fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
aktenzeichen ellenbracht23.02.25
Gelöst
0

Fehlermeldung Mercedes | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo, seit gerade ist einfach so diese Fehlermeldung aufgetreten und meine Lenkung geht sehr schwer. Weiß jemand was das Problem sein könnte und wie ich es beheben könnte? LG
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
aktenzeichen ellenbracht03.03.25
Ingo N.: Prüfe mal die Batteriespannung. ABS/ESP und Servolenkung (wenn elektrisch) werden bei Unterspannung zuerst abgeschaltet. 23.02.25
Mercedes meinte, dass zu wenig Spannung abgegeben wurde.
14
Antworten

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.02.25
Meine Nichte hatte letztes ähnliches Problem beim 2024 Audi A3, da war der Radarsensor verschmutzt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.02.25
Hallo, ansonsten Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Radsensor /Sensorring fehlerhaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.02.25
Ich würde erst mal den Fehlerspeicher Auslesen und die enthaltenen Fehlercodes hier einstellen mit dem Wortlaut. Dann können wir hier gezielter eine Diagnose stellen. Es sind auch ein wenig Daten zum Fahrzeug vorhanden, oder ausgefüllt worden. Es gibt ja verschiedene Mercedes A Klasse Modelle und Baujahre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.02.25
Ingo N.: Prüfe mal die Batteriespannung. ABS/ESP und Servolenkung (wenn elektrisch) werden bei Unterspannung zuerst abgeschaltet. 23.02.25
Bist du sicher, daß diese sicherheitsrelevanten Assistenten zu erst abgeschaltet werden? Ich denke, alles andere wird eher ausgeschaltet um diese Assistenten möglichst lange am Leben zu halten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.25
Wolfgang Schaub: Bist du sicher, daß diese sicherheitsrelevanten Assistenten zu erst abgeschaltet werden? Ich denke, alles andere wird eher ausgeschaltet um diese Assistenten möglichst lange am Leben zu halten 23.02.25
Ich kenne das nur von VAG, Fiat und Renault. ABS/ESP ist immer als erstes weg. Dann Servolenkung. (Fiat). Offenbar ist es wichtiger, das das Auto nicht liegen bleibt, als das diese Systeme die Batterie leer saugen. 🤷🏻‍♂️ Gut, das sind alles keine Mercedes aber ich denke, das wird da nicht anders sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Schmidt23.02.25
Wolfgang Schaub: Bist du sicher, daß diese sicherheitsrelevanten Assistenten zu erst abgeschaltet werden? Ich denke, alles andere wird eher ausgeschaltet um diese Assistenten möglichst lange am Leben zu halten 23.02.25
Das denkt man oft aber bei Mercedes erscheint zuerst diese Fehler die Funktionieren zwar noch aber die ist doch das wichtigste und bevor es zum total Ausfall kommt
0
Antworten
profile-picture
Andreas Cordes23.02.25
Ich tippe auch erstmal auf Unterspannung, danach würde ich die Kabel vom ESP und Radarsensor überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.02.25
Ingo N.: Ich kenne das nur von VAG, Fiat und Renault. ABS/ESP ist immer als erstes weg. Dann Servolenkung. (Fiat). Offenbar ist es wichtiger, das das Auto nicht liegen bleibt, als das diese Systeme die Batterie leer saugen. 🤷🏻‍♂️ Gut, das sind alles keine Mercedes aber ich denke, das wird da nicht anders sein... 23.02.25
Man legt also die Verantwortung wieder voll in die Hände des Fahrers, so wie es früher normal war. Ja, macht auch Sinn
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.25
Wolfgang Schaub: Man legt also die Verantwortung wieder voll in die Hände des Fahrers, so wie es früher normal war. Ja, macht auch Sinn 23.02.25
Ist nur die Frage, ob die jüngere Generation damit nicht überfordert ist. Mein Fahrschulwagen hatte noch kein ABS und den ganzen schickimicki. Ich denke, deiner auch nicht. 😉😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.02.25
Ingo N.: Ist nur die Frage, ob die jüngere Generation damit nicht überfordert ist. Mein Fahrschulwagen hatte noch kein ABS und den ganzen schickimicki. Ich denke, deiner auch nicht. 😉😁 23.02.25
Ingo das war noch richtiges Autofahren damals 😅😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.02.25
Mal alle Hauptsicherungen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
aktenzeichen ellenbracht24.02.25
Manfred B.: Mal alle Hauptsicherungen prüfen. 23.02.25
Ich prüfe gleich erstmal die batterieapannung Danach die Sicherungen ich schau mal danke euch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Problem beim Losfahren nach Halt mit Start/Stopp
Hallo zusammen Ich habe bei meinem Mercedes-Benz A45 AMG folgendes Problem: Wenn ich mit dem Auto anhalte und mit dem Start/Stopp ausstellt und ich dann wieder losfahren will, geht der Display vom Command aus und der Gang wird nicht eingelegt und es kommt die Meldung "Kein Gangwechsel möglich - Werkstatt aufsuchen". Wenn ich die Zündung abstelle, kann ich den Motor normal starten und den Gang einlegen. Nach etwas googeln habe ich ein Forumbeitrag gesehen, dass es vermutlich an der Batterie liegt. Jedoch habe ich erst letztes Jahr eine neue original Mercedes Starterbatterie bekommen. Gibt es andere Möglichkeiten ab was es liegen könnte oder habe ich evtl. eine schlechte Batterie erwischt? Ich bedanke mich schonmal für eure Unterstützung.
Getriebe
Elektrik
Dominik Frauenfelder 06.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten