fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Felix Karting 93427.10.23
Ungelöst
0

Erneute Fehlerdiagnose trotz Erneuerung Sensor | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Im Januar war ich deswegen in der Werkstatt und habe es reparieren lassen. Nun habe ich nochmal eine Diagnose meines Fahrzeugs gemacht und der Fehler steht wieder im System (Siehe Anhang). Aber momentan noch keine Kontrollleuchte im Fahrzeug erschienen.
Bereits überprüft
Sensor wurde erneuert!
Fehlercode(s)
C120400 ,
C371000 ,
P25567B ,
B162E15
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

Technische Daten
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.10.23
Hallo Guten Tag : Beim Freundlichen nochmals antreten und Reklamieren. Du hast Geld für die Rep bezahlt und Garantie auf Teile 1 Jahr bzw ; 2 Jahre !Mfg P.F
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H27.10.23
Wer sagt das die Teile defekt waren,es steht nach Kundenabsprache ! Wenn der Kunde den Austausch verlangt hat und das war nicht der Fehler geht das doch zu Lasten des Kunden. Denke es wurde der Fehler gelöscht und das wars.Keine Fehlersuche.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.10.23
Hallo hast du denn kühlmittel auffüllen müssen ? Birne gewechselt ? Dann löschen neu beurteilen !
0
Antworten
profile-picture
Sandra Becker28.10.23
Hey, kann es sein, dass der Fehlereintrag nur nicht gelöscht wurde, aber gar nicht mehr vorliegt?
0
Antworten
profile-picture
Felix Karting 93428.10.23
Dieter Beck: Hallo hast du denn kühlmittel auffüllen müssen ? Birne gewechselt ? Dann löschen neu beurteilen ! 27.10.23
Okay, werde ich nochmal neu auslesen und die Fehler löschen
0
Antworten
profile-picture
Felix Karting 93428.10.23
Bernd H: Wer sagt das die Teile defekt waren,es steht nach Kundenabsprache ! Wenn der Kunde den Austausch verlangt hat und das war nicht der Fehler geht das doch zu Lasten des Kunden. Denke es wurde der Fehler gelöscht und das wars.Keine Fehlersuche. 27.10.23
Hi, ich habe nach dem Löschen vor 2-3 Tagen heute nach meiner Fahrt eine erneute Diagnose gemacht der alte Fehler ist weg jetzt sind 2 neue Aufgetaucht 🥺
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H29.10.23
Felix Karting 934: Hi, ich habe nach dem Löschen vor 2-3 Tagen heute nach meiner Fahrt eine erneute Diagnose gemacht der alte Fehler ist weg jetzt sind 2 neue Aufgetaucht 🥺 28.10.23
Bei Carli bitte mit Vorsicht betrachten,nicht alles was da geschrieben steht ist auch vorhanden, Wenn der Kollisions Assy funktioniert ignoriere es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.10.23
Hallo jetzt kannst du noch denradarsenso unter der stossstange mal vorsichtig reinigen und schauen ob nichts im sichtfeld des radars ist ,breiter nummrrnschildverstärkung ?
1
Antworten
profile-picture
Felix Karting 93429.10.23
Bernd H: Bei Carli bitte mit Vorsicht betrachten,nicht alles was da geschrieben steht ist auch vorhanden, Wenn der Kollisions Assy funktioniert ignoriere es. 29.10.23
Okay, danke👍
0
Antworten
profile-picture
Felix Karting 93429.10.23
Dieter Beck: Hallo jetzt kannst du noch denradarsenso unter der stossstange mal vorsichtig reinigen und schauen ob nichts im sichtfeld des radars ist ,breiter nummrrnschildverstärkung ? 29.10.23
Ja, das ist auch ein guter Hinweis ich gehe ihn nach👍
0
Antworten
profile-picture
Felix Karting 93429.10.23
Problem wurde gelöst🤩
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.10.23
Felix Karting 934: Problem wurde gelöst🤩 29.10.23
Dann bitte auf gelöst setzen und eventuell anmerken was es war ,Danke !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Problem beim Losfahren nach Halt mit Start/Stopp
Hallo zusammen Ich habe bei meinem Mercedes-Benz A45 AMG folgendes Problem: Wenn ich mit dem Auto anhalte und mit dem Start/Stopp ausstellt und ich dann wieder losfahren will, geht der Display vom Command aus und der Gang wird nicht eingelegt und es kommt die Meldung "Kein Gangwechsel möglich - Werkstatt aufsuchen". Wenn ich die Zündung abstelle, kann ich den Motor normal starten und den Gang einlegen. Nach etwas googeln habe ich ein Forumbeitrag gesehen, dass es vermutlich an der Batterie liegt. Jedoch habe ich erst letztes Jahr eine neue original Mercedes Starterbatterie bekommen. Gibt es andere Möglichkeiten ab was es liegen könnte oder habe ich evtl. eine schlechte Batterie erwischt? Ich bedanke mich schonmal für eure Unterstützung.
Getriebe
Elektrik
Dominik Frauenfelder 06.05.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Mercedes
Hallo, seit gerade ist einfach so diese Fehlermeldung aufgetreten und meine Lenkung geht sehr schwer. Weiß jemand was das Problem sein könnte und wie ich es beheben könnte? LG
Motor
aktenzeichen ellenbracht 23.02.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Nicht funktionierende Start/Stop-Elektronik
Hallo, bei meiner A-Klasse funktioniert seit Kauf letzten Jahres die Start/Stopp Elektronik nicht. Egal, ob der Motor warm gelaufen ist, sämtliche Verbraucher aus sind oder nicht. An der Ampel im Leerlauf mit dem Fuß auf der Bremse oder im „Hold“-Modus läuft der Motor weiter. Eigentlich sollte doch die Umdrehung auf 0 fallen, wenn das Auto sich in den Stop-Modus versetzt, oder? Die Taste für die Elektronik (Eco) leuchtet grün. Ich hab im Beifahrer-Fußraum eine kleine 12Volt Batterie entdeckt. Vermute, dass das die Batterie für die komplette Funktion ist, richtig? Lässt die sich als Laie einfach austauschen oder muss danach die Batterie neu angelernt werden? Kann man als Laie die Batterie einfach mit einem Multimeter überprüfen? Oder macht das keinen Sinn, weil eventuell die andere Batterie da auch mitwirkt? Mach ich eventuell noch etwas anderes falsch? In diesem großen Internet hab ich gelesen, dass bei nicht funktionieren eigentlich die LED rot leuchten sollte oder aus ist. Freu mich über Hilfe von euch.
Elektrik
Roman Achtziger 27.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Nach ca. 5 Min. keine Leistung
Guten Tag zusammen, ich habe einen AMG A45, bei dem der Ladedruck nach ca. 5 Minuten verschwindet und ich keine Leistung mehr habe. Im Fehlerspeicher wird ein zu geringer Ladedruck angezeigt (Code: P029921). Ich habe den Abgasturbolader überprüft (kein Spiel in der Welle) und auch den Druckdosenregler für den Ladedruck geprüft, alles in Ordnung. Der Unterdruck für die Druckdose ist auch in Ordnung. Die Ansaugung habe ich ebenfalls mit einem Rauchgerät überprüft, auch alles in Ordnung. Auch der Ladeluftkühlkreislauf ist in Ordnung, der Katalysator ist nicht verstopft (kein Abgasgegendruck). Ich habe zwar schon seit Jahren einen Fehler mit der Abgasklappe, aber bisher hatte ich trotzdem immer Leistung. Um auszuschließen, dass es an einem Gegendruck liegt, habe ich den Stecker der Abgasklappe gezogen, die im offenen Zustand ist. Leider ohne Erfolg. Während der Fahrt habe ich die Ist-Werte überprüft. Eigentlich schien alles in Ordnung zu sein, außer der Luftmasse, die viel zu hoch ist als sie sein sollte. Allerdings hat dieses Fahrzeug keinen Luftmassenmesser, sondern die Werte werden auf andere Weise berechnet. Kennt jemand das Problem oder hat irgendwelche Ideen, was das sein könnte? Mir gehen langsam die Ideen aus. Im Anhang finden Sie noch die Fehlercodes vom Motor und die Ist-Werte während der Fahrt. Ich bedanke mich schon jetzt für's Durchlesen und eventuelle Hilfe.
Motor
Fabio Inglin 02.07.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Temperaturanzeige
Guten Tag, Mein Problem: Vor c.a 6 Monaten war mein Thermostat defekt, dies hat nämlich willkürlich irgendwelche Temperaturen angezeigt. Nachdem dieses gewechselt wurde, habe ich das Problem, dass die Temperaturanzeige immer noch komisch ist. Nämlich unter Last (also beim Beschleunigen) geht die Temperatur hoch. Sobald man nicht mehr beschleunigt, fällt diese wieder runter. Aktuell bin ich bei einer „freien Werkstatt„ diese sagt. Ihr Thermostat klemmt. Ich kann das irgendwie nicht glauben. Hat jemand Tipps, die man ausprobieren kann, bevor ich die Werkstatt wechsel? Oder ist sogar die Zylinderkopfdichtung defekt?
Motor
Elektrik
Marcel Gräwe 15.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

Gelöst
Problem beim Losfahren nach Halt mit Start/Stopp
Gelöst
Fehlermeldung Mercedes
Gelöst
Nicht funktionierende Start/Stop-Elektronik
Gelöst
Nach ca. 5 Min. keine Leistung
Gelöst
Temperaturanzeige

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten