht. Oder du hast gleich 2 Fehler🤔.
Hast du unter der Sitzbank oder so zufällig 2 Serviceklappen /-deckel? Darunter müssten dann 2 Überwurfringe sein, durch die du ins Tankinnere gelangst. Diese Ringe darfst du aber nur öffnen, wenn kaum noch Sprit im Tank ist. Wenn keine Servicedeckel vorhanden sind müsste dann wahrscheinlich der Tank raus😫. 07.01.22
Das war jetzt glaub etwas blöd beschrieben… ich versuch‘s nochmal🙄😂.
Wenn der Tank in 2 Hälften geteilt ist, ist das trotzdem EIN Formteil und somit 1 Tank. Das macht man, damit der Tank z. B. über der Kardanwelle positioniert werden kann.
Damit aber beim Tanken beide Hälften voll laufen, sind die beiden Hälften vorne durch einen Kanal verbunden. Damit die Hälften immer gleich gefüllt sind wenn der Sprit weniger wird durch‘s Fahren wird, gibt es die sogenannte Saugstrahlpumpe, die den Füllstand ausgleicht. In die Pumpe geht ein Schlauch der in die 2. Hälfte führt. An der Pumpe ist auch der Tankgeber mit Schwimmer befestigt.
Was ich mir jetzt vorstellen könnte ist z. B. dass sich der Schlauch aus der Pumpe gelöst hat und vor den Kanal gelegt hat und das Durchlaufen des Sprits behindert. Da läuft zwar der Kraftstoff noch durch, aber halt zu langsam. Weiter wäre môglich, dass die Pumpe sich aus ihrer Position nach oben gewandert ist und ebenso das Durchlaufen behindert. Dann wäre auch der Tankgeber in der falschen Position und der Saugstrahl für das rüber pumpen aus der anderen Hälfte funktioniert nicht einwandfrei.
Ich befürchte dass das Problem im Tankinneren liegt.