fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
TJanGestern
Talk
0

Rillenbildung Bremsscheiben hinten | CITROËN C4 III

Hallo an alle, seit fast 3 Jahren fahre ich eine E-Auto. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich an den hinteren Bremsscheiben, Rillenbildungen entstanden sind, die man auch mit dem Finger fühlen kann. Habe die Rekuperation ausgestellt und habe mit starken Bremsungen versucht, diesen wegzuschleifen. Jedoch ohne Erfolg. Gibt es ein Programm, mit dem man den Druck für einen kurzen Zeitpunkt erhöhen kann, sodass diese mehr abschleift und die Scheibe wieder eben wird, oder bleibt nur der Weg, diesen komplett zu ersetzen. Mit Hinblick darauf, dass das Phänomen in eh wieder auftauchen wird. Gibt es Möglichkeiten, diesen erst gar nicht entstehen zu lassen?
Wartung

CITROËN C4 III (BA_, BB_, BC_)

Technische Daten
METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1180) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1180)

BUDWEG CALIPER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (8170 208018) Thumbnail

BUDWEG CALIPER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (8170 208018)

BOSCH Bremsscheibe (0 986 479 288) Thumbnail

BOSCH Bremsscheibe (0 986 479 288)

SKF Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (VKBP 90101) Thumbnail

SKF Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (VKBP 90101)

Mehr Produkte für C4 III (BA_, BB_, BC_) Thumbnail

Mehr Produkte für C4 III (BA_, BB_, BC_)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Hallo guten Tag; Bei E Autos ist das fast normal, hier gibt's Autos die nach 2-3 Jahren nicht über den TüV kommen, wegen Bremsproblemen an der Hinterachse.Sie werden nur zu 20% belastet,Rosten und bilden Rillen.mfg P.F
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelGestern
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Bei E Autos ist das fast normal, hier gibt's Autos die nach 2-3 Jahren nicht über den TüV kommen, wegen Bremsproblemen an der Hinterachse.Sie werden nur zu 20% belastet,Rosten und bilden Rillen.mfg P.F Gestern
Vielleicht sollten die Autobauer wieder auf Trommeln setzen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudolf GGestern
Riefen bekommt man nicht mit paar Bremsungen weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Kurbel: Vielleicht sollten die Autobauer wieder auf Trommeln setzen. Gestern
Hallo:VW hat das gemacht😉✋mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Kurbel: Vielleicht sollten die Autobauer wieder auf Trommeln setzen. Gestern
Hier zum Beispiel ID3 Bremse hinten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
ClaasGestern
Gibt keinen extra Modus dieses Weg zu bekommen ich würd damit bis zum tüv warten bzw. erst den tüv vorstellen ob diese wirklich neu muss manchmal sind die ja ganz nett wenn man sagt man fährt wenig
1
Antworten
Profile Fallbackimage
TJanGestern
Claas: Gibt keinen extra Modus dieses Weg zu bekommen ich würd damit bis zum tüv warten bzw. erst den tüv vorstellen ob diese wirklich neu muss manchmal sind die ja ganz nett wenn man sagt man fährt wenig Gestern
Wie entstehen diese Riefen? Auch wenn man weniger bremst, müsste sich doch die Bremsscheibe gleichmäßig abnutzen. Bremsbelag ist so gut wie neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TJanGestern
TJan: Wie entstehen diese Riefen? Auch wenn man weniger bremst, müsste sich doch die Bremsscheibe gleichmäßig abnutzen. Bremsbelag ist so gut wie neu. Gestern
Was würde passieren, wenn ich bei voller Fahrt die elektrische Parkbremse ziehe. Diese müsste mit Verzögerung bremsen und die Riefen müssten damit weniger werden. TÜV ist im Februar fällig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelGestern
Patrick Frieß: Hier zum Beispiel ID3 Bremse hinten. Gestern
Ja das alt bewährte, hab beim Fabia 3 45000km hinten Trommelbremse (gibt es auch mit Scheibenbremse hinten) noch wie neu. Beim Mitsubishi Spacestar 57000 vorn Scheibenbremsen bis auf Eisen runter, hinten Trommelbremse wie neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelGestern
TJan: Was würde passieren, wenn ich bei voller Fahrt die elektrische Parkbremse ziehe. Diese müsste mit Verzögerung bremsen und die Riefen müssten damit weniger werden. TÜV ist im Februar fällig Gestern
Wenn sie gut zupackt dann stehst quer auf der Strasse ? Wenn die überhaupt geht bei Fahrt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TJanGestern
Kurbel: Wenn sie gut zupackt dann stehst quer auf der Strasse ? Wenn die überhaupt geht bei Fahrt ? Gestern
Hab’s einmal ausprobiert, der Wagen bremst dann vorsichtig aber schnell ab. Warnblinker gehen dann auch an. Bei hoher Geschwindigkeit 50-70kmh habe ich es noch nicht versucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
ClaasGestern
TJan: Was würde passieren, wenn ich bei voller Fahrt die elektrische Parkbremse ziehe. Diese müsste mit Verzögerung bremsen und die Riefen müssten damit weniger werden. TÜV ist im Februar fällig Gestern
Glaube das geht bei den Franzosen gar nicht mit Handbremse anziehen . Wieso und weshalb die riefen entstehen kann ich gar nicht sagen aber ist mir schon öfter bei den Franzosen aufgefallen. Habe aber dennoch paar Autos durch den Tüv bekommen. Solange du da keine Riesen Rost Kante hast würde ich es einfach versuchen Eventuell mal n Bild rein schicken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Buntevor 6 Std
Scheibendicke messen und Verschleißmaß ermitteln, wenn möglich abdrehen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Waldmannvor 1 Std
Hallo, das habe ich auch so ähnlich bei einem C5. Die hinteren Bremsen rumpeln auch ein bisschen beim Bremsen aus höherer Geschwindigkeit. Scheiben und Klötze sind noch gut maßhaltig. Die Werkstatt sagt, man kann sie tauschen oder einfach so lassen, wenn’s nicht stört. So nehme ich es als Schönheitsfehler. St.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 III (BA_, BB_, BC_)

1
Vote
13
Kommentare
Talk
Reset Betriebssystem
Hallo. Bei meinem 2023er eC4 geht seit heute kein Display mehr. Werder das für Navi noch das für die Fahrerinformation. Das kam schon ein paar mal vor. Meisten hat das System dann selbst einen Neustart durchgeführt oder ich habe einen Klemmenwechsel über den Start/Stop Taster gemacht. Nur jetzt passiert weder ein Neustart noch der Klemmenwechsel ändert was. Auch nach Abstellen und 30 Minuten warten oder länger, um sicherzustellen, dass alle STG im Schlafmodus sind – keine Änderung. Besteht die Möglichkeit selber einen Neustart zu erzwingen oder ein Reset durchzuführen?
Multimedia
Mirko Niewerth 12.03.24
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Kein DC Laden möglich
Hallo zusammen, seit einiger Zeit funktioniert mein DC Laden nicht mehr. Die Ladesäule bricht beim Kommunikationsaufbau den Vorgang immer ab mit dem Hinweis „Keine Kommunikation mit dem Fahrzeug möglich“. Mein Auto war jetzt zwei Wochen in der Werkstatt, aber sie konnten den Fehler nicht finden. Es gab ein DTC für den Onboard Charger, aber der war nicht reproduzierbar. Laut technischen Dokumenten muss die Werkstatt bei diesem Fehler den zuständigen Citroën-Ingenieur in Frankreich kontaktieren. Dieser hat Testvorgaben gemacht, jedoch ohne Erfolg. Angeblich handelt es sich um ein Softwareproblem, das aktuell nicht behoben werden kann. Es soll irgendwann ein Software-Update geben, um das zu beheben, jedoch konnte der Ingenieur nicht sagen wann. Mein Auto hatte vor einem Jahr ein Software-Update (technische Maßnahme), seitdem stand es. Schon seltsam, dass jetzt die Software das Problem sein soll. Das DC Laden hat zuvor immer ohne Probleme funktioniert. Kennt jemand das Problem bei seinem eC4 oder weiß mehr darüber, z. B. ein Mechaniker bei Citroën?
E-Mobilität
Mirko Niewerth 07.02.25
1
Vote
4
Kommentare
Talk
Diagnose Auslsesen HV-Batterie Werte
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit Werte der HV-Batterie Auslesen zu können wie z.b SoC, SoH, Temperatur, Zellenspannung usw. Kennt jemand ein gutes Tool dafür? Danke schon mal!
E-Mobilität
Mirko Niewerth 22.02.24
Profile Fallbackimage
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt kurzzeitig/ Kühlt innerhalb weniger Sekunden runter
Hallo, ich diagnostiziere momentan einen Citroën Jumpy 2.0 Diesel, Baujahr 2019, 156.000km, Zahnriemen, WaPu bei 136.000 Beanstandung -> Motor überhitzt bei normaler Fahrweise. Probefahrt-> Der Motor wird bei normaler bis sportlicher Fahrweise zu heiß. Ich habe daraufhin mit meinem Launch den Fehlerspeicher ausgelesen -> P0115 Kühlmittel Temperatur zu Hoch. Daraufhin eine Probefahrt mir Sensorwerten. Folgende Werte anzeigen lassen : Motordrehzahl , Kühlmittel Temp. Soll & ist Wert , Thermostat Positionsgeber Soll& Ist-Wert. Bei der Fahrt ist aufgefallen, dass die Temperatur innerhalb von wenigen Sekunden von 80 auf 120° steigt. Ich bin dann vom Gas gegangen, so dass der Motor abkühlen kann. Während die Temperatur im Sekundentakt sinkt , kann man Vollgas fahren ohne dass die steigt! Sie sinkt dann auf 90° und dann beginnt der Fehler erneut. Verdacht -> Thermostat. Thermostat ausgebaut und mechanisch und elektrisch geprüft-> i.O. (musste raus wegen leichter Undichtigkeit) Das Kühlwasser hat eine braune Farbe . (Wird natürlich erneuert) Dazu habe ich einen CO-Test des Kühlsystems durchgeführt, welcher negativ ist -> Keine Verfärbung der Test Flüssigkeit.
Motor
keven300701@gmail.co.com 15.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 III (BA_, BB_, BC_)

Talk
Reset Betriebssystem
Talk
Kein DC Laden möglich
Talk
Diagnose Auslsesen HV-Batterie Werte
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Motor überhitzt kurzzeitig/ Kühlt innerhalb weniger Sekunden runter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Öl wechseln
Talk
Getriebeöl ablassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten