fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom Ate19.02.22
Ungelöst
0

Sporadischer Notlauf | VW CALIFORNIA T5 Camper

Hallo zusammen, bei längeren Autobahnfahrten kommt es bei gleichmäßiger Fahrt hin und wieder vor, dass der Motor in den Notlauf schaltet. Mir ist aufgefallen, dass es fast immer ziemlich genau nach einer Stunde Fahrt passiert. Es geht keine Lampe oder ähnliches an, es ist einfach die Leistung weg und er schafft nur noch so 80 km/h. Nach Neustart ists wieder in Ordnung. Was kann ich machen um den Fehler einzugrenzen? Ich hab überlegt mir ein Auslesegerät zu besorgen, aber das könnte viel Geld für etwas werden, was den Fehler evtl. nicht findet.
Bereits überprüft
Ich war schon bei VW und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich steht da nix drin. Ich solle möglichst mit aktiven Notlauf bei denen aufschlagen, für den Fall dass der Speicher beim Neustart gelöscht wird. Ist aber nicht praktikabel, da das mitten auf der Autobahn passiert und ich mit ganzer Familie unterwegs.
Motor

VW CALIFORNIA T5 Camper (7EC, 7EF, 7EG, 7HF)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

NRF Ladeluftkühler (30354) Thumbnail

NRF Ladeluftkühler (30354)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

NRF Kühler, Abgasrückführung (48313) Thumbnail

NRF Kühler, Abgasrückführung (48313)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.02.22
Kabelbaum für PDE prüfen PDEs ausbauen und zum prüfen geben, evtl verklebt dadurch Einspritzmenge zu gering Schlepphebel der Pumpe Düse eingelaufen, das kontrollieren Ladeluftstrecke prüfen, Falschluft Unterdruckschlöuche zur druckdose Turbo kontrollieren Ladedruckregelventil prüfen Kompression prüfen Steuerzeiten prüfen mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.02.22
Carsten Heinze: Kabelbaum für PDE prüfen PDEs ausbauen und zum prüfen geben, evtl verklebt dadurch Einspritzmenge zu gering Schlepphebel der Pumpe Düse eingelaufen, das kontrollieren Ladeluftstrecke prüfen, Falschluft Unterdruckschlöuche zur druckdose Turbo kontrollieren Ladedruckregelventil prüfen Kompression prüfen Steuerzeiten prüfen mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein 19.02.22
Ach das AGR Ventil vergessen, mal dicht machen und probieren
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8319.02.22
Kannst dir auch einen Diagnose Software mit obd Stecker kaufen und wenn der Fehler wieder auftreten sollte selber dein auto Auslesen. Dann Fehlercode aufschreiben und der Werkstatt durchgeben wenn du es nicht selber reparieren kannst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Ate19.02.22
Matze83: Kannst dir auch einen Diagnose Software mit obd Stecker kaufen und wenn der Fehler wieder auftreten sollte selber dein auto Auslesen. Dann Fehlercode aufschreiben und der Werkstatt durchgeben wenn du es nicht selber reparieren kannst. 19.02.22
Irgendeine Empfehlung was geeignet wäre?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.02.22
Tom Ate: Irgendeine Empfehlung was geeignet wäre? 19.02.22
VCDS, schau mal hier im Shop, das gab es eigentlich immer hier
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.02.22
Also ich habe ein günstiges OBD-Lesegerät (25€) aus dem Internet im Auto. Inklusive einer günstigen Handy-App (ca. 5€) kann ich damit problemlos die Fehlerspeicher an meinem Ford SMax und Opel Corsa auslesen. Man kommt bei den Fahrzeugen in viele Steuergeräte. Für VW kenne ich jetzt keine App. Mit einer kostenlosen Handy-App könntest du zumindest das Motorsteuergerät auslesen. Das hat mir schon oft unterwegs geholfen. Vielleicht kennt ja jemand eine Handy-App für VW Fahrzeuge, die gut funktioniert. Dann wärst du so mit 30€ dabei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.22
VTG prüfen ob das evtl. hängt bzw. verkokt ist. Unterdruckschlauch auch prüfen. Ladedruckabweichung und die Turboverstellung wird weg geschaltet, bis zum Neustart.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann20.02.22
Sorry, aber wenn der Motor in den Notlauf (Leistung und Geschwindigkeit stark begrenzt) geht, wird grundsätzlich ein Fehler im Steuergerät gespeichert... Es hört sich ganz nach dem AGR an. Aber ich empfehle vorab den Wagen auszulesen. Ggf. Livedaten überprüfen und Stellgliedtest durchführen. Wenn du keinen weiteren VW Händler bei dir in der Nähe hast, kannst du auch einen Bosch-Service aufsuchen. Der Fehler sollte aber auch durch eine freie Werkstatt lokalisierbar sein.
2
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg20.02.22
Ohne den Fehler auszulesen kommt man hier nicht sehr weit. Wenn Notlauf muss auch etwas hinterlegt sein. So wie beschrieben würde ich auch erstmal zu Turbo oder AGR-Ventil tendieren. Ich würde mir einen Tester für VAG in der 50,-€ Klasse bei 123 besorgen und den Fehlerspeicher auslesen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.02.22
Bei diesen Motoren (AXE/BPC) ist der Ladeluftkühler oder das VTG Gestänge schnell mal im Visier. Die hinterlassen aber Spuren im MSG - Ladedruck Regelgrenze zu hoch/niedrig. Ebenso wie das Ärger Ventil - Durchsatz/Anschläge. Wenn wirklich nichts im Fehlerspeicher steht würde ich die PDEs bei Bosch prüfen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Schneider 120.02.22
Oder vielleicht das Gestänge vom Turbolader das dies hängenbleibt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
RAIMUND PINZER21.02.22
Hallo hatte bei meinen T5 das gleiche Problem war der Stecker an der Pumpe Düse 1.Zylinder neue Düse und Kabel rein dann lief er wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Ate28.02.22
Mal ein update meinerseits was zwischenzeitlich passiert ist. Ich hab mir einen Bluetooth OBD2 Adapter gekauft und versucht den Fehlerspeicher vom T5 auszulesen, hat aber nicht funktioniert. Beim Golf ging das allerdings. Nach weiterer Recherche stellt sich raus, dass der Standard für die Ausleseschnittstelle beim T5 erst so 2006 rum vollständig umgesetzt wurde, daher wird das Auslesen ohne Profigeräte schwierig. Bin also nochmal in die Werkstatt und diesmal konnte was ausgelesen werden: der Ladedruck wurde unterschritten. Erste Vermutung ist wohl das Magnetventil, man möchte aber erst ein paar weitere Tests machen, um sicherzugehen. Wenn man so googlet, dann mangelt es ja auch nicht an Möglichkeiten was es denn nun sein könnte...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8301.03.22
Tom Ate: Mal ein update meinerseits was zwischenzeitlich passiert ist. Ich hab mir einen Bluetooth OBD2 Adapter gekauft und versucht den Fehlerspeicher vom T5 auszulesen, hat aber nicht funktioniert. Beim Golf ging das allerdings. Nach weiterer Recherche stellt sich raus, dass der Standard für die Ausleseschnittstelle beim T5 erst so 2006 rum vollständig umgesetzt wurde, daher wird das Auslesen ohne Profigeräte schwierig. Bin also nochmal in die Werkstatt und diesmal konnte was ausgelesen werden: der Ladedruck wurde unterschritten. Erste Vermutung ist wohl das Magnetventil, man möchte aber erst ein paar weitere Tests machen, um sicherzugehen. Wenn man so googlet, dann mangelt es ja auch nicht an Möglichkeiten was es denn nun sein könnte... 28.02.22
Ladedruck wurde unterschritten. Kann folgende Ursachen haben. Magnetventil defekt. Unterdruck Schlauch zum Magnet Ventil und oder vom Magnet Ventil zum Turbolader undicht. Druckdose am Turbo defekt. Turbolader VTG Verstellung schwergängig. Turbolader Welle ausgeschlagen (defekt). Ladedruck Schlauch undicht. Ladeluftkühler undicht. Oder zu wenig Unterdruck liegt am Magnet Ventil an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CALIFORNIA T5 Camper (7EC, 7EF, 7EG, 7HF)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor klackert nach Austausch
Hallo zusammen, der Motor wurde getauscht, wegen Motorschaden. Haben darauf einen gebrauchten, kompletten Motor mit Anbauteilen eingebaut vom Verwerter mit 46t/km. Nach dem Einbau zeigte der Motor den Fehler an: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und Glühkerze Zylinder 1 defekt und klackerte nach dem 1 mal laufen lassen.
Motor
Mathias Krausz 16.03.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Elektrik Probleme
Hallo, der Kühlerlüfter läuft, sobald die Zündung an ist. Klimaautomatik ohne Funktion. Multifunktionslenkrad ohne Funktion. Fensterheber ohne Funktion. ZV verriegelt sich immer sofort. Elektrische Türen hinten ohne Funktion, elektrische Spiegel ohne Funktion. ESP Fehler. Airbag Fehler. Tacho Beleuchtung ohne Funktion. Vielleicht kann ja einer schon mal was dazu sagen. Batterie ist voll.
Elektrik
Mike Fritzsche 22.12.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Problem keine Leistung
Guten Morgen, Habe ein Problem mit dem T5 ca 340000km, er hat keine Leistung. Was könnte es sein ?
Motor
Peter Hopfe 19.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Klappern im Motorraum
Hallo zusammen, ich habe ein Klappern im Motor. Wir haben bereits die PDEs neu abgedichtet, die PDE-Brücke, die Hydrostößel, die Nockenwelle und die Kipphebelwelle ausgetauscht. Könnte es möglicherweise an der Tandem liegen bzw. am einem PDE? Der VCDS zeigt eine Mengenabweichung bei den Zylindern an: - Zylinder 1: 2,26 - Zylinder 2: -0,73 - Zylinder 3: -0,38 - Zylinder 4: -0,71 - Zylinder 5: -0,42 Danke euch!
Motor
Maik Obenhaus 23.12.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Notlauf
Hallo! Nachdem ich gestern das erste Mal sehr zügig unterwegs war, hat der T5 nach ca. 23 km gesagt, er will nicht mehr. Motor ist vor 21000 km komplett neu gekommen. MKL ging an und Notlauf. Dann kurz vor dem Parkplatz noch die Glühlampe. Motor ausgemacht, kurz gewartet und aufgeregt und dann lief er wieder, aber MKL blieb an. Das sind die Fehler, die er zuhause dann drin hatte. Kann es wegen der Hitze im Motorraum kommen, oder Sensor kaputt? Läuft jetzt ohne Probleme und kommen keine Fehler mehr.
Motor
Christian Jäckel 27.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CALIFORNIA T5 Camper (7EC, 7EF, 7EG, 7HF)

Gelöst
Motor klackert nach Austausch
Gelöst
Elektrik Probleme
Gelöst
Problem keine Leistung
Gelöst
Klappern im Motorraum
Gelöst
Notlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten