fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Gräwe15.02.25
Gelöst
0

Temperaturanzeige | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Guten Tag, Mein Problem: Vor c.a 6 Monaten war mein Thermostat defekt, dies hat nämlich willkürlich irgendwelche Temperaturen angezeigt. Nachdem dieses gewechselt wurde, habe ich das Problem, dass die Temperaturanzeige immer noch komisch ist. Nämlich unter Last (also beim Beschleunigen) geht die Temperatur hoch. Sobald man nicht mehr beschleunigt, fällt diese wieder runter. Aktuell bin ich bei einer „freien Werkstatt„ diese sagt. Ihr Thermostat klemmt. Ich kann das irgendwie nicht glauben. Hat jemand Tipps, die man ausprobieren kann, bevor ich die Werkstatt wechsel? Oder ist sogar die Zylinderkopfdichtung defekt?
Bereits überprüft
Thermostat wurde vor gewechselt.
Elektrik
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (30002652) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (30002652)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (284.670) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (284.670)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (30002653) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (30002653)

FEBI BILSTEIN Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (45820) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (45820)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W176) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W176)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Marcel Gräwe15.02.25
Marcel Gräwe: Gestern auf der Autobahn festgestellt von c.a 90 Grad auf 60 in 2 Minuten bei 100km/h 15.02.25
Wolfgang Schaub: Dann musst du dich auf das Kühlsystem konzentrieren. Mach erst mal einen CO-Test, um die ZKD ausschließen zu können. Bau den Thermostat noch mal aus und schau, ob er nicht verschmutzt ist. Nicht das da etwas zwischenklemmt, was im Kühlsystem rumschwimmt. Kalk, Rost o.ä. Vielleicht mal das System reinigen. Man kann den Thermostat auch prüfen mit einem Topf heißem Wasser. Auch ein neues Bauteil kann fehlerhaft sein, wenn auch selten. Im Ausgleichbehälter muss bei laufendem Motor ein kräftiger strahl zu sehen sein. Sonst ist evtl die Pumpe mangelhaft 15.02.25
Co wurde gemessen und bestätigt
1
Antworten

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0137)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus15.02.25
Kühlwasser Temperatur Sensor gegen Originalteil austauschen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.02.25
Das Thermostat gewechselt oder Temperatur Sensor/Schalter Thermostat zeigt keine Temperatur an ist meiner Meinung nach rein mechanisch,dann kann die Werkstatt schon recht haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Gräwe15.02.25
Kezia i Felix: Das Thermostat gewechselt oder Temperatur Sensor/Schalter Thermostat zeigt keine Temperatur an ist meiner Meinung nach rein mechanisch,dann kann die Werkstatt schon recht haben 15.02.25
Es wurde das Thermostat gewechselt . Es wurde ein Original Bauteil von Mercedes eingebaut . Laut Werkstatt ist dieses voll elektrisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte15.02.25
Sensor und Anzeige prüfen, Kühlsystem prüfen ob Kreislauf gegeben, eventuell Wasserpumpe defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.02.25
Zkd defekt ???? Dann sollte entweder Öl im Wasser sein Wasser im Öl oder nach 007 Bond, eine Nebelwand hinter dir sein
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.02.25
Marcel Gräwe: Es wurde das Thermostat gewechselt . Es wurde ein Original Bauteil von Mercedes eingebaut . Laut Werkstatt ist dieses voll elektrisch 15.02.25
Trotz alle dem muss entweder das Thermostat klemmen oder ein Sensor für das Thermostat defekt sein Oder es wird kein Wasser gefördert bzw nicht genügend
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.02.25
Ändert sich die Temperaturanzeige langsam oder schlagartig? Wenn sie sich langsam ändert, ist das Kühlsystem die Ursache. Luft im System, Wapu defekt o.ä. Bei schnellen Änderungen der Temperatur ist der Sensor oder Verkabelung schuld.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Gräwe15.02.25
Wolfgang Schaub: Ändert sich die Temperaturanzeige langsam oder schlagartig? Wenn sie sich langsam ändert, ist das Kühlsystem die Ursache. Luft im System, Wapu defekt o.ä. Bei schnellen Änderungen der Temperatur ist der Sensor oder Verkabelung schuld. 15.02.25
Gestern auf der Autobahn festgestellt von c.a 90 Grad auf 60 in 2 Minuten bei 100km/h
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach15.02.25
Villeicht klappt ja auch die geregelte Wasserpumpe nicht richtig…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.02.25
Mit dem Tausch des Thermostaten wurde der eigentliche Fehler nicht behoben. Hat sich durch das neue Bauteil nur verändert. Es wird an der Ansteuerung liegen, dort sollte geprüft und gemessen werden. Auslesen der Werte, Ansteuern... Temperatur Sensor, Stecker, Kabel, Steuergerät...
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jens73vor 10 Min
Hallo Marcel, ich habe aktuell das gleiche Problem bei meinem A220, BJ 2019. Welche Reparatur wurde zur Lösung des Problems bei dir durchgeführt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Problem beim Losfahren nach Halt mit Start/Stopp
Hallo zusammen Ich habe bei meinem Mercedes-Benz A45 AMG folgendes Problem: Wenn ich mit dem Auto anhalte und mit dem Start/Stopp ausstellt und ich dann wieder losfahren will, geht der Display vom Command aus und der Gang wird nicht eingelegt und es kommt die Meldung "Kein Gangwechsel möglich - Werkstatt aufsuchen". Wenn ich die Zündung abstelle, kann ich den Motor normal starten und den Gang einlegen. Nach etwas googeln habe ich ein Forumbeitrag gesehen, dass es vermutlich an der Batterie liegt. Jedoch habe ich erst letztes Jahr eine neue original Mercedes Starterbatterie bekommen. Gibt es andere Möglichkeiten ab was es liegen könnte oder habe ich evtl. eine schlechte Batterie erwischt? Ich bedanke mich schonmal für eure Unterstützung.
Getriebe
Elektrik
Dominik Frauenfelder 06.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten