fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ronny Kersten 123.11.22
Gelöst
0

Batterie | VW GOLF II

Hallo zusammen, mein Problem ist jedes Jahr zum Winter hin, hält die Batterie ihre Ladung nicht sobald es kalt wird Ruhestrom ist in Ordnung Ich muss sie ca. alle 12 Monate tauschen Ist zum glück immer auf Garantie. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik

VW GOLF II (19E, 1G1)

Technische Daten
ALANKO Starter (11440632) Thumbnail

ALANKO Starter (11440632)

ALANKO Starter (10440390) Thumbnail

ALANKO Starter (10440390)

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1)

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ronny Kersten 115.08.24
Batterie defekt gewesen
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF II (19E, 1G1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.11.22
Mess doch mal die Ladespannung... wenn die häufig und länger anhaltend über 14,5 V liegt, "grillt" deine Lima die Batterie. Die kocht dann das Wasser aus.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.11.22
Da kannst du nur die Marke wechseln? Wenn immer dieselbe Batterie vo. gleichen Hersteller Ärger macht... An dem Auto kann groß nichts sein, außer der lädt sie nicht richtig. Wurde das mal kontrolliert? Wenn du sie mehr als dreimal getauscht hast, dann würde ich den Händler mal damit konfrontieren ob du nicht eine andere nehmen kannst...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.11.22
Ingo N.: Mess doch mal die Ladespannung... wenn die häufig und länger anhaltend über 14,5 V liegt, "grillt" deine Lima die Batterie. Die kocht dann das Wasser aus. 23.11.22
Kochen ist natürlich bildlich gesprochen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.11.22
Wie hoch ist denn der ruhestrom? Gehen wir mal von aus, das der ruhestrom max. 50mA beträgt. Dann würde deine Lima nicht korrekt laden. Im Winter hast du mehr Verbraucher an und da kommt die ladespannung nicht mit. Hast du mal die ladespannung gemessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kersten 123.11.22
Habe denn Hersteller schon 2 mal getauscht hatte varta, Bosch,jetzt jmp Landesplanung ist 13,9 volt Kabel von lichtmaschine zur Batterie ist auch neu Batterie klemmen sind auch neu ruhestrom kann ich jetzt keinen genauen Wert sagen aber beim messen lag ich unter dem maximal Wert
0
Antworten

VW GOLF II (19E, 1G1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ronny Kersten 123.11.22
André Brüseke: Da kannst du nur die Marke wechseln? Wenn immer dieselbe Batterie vo. gleichen Hersteller Ärger macht... An dem Auto kann groß nichts sein, außer der lädt sie nicht richtig. Wurde das mal kontrolliert? Wenn du sie mehr als dreimal getauscht hast, dann würde ich den Händler mal damit konfrontieren ob du nicht eine andere nehmen kannst... 23.11.22
Ich bekomme immer beim Tausch die die ich möchte muß nicht die selbe nehmen also auch von einem anderen Hersteller
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.11.22
Dann wird die Lima wohl ne Macke haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kersten 123.11.22
Thomas Scholz: Dann wird die Lima wohl ne Macke haben 23.11.22
Die läd ohne Probleme habe nen Batterie Monitor dran womit ich das überwachen kann das Problem habe ich nur im Winter im Sommer ist die Batterie nach 3 Wochen stehen noch halb voll jetzt verliert sie an 1 Tag 70 Prozent
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.11.22
Hast du zufällig mal ein flackern der Batterie Leuchte bemerkt. Während der Fahrt/Motor läuft? Möglich, das die Kohlen der Lima "runter" sind. Dann bricht die Ladespannung möglicherweise unbemerkt ein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.11.22
Hallo! Wurde die Stromaufnahme vom Starter mal gemessen
0
Antworten

VW GOLF II (19E, 1G1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.11.22
Ronny Kersten 1: Die läd ohne Probleme habe nen Batterie Monitor dran womit ich das überwachen kann das Problem habe ich nur im Winter im Sommer ist die Batterie nach 3 Wochen stehen noch halb voll jetzt verliert sie an 1 Tag 70 Prozent 23.11.22
Prüfe morgens vor dem motorstart mal, ob die Lima warm ist. Möglicherweise ist eine Diode durch...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kersten 123.11.22
Ingo N.: Hast du zufällig mal ein flackern der Batterie Leuchte bemerkt. Während der Fahrt/Motor läuft? Möglich, das die Kohlen der Lima "runter" sind. Dann bricht die Ladespannung möglicherweise unbemerkt ein... 23.11.22
Nein kein flackern bin heute morgen gefahren Batterie hatte nach abstellen 98 Prozent 12,8 volt jetzt 3 Stunden später hat die Batterie 84 Prozent 12,48 volt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.11.22
Ronny Kersten 1: Nein kein flackern bin heute morgen gefahren Batterie hatte nach abstellen 98 Prozent 12,8 volt jetzt 3 Stunden später hat die Batterie 84 Prozent 12,48 volt 23.11.22
Dann muss bei deiner Ruhestrom Messung was falsch gelaufen sein... Das schafft nur ein massiver Verbraucher! Wo hast du womit gemessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kersten 123.11.22
Ingo N.: Dann muss bei deiner Ruhestrom Messung was falsch gelaufen sein... Das schafft nur ein massiver Verbraucher! Wo hast du womit gemessen? 23.11.22
Wieso sollte der ruhestrom im Winter höher sein als im Sommer gemessen zwischen minuspohl Batterie und Klemme mit Ampere Zange mit mess spitzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.11.22
Ronny Kersten 1: Wieso sollte der ruhestrom im Winter höher sein als im Sommer gemessen zwischen minuspohl Batterie und Klemme mit Ampere Zange mit mess spitzen 23.11.22
Also, das sind grob überschlagen 1A Ruhestrom bei einer 35 Ah Batterie. (98 auf 84%) Warum das nur im Winter ist, gilt es ja herauszufinden. 🤷‍♂️ Aber erstmal müsste man wissen, wo der Strom hingeht. Es ist nicht anders zu erklären, das da irgendwas an deiner Batterie "nuckelt". Soviel technischen Schnickschnack dürfte der ja noch nicht haben... Die Ruhestrom Messung wirst du wohl häufiger wiederholen müssen. Einfachster Test ist natürlich, die Batterie über Nacht abklemmen. Wenn die dann auch soweit entladen ist, hast du tatsächlich unglaubliches Pech und du hast mehrfach eine vorgeschädigte Batterie gekauft. Das ist aber extrem unwahrscheinlich.
0
Antworten

VW GOLF II (19E, 1G1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ronny Kersten 123.11.22
Ingo N.: Also, das sind grob überschlagen 1A Ruhestrom bei einer 35 Ah Batterie. (98 auf 84%) Warum das nur im Winter ist, gilt es ja herauszufinden. 🤷‍♂️ Aber erstmal müsste man wissen, wo der Strom hingeht. Es ist nicht anders zu erklären, das da irgendwas an deiner Batterie "nuckelt". Soviel technischen Schnickschnack dürfte der ja noch nicht haben... Die Ruhestrom Messung wirst du wohl häufiger wiederholen müssen. Einfachster Test ist natürlich, die Batterie über Nacht abklemmen. Wenn die dann auch soweit entladen ist, hast du tatsächlich unglaubliches Pech und du hast mehrfach eine vorgeschädigte Batterie gekauft. Das ist aber extrem unwahrscheinlich. 23.11.22
Auch schon probiert auch wenn sie abgeklemmt ist verliert sie so viel Spannung deshalb bekomme ich ja jedesmal eine neue auf Garantie das Spiel geht schon seid 3 Jahren die Batterie davor hat 5 Jahre gehalten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.11.22
Hallo wenn die auch an leistung abgeklemmt verliert ,war sie nicht gut geladen ,oder die ist schon überaltert gekauft und hat schon sulfatiert !
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kersten 123.11.22
Dieter Beck: Hallo wenn die auch an leistung abgeklemmt verliert ,war sie nicht gut geladen ,oder die ist schon überaltert gekauft und hat schon sulfatiert ! 23.11.22
Aber 3 mal ist ja schon seltsam selbst der Händler sagt die Batterien haben keine gute Qualität mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP23.11.22
Golf 2 sollte noch das gedrehte Minuskabel von der Batterie auf Masse haben. Setz deine Suche bei den Endverbindunhen an, Kontaktflächen sauber machen eventuell Kabel erneuern.
0
Antworten
profile-picture
Michael Häfele23.11.22
Ronny Kersten 1: Nein kein flackern bin heute morgen gefahren Batterie hatte nach abstellen 98 Prozent 12,8 volt jetzt 3 Stunden später hat die Batterie 84 Prozent 12,48 volt 23.11.22
Dann hast du doch keinen Ruhestrom unterhalb der "Maximalgrenze". Ich merke, du kennst den tatsächlichen Ruhestrom nicht. Messe nochmal und konzentriere dich darauf. Danach dann die einzelnen Strompfade nach und nach messen und Fehler eingrenzen.
0
Antworten

VW GOLF II (19E, 1G1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller23.11.22
Ronny Kersten 1: Auch schon probiert auch wenn sie abgeklemmt ist verliert sie so viel Spannung deshalb bekomme ich ja jedesmal eine neue auf Garantie das Spiel geht schon seid 3 Jahren die Batterie davor hat 5 Jahre gehalten 23.11.22
Hallo Hast du die Möglichkeit, mal die Batterie von einem anderen Auto einzubauen? Eine Batterie, wo man weiß, daß sie in Ordnung ist. Ansonsten kannst du noch die Batterie mit einem Batterie-Tester unter Last testen (lassen), kann jede gute Werkstatt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kersten 123.11.22
Peter TP: Golf 2 sollte noch das gedrehte Minuskabel von der Batterie auf Masse haben. Setz deine Suche bei den Endverbindunhen an, Kontaktflächen sauber machen eventuell Kabel erneuern. 23.11.22
Ist schon ein neues dran
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerald Strasser23.11.22
Hallo, hast Du zufällig vor 3 Jahren ein neues radio eingebaut? noch eine Möglichkeit, ruhestrom messen und eine sicherung nach der anderen rausziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kersten 123.11.22
Gerald Strasser: Hallo, hast Du zufällig vor 3 Jahren ein neues radio eingebaut? noch eine Möglichkeit, ruhestrom messen und eine sicherung nach der anderen rausziehen. 23.11.22
Nein radio habe ich erst letztes Jahr verbaut vorher war 1 Jahr kein Radio drin ruhestrom werde ich morgen nochmal messen aber am radio kann es nicht liegen und die letzten Messungen vom ruhestrom vor 1 jahr als die letzte Batterie kaputt war war ja auch in ordnung
0
Antworten
profile-picture
Marcus St24.11.22
Ingo N.: Mess doch mal die Ladespannung... wenn die häufig und länger anhaltend über 14,5 V liegt, "grillt" deine Lima die Batterie. Die kocht dann das Wasser aus. 23.11.22
Oder die Lima bringt nur noch soviel Leistung das die Batterie im Sommer gerade noch so geladen wird, aber im Winter wenn die Batterie stärker beansprucht wird dann nicht mehr nachkommt. Leiterbahnen auf dem Rotor abgenutzt, flatternde Kohlen sind da typische Fehlerquellen
0
Antworten

VW GOLF II (19E, 1G1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Burli26.11.22
Marcus St: Oder die Lima bringt nur noch soviel Leistung das die Batterie im Sommer gerade noch so geladen wird, aber im Winter wenn die Batterie stärker beansprucht wird dann nicht mehr nachkommt. Leiterbahnen auf dem Rotor abgenutzt, flatternde Kohlen sind da typische Fehlerquellen 24.11.22
Soweit können die Schleifringe nucht abgenutzt sein, die Kohlenürdten verlieren nur den den Kontakt zu den Schleifringen wenn die Federn defekt sind oder die Kohlebürsten abgenutzt sind, da geht dann aber die Ladekontrolleuchte an. . Sinnvoll wäre eventuell die Qualität der Gleichspannung zu prüfen, ob eventuell eine der Statorgleichrichterdioden defekt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kersten 126.11.22
Burli: Soweit können die Schleifringe nucht abgenutzt sein, die Kohlenürdten verlieren nur den den Kontakt zu den Schleifringen wenn die Federn defekt sind oder die Kohlebürsten abgenutzt sind, da geht dann aber die Ladekontrolleuchte an. . Sinnvoll wäre eventuell die Qualität der Gleichspannung zu prüfen, ob eventuell eine der Statorgleichrichterdioden defekt ist. 26.11.22
Die Lima lädt ohne Probleme 14,1 Volt ruhestrom habe ich heute auch nochmal gemessen es waren 0,005A also auch in Ordnung wie gesagt das Problem habe ich nur im 2 Winter die Batterie wurde im Januar 22 verbaut
0
Antworten
profile-picture
Marcus St28.11.22
Burli: Soweit können die Schleifringe nucht abgenutzt sein, die Kohlenürdten verlieren nur den den Kontakt zu den Schleifringen wenn die Federn defekt sind oder die Kohlebürsten abgenutzt sind, da geht dann aber die Ladekontrolleuchte an. . Sinnvoll wäre eventuell die Qualität der Gleichspannung zu prüfen, ob eventuell eine der Statorgleichrichterdioden defekt ist. 26.11.22
Meine Erfahrung mit meinem Alltagsoldie sagt leider was anderes. Eine der Leiterbahnen war teilweise weg. Kann leider kein Foto mehr machen, da ich mit generalüberholt Markenteilen arbeite. Die Ladekontrollleuchte misst eine Differenz und geht an wenn diese zu gross wird. Bist du innerhalb der Toleranzen bleibt die Lampe aus aber der Strom reicht nicht zum vollständigen Nachladen ausser man fährt viel Langstrecke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kersten 102.12.22
So es hat sich bestätigt das es die Batterie ist habe sie am Wochenende an einem Ladegerät mit recond Funktion gehabt seit dem hält die Batterie ihre Spannung wieder ohne Probleme
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Hoher CO-Wert beim TÜV
Hallo zusammen, ich war gerade beim TÜV und bin leider durchgefallen. Der CO-Wert war im Stand teilweise bei 6%, bei erhöhter Drehzahl ging er auf 0,35 - 0,7% runter. Mein Motor läuft wohl zu fett! Ich habe bereits die gesamte Abgasanlage inklusive Katalysator erneuert und alle Unterdruckschläuche ausgetauscht. Beim TÜV zeigte eine Einstellung am Luftmassenmesser keine Veränderung. Die Lambdasonde habe ich überprüft und sie schwankt zwischen 0,1 und 0,7 Volt - ist das korrekt? Zuvor hatte ich das Problem, dass mein Ölstand nach dem Fahren erhöht war und es nach Benzin roch. Nach 20 km Fahrt heute ist der Ölstand gesunken und nun auf dem Minimum. Mein Auto verbrennt kein Öl, verliert nichts, qualmt nicht und hat volle Leistung. Ich bin wirklich ratlos... Danke euch.
Motor
Malte Teegen 06.11.24
-1
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Motorrevision Zündkerze leicht ölig
Moin, ich habe eine komplette Motorrevision bis auf Kolbenringe und Pleuellager, am 1.3 NZ gemacht. Also alles neu, von Ölpumpe bis VSD, alles. Habe als der Kopf ab war, die Zylinderwände und Kolbenböden mit Öl eingeschmiert, damit kein Flugrost entsteht. Das Öl habe ich etwas drin gelassen, als ich den Kopf wieder rauf gebaut habe. VSD sind alle neu und korrekt montiert , Ventilsitze neu eingeschliffen. Wagen läuft heute nach dem 5. Start mittlerweile recht sauber. Habe den Öl und Wasserkreislauf 2x gespült! Habe nun aber gesehen, dass die Kerze am 2. Zylinder an der Spitze ölfeucht ist und auch noch Öl auf dem Kolben ist. Was nun? Muss ich erstmal unter Last fahren, oder was ist hier Sache? Habe ihn nur im Stand laufen lassen bis er warm war. VSD oder Ventilführung hinüber ? Oder dramatisier ich das über ? Alle anderen Kerzen sind wunderbar rehbraun…
Motor
Malte Teegen 01.07.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Der Motor geht immer wieder aus
Hallo liebe Community, der Motor des Golf 2 ist ein 1.8 Monojettronik RP Motor mit Automatikgetriebe. Der Motor fing zwischendurch an zu Ruckeln und ging ab und an aus. Das Problem wurde immer schlimmer. Jetzt springt er an und geht nach kurzer Zeit immer aus. Es wurde vor kurzem ein neuer Verteiler verbaut mit Finger und Verteilerkappe. Die neue Kappe war schon nach kurzer Zeit defekt Hab die alte Kappe drauf gemacht und es war keine Besserung. Unterdruckschläuche und Zündkerzen sind vor 6 Wochen neu gekommen. Bin da gerade planlos.
Motor
Kai Werner77 25.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt manchmal nicht an
Hallo zusammen, Auto läuft wochenlang ohne Problem und dann stellt man es ab und halbe Stunde später springt er nicht wieder an. Anrollen lassen und läuft wieder. Dann läuft er wieder tagelang ohne Probleme. Anlasser ist im Mai neu eingebaut (Hella). Batterie ist auch erst paar Monate alt (Varta). Lichtmaschine hat auch Ladespannung. Der Hauptmassepunkt der unter bzw. in Nähe der Batterie sitzt ist auch i. O. , nicht oxidiert oder sonst was. Ich danke schonmal für hilfreiche Tipps :)
Elektrik
Mike Althaus 26.08.23
1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor dreht hoch und qualmt stark, nach Austausch der Einspritzpumpe
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meiner Einspritzpumpe. Die alte war undicht, also habe ich eine gebrauchte eingebaut. Ich habe den Zahnriemen perfekt eingestellt und auch den Förderbeginn bereits drei Mal justiert. Jedoch dreht der Motor jedes Mal, wenn ich das Fahrzeug starte, direkt auf 2000-3000 Umdrehungen, obwohl der Förderbeginn perfekt bei 0,95 auf der Uhr steht. Der Golf qualmt dabei extrem stark! Ich bin ratlos und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Beste Grüße aus Münster,
Motor
Abdulllah Kasdarli 31.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

Gelöst
Hoher CO-Wert beim TÜV
Gelöst
Motorrevision Zündkerze leicht ölig
Gelöst
Der Motor geht immer wieder aus
Gelöst
Fahrzeug springt manchmal nicht an
Gelöst
Motor dreht hoch und qualmt stark, nach Austausch der Einspritzpumpe

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten