fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rainer Ahrendt05.09.21
Talk
0

Reibrad Servicestellung | MINI MINI

Hallo, Keilrippenriemen runtergehabt und alles wieder zusammengebaut. Problem jetzt: Motor läuft, aber Reibrad zwischen Wasserpumpenrad und Kurbelwellenrad sitzt, fährt das Reibrad nicht ran, sodass die Wasserpumpen mit angetrieben wird. Wie bekomme ich Reibrad wieder in seine Arbeitsstellung? Danke für Eure Hilfe ! ---- Danke - - -
Bereits überprüft
Ausgelesen, aber er zeigt mir kein Problem an. Hab nur eine Private Bastelstube......
Motor

MINI MINI (R56)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31827) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31827)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK905 EXTRA) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK905 EXTRA)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905083) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905083)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-221) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-221)

Mehr Produkte für MINI (R56) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R56)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
Matthias Haß05.09.21
Hast Du den Riemen auch wieder genau so aufgelegt ? Eventuell nochmal kontrollieren ? Vermutlich liegt er nicht richtig ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.09.21
Matthias Haß: Hast Du den Riemen auch wieder genau so aufgelegt ? Eventuell nochmal kontrollieren ? Vermutlich liegt er nicht richtig ? 05.09.21
Ich denke auch das der riemen nicht richtig verlegt wurde
0
Antworten
profile-picture
Rainer Ahrendt05.09.21
Ja hatte ich auch erst vermutet. Wenn ich den Motor starte, löst sich das Reibrad, dann kann ich es beim laufen hin und her bewegen. Motor aus, zieht es sich ran. Er arbeitet irgendwie falsch, als wüßte er nicht, was für eine Position er hat....
0
Antworten
profile-picture
Rainer Ahrendt05.09.21
So sieht das, wenn er nicht läuft
0
Antworten
profile-picture
Matthias Haß05.09.21
Ich kenne es eigentlich so das Du den Riemenspanner oft bis zum Anschlag vorspannen musst um den Riemen drauf zu legen . Dann ist er schon gespannt . Du redest von einem Reibrad? Was kann ich mir darunter vorstellen ? Kenne den Motor vom Mini nicht ?
0
Antworten
profile-picture
Rainer Ahrendt05.09.21
So sieht das beim laufen aus
0
Antworten
profile-picture
Rainer Ahrendt05.09.21
Matthias Haß: Ich kenne es eigentlich so das Du den Riemenspanner oft bis zum Anschlag vorspannen musst um den Riemen drauf zu legen . Dann ist er schon gespannt . Du redest von einem Reibrad? Was kann ich mir darunter vorstellen ? Kenne den Motor vom Mini nicht ? 05.09.21
Hat die zwei Videos hochgeladen, kann sie aber nicht finden. Reibrad sitzt zwischen Kurbelwelle und der Wasserpumpe. Hab mich heute auch über diese Bauweise gewundert.
0
Antworten
profile-picture
Rainer Ahrendt05.09.21
Wo der Pfeil draufzeigt, das ist das Reibrad.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Haß05.09.21
Weißt Du noch wie es vorher war? Hast Du den Motor mal etwa laufen lassen ? Vielleicht macht er es etwas später ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer05.09.21
Das Bild sagt wenig aus ist Der Riemen richtig aufgelegt?
0
Antworten
profile-picture
Rainer Ahrendt05.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das Bild sagt wenig aus ist Der Riemen richtig aufgelegt? 05.09.21
Der liegt sauber drauf, das Reibrad fährt bei laufenden Motor raus, eigentlich muss er zw. Kurbelwelle und Wasserpumpe anliegen. Das ist ja nicht der Fall, also hat der keine Grundstellung. Wie bekomme ich den wieder in Grundstellung, so das er wieder fest anliegt? Da sitzt Problem, kennt einer eine Reset Möglichkeit???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze05.09.21
Da ist doch oben am spannergehäuse ein Nippel. Den einfach rausziehen zum entspannen. Und wieder rein zum spannen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze05.09.21
Ist das ein elektronisches Treibrad . Das fährt erst bei einer bestimmten Temperatur ran .
1
Antworten
profile-picture
Matthias Haß05.09.21
Matze: Da ist doch oben am spannergehäuse ein Nippel. Den einfach rausziehen zum entspannen. Und wieder rein zum spannen. 05.09.21
Stimmt , das kann man doch auf den halben Bildern oben und unter dem Hauptbild sehen .
0
Antworten
profile-picture
Rainer Ahrendt05.09.21
Matze: Ist das ein elektronisches Treibrad . Das fährt erst bei einer bestimmten Temperatur ran . 05.09.21
Das hatte ich auch schon irgendwo gelesen. Aber wenn beim Motorstart jetzt haben wir ca. 20Grad dann fährt er aber raus. Ist elektrisch, mit Kabelanschluss. Der fährt ja nicht ran, sondern raus, also genau umgekehrt, daher vermute ich, keine Grundstellung. Batterie hatte ich für eine halbe Std. abgeklemmt. Kann man über dem Bordcomputer nicht Resetten....
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler05.09.21
Die Wasserpumpe wird erst mit dem Reibrad angetrieben wenn der Motor die nötige Temperatur erreicht hat. Hier geht es ums Kraftstoff sparen und um den Motor schneller auf Temperatur zu bringen. Würde die Wasserpumpe immer mitlaufen nimmt sie dem Motor unnötig Kraft ist im Grunde wie beim 1er die elektronische Wasserpumpe gedacht nur halt mechanisch vom Motor angetrieben. Zum ein und ausbau gibt es ein Service Streifen am Reibrad den vorher ziehen und anschließend wieder einschieben.
1
Antworten
profile-picture
Rainer Ahrendt05.09.21
Thomas Diedler: Die Wasserpumpe wird erst mit dem Reibrad angetrieben wenn der Motor die nötige Temperatur erreicht hat. Hier geht es ums Kraftstoff sparen und um den Motor schneller auf Temperatur zu bringen. Würde die Wasserpumpe immer mitlaufen nimmt sie dem Motor unnötig Kraft ist im Grunde wie beim 1er die elektronische Wasserpumpe gedacht nur halt mechanisch vom Motor angetrieben. Zum ein und ausbau gibt es ein Service Streifen am Reibrad den vorher ziehen und anschließend wieder einschieben. 05.09.21
Ok, so hab ich das noch nicht betrachtet. Ich lasse ihn mal laufen, mit der Hoffnung, das er sich ranschiebt. Mit dem herausziehen und wieder dann zurück ist auch gemacht worden. Mal schauen, ob sich das gleich erledigt hat.
0
Antworten
profile-picture
Rainer Ahrendt05.09.21
Hey, also Thomas das war es. Fahre immer nur alte Autos, mein Audi hat fast 20J., also Umwelt hat man noch nicht ganz so betrachtet. Die Wasserpumpe am Mini wurde angetrieben, erledigt😁 ---- Danke an alle, die mir geholfen haben - - - Ich habe wieder was dazu gelernt. 👍👍👍👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.09.21
Rainer Ahrendt: Das hatte ich auch schon irgendwo gelesen. Aber wenn beim Motorstart jetzt haben wir ca. 20Grad dann fährt er aber raus. Ist elektrisch, mit Kabelanschluss. Der fährt ja nicht ran, sondern raus, also genau umgekehrt, daher vermute ich, keine Grundstellung. Batterie hatte ich für eine halbe Std. abgeklemmt. Kann man über dem Bordcomputer nicht Resetten.... 05.09.21
Das ist auch richtig so. Das fährt erst ran, wenn die Kühlmitteltemperatur hochgeht . Bin ich auch schon drauf reingefallen
0
Antworten
profile-picture
Rainer Ahrendt06.09.21
Matze: Das ist auch richtig so. Das fährt erst ran, wenn die Kühlmitteltemperatur hochgeht . Bin ich auch schon drauf reingefallen 06.09.21
Moin, man lernt nie aus. Muss ja sagen, war schon am Fluchen wie eng das verbaut und Ingenieure bei der Fahrzeugherstellung daran nicht denken, dass die Fahrzeuge auch repariert werden müssen. Ich schraube lieber an meinen Audi S8 rum, da ist es viel einfacher. Wenn ich am Mini aber noch Steuerkette und Ölpumpe machen muss, werd ich den Motor eher rausholen, dann kann man da besser und sauberer arbeiten. Trotzdem Danke für das Feedback, kann nur behaupten, dass diese App echt Top. Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.09.21
Rainer Ahrendt: Moin, man lernt nie aus. Muss ja sagen, war schon am Fluchen wie eng das verbaut und Ingenieure bei der Fahrzeugherstellung daran nicht denken, dass die Fahrzeuge auch repariert werden müssen. Ich schraube lieber an meinen Audi S8 rum, da ist es viel einfacher. Wenn ich am Mini aber noch Steuerkette und Ölpumpe machen muss, werd ich den Motor eher rausholen, dann kann man da besser und sauberer arbeiten. Trotzdem Danke für das Feedback, kann nur behaupten, dass diese App echt Top. Grüße 06.09.21
Freut mich mal geholfen zu haben. Ich habe schon ein paar Ketten bei Mini und Co gemacht. Wenn ich Zeit hätte würde ich den Motor auch ausbauen dazu . Ich glaube mein Chef würde das nicht gut finden.
0
Antworten
profile-picture
Rainer Ahrendt06.09.21
Matze: Freut mich mal geholfen zu haben. Ich habe schon ein paar Ketten bei Mini und Co gemacht. Wenn ich Zeit hätte würde ich den Motor auch ausbauen dazu . Ich glaube mein Chef würde das nicht gut finden. 06.09.21
Ja genau, ist aber besser. Im privaten Bereich kann man das machen, aber wenn man in einer Werkstatt arbeitet, herschen wohl andere Regeln. Bin aber eigentlich Elektroinstallateur, aber mache eigentlich alles selbst.... ob bei meinen Audi S8 oder halt unsere eigenen Autos. Macht aber auch Spaß. Ich hab mich aber zu früh gefreut, bei dem Mini ging MKL an und sogar 2x aus, auf dem Wege nach Hause. Obwohl ich gestern mit dem Mini halbe Stunden Probefahrt gemacht habe. Hab Spätschicht, muss morgen früh mal schauen was er hat🤔. Kann das ja wieder hier einbringen.... Grüße
0
Antworten
profile-picture
Rainer Ahrendt07.09.21
Rainer Ahrendt: Ja genau, ist aber besser. Im privaten Bereich kann man das machen, aber wenn man in einer Werkstatt arbeitet, herschen wohl andere Regeln. Bin aber eigentlich Elektroinstallateur, aber mache eigentlich alles selbst.... ob bei meinen Audi S8 oder halt unsere eigenen Autos. Macht aber auch Spaß. Ich hab mich aber zu früh gefreut, bei dem Mini ging MKL an und sogar 2x aus, auf dem Wege nach Hause. Obwohl ich gestern mit dem Mini halbe Stunden Probefahrt gemacht habe. Hab Spätschicht, muss morgen früh mal schauen was er hat🤔. Kann das ja wieder hier einbringen.... Grüße 06.09.21
Wollte Rückmeldung geben, hab heute ausgelesen, und Zündkerze defekt. Hab den Wagen 2020 gekauft. Hab gesehen, die Zündkerzen sind fertig. Hatte Zündfehler Zylinder 1 und hab zur Fehlersuche 2 Module getauscht. Der Fehler ist immer noch Bank 1. Werde ich erstmal Kerzen wechseln. Naja, wenn ich die schon tausche, dann mache ich gleich Kompressionsmessung. Kann man dann ja machen, ist ein abwaschen, wenn man das Auto noch nicht so lange hat. Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benedikt Juchem08.09.21
Rainer Ahrendt: Moin, man lernt nie aus. Muss ja sagen, war schon am Fluchen wie eng das verbaut und Ingenieure bei der Fahrzeugherstellung daran nicht denken, dass die Fahrzeuge auch repariert werden müssen. Ich schraube lieber an meinen Audi S8 rum, da ist es viel einfacher. Wenn ich am Mini aber noch Steuerkette und Ölpumpe machen muss, werd ich den Motor eher rausholen, dann kann man da besser und sauberer arbeiten. Trotzdem Danke für das Feedback, kann nur behaupten, dass diese App echt Top. Grüße 06.09.21
Also ich kenne kein geileres Auto wo man so schnell alles Tauschen kann. Ob es Steuerkette, Ansaugbrücke oder halt die WaPu ist. Das geht richtig fix… kleiner Tipp für die WaPu: linken Motorhalter lösen und Motor einiges nach unten Senken. Dann dauert der WaPu Wechsel keine Stunde. Steuerkette geht auch sooo entspannt. Hat man das passende Werkzeug parat dauert das auf einer Bühne keine 3 Stunden. Und das für eine Steuerkette. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Rainer Ahrendt11.09.21
Benedikt Juchem: Also ich kenne kein geileres Auto wo man so schnell alles Tauschen kann. Ob es Steuerkette, Ansaugbrücke oder halt die WaPu ist. Das geht richtig fix… kleiner Tipp für die WaPu: linken Motorhalter lösen und Motor einiges nach unten Senken. Dann dauert der WaPu Wechsel keine Stunde. Steuerkette geht auch sooo entspannt. Hat man das passende Werkzeug parat dauert das auf einer Bühne keine 3 Stunden. Und das für eine Steuerkette. Grüße 08.09.21
Hallo, also 3 Std für geübte grins. Ich mach Steuerkette/Ölpumpe usw. zum ersten mal. Am liebsten mache ich nur Zahnriemen, egal wie groß die Motoren sind. Steuerkette werde ich dann auch schon hinbekommen, den Spielzeug-Motor, im Gegensatz zu meinen S8 hab ich auch in 1,5Std draußen. Wollte auch gleich die Simmerringe Beidseitig neu machen, dann hab ich da auch Ruhe. Benedikt, trotzdem Danke für den guten Hinweis. Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Dieter Wolff17.04.22
Rainer Ahrendt: Wo der Pfeil draufzeigt, das ist das Reibrad. 05.09.21
Hast Du die Nummer 1 wieder zurück gemacht? Sonst bleibt der Spanner auf seiner Position zum Riementausch. Nur so eine Idee😂👍
0
Antworten
profile-picture
Rainer Ahrendt17.04.22
Hallo, Bimetall zum lösen wieder reingeschoben und das Reibrad geht, wenn er Motortemperatur erreicht hat, wieder in seine Grundstellung. Damit er die Wasserpumpe antreibt. Bis jetzt läuft alles super und keine Probleme. Schöne Ostergrüße😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Radschloss fest
Hallo, mein Radschloss ist fest. Hat jemand Ideen zum Entfernen? Sollen gehärtet sein, also nicht aufbohrbar. Sind sehr fest angezogen, war mit neuem Schloss nicht zu öffnen. Danke und Grüße
Fahrwerk
Christoph C 19.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten