fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mikail Kuyru29.05.23
Ungelöst
0

Auto orgelt aber startet nicht. | VW GOLF V

Hallo, ich habe einen Golf V. Er hatte am Motorsteuergerät einen Kabelbruch, ich hatte mit dem Tester keinen zugriff auf das Motorsteuergerät. Seit dem der Kabelbruch instand gesetzt wurde, hatte ich wieder sofort zugriff darauf. Es zeigte mir den Fehlercode Nockenwellensensor an. Dieser wurde Original gekauft und sofort eingebaut. Beim starten geht die Drehzahl hoch und das Auto orgelt nur aber startet nicht. Könnte es eventuell am Kurbelwellensensor liegen auch wenn kein FP vorhanden ist ? Jemand ne Idee ? Ich würde mich über jede Hilfe freuen. Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Nockenwellensensor Steuerzeiten
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
hajus Autoteile Verschluss, Kraftstoffbehälter (1271024) Thumbnail

hajus Autoteile Verschluss, Kraftstoffbehälter (1271024)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

ALANKO Starter (10439884) Thumbnail

ALANKO Starter (10439884)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

35 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.05.23
Zündfunken vorhanden ? Kraftstoff liegt an ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze29.05.23
Wie lautet denn der genaue Fehlercode mit Fehlertext? Massepunkte/Verbindungen wurden überprüft? Auch die Verkabelung des erneuerten Sensors?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.23
Wenn du einen zweiten Thread zum gleichen Thema eröffnest, schreibe bitte dabei, was schon alles geprüft wurde...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.05.23
Ingo N.: Wenn du einen zweiten Thread zum gleichen Thema eröffnest, schreibe bitte dabei, was schon alles geprüft wurde... 29.05.23
Jetzt weiß ich auch warum mir das bekannt vorkam 😜
0
Antworten
profile-picture
Michael Gorisch29.05.23
Bei dem Auto von heute ist aber Kraftstoff im Tank? Nicht das so ist wie bei dem von gestern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.23
Michael Gorisch: Bei dem Auto von heute ist aber Kraftstoff im Tank? Nicht das so ist wie bei dem von gestern. 29.05.23
Nehme mal an, das es das gleiche Auto ist und das Thema versehentlich als gelöst markiert wurde. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger29.05.23
Vielleicht ein Video machen , wenn man den Motor hört kann man es wahrscheinlicher besser Einsätzen was es ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.05.23
Hallo! Bewegt sich der Drehzahlmesser beim starten, dann kommt ein Drehzahlsignal vom KWS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.23
Doozer2024: Hallo! Bewegt sich der Drehzahlmesser beim starten, dann kommt ein Drehzahlsignal vom KWS 29.05.23
Macht er! Konnte man im vorherigen Beitrag im Video sehen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.05.23
Also wenn der Tester dir Nockenwellen und Kurbelwellendrehzahl anzeigt sollte beide OK sein meistens sind da wo ein Kabelbruch ist auch noch andere Kabel betroffen .Laut Tester ist aber Freigabe von der Wegfahrsperre da ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.23
Gelöschter Nutzer: Also wenn der Tester dir Nockenwellen und Kurbelwellendrehzahl anzeigt sollte beide OK sein meistens sind da wo ein Kabelbruch ist auch noch andere Kabel betroffen .Laut Tester ist aber Freigabe von der Wegfahrsperre da ? 29.05.23
VAG Fahrzeuge springen auch bei aktivierter Wegfahrsperre zunächst an, gehen aber nach ca 1 Sekunde wieder aus...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikail Kuyru29.05.23
Kraftstoff ist im Tank 40 Liter jetzt drin. Fehlerspeicher ist jetzt keiner mehr vorhanden. Drehzahl geht hoch. Ich höre aber kein Summen von der Kraftstoffpumpe Sicherungen alle in Ordnung 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.23
Mikail Kuyru: Kraftstoff ist im Tank 40 Liter jetzt drin. Fehlerspeicher ist jetzt keiner mehr vorhanden. Drehzahl geht hoch. Ich höre aber kein Summen von der Kraftstoffpumpe Sicherungen alle in Ordnung 🤷🏻‍♂️ 29.05.23
Lege mal direkt 12V auf die Sprit Pumpe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikail Kuyru29.05.23
Ingo N.: Lege mal direkt 12V auf die Sprit Pumpe. 29.05.23
Werde ich morgen tun danke👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.23
Mikail, das Thema erst auflösen, wenn das Auto wieder läuft... 🙄
0
Antworten
profile-picture
Michael Gorisch29.05.23
Ingo N.: Nehme mal an, das es das gleiche Auto ist und das Thema versehentlich als gelöst markiert wurde. 🤔 29.05.23
Wenn ich den technischen Daten glauben kann war es gestern ein 1.4er Benziner und heute ein 1.9 TDI.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.23
Michael Gorisch: Wenn ich den technischen Daten glauben kann war es gestern ein 1.4er Benziner und heute ein 1.9 TDI. 29.05.23
Hast recht! Wollen mal hoffen, das dann auch der richtige Kraftstoff im Tank ist... 🫣🥴
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikail Kuyru29.05.23
Michael Gorisch: Wenn ich den technischen Daten glauben kann war es gestern ein 1.4er Benziner und heute ein 1.9 TDI. 29.05.23
Nein beides 1.4😁 ich löse auch nichts auf ich warte eigentlich mur auf die Antworten und Hilfen🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikail Kuyru29.05.23
Ingo N.: Mikail, das Thema erst auflösen, wenn das Auto wieder läuft... 🙄 29.05.23
Ich löse nichts auf🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.05.23
Mikail Kuyru: Ich löse nichts auf🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️ 29.05.23
Ist aber wieder als gelöst markiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikail Kuyru30.05.23
Thomas Scholz: Zündfunken vorhanden ? Kraftstoff liegt an ? 29.05.23
Zündfunken ist nicht da Kraftstoff liegt an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.05.23
Mikail Kuyru: Zündfunken ist nicht da Kraftstoff liegt an 30.05.23
Dann ist es kein Wunder das er nicht anspringt Da du einen Kabelbruch am Steuergerät hattest liegt die Vermutung nahe das da noch eine Unterbrechung vorliegt. Wenn das Steuergerät die Zündung nicht freigibt hast du auch keinen Zündfunken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikail Kuyru30.05.23
Thomas Scholz: Dann ist es kein Wunder das er nicht anspringt Da du einen Kabelbruch am Steuergerät hattest liegt die Vermutung nahe das da noch eine Unterbrechung vorliegt. Wenn das Steuergerät die Zündung nicht freigibt hast du auch keinen Zündfunken 30.05.23
Kabelbruch wurde behoben und Instandgesetzt. Müsste ja eigentlich dann wieder funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Tamminga31.05.23
Hallo, kommen denn die 5 Volt an ? Für die Sensoren... vielleicht da noch ein Kabelbruch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikail Kuyru01.06.23
Hallo, Mein Problem ist leider immer noch nicht gelöst. Motorsteuergerät habe ich Reparatur geschickt, es wurde repariert. Es kommen Zündfunken und Sprit kommt vorne auch an. Wegfahrsperre Fehler wurde auch behoben. Drehzahl geht auch hoch es orgelt möchte kurz starten aber tut es nicht. Jemand eventuell ne weitere Idee ? Sicherungen sowie Relai alles in Ordnung. Ich danke im voraus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikail Kuyru13.06.23
Thomas Scholz: Dann ist es kein Wunder das er nicht anspringt Da du einen Kabelbruch am Steuergerät hattest liegt die Vermutung nahe das da noch eine Unterbrechung vorliegt. Wenn das Steuergerät die Zündung nicht freigibt hast du auch keinen Zündfunken 30.05.23
Problem weiter hin vorhanden.. Zündfunken ist da. Kraftstoff kommt an. Fehlerspeicher alles leer, aber Klemme 30 im Fehlerspeicher ist nur abgelegt. Relai neu aber tut sich trotzdem nichts orgelt aber startet nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger13.06.23
Das ist Plus von der Batterie direkt. Beim Anlasser mal schauen ob da Strom anliegt und ob der magnetschalter funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikail Kuyru13.06.23
Sascha Geiger: Das ist Plus von der Batterie direkt. Beim Anlasser mal schauen ob da Strom anliegt und ob der magnetschalter funktioniert 13.06.23
Die funktionieren die wurde geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger13.06.23
Mikail Kuyru: Die funktionieren die wurde geprüft 13.06.23
Wenn es der Magnetschalter ist !? Kann man das Auto anschieben und mit dem 2gang Starten. Wenn das geht ist es der Magnetschalter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikail Kuyru13.06.23
Sascha Geiger: Wenn es der Magnetschalter ist !? Kann man das Auto anschieben und mit dem 2gang Starten. Wenn das geht ist es der Magnetschalter 13.06.23
Anlasser auch neu🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger13.06.23
Mikail Kuyru: Anlasser auch neu🤔 13.06.23
Batterie 🪫 hat genug Power
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.06.23
Wenn Klemme 30 im Fehlerspeicher steht, wird die Hauptsicherung bei der Batterie durch sein... (Geschraubte Blechstreifen) Dort mal genau hin schauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikail Kuyru14.06.23
Ingo N.: Wenn Klemme 30 im Fehlerspeicher steht, wird die Hauptsicherung bei der Batterie durch sein... (Geschraubte Blechstreifen) Dort mal genau hin schauen. 13.06.23
Die sind auch in Ordnung🤷🏻‍♂️ v
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.06.23
Hallo! Kabelbaum zu den PD Elementen okay, Steuerzeiten kontrolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikail Kuyru14.06.23
Doozer2024: Hallo! Kabelbaum zu den PD Elementen okay, Steuerzeiten kontrolliert? 14.06.23
Hallo, Kompression hat er Steuerzeiten ok Kraftstoff kommt an Zundfunken hat er auch🤷🏻‍♂️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23
1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Hallo in die Runde, vor Tagen wurde der Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1G201 ausgelesen. Fehler lässt sich nicht löschen. Sicherungen usw. kontrolliert, alles in Ordnung. ABS-Block wurde gebraucht eingebaut und entlüftet, nur diesmal ist der Fehler Querbeschleunigungssensor G200 Fehlercode 1423 dazu gekommen, also waren es 2 Fehler nach Wechsel. Vermutlich war der Gebrauchte auch defekt?! Noch einmal habe ich einen anderen Gebrauchten eingebaut und entlüftet, Fehlercode 2 mal die gleichen und dazugekommen ist ein Fehlercode 1044 Steuergerät und es leuchtet jetzt ABS auch dazu, was beim vorigen nicht der Fall war. Das ist alles irgendwie komisch, mache ich was falsch? Mit Tester entlüften? Anlernen? Anlernen habe ich probiert, ohne Erfolg! Das auf einmal der Querbeschleunigungssensor auch defekt geworden ist (Duo-Sensor)? Aber beim 2 Block ist Steuergerät dazu gekommen! Oder sind beide defekt :) Bitte um eure Hilfe- danke im Voraus.
Elektrik
Devrim Gül 27.02.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Guten Tag Ich habe das Steuerventil und die drei Dichtringe erneuert da ich vorher den Fehler Nockenwellenvestellung Soll nicht erreicht hatte. Jetzt hab ich das behoben und jetzt hab ich den Fehler: P000A-008 Wirkung zu langsam. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Danke
Motor
Maurice S. 30.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Guten Abend zusammen, Ich habe heute nach Feierabend mein Auto starten wollen, jedoch hat der Motor einmal gedreht, ist nicht angegangen und seitdem dreht er auch nicht wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Der Motor bleibt ruhig und geht nicht an. Das Einzige was man hört, ist das Klicken von der Zündung. Kein Anlasser dreht oder sonstiges. War vor Tagen in der Werkstatt und die haben das AGR Ventil ausgetauscht, gegen eines von der Marke NDK ist das glaube ich. War vorhin dort mit meinem Auto und sie meinten, dass es eventuell einen Kurzschluss im AGR Ventil gegeben haben könnte. Was meint ihr? Stimmt das so, kann es das sein? Erklären kann ich mir dann dennoch nicht, dass mein Auto nicht anspringt. Hoffe jemand kann mir helfen. Gruß Raphael
Motor
Elektrik
Raphael Heise 23.01.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo, habe gestern das Auto normal abgestellt. Heute startet das Auto einfach nicht. Starter funktioniert. Motor dreht auch. Sprit kommt auch bei den Kolben an. Und die Kerzen funktionieren auch. Verstehe nicht warum der Motor nicht durchstartet. Fehlercodes habe ich keine.
Motor
Albert Frank 23.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Gelöst
Nockenwellenversteller
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Gelöst
Auto startet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten