fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph C02.10.21
Talk
0

Magnetventil der Vanos reinigen, wo ist Plus/Minus? | MINI MINI

Hallo an alle Schrauber! :) Orange Plus? Weiß Minus? Ich bin mir unsicher und will beim Reinigen die Ventile nicht kurzschließen. Grüße und vielen Dank 🙂
Motor

MINI MINI (R56)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

HENGST FILTER Luftfilter (E1172L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1172L)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für MINI (R56) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R56)

10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Guiliano02.10.21
Bei magnet Ventilen ist das egal. 😅
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.10.21
Völlig richtig. Die Polarität ist nicht so wichtig, wenn du sie reinigen willst. Es ist nur eine Spule.... Vielleicht ist dir das zu unsicher. Das bringt Sicherheit...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.10.21
Ja das ist egal. Wenn du richtig gereinigt hast muss das Ventil beim schütteln klappern. Und gut ablüften lassen nach dem Reiniger
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C02.10.21
Christian Guiliano: Bei magnet Ventilen ist das egal. 😅 02.10.21
Danke :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C02.10.21
Christian J: Ja das ist egal. Wenn du richtig gereinigt hast muss das Ventil beim schütteln klappern. Und gut ablüften lassen nach dem Reiniger 02.10.21
Das mit dem klappern sagen auch immer alle aber ich schließe eher daraus daß es klappert weil dann kein Öl mehr drinnen ist? Auf jeden Fall klappen meine noch nicht, wahrscheinlich ruckelt er daher immer leicht bzw der Leerlauf schwankt etwas. Vielen Dank für eure Hilfe
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C02.10.21
Und was ist mit der Stromstärke? Direkt die Autobatterie zu nehmen ist doch zu viel oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow02.10.21
Christoph C: Und was ist mit der Stromstärke? Direkt die Autobatterie zu nehmen ist doch zu viel oder? 02.10.21
Strom fließt nur so viel wie es möglich ist. Die Last begrenzt den Strom. In dem Fall ist die Spule im Magnetventil die Last. Sie zieht so viel Strom wie sie braucht. Du kannst direkt an die Batterie anschließen. Spannung ist das was passen muss. Strom wird immer über die Last/Widerstand begrenzt. Das heißt die Autobatterie kann 0,01 Ampere geben aber auch 100 Ampere. Wie viel Strom fließt entschiedet die Last und nicht die Quelle. Vielleicht was das für dich verständlich.
1
Antworten
profile-picture
Roland Liebl02.10.21
Christoph C: Und was ist mit der Stromstärke? Direkt die Autobatterie zu nehmen ist doch zu viel oder? 02.10.21
Ich hab bisher immer direkt an eine Autobatterie angeschlossen und hinterher haben sie immer feunktioniert also das geht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C02.10.21
Danke :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C02.10.21
Leider fehlt bei einem Ventil fast alle Filter, im Loch steckte nichts fühlbaren.... Hmmm was meint ihr? Gruß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Radschloss fest
Hallo, mein Radschloss ist fest. Hat jemand Ideen zum Entfernen? Sollen gehärtet sein, also nicht aufbohrbar. Sind sehr fest angezogen, war mit neuem Schloss nicht zu öffnen. Danke und Grüße
Fahrwerk
Christoph C 19.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten