fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid26.02.22
Gelöst
0

Motorlauf Probleme nach neuern der Kurbelwellengehäuseentlüftung | BMW 3 Cabriolet

Hallo liebe Gemeinde, Ich habe für einen Kollegen die Kurbelwellengehäuseentlüftung getauscht sowie die Zylinderkopfhauben Dichtung. Nachdem ich nun alles zusammen gebaut und den Wagen gestartet habe, läuft er im ersten Moment ganz ruhig, aber wenn ich beschleunigen möchte, hört er sich an wie ein Traktor und kommt nicht voran. Schläuche und Stecker habe ich kontrolliert. Fehlermeldung siehe Bilder. Die 2 Fehler sind beim Motorlauf entstanden. Das Bild mit dem 1 Fehler war bei Motorstillstand. Zudem wenn ich den Öldeckel abnehme, regelt der Motor nicht sondern stirbt nach ein paar Sekunden ab. Liegt das an den Sonden? Über eure Mithilfe wäre ich sehr dankbar.
Fehlercode(s)
0037 004f
Elektrik
Motor

BMW 3 Cabriolet (E46)

Technische Daten
PIERBURG Luftmassenmesser (7.07759.09.0) Thumbnail

PIERBURG Luftmassenmesser (7.07759.09.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Druckschalter (Klimaanlage) (51277318) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Druckschalter (Klimaanlage) (51277318)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-021) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-021)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid01.03.22
Zündkerzenstecker war nicht 100 Prozent drauf gesteckt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.02.22
Zieh mal den LMM ab, ob er dann besser läuft, vielleicht dummer Zufall das der jetzt hin ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.02.22
Da steht Sondenheizungen im Speicher. Spannungsversorgung prüfen. Hast du vielleicht irgend ein Kabel eingeklemmt?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.02.22
Bernd Frömmel: Da steht Sondenheizungen im Speicher. Spannungsversorgung prüfen. Hast du vielleicht irgend ein Kabel eingeklemmt? 26.02.22
Sicherung F4/30A im Sicherungskasten Motorraum prüfen Lernwerte des Motors mal zurücksetzen. Wenn der ewig mit defekter Entlüftung fuhr kann es sein das er jetzt eine Zeit braucht um wieder „rund" zu laufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.02.22
Was hast du denn alles ab gehabt? Du hast anscheinend keine Spannung mehr an den Lambdasondeheizungen. Ölmessstab Rohr wieder richtig drin? Könnte sein das du einen Schlauch nicht richtig drin hast. Mach doch mal ein Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid26.02.22
Hatte den Luftfilter bis einschließlich die Drosselklappe und die Disa ab. Den Ölmessstab hatte ich nur die Schraube ab und rüber gedreht, wurde nicht raus gezogen. Als ich die Zylinderkopfhauben aufgesetzt habe, hab ich extra darauf geachtet, dass die Kabel oben drüber liegen und nicht gequetscht werden.. Kann aber sagen, dass mein Kollege vorher Probleme im Leerlauf hatte, aber das Auto hat gezogen hatte allerdings gefühlt nicht volle Leistung. Habe auch mal die Zündkerzen gewechselt da bin ich der Meinung das der Wagen lange Zeit relativ Mager lief. Bilder von den Kerzen und der alten kge sind im Anhang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.02.22
Kevin. Heid: Hatte den Luftfilter bis einschließlich die Drosselklappe und die Disa ab. Den Ölmessstab hatte ich nur die Schraube ab und rüber gedreht, wurde nicht raus gezogen. Als ich die Zylinderkopfhauben aufgesetzt habe, hab ich extra darauf geachtet, dass die Kabel oben drüber liegen und nicht gequetscht werden.. Kann aber sagen, dass mein Kollege vorher Probleme im Leerlauf hatte, aber das Auto hat gezogen hatte allerdings gefühlt nicht volle Leistung. Habe auch mal die Zündkerzen gewechselt da bin ich der Meinung das der Wagen lange Zeit relativ Mager lief. Bilder von den Kerzen und der alten kge sind im Anhang. 26.02.22
Habt ihr die Schläuche nicht mit neu gemacht? Schau dir mal den dünnen Unterdruckschlauch an der gibt dem. LMM angesteckt ist. Der geht unter dem Auto an den Kraftstofffilter bzw den Druckregler. Eventuell ist der dort ab. Und auf Risse in dem Gummibalg am LMM prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid26.02.22
Denis Müller: Was hast du denn alles ab gehabt? Du hast anscheinend keine Spannung mehr an den Lambdasondeheizungen. Ölmessstab Rohr wieder richtig drin? Könnte sein das du einen Schlauch nicht richtig drin hast. Mach doch mal ein Video 26.02.22
Hier mal ein Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid26.02.22
Denis Müller: Habt ihr die Schläuche nicht mit neu gemacht? Schau dir mal den dünnen Unterdruckschlauch an der gibt dem. LMM angesteckt ist. Der geht unter dem Auto an den Kraftstofffilter bzw den Druckregler. Eventuell ist der dort ab. Und auf Risse in dem Gummibalg am LMM prüfen. 26.02.22
Schläuche hab ich alle mit neu gemacht. Am Gummibalg welche an die Drosselklappe geht ist der kleine der zum Leerlaufregler geht Rissig. Diesen habe ich provisorisch erstmal mit isolierband abgedichtet da mein Kollege einen neuen Schlauch nicht so schnell bekommen hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.02.22
Kevin. Heid: Schläuche hab ich alle mit neu gemacht. Am Gummibalg welche an die Drosselklappe geht ist der kleine der zum Leerlaufregler geht Rissig. Diesen habe ich provisorisch erstmal mit isolierband abgedichtet da mein Kollege einen neuen Schlauch nicht so schnell bekommen hat. 26.02.22
Und da muss noch ein zweiter dünnerer sein, der zum Kraftstofffilter unter dem Auto geht. Mit dem Öffnen des Deckels bin ich mir beim M54 nicht sicher, die 4 Zylinder reagieren da genauso wie auf dem Video und gehen aus.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid26.02.22
Bernd Frömmel: Sicherung F4/30A im Sicherungskasten Motorraum prüfen Lernwerte des Motors mal zurücksetzen. Wenn der ewig mit defekter Entlüftung fuhr kann es sein das er jetzt eine Zeit braucht um wieder „rund" zu laufen 26.02.22
Also die Sicherung ist ganz. Wie kann ich die Werte zurücksetzen kann mit meiner Diagnose Software nur Fehlerauslesen und löschen. Kann man auch nur die Batterie mal trennen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
W.Vanfuert26.02.22
Die Stecker der Lambdasonden abgehakt und vielleicht vertauscht? Dann hört sich das so an. Ansonsten kann es eigentlich nur Spannungsversorgung sein, da es recht unwahrscheinlich ist, dass alle Sonden gleichzeitig defekt sind.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian M.26.02.22
Kevin. Heid: Also die Sicherung ist ganz. Wie kann ich die Werte zurücksetzen kann mit meiner Diagnose Software nur Fehlerauslesen und löschen. Kann man auch nur die Batterie mal trennen? 26.02.22
Doch das sollte eigentlich gehen hab die selbe Software, musst auf das Steuergerät gehen und dann muss da ein Feld sein mit Steuergerät zurücksetzen sein. Also die Zündkerzen sehen von der Verbrennung gut aus, aber verschließen sind die trotzdem. Würde vielleicht noch auf den neuen Schlauch für die Drosselklappe warten und dann noch mal prüfen, weil das mit dem Isolierband ist ja nicht so der Hit, ist vielleicht irgendwo noch etwas undicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid27.02.22
W.Vanfuert: Die Stecker der Lambdasonden abgehakt und vielleicht vertauscht? Dann hört sich das so an. Ansonsten kann es eigentlich nur Spannungsversorgung sein, da es recht unwahrscheinlich ist, dass alle Sonden gleichzeitig defekt sind. 26.02.22
Die Stecker von den Sonden habe ich zusammengelassen. Habe diese lediglich aus den Halterungen ausgeharkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.02.22
Hast du den mal versucht die Fehler einfach zu löschen und zu schauen was passiert? Eventuell sind es auch alte Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bo Vo27.02.22
Kevin. Heid: Hatte den Luftfilter bis einschließlich die Drosselklappe und die Disa ab. Den Ölmessstab hatte ich nur die Schraube ab und rüber gedreht, wurde nicht raus gezogen. Als ich die Zylinderkopfhauben aufgesetzt habe, hab ich extra darauf geachtet, dass die Kabel oben drüber liegen und nicht gequetscht werden.. Kann aber sagen, dass mein Kollege vorher Probleme im Leerlauf hatte, aber das Auto hat gezogen hatte allerdings gefühlt nicht volle Leistung. Habe auch mal die Zündkerzen gewechselt da bin ich der Meinung das der Wagen lange Zeit relativ Mager lief. Bilder von den Kerzen und der alten kge sind im Anhang. 26.02.22
Hi, bei mir war die Entlüftung im Rohr vom Ölpeilstab komplett zu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.02.22
Kevin. Heid: Die Stecker von den Sonden habe ich zusammengelassen. Habe diese lediglich aus den Halterungen ausgeharkt. 27.02.22
Schon mal gemessen? Vielleicht sind die Sonden ja auch kaputt? 12v an den weißen Kabeln der LS messen ist doch keine Zauberei.....
1
Antworten
profile-picture
Guido Odermatt27.02.22
Schau bitte mal den Stecker Motordrosselklappe und den Schlauch Leerlaufventil / Motordrosselklappe zu Ansaug Luftfilter. Kleiner Schlauch Risse?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid27.02.22
Bernd Frömmel: Schon mal gemessen? Vielleicht sind die Sonden ja auch kaputt? 12v an den weißen Kabeln der LS messen ist doch keine Zauberei..... 27.02.22
Konnte noch nicht messen da ich Nachtschicht habe übers Wochenende. Komme erst morgen dazu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid27.02.22
Denis Müller: Hast du den mal versucht die Fehler einfach zu löschen und zu schauen was passiert? Eventuell sind es auch alte Fehler. 27.02.22
Fehler lässt sich nicht löschen Habs versucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.02.22
Kevin. Heid: Fehler lässt sich nicht löschen Habs versucht. 27.02.22
Und die Fehler waren vor deiner Arbeit nicht da? Dann bleibt dir nur messen. Hast du den kleinen Schlauch gefunden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid27.02.22
Denis Müller: Und die Fehler waren vor deiner Arbeit nicht da? Dann bleibt dir nur messen. Hast du den kleinen Schlauch gefunden? 27.02.22
Hatte das Auto vorher nicht ausgelesen. MIL war vorher aber auch nicht an. Er hat vorher aufjeden fall besser durchgezogen nicht so stotternd. Du meinst den kleinen Schlauch der mit dem Schlauch vom Bremskraftverstärker geht oder? Im Motorraum ist der drauf was unterm Auto ist hab ich gestern leider nicht mehr geschafft zu schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.02.22
Kevin. Heid: Hatte das Auto vorher nicht ausgelesen. MIL war vorher aber auch nicht an. Er hat vorher aufjeden fall besser durchgezogen nicht so stotternd. Du meinst den kleinen Schlauch der mit dem Schlauch vom Bremskraftverstärker geht oder? Im Motorraum ist der drauf was unterm Auto ist hab ich gestern leider nicht mehr geschafft zu schauen. 27.02.22
Dieser Schlauch, der gummi Schlauch daran wird brüchig und geht dann ab ohne das man es merkt am druckregler. Wobei das Auto selbst dann besser Laufen muss. Auch mit defekter lambda Heizung muss er besser laufen wenen er warm ist. Ich denke du hast i.wo noch einen Fehler bei der kge.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid27.02.22
Denis Müller: Dieser Schlauch, der gummi Schlauch daran wird brüchig und geht dann ab ohne das man es merkt am druckregler. Wobei das Auto selbst dann besser Laufen muss. Auch mit defekter lambda Heizung muss er besser laufen wenen er warm ist. Ich denke du hast i.wo noch einen Fehler bei der kge. 27.02.22
Der Schlauch ist bei mir fest. Das hatte ich gestern noch geschaut. Werde mich morgen nochmal dran stellen und luftfilter etc ausbauen und gucken ob evtl irgendwo noch ein Schlauch ab ist. Zudem messe ich auch mal die L. So den und den LMM.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid27.02.22
Was mir aber auch aufgefallen ist, daß mein Kollege 3 verschiedene Bauarten von Zündspulen verbaut hat. Das sollte man ja eigentlich auch nicht haben oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.02.22
Kevin. Heid: Was mir aber auch aufgefallen ist, daß mein Kollege 3 verschiedene Bauarten von Zündspulen verbaut hat. Das sollte man ja eigentlich auch nicht haben oder? 27.02.22
Solange es derselbe Typ ist, wäre es nicht so tragisch. Wenn das Auto aber vorher besser lief, muss es ja einen Fehler bei der Reparatur gegeben haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid28.02.22
So Motor läuft jetzt scheinbar wieder normal, habe ausversehen 1 Stecker von einer Zündspule nicht ganz aufgesteckt weshalb er nicht vollen Kontakt hatte. Werde gleich Probefahren und schauen ob das Auto auch normal beschleunigt. Habe aber auch den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen und habe immer andere Fehler. Nachkatsonde ist immer dabei nach Abfrage der sensor Daten ist die Heizung defekt. Aber das zwischen durch der Fehler Zündsignal kam, dann Klopfsensor 2, dann kam das Ecu Selbsttest und sensorspannung 5v.das verstehe ich nicht. Im abs sind auch 3 Fehler welche ich nicht gelöscht bekomme. Zur Info MIL und Abs Lampe bleiben aus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E46)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensteuerung Auslass
Hallo, der Motor läuft beim Start unruhig. Wenn er warm ist, läuft er noch normal. Ich habe den Nockenwellen Sensor für die Auslass Seite neu gemacht, aber der Fehler ist immer noch da. Danke Euch für Tipps.
Motor
Cem Aytekin 18.06.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Fehlerhafte Xenon-Beleuchtung
Ich habe ein neues Xenon-Zündgerät und ein neues Scheinwerfer-Steuergerät gekauft. Allerdings geht mein Xenon-Licht nur manchmal an. Es scheint, dass die Funken vom Xenon-Zünd-Steuergerät nur gelegentlich entstehen. Ich habe bereits alle Teile im Scheinwerfer ausgetauscht, aber trotzdem funktioniert es immer noch nicht. Ich verstehe nicht, woran es liegen könnte. Ich habe sogar den ganzen Scheinwerfer auseinandergenommen und alles überprüft, aber ich finde nicht heraus, was kaputt ist. Was könnte man noch tun?
Elektrik
Cem Aytekin 07.07.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorlauf
Hallo, der Motor läuft bei meinem BMW unrund und MKL ist an, passiert ist es auf der Autobahn bei 140km/h.
Motor
Harry aus HH 19.04.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Verdeck "Vollautomatisch " schließt nicht mehr
Hallo, das Verdeck hat ca. 10 cm vor dem kompletten Schließen gestoppt. Die betreffenden Sicherungen wurden kontrolliert (hinter dem Handschuhfach) und sind i. O. Das Schließen über die Notentriegelung hat im Anschluss ebenfalls nicht funktioniert. Unter der Rücksitzbank die Notentriegelung mittels Knopf und mit Inbus entriegelt. Im Anschluss am vorderen Teil die Blende entfernt und mit Inbus nach Vorgabe die Verriegelung zu betätigen. Leider aus ein Knacksen nichts gegangen. Resultat: Verdeck im Verdeckkasten gelegt und Hardtop Dach aufgesetzt. Nun zur eigentlichen Frage? Was kann die Ursache für den plötzlichen Ausfall vom Schließen des Verdeckes sein? Kabelbruch? Hydraulikblock? Wo kann man Schaltpläne beziehen, um evtl. den Stromverlauf zu kontrollieren? Was kann man testen, um den Fehler einzugrenzen? Für die Unterstützung bedanke ich mich im Voraus.
Elektrik
Bombero 06.08.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Tacho leuchtet Überrollschutz
Hallo in die Runde, kann mir bitte einer sagen, warum dieser Fehler hier ist? Er ist plötzlich aufgetreten, obwohl mein Cabriodach einwandfrei funktioniert. Mein Lesegerät von Delphi zeigt keine Informationen dazu an. Muss ich vielleicht einen Sensor austauschen oder was genau muss ich tun? Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung.
Kfz-Technik
Cem Aytekin 11.09.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E46)

Gelöst
Nockenwellensteuerung Auslass
Gelöst
Fehlerhafte Xenon-Beleuchtung
Gelöst
Unrunder Motorlauf
Gelöst
Verdeck "Vollautomatisch " schließt nicht mehr
Gelöst
Tacho leuchtet Überrollschutz

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten