fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin19.06.23
Gelöst
0

Nockenwellensteuerung Auslass | BMW 3 Cabriolet

Hallo, der Motor läuft beim Start unruhig. Wenn er warm ist, läuft er noch normal. Ich habe den Nockenwellen Sensor für die Auslass Seite neu gemacht, aber der Fehler ist immer noch da. Danke Euch für Tipps.
Bereits überprüft
Habe schon den Valvetronic Sensor der neben der Kette sitzt, erneuert. Ich komme schon der Sache näher, aber wollte gerne wissen, was der Fehler heißt "Nockenwellensteuerung Auslass "
Fehlercode(s)
27BB
Motor

BMW 3 Cabriolet (E46)

Technische Daten
INA Steuerkette (553 0171 10) Thumbnail

INA Steuerkette (553 0171 10)

HELLA Öldruckschalter (6ZL 006 097-001) Thumbnail

HELLA Öldruckschalter (6ZL 006 097-001)

METZGER Öldruckschalter (0910094) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter (0910094)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29868) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29868)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Cem Aytekin31.07.23
Denis Müller: Überprüf mal die Steuerzeiten. Zudem die Magnetventile von den Herstellern sauber machen. Dazu gibt es gute Videos auf YouTube. Nach dem allem, Adaptionswete vom Motor löschen. 19.06.23
Vielen Dank nochmals für die zahlreichen Tipps. Das ist die Lösung - ich habe 2 neue Magnetventile gekauft und eingebaut, dann den Fehler gelöscht. Jetzt läuft er wieder, abgesehen davon, dass er vorher beim Start 3 - 4 Mal gezuckt hat und jetzt nur kurz einmal. Daher meine Frage: Ich hatte meinen Ventildeckel abgebaut und wieder zusammengebaut. Kann es sein, dass er undicht ist und Luft zieht? Könnte dies der Grund sein, warum er manchmal zuckt, weil er möglicherweise Luft verliert und keinen ausreichenden Druck aufbauen kann?
22
Antworten

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (27491)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Cabriolet (E46)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8319.06.23
Bei dem km stand tippe ich mal auf Steuerkette gelängt. Bau mal das untere Magnet Ventil aus dann hast du einen direkten Blick auf die steuerkette, und schau mal ob die Kette schon am Magnet Ventil geschliffen hat Bzw. Kurz davor ist. Sollte das der Fall sein würde ich eigentlich nicht mehr weiter fahren und sofort die steuerkette wechseln. Sollte der Motor auch noch einen Ölverbrauch haben dann würde sich auch gleich anbieten die ventilschaftabdichtungen zu tauchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.06.23
Moin... beide Magnetventile ausbauen und erstmal mit Reinigung der Siebe probieren. Reicht der Druck nicht aus, wird die Verstellung nicht erreicht... Ansonsten wie genannt Absteckwerkzeug besorgen und die Steuerzeiten kontrollieren.... N42 und n46 sind Kettenfresser...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.06.23
Bei dem Alter und der Laufleistung Kette mit Führungen und Spanner neu machen bei der Gelegenheit gleich die siebe reinigen .BMW hat extrem schlechten Kunststoff für die Kettenführung verbaut der bricht schon beim anschauen wenn der 5 Jahre alt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin19.06.23
Ich habe heute nochmal versucht beide Nockenwellen Sensoren untereinander getauscht erfolglos immer noch der Fehler Nockenwellen versteller Auslass. Dann habe ich die Magnetventile untereinander getauscht immer noch der selbe Fehler. Ich tippe mal auf vanos ich weiß nicht ob man die vanos reparieren kann oder neu kaufen muss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin07.07.23
André Brüseke: Moin... beide Magnetventile ausbauen und erstmal mit Reinigung der Siebe probieren. Reicht der Druck nicht aus, wird die Verstellung nicht erreicht... Ansonsten wie genannt Absteckwerkzeug besorgen und die Steuerzeiten kontrollieren.... N42 und n46 sind Kettenfresser... 19.06.23
Ich habe heute nochmal versucht beide Nockenwellen Sensoren untereinander getauscht erfolglos immer noch der Fehler Nockenwellen versteller Auslass. Dann habe ich die Magnetventile untereinander getauscht immer noch der selbe Fehler. Ich tippe mal auf vanos ich weiß nicht ob man die vanos reparieren kann oder neu kaufen muss.
0
Antworten

BMW 3 Cabriolet (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.07.23
Cem Aytekin: Ich habe heute nochmal versucht beide Nockenwellen Sensoren untereinander getauscht erfolglos immer noch der Fehler Nockenwellen versteller Auslass. Dann habe ich die Magnetventile untereinander getauscht immer noch der selbe Fehler. Ich tippe mal auf vanos ich weiß nicht ob man die vanos reparieren kann oder neu kaufen muss. 07.07.23
Dann wird es wohl das Nockenwellenrad sein. Das ist selten, es kommt aber vor...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin12.07.23
André Brüseke: Dann wird es wohl das Nockenwellenrad sein. Das ist selten, es kommt aber vor... 12.07.23
Ich denke das wird die die vanos selber sein. Mal sehen vielleicht mal denn dichtungssatz mal tauschen und sehen ob es funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.07.23
Ja sicher... aber ich sagte ja was noch übrig bleibt... Das ist dann doch das Rad... alles andere hast du doch geprüft. Daß NW Rad ist das letzte Bestandteil nach den Magnetventilen... Ne ganze Vanos Einheit wie bei den 6 Zylindern gibt's bei deinem nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.07.23
Matze83: Bei dem km stand tippe ich mal auf Steuerkette gelängt. Bau mal das untere Magnet Ventil aus dann hast du einen direkten Blick auf die steuerkette, und schau mal ob die Kette schon am Magnet Ventil geschliffen hat Bzw. Kurz davor ist. Sollte das der Fall sein würde ich eigentlich nicht mehr weiter fahren und sofort die steuerkette wechseln. Sollte der Motor auch noch einen Ölverbrauch haben dann würde sich auch gleich anbieten die ventilschaftabdichtungen zu tauchen. 19.06.23
Tag Matze... zittere dich kurz... Hast du dad geprüft Cem? Ganz wichtig... nicht das da was mit der Stellung nicht passt... Das ist sehr häufig so an den Kisten... Ich mag BMW aber von n42 n46 kass ich die Finger...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin12.07.23
André Brüseke: Tag Matze... zittere dich kurz... Hast du dad geprüft Cem? Ganz wichtig... nicht das da was mit der Stellung nicht passt... Das ist sehr häufig so an den Kisten... Ich mag BMW aber von n42 n46 kass ich die Finger... 12.07.23
Die Stellung habe ich nicht geprüft. Also gibt es kein dichtungssatz für 4 Zylinder ?
0
Antworten

BMW 3 Cabriolet (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.07.23
Cem Aytekin: Die Stellung habe ich nicht geprüft. Also gibt es kein dichtungssatz für 4 Zylinder ? 12.07.23
Nö... Du siehst ja woe das Rad aufgebaut ist im Bild... Entweder das Öl wird vorne in eine Kammer gedrückt oder dann durch eine andere Bohrung wieder zurück... Ölkanäle müssen natürlich fei sein dahin... Am besten fängst du vorne an... steck den an der Kurvelwelle ab und schau erstmal das die Nockenwellen passend stehen und zwar auf einen Zahn genau... passt das nicht hast du ja logischerweise auch den fehler, da die Welle sich nicht in die Richtung steuern lässt... Da ist das noch nicht so wie bei den VW das der anzeigt im Speicher "Korrelation Nockenwelle zur Kurbelwelle falsch" Der spuckt eher sowas wie bei dir...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.07.23
...Entweder ist da wo es rot ist Öl drin oder es wird reingedrückt wo der andere Pfeil ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8312.07.23
Mach es so wie der André beschrieben hat. Steck die Kurbelwelle ab und schau was die nochenwellen Sagen. Sollte da schon was verstellt sein und ein gewisser Ölverbrauch ist auch vorhanden dann würde ich einmal Schaftdichtungen Kette und vanos tauschen. Besorg die einfach eine gebrauchte vanos. Die können ja nicht alle kaputt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.07.23
Dieser Motor hat im Motorblock auch noch zwei Ventile die das ablaufen des Öl von den vanos im Stillstand verhindern sollen gelegentlich setzen sich da auch Plastikteichen an .An die Ventile kommst du aber nur bei demontierten Zylinderkopf. Und ganz wichtig ist wenn du den Kopf demontieren solltest unbedingt planen lassen !!!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin31.07.23
Danke nochmal für die zahlreichen Tipps das ist die Lösung habe 2 neue Magnetvetile neu gekauft und eingebaut dann Fehler gelöscht jetzt läuft er wieder nochmal außer das er vorher 3-4 mal gezuckt hatte beim Start und jetzt beim Start nur kurz einmal zuckt daher meine Frage hatte mein ventildeckel abgebaut und wieder zusammen gebaut kann es sein das er undicht ist und neben Luft zieht deswegen auch einmal zuckt weil er vielleicht Luft verliert weil er kein Druck aufbauen kann?
0
Antworten

BMW 3 Cabriolet (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.07.23
Cem Aytekin: Danke nochmal für die zahlreichen Tipps das ist die Lösung habe 2 neue Magnetvetile neu gekauft und eingebaut dann Fehler gelöscht jetzt läuft er wieder nochmal außer das er vorher 3-4 mal gezuckt hatte beim Start und jetzt beim Start nur kurz einmal zuckt daher meine Frage hatte mein ventildeckel abgebaut und wieder zusammen gebaut kann es sein das er undicht ist und neben Luft zieht deswegen auch einmal zuckt weil er vielleicht Luft verliert weil er kein Druck aufbauen kann? 31.07.23
Das ist möglich. Hast du die Adaptionswete vom Motor auch gelöscht? Das könnte das. Zucken auch beseitigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin31.07.23
Denis Müller: Das ist möglich. Hast du die Adaptionswete vom Motor auch gelöscht? Das könnte das. Zucken auch beseitigen. 31.07.23
Habe das Programm delphi hatte die Fehler wegen meiner magnetventile die habe ich gelöscht welche Funktion meinst du den genau wegen der Adoptionswerte also wenn der ventildeckel nicht richtig dicht ist zuckt er ? Eigentlich müsste ja bei laufendem Motor wenn man denn Motor Deckel öffnet auch der Motor anders laufen aber tut er nicht läuft normal egal ob Deckel offen oder zu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin01.08.23
Dachte mein Problem wäre behoben aber siehe da der Fehler ist immer noch da ja ich habe Zubehör gekauft von der Marke skv von Bandel laut Bewertung von allen Leuten alles top ich denke nicht das es am Teil liegt was sagt ihr dazu diese Fehler kommen die beiden Bilder sind die selben Fehler nur anders formuliert kan mir da einer bitte helfen komme nicht mehr weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.08.23
Cem Aytekin: Habe das Programm delphi hatte die Fehler wegen meiner magnetventile die habe ich gelöscht welche Funktion meinst du den genau wegen der Adoptionswerte also wenn der ventildeckel nicht richtig dicht ist zuckt er ? Eigentlich müsste ja bei laufendem Motor wenn man denn Motor Deckel öffnet auch der Motor anders laufen aber tut er nicht läuft normal egal ob Deckel offen oder zu 31.07.23
Dann zieht er falschluft. Eventuell halt über den Deckel. Der muß den motorlauf ändern. Bei delphi müsstest du auf dieses Schraubenschlüssel Symbol glaube ich, dort müsstest du dann Adaptionswete löschen auswählen können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin01.08.23
Denis Müller: Dann zieht er falschluft. Eventuell halt über den Deckel. Der muß den motorlauf ändern. Bei delphi müsstest du auf dieses Schraubenschlüssel Symbol glaube ich, dort müsstest du dann Adaptionswete löschen auswählen können. 01.08.23
Habe ich auch schon alles gemacht bringt leider nichts immer noch die selben Fehler
0
Antworten

BMW 3 Cabriolet (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.08.23
Cem Aytekin: Dachte mein Problem wäre behoben aber siehe da der Fehler ist immer noch da ja ich habe Zubehör gekauft von der Marke skv von Bandel laut Bewertung von allen Leuten alles top ich denke nicht das es am Teil liegt was sagt ihr dazu diese Fehler kommen die beiden Bilder sind die selben Fehler nur anders formuliert kan mir da einer bitte helfen komme nicht mehr weiter 01.08.23
Wir hatten hier mal was ähnliches, nach allem hin und her, hat es denn mit den löschen der Adaptionswete funktioniert. Wichtig dabei ist, daß Auto muss vom Bus System komplett runter fahren, vor dem neu start. Der Motor hat jetzt noch die gahzen alten lernwerte drin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin01.08.23
Denis Müller: Wir hatten hier mal was ähnliches, nach allem hin und her, hat es denn mit den löschen der Adaptionswete funktioniert. Wichtig dabei ist, daß Auto muss vom Bus System komplett runter fahren, vor dem neu start. Der Motor hat jetzt noch die gahzen alten lernwerte drin 01.08.23
Hier paar Videos habe auch Zündung aus Motor aus und gelöscht aber die Fehler kommen immer wieder neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin01.08.23
Denis Müller: Wir hatten hier mal was ähnliches, nach allem hin und her, hat es denn mit den löschen der Adaptionswete funktioniert. Wichtig dabei ist, daß Auto muss vom Bus System komplett runter fahren, vor dem neu start. Der Motor hat jetzt noch die gahzen alten lernwerte drin 01.08.23
Hier…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin01.08.23
Denis Müller: Wir hatten hier mal was ähnliches, nach allem hin und her, hat es denn mit den löschen der Adaptionswete funktioniert. Wichtig dabei ist, daß Auto muss vom Bus System komplett runter fahren, vor dem neu start. Der Motor hat jetzt noch die gahzen alten lernwerte drin 01.08.23
Hier…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.08.23
Cem Aytekin: Hier… 01.08.23
Welche Fehler hast du jetzt im Fehlerspeicher stehen? Wie läuft der Motor? Deine valvetronic scheint ja auch im Notlauf zu sejn und dsd auto läuft über die Drosselklappe
0
Antworten

BMW 3 Cabriolet (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin01.08.23
Denis Müller: Welche Fehler hast du jetzt im Fehlerspeicher stehen? Wie läuft der Motor? Deine valvetronic scheint ja auch im Notlauf zu sejn und dsd auto läuft über die Drosselklappe 01.08.23
Jetzt sind keine Fehler da aber wenn ich ihn morgen wieder an mache und zu Arbeit fahre kommen die Fehler wieder er stottert beim Start 3 mal also der Motor läuft unrund und danach hört das auf und der Motor läuft normal aber manchmal stottert er beim Start auch durchgehend dann gebe ich Gas bis er warm ist dann geht das wieder auf normal Lauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin02.08.23
Cem Aytekin: Jetzt sind keine Fehler da aber wenn ich ihn morgen wieder an mache und zu Arbeit fahre kommen die Fehler wieder er stottert beim Start 3 mal also der Motor läuft unrund und danach hört das auf und der Motor läuft normal aber manchmal stottert er beim Start auch durchgehend dann gebe ich Gas bis er warm ist dann geht das wieder auf normal Lauf 01.08.23
Oder kann das wirklich sein das ich ein Original Teil einbaue das das den funktioniert ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin10.08.23
Habe immer noch das Problem hier ist eine detaillierter Fehler Bericht vielleicht kann Man damit was anfangen. Und mir geholfen werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8310.08.23
Du hast vielleicht ein Problem mit zu wenig Öldruck. Lass mal den Öldruck mit Fehlerfall messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin10.08.23
Matze83: Du hast vielleicht ein Problem mit zu wenig Öldruck. Lass mal den Öldruck mit Fehlerfall messen. 10.08.23
Wie kann ich das genau messen mit was ist das einfach zu machen ?
0
Antworten

BMW 3 Cabriolet (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8311.08.23
Cem Aytekin: Wie kann ich das genau messen mit was ist das einfach zu machen ? 10.08.23
Öldrucksensor raus und Öldruckmessgerät rein. Der Sensor befindet Sich am Zylinderkopf auf der Seite der Ansaugbrücke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E46)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motorlauf Probleme nach neuern der Kurbelwellengehäuseentlüftung
Hallo liebe Gemeinde, Ich habe für einen Kollegen die Kurbelwellengehäuseentlüftung getauscht sowie die Zylinderkopfhauben Dichtung. Nachdem ich nun alles zusammen gebaut und den Wagen gestartet habe, läuft er im ersten Moment ganz ruhig, aber wenn ich beschleunigen möchte, hört er sich an wie ein Traktor und kommt nicht voran. Schläuche und Stecker habe ich kontrolliert. Fehlermeldung siehe Bilder. Die 2 Fehler sind beim Motorlauf entstanden. Das Bild mit dem 1 Fehler war bei Motorstillstand. Zudem wenn ich den Öldeckel abnehme, regelt der Motor nicht sondern stirbt nach ein paar Sekunden ab. Liegt das an den Sonden? Über eure Mithilfe wäre ich sehr dankbar.
Motor
Elektrik
Kevin. Heid 26.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten