fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Schraubkopf05.05.23
Gelöst
0

Abgasprobleme AU missglückt - Lambda Wert zu hoch | FORD S-MAX

Hallo zusammen, etwas vorweg, es gibt wohl eine Undichtigkeit zwischen Auspuff und dem Verbindungsrohr zum Kat. Habe im Boardcomputer keine Fehlercods. Auch nicht wenn ich das Steuergerät auslese. Passt das zu diesem Fehlerbild? Wie kann man einfach ausschließen ob der Auspuff samt Verbindungsrohr dicht ist?
Motor

FORD S-MAX (WA6)

Technische Daten
ELRING Mutter (380.530) Thumbnail

ELRING Mutter (380.530)

FEBI BILSTEIN Überwurfmutter (175416) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Überwurfmutter (175416)

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (150.2811) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (150.2811)

ATE Überwurfmutter (24.3516-0110.1) Thumbnail

ATE Überwurfmutter (24.3516-0110.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Schraubkopf08.05.23
Thomas Scholz: Du wirst wohl nicht drum herumkommen umdenken Auspuff Abdichten Je nachdem wo er genau undicht ist ermittelt die Lamda falsche Werte und versucht nachzulegen Was dann zu erhöhten Werten führt 05.05.23
Abgedichtet und der Lambdawert unter 1
1
Antworten

BOSAL Endschalldämpfer (233-333)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.05.23
Halte die Abgasanlage hinten zu, wenn es vorne undicht ist, wird es dort deutlich raus blasen. Oder drunter schauen, meistens sieht man Ruß Spuren
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubkopf05.05.23
Denis Müller: Halte die Abgasanlage hinten zu, wenn es vorne undicht ist, wird es dort deutlich raus blasen. Oder drunter schauen, meistens sieht man Ruß Spuren 05.05.23
Ja das habe ich gesehen, auch wenn ich es nicht sehen will 😔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.05.23
Schraubkopf: Ja das habe ich gesehen, auch wenn ich es nicht sehen will 😔 05.05.23
Konnte der Prüfer durch zu halten von auspuff den lambda Wert nicht runter drücken?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubkopf05.05.23
Denis Müller: Konnte der Prüfer durch zu halten von auspuff den lambda Wert nicht runter drücken? 05.05.23
Hat er nicht gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.05.23
Denis Müller: Konnte der Prüfer durch zu halten von auspuff den lambda Wert nicht runter drücken? 05.05.23
Das machen die nur, wenn die "gut drauf" sind... 😉🥴
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubkopf05.05.23
Habe 2 Bügelschellen als Befestigung am rohr zwischen Auspuff und Kat.. Beide Halterungen wurden halbherzig vom Vorgänger dran geschweißt. Sind abgefallen.. Bei einer ist mir die Mutter flöten gegangen und da sah mein Thema da ist was schwarz.. Da stand das ganze bereits auf Küppe..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubkopf05.05.23
Thomas Scholz: Du wirst wohl nicht drum herumkommen umdenken Auspuff Abdichten Je nachdem wo er genau undicht ist ermittelt die Lamda falsche Werte und versucht nachzulegen Was dann zu erhöhten Werten führt 05.05.23
Zwischen Auspuff und dem Mittelrohr höhe Hinterachse, genau das Verbindungselement.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubkopf05.05.23
Schraubkopf: Habe 2 Bügelschellen als Befestigung am rohr zwischen Auspuff und Kat.. Beide Halterungen wurden halbherzig vom Vorgänger dran geschweißt. Sind abgefallen.. Bei einer ist mir die Mutter flöten gegangen und da sah mein Thema da ist was schwarz.. Da stand das ganze bereits auf Küppe.. 05.05.23
Antwort vom Prüfer als ab.. und komplett zusammen schweißen und Halterungen dran schweißen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.05.23
Schraubkopf: Habe 2 Bügelschellen als Befestigung am rohr zwischen Auspuff und Kat.. Beide Halterungen wurden halbherzig vom Vorgänger dran geschweißt. Sind abgefallen.. Bei einer ist mir die Mutter flöten gegangen und da sah mein Thema da ist was schwarz.. Da stand das ganze bereits auf Küppe.. 05.05.23
Da gibts aber gut Verbinder. Dann noch bißchen Montage paste für Abgasanlagen und wenn man es vernünftig macht, ist das auch dicht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte05.05.23
Der Auspuff muss dicht sein, durch zuhalten oder einen Lappen in das Endrohr stecken ist Pfusch und kann für den Prüfer teuer werden. Dichte den Auspuff ab und alles wird gut
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubkopf07.05.23
Friedgerd Bunte: Der Auspuff muss dicht sein, durch zuhalten oder einen Lappen in das Endrohr stecken ist Pfusch und kann für den Prüfer teuer werden. Dichte den Auspuff ab und alles wird gut 05.05.23
Das habe ich mal macht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubkopf07.05.23
Frage: Dadurch das sie restlichen Werte i. O. sind kann es dennoch Probleme mit CO Wert geben? Hatte ein Felhercode p0400 im Speicher..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (WA6)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde zeigt zu fett an und unruhiges Fahren
Hallo in die Runde, kein Fehler-Eintrag vom Steuergerät. Bin ratlos... Habe die Einspritzdüsen im Verdacht. Den Temperaturfühler habe ich vergessen nachzuprüfen. Das werde ich noch am Sonntag machen. Was könnte es sonst noch alles sein? Danke euch.
Motor
Heinz Dittrich 1 20.12.24
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Problem mit dem Trailer Modul
Hallo zusammen, ich brauche mal eure Hilfe, da die Werkstätten hier im Umkreis nicht mehr weiterhelfen können. Ich habe an meinem Ford S-Max Baujahr 2012 eine AHK nachgerüstet. Mit originalem Trailer Modul von Ford. Das Problem ist, dass aus dem Modul keine Spannung auf den Kanälen ausgegeben wird. Also kein Licht, Blinker usw. Wenn ich das Gerät ins Bus System via Software einbinde, fällt sofort PDC aus. In der Diagnose heißt es dann U0252 ( Fehler in der Kommunikation mit dem Beleuchtungsmodul), wieder keine Beleuchtung. In der Annahme, dass ich was falsch mache oder mit meinem Tester nicht weit genug in die Steuergeräte komme, bin ich zu Ford gefahren. Dort gleicher Fehler. Es hieß dann Trailer Modul defekt. Also habe ich ein neues besorgt. Und wieder der gleiche Fehler. Ford hat keine Idee mehr. Meine Werkstatt des Vertrauens kann auch nicht mehr helfen. Selbst bei der Suche im Internet, scheint keiner den gleichen Fehler zu haben. Ich habe sämtliche Kabel, soweit mir ohne Oszilloskop möglich geprüft. Scheinbar alles OK. Habt Ihr da noch eine Idee ? Ich bin ehrlich gesagt nicht mehr sehr angetan weiter mehrere 100 EUR für Diagnosen zu Zahlen ohne ein Ergebnis.
Elektrik
Sascha Reinhold 1 29.02.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Ruckeln nach Kopfdichtungswechsel
Hallo, ich habe bei unserem Ford S-Max, BJ 2006, 2 Liter Motor mit 107 kW, Motorcode AOWA, die Kopfdichtung und sämtliche Dichtungen gewechselt. Seitdem springt er teilweise schlecht an, am meisten, wenn er warm ist bzw. kurz hintereinander gestartet wird. Ruckelt leicht im Standgas und man merkt es, auch wenn ich z.B. 100 fahre und die Geschwindigkeit halte. Die Zündkerzen sind i.o., also rehbraun, mit dem richtigen Abstand von 1,3 mm. Zündspulen sind neu. Einspritzdüsen gereinigt. MKL ging ein mal an, mit Zündaussetzer Zylinder 1. Nimmt ganz normal Gas an und beschleunigt. OT, Nockenwellen wurden mit Original Einstellwerkzeug eingestellt. Motor per Hand durchgedreht und kein Ventilkontakt nach dem Wechsel der Kopfdichtung. Was könnte es sein bzw. was könnte ich noch kontrollieren? Bin für jeden Tipp dankbar und vielen Dank schonmal im voraus.
Motor
Michael_k 25.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Schlechte Gasannahme und Beschleunigung / erhöhter Kraftstoffverbrauch (wetterabhängig)
Hallo zusammen, seit einiger Zeit zeigt unser Smax eine schlechte Gasannahme/Beschleunigung bei gleichzeitig erhöhtem Verbrauch. Das ganze tritt gefühlt wetterabhängig auf. Während bei warmen und trockenen Wetter das Problem häufig auftritt, ist bei kalten und nassen Wetter die Leistung mitunter normal vorhanden. Die MKL ist aus und es gibt auch laut Werkstatt keinen Fehlereintrag. VTG soll auch nicht klemmen. Aufgrund der Wetterabhängigkeit hatte ich den LMM im Verdacht und diesen gegen ein Modell von Pierburg getauscht. Allerdings ohne wirklichen Erfolg. Kann das am Hersteller liegen und sollte besser einer von Bosch oder sogar Ford selber verwendet werden? Welche Ursachen oder Sensoren könnten noch infrage kommen? Welche Werte könnte ich noch mit Forscan überprüfen? Es kommt mir vor, als wenn das Gemisch beim Beschleunigen zu fett aufbereitet wäre. Leerlauf, normales Fahren oder gleichbleibende Geschwindigkeit auf der Autobahn zeigen dagegen keine Symptome. Oder können Stecker-Kontakte die Ursache sein, die bei feuchtem Wetter vielleicht besser schließen? Freue mich über jeden Hinweis… Grüße Wim
Motor
Elektrik
Wim Nienkerke 26.11.23
-2
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Mit Forscan, im AS bulid vom PCM Module gespielt...
Hallo, ich habe bei meinem Auto, das ich seit ca. 2 Wochen habe, mit Forscan im PCM Module etwas ausprobiert. Das hat soweit alles geklappt. Nur das Einzige, was jetzt als Fehler angezeigt wurde, ist U0402 ungültige Daten vom Getriebesteuergerät und U0100 keine Kommunikation mit ECM/PCM Ich habe das Backup wieder eingespielt, das ich davor gemacht habe. Über die Ford Seite habe ich mit der VIN die AS bulid Datei heruntergeladen. Das habe ich auch eingespielt und es bleibt das Gleiche. Im Display blinkt die Fahrstufenanzeige, das Tempomat System ist inaktiv, man kann es nicht einschalten. Außerdem kann ich die Gänge nicht selber hoch und herunterschalten. Ich habe den Wahlhebel initialisiert und das Getriebesteuergerät, da gab es das Menü, dass man fahren muss. Da zeigt er im Tacho dann alle Gänge an, man soll diese Fahrt machen, dass jeder Gang gefahren wird und Berge am besten noch passieren und so, das habe ich alles gemacht, dann sagt der am Ende auch, dass die Prozedur erfolgreich ist, trotzdem blinkt es danach immer noch. Hat jemand Erfahrung mit dem System? Und weiß jemand, was ich sonst noch machen kann? Achso ich hatte auch an dem Kilometerstand gespielt, und zwar wollte ich wissen was passiert, wenn der Tacho bei 999.999 km ist, ob er bei 1 Million weiter geht oder bei 0 anfängt, der bleibt dann stehen 😄 bei 999.999, jedoch denke ich das es damit nichts zu tun hat, oder? Mit Forscan kann man den km Stand leider nicht wieder zurück auf die ursprüngliche Nummer stellen. Jedoch ist das erst mal nicht so schlimm. Dafür habe ich jetzt das USD Ding bestellt, mit dem man das wohl wieder zurücksetzen kann. Das Auto hat jetzt über 326 tausend km runter. Das müsste ich dann mit dem Tages km zusammenrechnen, falls ich es wieder richtig stellen kann. Wichtig wäre zu wissen, ob jemand noch irgendwelche Denkanstöße hat, was ich machen kann, damit die Kommunikationsfehler wieder weggehen und der Wagen normal schaltet. Dankeschön im Voraus.
Elektrik
Flamur Morina 26.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (WA6)

Gelöst
Lambdasonde zeigt zu fett an und unruhiges Fahren
Gelöst
Problem mit dem Trailer Modul
Gelöst
Ruckeln nach Kopfdichtungswechsel
Gelöst
Schlechte Gasannahme und Beschleunigung / erhöhter Kraftstoffverbrauch (wetterabhängig)
Gelöst
Mit Forscan, im AS bulid vom PCM Module gespielt...

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten