fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Issus Feketics12.12.21
Gelöst
0

Springt nicht mehr an | CITROËN

Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Bereits überprüft
Ich habe beide Zündkerzen getauscht. Die gleichen die drinnen waren.
Motor
Elektrik

CITROËN

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

BERU by DRiV Zündverteilerläufer (EVL029) Thumbnail

BERU by DRiV Zündverteilerläufer (EVL029)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
53 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Issus Feketics27.04.23
Kabel bei Zündspule war nicht richtig dran (Wackelkontakt)
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.12.21
Oft sind es die Zündkerzen, Zündkabeln, Zündspule. Bei diesem Wetter reicht schon die Luftfeuchtigkeit aus das die Zündanlage ausfallen kann. Kannst du mal versuchen die Batterie zu laden, bzw. mit Starthilfe zu Starten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.21
Verteilerkappe und Verteilerfinger kontrollieren. Sitzt alles richtig und ist kein starker Abrieb zu sehen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.12.21
Könnte gut sein das die noch Kontakt Zündung hat. Da da Mal nachsehen bezw. Tauschen und gleich den Kondensator mit. Sämtliche Kabelanschlüsse im Motorraum auf Kontakt prüfen die Elektrik ist schon schlimm bei den Enten
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.12.21
Alles was Zündungsteile sind muss pupstrocken sein. Geringste Feuchtigkeit, gerade bei derzeitigem Wetter, reicht das der Funke flitzt..... Auch Dreck, Öl, Staub zieht Feuchtigkeit an.... Mach alles richtig sauber und trocken. Batterie laden, zur Not mit anschieben/schleppen versuchen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.12.21
Frage doch mal deinen Freund, wie man so ein schnuckeliches Fahrzeug startet. Die Ente hat doch sicher noch einen "Joke" Den muss man richtig bedienen, Sonst springt der Motor nicht an.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Carraldo12.12.21
16er Blech Wickerl: Oft sind es die Zündkerzen, Zündkabeln, Zündspule. Bei diesem Wetter reicht schon die Luftfeuchtigkeit aus das die Zündanlage ausfallen kann. Kannst du mal versuchen die Batterie zu laden, bzw. mit Starthilfe zu Starten? 12.12.21
Elektrik war immer ein Thema beim 2CV. Da offenbar beide Zylinder nicht zünden, würde ich beim "Verteiler" und beim Kabel bzw. dessen Anschluss suchen. Feuchtigkeit findet immer einen Weg... Kontaktspray schon versucht? Und Starthilfe verwenden, wie von Viktor vorgeschlagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters12.12.21
Die Ente hat eine Magnetzündung. Die einzustellen kann man auf die schnelle nicht beschreiben. Darum gucke mal im Internet, da gibt es sicher Beschreibungen. Meine Mutter hat immer Enten gesammelt. Ich habs immer aus dem Buch gemacht. Die Enten starten meiner Erfahrung lieber mit 3/4 Choke und 2-3 mal Gaspedal Pumpen als voll Choke.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.12.21
Wenn sie sonst "keine" Probleme gemacht hat, würde ich empfehlen die Ente trocken zu stellen. Bestenfalls in einer beheizten Garage. Evtl. auch beim Lackierer, falls hier Beziehungen bestehen. Es wird sich irgendwo Wasser angesammelt haben und dadurch beim Starten hindern. Stecker, Verteiler, etc ... Alternativ mit einem Heißluftföhn vorsichtig die entsprechenden Stellen trocknen. Zwischenzeitlich immer wieder einen Startversuch durchführen. Dann bekommt man auch raus, wo sich die Probleme genau gebildet haben. Anschließend diese Stelle auf Oxidation prüfen und entsprechend behandelt. Dickes "Boschfett" kann bei der Versiegelung helfen. Bei den Startversuchen natürlich darauf achten, dass die Batterie ausreichend Dampf hat. Viel Erfolg!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carraldo12.12.21
André Brüseke: Verteilerkappe und Verteilerfinger kontrollieren. Sitzt alles richtig und ist kein starker Abrieb zu sehen? 12.12.21
Verteilerfinger bei der Ente??? Echt???
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Issus Feketics12.12.21
Carraldo: Elektrik war immer ein Thema beim 2CV. Da offenbar beide Zylinder nicht zünden, würde ich beim "Verteiler" und beim Kabel bzw. dessen Anschluss suchen. Feuchtigkeit findet immer einen Weg... Kontaktspray schon versucht? Und Starthilfe verwenden, wie von Viktor vorgeschlagen 12.12.21
Ja, das habe ich schon oft gehört, mit der Elektronik… Ich schaue mal ob ich mit dem Zündverteiler was anrichten kann. Batterie war gut geladen. Ente steht schon seit einigen Monaten in der Garage und es wurde nichts mehr getan. Das mit dem Regen müsste im Juli/August gewesen sein… Ich weiß auch, dass das Auto nicht so lange stehen sollte, aber es ging nicht anders. Die Funktion des Jokes ist uns durchaus bekannt ;) Danke an alle für die Antworten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Issus Feketics12.12.21
Bernd Frömmel: Alles was Zündungsteile sind muss pupstrocken sein. Geringste Feuchtigkeit, gerade bei derzeitigem Wetter, reicht das der Funke flitzt..... Auch Dreck, Öl, Staub zieht Feuchtigkeit an.... Mach alles richtig sauber und trocken. Batterie laden, zur Not mit anschieben/schleppen versuchen 12.12.21
Danke, werde ich versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters12.12.21
Issus Feketics: Ja, das habe ich schon oft gehört, mit der Elektronik… Ich schaue mal ob ich mit dem Zündverteiler was anrichten kann. Batterie war gut geladen. Ente steht schon seit einigen Monaten in der Garage und es wurde nichts mehr getan. Das mit dem Regen müsste im Juli/August gewesen sein… Ich weiß auch, dass das Auto nicht so lange stehen sollte, aber es ging nicht anders. Die Funktion des Jokes ist uns durchaus bekannt ;) Danke an alle für die Antworten. 12.12.21
Die Ente hat keinen Zündverteiler. Wie ich bereits schrieb, hat sie eine Magnetzündung. Wie Mofas und Rasenmäher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Issus Feketics12.12.21
16er Blech Wickerl: Frage doch mal deinen Freund, wie man so ein schnuckeliches Fahrzeug startet. Die Ente hat doch sicher noch einen "Joke" Den muss man richtig bedienen, Sonst springt der Motor nicht an. 12.12.21
Danke. Ja den Joke kenne ich ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.12.21
Wenn die Ente schon ein paar Monate steht, könnte es am alten Benzin liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Issus Feketics12.12.21
Thomas Welters: Die Ente hat eine Magnetzündung. Die einzustellen kann man auf die schnelle nicht beschreiben. Darum gucke mal im Internet, da gibt es sicher Beschreibungen. Meine Mutter hat immer Enten gesammelt. Ich habs immer aus dem Buch gemacht. Die Enten starten meiner Erfahrung lieber mit 3/4 Choke und 2-3 mal Gaspedal Pumpen als voll Choke. 12.12.21
Danke. Okay, da muss ich mal recherchieren. Normalerweise starte ich auch mit 2 mal Gas Pumpen und dann Joke 3/4 raus. Dann ging sie zuverlässig an. Erst nach dem Regen… Scheint echt zu viel Feuchtigkeit abbekommen zu haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.12.21
"Ente springt nicht an" kann alles sein. Zündung oder Vergaser oder einfach Fehlbedienung (die Sache mit dem Choke ). Fehlercode ist leider nicht. Insofern ist das hier im Forum alles Kaffeesatzleserei. Da wird wohl einer der sich mit der alten Technik noch auskennt vor Ort nachschauen müssen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Issus Feketics12.12.21
Marc Husmann: Wenn sie sonst "keine" Probleme gemacht hat, würde ich empfehlen die Ente trocken zu stellen. Bestenfalls in einer beheizten Garage. Evtl. auch beim Lackierer, falls hier Beziehungen bestehen. Es wird sich irgendwo Wasser angesammelt haben und dadurch beim Starten hindern. Stecker, Verteiler, etc ... Alternativ mit einem Heißluftföhn vorsichtig die entsprechenden Stellen trocknen. Zwischenzeitlich immer wieder einen Startversuch durchführen. Dann bekommt man auch raus, wo sich die Probleme genau gebildet haben. Anschließend diese Stelle auf Oxidation prüfen und entsprechend behandelt. Dickes "Boschfett" kann bei der Versiegelung helfen. Bei den Startversuchen natürlich darauf achten, dass die Batterie ausreichend Dampf hat. Viel Erfolg! 12.12.21
Danke! Das kann ich mal versuchen, mit einem Heissluftfön vorsichtig mich ran zu tasten. Auch werde ich alle Verbindungen nochmals untersuchen. Im Moment steht sie in einer Tiefgarage, die ist so mäßig, aber besser als draußen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters12.12.21
Issus Feketics: Danke. Okay, da muss ich mal recherchieren. Normalerweise starte ich auch mit 2 mal Gas Pumpen und dann Joke 3/4 raus. Dann ging sie zuverlässig an. Erst nach dem Regen… Scheint echt zu viel Feuchtigkeit abbekommen zu haben. 12.12.21
Dann halte mal einen Heißluftfön in ausreichendem Abstand an den Zündmagneten. Wenn.da Feuchtigkeit drin ist, Zündet er nicht richtig.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wein12.12.21
In der Regel sind dort die Untebrecherkontakte verbrannt. Unbedingt gleich den Kondensator mit erneuern!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Issus Feketics12.12.21
Franz Rottmann: "Ente springt nicht an" kann alles sein. Zündung oder Vergaser oder einfach Fehlbedienung (die Sache mit dem Choke ). Fehlercode ist leider nicht. Insofern ist das hier im Forum alles Kaffeesatzleserei. Da wird wohl einer der sich mit der alten Technik noch auskennt vor Ort nachschauen müssen. 12.12.21
Danke. Nach dem Regen sprang sie nicht mehr an und es kamen keine Zündfunken mehr. Das vergas ich glaub zu erwähnen. Da wir mit dem „Entendok“, ein KFZ Mechaniker der sich mit Enten beschäftigt, ein guter Experte, trotzdem nicht zufrieden waren, wollte ich selber nochmal drüber schauen. Aber wahrscheinlich werden wir nochmal zu dem Dok hin müssen, bzw. Er zu uns.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Issus Feketics12.12.21
Thomas Wein: In der Regel sind dort die Untebrecherkontakte verbrannt. Unbedingt gleich den Kondensator mit erneuern! 12.12.21
Danke. Ich muss mal schauen was diese Kontakte sind und wo die liegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.21
Carraldo: Verteilerfinger bei der Ente??? Echt??? 12.12.21
ohh... Schau mal! 🤓👉Jemand der Fehlerfrei operiert... tolles Modell...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer12.12.21
Da ja keiner weiß, obs Zündungs- oder Vergaserseitig ist, einfach als erstes - so wie Bernd schon schrieb - Anschleppen und dann ne Runde drehen. Wenn das nicht fruchtet würde ich auf die weitere Fehlersuche, wie beschrieben, gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.12.21
Lutz Meyer: Da ja keiner weiß, obs Zündungs- oder Vergaserseitig ist, einfach als erstes - so wie Bernd schon schrieb - Anschleppen und dann ne Runde drehen. Wenn das nicht fruchtet würde ich auf die weitere Fehlersuche, wie beschrieben, gehen. 12.12.21
Kein Zündfunken ....hat er später geschrieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer12.12.21
... das mag sich ändern, wenn er Drehzahl bekommt. Ist doch das "Mofaprinzip". - da hat man auch zuerst (meist erfolgreich) geschoben, bevor man alles auseinandergepflückt hat.
0
Antworten
profile-picture
Christian Schreier12.12.21
Thomas Welters: Die Ente hat eine Magnetzündung. Die einzustellen kann man auf die schnelle nicht beschreiben. Darum gucke mal im Internet, da gibt es sicher Beschreibungen. Meine Mutter hat immer Enten gesammelt. Ich habs immer aus dem Buch gemacht. Die Enten starten meiner Erfahrung lieber mit 3/4 Choke und 2-3 mal Gaspedal Pumpen als voll Choke. 12.12.21
Die Ente hat keine maget Zündung Sondern einen unterbrecher und eine Doppel funkenspuhle
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.12.21
André Brüseke: Verteilerkappe und Verteilerfinger kontrollieren. Sitzt alles richtig und ist kein starker Abrieb zu sehen? 12.12.21
Die Ente hat keinen Verteiler 2zylinder Boxer mit Doppelzündspuhle, zündet Bei jeder Umdrehung, einmal im Arbeitstakt einmal in der Überschneidung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters12.12.21
Christian Schreier: Die Ente hat keine maget Zündung Sondern einen unterbrecher und eine Doppel funkenspuhle 12.12.21
Stimmt, am Motor sitzt der Unterbrecher nicht Magnet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.12.21
Thomas Welters: Die Ente hat eine Magnetzündung. Die einzustellen kann man auf die schnelle nicht beschreiben. Darum gucke mal im Internet, da gibt es sicher Beschreibungen. Meine Mutter hat immer Enten gesammelt. Ich habs immer aus dem Buch gemacht. Die Enten starten meiner Erfahrung lieber mit 3/4 Choke und 2-3 mal Gaspedal Pumpen als voll Choke. 12.12.21
Auf die Beschreibung binn ich gespannt der 2 CV hatte schon immer eine Spuhlenzündung mit Batteriespannung.
0
Antworten
profile-picture
Christian Schreier12.12.21
Issus Feketics: Danke. Nach dem Regen sprang sie nicht mehr an und es kamen keine Zündfunken mehr. Das vergas ich glaub zu erwähnen. Da wir mit dem „Entendok“, ein KFZ Mechaniker der sich mit Enten beschäftigt, ein guter Experte, trotzdem nicht zufrieden waren, wollte ich selber nochmal drüber schauen. Aber wahrscheinlich werden wir nochmal zu dem Dok hin müssen, bzw. Er zu uns. 12.12.21
Wenn du nicht weiter kommst bring das Auto zu Uns Firma Franz Schreier 2cv Service und Teile in 74889 Sinsheim Reihen tel 07261 5975
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.12.21
Thomas Welters: Die Ente hat keinen Zündverteiler. Wie ich bereits schrieb, hat sie eine Magnetzündung. Wie Mofas und Rasenmäher. 12.12.21
Sehr erheiternder Vergleich mit Mofa und Rasenmäher! 🤭👍😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.12.21
Thomas Welters: Die Ente hat keinen Zündverteiler. Wie ich bereits schrieb, hat sie eine Magnetzündung. Wie Mofas und Rasenmäher. 12.12.21
Das ist doch nicht richtig, Doppelzündspuhle mit Kontakt oder elektronisch. Batterie Spannung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.12.21
Thomas Welters: Dann halte mal einen Heißluftfön in ausreichendem Abstand an den Zündmagneten. Wenn.da Feuchtigkeit drin ist, Zündet er nicht richtig. 12.12.21
Da gibt's keinen Zündmagnet!
0
Antworten
profile-picture
Christian Schreier12.12.21
Ingo N.: Sehr erheiternder Vergleich mit Mofa und Rasenmäher! 🤭👍😁 12.12.21
Nur das es falsch ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.12.21
Ingo N.: Sehr erheiternder Vergleich mit Mofa und Rasenmäher! 🤭👍😁 12.12.21
Du bist auch sohn Rasenmäher, die Ente hat Batterie Zündung
0
Antworten
profile-picture
Christian Schreier12.12.21
Meistens ist es eine Verkettung von Fehler duch falsche oder fehlende wartung Ich habe schon mehrere 1000 enten repariert Und entpfele die zu einem Spezialisten zu gehen wo kommst du her
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Du bist auch sohn Rasenmäher, die Ente hat Batterie Zündung 12.12.21
Hmmm... Nicht alles so verbissen sehen... Ich wollte damit nur ausdrücken das der Vergleich irgendwie lustig klingt! Wo bleibt euer Humor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.12.21
Issus Feketics: Danke. Nach dem Regen sprang sie nicht mehr an und es kamen keine Zündfunken mehr. Das vergas ich glaub zu erwähnen. Da wir mit dem „Entendok“, ein KFZ Mechaniker der sich mit Enten beschäftigt, ein guter Experte, trotzdem nicht zufrieden waren, wollte ich selber nochmal drüber schauen. Aber wahrscheinlich werden wir nochmal zu dem Dok hin müssen, bzw. Er zu uns. 12.12.21
Da brauchst du keinen autodock schraub das Gitter vom Gebläse Rad ab dann das Gebläse Rad das ist komisch aufgesetzt, mit Einer langen Verlängerung mit der du die Schraube losgedreht Hast Und einen Hammer das Gebläse Rad lösen die Verlängerung in die Vertiefung stecken und seitlich mit den Hammer gegen die Verlängerung dann löst sich das Gebläse Rad dahinter sind die Kontakte und der Kondensator die müssen erneuert werden. Zur Not die Fläche von den Kontakten Blank machen mit einer Kontakt Feile und neu einstellen dann könnte sie wieder laufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters12.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Auf die Beschreibung binn ich gespannt der 2 CV hatte schon immer eine Spuhlenzündung mit Batteriespannung. 12.12.21
Wenn du alles lesen würdest.Wäre dir nicht entgangen, dass ich bereits korrigiert wurde und.dem auch recht gegeben habe. Du hast nun mehrere Beiträge gebraucht Um auf etwas rum.zu reiten, dass bereits geklärt ist. Da sehe ich keinen Sinn drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.12.21
Am besten schnell zum Entendoc . Das sind super einfache Motoren . Was braucht es damit die Ente wider schwimmen kann. Benzin , Zündung und Luft . Also hast du einen Zündfunken . Kommt Benzin an . Einfach wenig Benzin in den Vergaser schütten . Luftwege sind frei auch der Auspuff
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter12.12.21
Carraldo: Verteilerfinger bei der Ente??? Echt??? 12.12.21
Gibt es bei einer Enze nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.12.21
Thomas Welters: Wenn du alles lesen würdest.Wäre dir nicht entgangen, dass ich bereits korrigiert wurde und.dem auch recht gegeben habe. Du hast nun mehrere Beiträge gebraucht Um auf etwas rum.zu reiten, dass bereits geklärt ist. Da sehe ich keinen Sinn drin. 12.12.21
Danke für deine Alltagsweißzeiten Hit haben sich mehrere Beiträge überschnitten. Wenn man keine Kritik verträgt besser überlegen was Mann schreibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter12.12.21
Vorne das Lüfterrad ausbauen. Dahinter sitzt die Kontaktplatte mit Kondensator. Alles erneuern eventuell auch die Zündkabel. Kontakte einstellen mit Fühlerlehre. Ich meine 7 Zehntel,bin aber nicht ganz sicher. Dann läuft sie wieder
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.12.21
Andreas Grüter: Vorne das Lüfterrad ausbauen. Dahinter sitzt die Kontaktplatte mit Kondensator. Alles erneuern eventuell auch die Zündkabel. Kontakte einstellen mit Fühlerlehre. Ich meine 7 Zehntel,bin aber nicht ganz sicher. Dann läuft sie wieder 12.12.21
Soweit korrekt Kontaktabstand sind 4/10 mm. den zuerst einstellen dann den Zündzeitpunkt mit der prüflampe an Klemme 1 oder Minus wie die Franzosen Sagen. Richtung OT drehen wenn die Lampe an geht ist Zündzeitpunkt den auf die Markierung stellen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters12.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Danke für deine Alltagsweißzeiten Hit haben sich mehrere Beiträge überschnitten. Wenn man keine Kritik verträgt besser überlegen was Mann schreibt. 12.12.21
Ich vertrage Kritik hervorragend. Ich habe bislang jeden meiner Fehler eingeräumt. Auch hier in diesem Beitrag. Das Ich keine Kritik vertrage ist also Schwachsinn und kannst du dir sparen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.12.21
Thomas Welters: Ich vertrage Kritik hervorragend. Ich habe bislang jeden meiner Fehler eingeräumt. Auch hier in diesem Beitrag. Das Ich keine Kritik vertrage ist also Schwachsinn und kannst du dir sparen. 12.12.21
Was soll ich mir sparen? Du kannst dir deinen Schwachsinn sparen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Issus Feketics12.12.21
Danke an alle mit eueren vielen Vorschlägen. Ich werde versuchen manche Dinge durchzugehen. Aber bitte hört auf euch irgendwelche Dinge an den Kopf zu werfen, hat keiner was davon. Vielen Dank nochmal, ggf. melde ich mich nochmal.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.12.21
Issus Feketics: Danke an alle mit eueren vielen Vorschlägen. Ich werde versuchen manche Dinge durchzugehen. Aber bitte hört auf euch irgendwelche Dinge an den Kopf zu werfen, hat keiner was davon. Vielen Dank nochmal, ggf. melde ich mich nochmal. 12.12.21
Wenn du schraubentechnisch etwas versiert bist schaffst du das mit den Kontakten wie es hier beschrieben wurde. Von mir und einigen Kollegen. Sonst wäre eine Reparaturanleitung auch hilfreich oder einen Bekannten mit einigen Ambitionen. Viel Erfolg bei der Reparatur
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Kolonko16.12.21
Normalerweise springen die Motoren kalt besser an als warm. Ach übrigens, ein 2CV hat keinen Verteiler. Beide Zylinder zünden gleichzeitig. Wichtig ist zwei dreimal pumpen, also Gas durchtreten und dann ohne starten. Erst dann den Shoke dosieren. Unbedingt Silikonzündkabel verwenden.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Kania17.12.21
Hab schon mal ,war Kondensator am Verteiler. Alte aber einfache Technik.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Mayer Wien29.12.21
Ich bin da immer so vorgegangen: An der Zündspule hängen 2 Kabel. Eines geht zum Unterbrecher, eines sollte 12V führen. Nachmessen, ob die Spannung passt. Wenn nicht, kann die Ursache zb auch im Zündschloss liegen oder eine Sicherung kaputt sein. Soweit ich mich erinnere, ist es das mittlere Kabel am Zündschloss. Im Zweifelsfall Kontakte reinigen. War das Ok: Zündkabel von der Zündspule abgezogen und geschaut, ob mit angelegtem Schraubenzieher gehen Masse ein Funke kommt. Die Zündspule selbst wird eher selten kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas17.12.23
Thomas Welters: Die Ente hat keinen Zündverteiler. Wie ich bereits schrieb, hat sie eine Magnetzündung. Wie Mofas und Rasenmäher. 12.12.21
2Cv haben einen Kontakt u. Kondensator auf der KW hinter dem Lüfterrad. Funktion über einen Nocken. Beider Kerzen zünden immer gleichzeitig. Zündspule hat eie leicht zu sehen ist 2 gleiberechtigte Ausgänge.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt kurzzeitig/ Kühlt innerhalb weniger Sekunden runter
Hallo, ich diagnostiziere momentan einen Citroën Jumpy 2.0 Diesel, Baujahr 2019, 156.000km, Zahnriemen, WaPu bei 136.000 Beanstandung -> Motor überhitzt bei normaler Fahrweise. Probefahrt-> Der Motor wird bei normaler bis sportlicher Fahrweise zu heiß. Ich habe daraufhin mit meinem Launch den Fehlerspeicher ausgelesen -> P0115 Kühlmittel Temperatur zu Hoch. Daraufhin eine Probefahrt mir Sensorwerten. Folgende Werte anzeigen lassen : Motordrehzahl , Kühlmittel Temp. Soll & ist Wert , Thermostat Positionsgeber Soll& Ist-Wert. Bei der Fahrt ist aufgefallen, dass die Temperatur innerhalb von wenigen Sekunden von 80 auf 120° steigt. Ich bin dann vom Gas gegangen, so dass der Motor abkühlen kann. Während die Temperatur im Sekundentakt sinkt , kann man Vollgas fahren ohne dass die steigt! Sie sinkt dann auf 90° und dann beginnt der Fehler erneut. Verdacht -> Thermostat. Thermostat ausgebaut und mechanisch und elektrisch geprüft-> i.O. (musste raus wegen leichter Undichtigkeit) Das Kühlwasser hat eine braune Farbe . (Wird natürlich erneuert) Dazu habe ich einen CO-Test des Kühlsystems durchgeführt, welcher negativ ist -> Keine Verfärbung der Test Flüssigkeit.
Motor
keven300701@gmail.co.com 15.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten