fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph C02.10.21
Talk
0

Magnetventil der Vanos reinigen, wo ist Plus/Minus? | MINI MINI

Hallo an alle Schrauber! :) Orange Plus? Weiß Minus? Ich bin mir unsicher und will beim Reinigen die Ventile nicht kurzschließen. Grüße und vielen Dank 🙂
Motor

MINI MINI (R56)

Technische Daten
HENGST FILTER Luftfilter (E1172L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1172L)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0004) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0004)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für MINI (R56) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R56)

10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Guiliano02.10.21
Bei magnet Ventilen ist das egal. 😅
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.10.21
Völlig richtig. Die Polarität ist nicht so wichtig, wenn du sie reinigen willst. Es ist nur eine Spule.... Vielleicht ist dir das zu unsicher. Das bringt Sicherheit...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.10.21
Ja das ist egal. Wenn du richtig gereinigt hast muss das Ventil beim schütteln klappern. Und gut ablüften lassen nach dem Reiniger
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C02.10.21
Christian Guiliano: Bei magnet Ventilen ist das egal. 😅 02.10.21
Danke :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C02.10.21
Christian J: Ja das ist egal. Wenn du richtig gereinigt hast muss das Ventil beim schütteln klappern. Und gut ablüften lassen nach dem Reiniger 02.10.21
Das mit dem klappern sagen auch immer alle aber ich schließe eher daraus daß es klappert weil dann kein Öl mehr drinnen ist? Auf jeden Fall klappen meine noch nicht, wahrscheinlich ruckelt er daher immer leicht bzw der Leerlauf schwankt etwas. Vielen Dank für eure Hilfe
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C02.10.21
Und was ist mit der Stromstärke? Direkt die Autobatterie zu nehmen ist doch zu viel oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow02.10.21
Christoph C: Und was ist mit der Stromstärke? Direkt die Autobatterie zu nehmen ist doch zu viel oder? 02.10.21
Strom fließt nur so viel wie es möglich ist. Die Last begrenzt den Strom. In dem Fall ist die Spule im Magnetventil die Last. Sie zieht so viel Strom wie sie braucht. Du kannst direkt an die Batterie anschließen. Spannung ist das was passen muss. Strom wird immer über die Last/Widerstand begrenzt. Das heißt die Autobatterie kann 0,01 Ampere geben aber auch 100 Ampere. Wie viel Strom fließt entschiedet die Last und nicht die Quelle. Vielleicht was das für dich verständlich.
1
Antworten
profile-picture
Roland Liebl02.10.21
Christoph C: Und was ist mit der Stromstärke? Direkt die Autobatterie zu nehmen ist doch zu viel oder? 02.10.21
Ich hab bisher immer direkt an eine Autobatterie angeschlossen und hinterher haben sie immer feunktioniert also das geht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C02.10.21
Danke :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C02.10.21
Leider fehlt bei einem Ventil fast alle Filter, im Loch steckte nichts fühlbaren.... Hmmm was meint ihr? Gruß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Radschloss fest
Hallo, mein Radschloss ist fest. Hat jemand Ideen zum Entfernen? Sollen gehärtet sein, also nicht aufbohrbar. Sind sehr fest angezogen, war mit neuem Schloss nicht zu öffnen. Danke und Grüße
Fahrwerk
Christoph C 19.10.21
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Lambdasondenwert
Hallo, also, nachdem ich den Wagen erfolgreich repariert habe, habe ich nun das nächste Problem…. Ich wollte gerade TÜV neu machen und er ist leider nicht durchgekommen. Der CO-Wert ist zu hoch, und die Lambdasonde regelt ganz komisch. Kann es an der Lambdasonde liegen? Kurz vorweg. Der Wagen hat extrem Öl verbraucht, aber das hat sich nun erledigt, nachdem ich die Ventilschaftdichtung und Kolbenringe neu gemacht habe. Kann es sein, dass die Lambdasonde einfach defekt ist, aufgrund des hohen Ölverbrauchs ? Danke für Eure Tipps.
Motor
Bennigro 24.05.23
2
Votes
27
Kommentare
Talk
Kolben wackelt
Hallo in die Runde, ich habe den Zylinderkopf von meinem Mini abgebaut. Ist es normal, dass man den Kolben etwas hin und her bewegen kann? Gruß Schorsch
Motor
Georg Götz 01.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Reibrad Servicestellung
Hallo, Keilrippenriemen runtergehabt und alles wieder zusammengebaut. Problem jetzt: Motor läuft, aber Reibrad zwischen Wasserpumpenrad und Kurbelwellenrad sitzt, fährt das Reibrad nicht ran, sodass die Wasserpumpen mit angetrieben wird. Wie bekomme ich Reibrad wieder in seine Arbeitsstellung? Danke für Eure Hilfe ! ---- Danke - - -
Motor
Rainer Ahrendt 05.09.21
1
Vote
18
Kommentare
Talk
Effektive Methoden zur Zylinderkopfreinigung
Hallo zusammen, das wurde zwar hier schon mal gefragt, aber nicht wirklich beantwortet. Weiß jemand aus Erfahrung, wie man den Kopf gut reinigen kann? Ein Ultraschallbad wäre zwar eine Möglichkeit, aber ich habe hier niemanden gefunden, der das anbietet. Einen Backofenreiniger, der Aluminium nicht angreift, konnte ich ebenfalls nicht finden. Danke im Voraus.
Fahrzeugpflege
Georg Götz 05.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

Talk
Radschloss fest
Talk
Lambdasondenwert
Talk
Kolben wackelt
Talk
Reibrad Servicestellung
Talk
Effektive Methoden zur Zylinderkopfreinigung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten